Hallo,
Zum Thema Digital und/oder Analog möchte ich einiges anmerken. Zur Zeit erleben wir einen Digitalboom, der von Industrie, Vertrieb und Journalisten angeheizt wird. Die Vorteile von Digital sind bekannt, schnelle Verfügbarkeit, sofort im Computer, dadurch leichte Bearbeitung. Aber auch die Nachteile. Deutlich höherer Preis, schnelle Halbwertzeit, evtl. Energieversorgung, noch wenige SLR Systemkameras.
Was aber bietet Analog und warum hat es eine Chance auch in Zukunft.
Die Kameras werden noch lange genutzt.
Aber etwas anderes kommt ins Spiel:
Die Echtheit der Aufnahme.
Analoge Bilder sind authentisch und sind unverfälscht.
Gerade Dias werden dieses Attribut mehr und mehr erhalten.
Dias zeigen unverfälscht das Originalbild.
Digitale Bilder haftet der Makel der Manipulation an. Außerdem verführt das schnelle Knipsen zur Massenware Bild und damit ist auch einer Proletarisierung der Fotografie Raum geboten, mit allen Vor-und Nachteilen.
Beide Systeme werden gemeinsam existieren, weil beide eine andere Bildersprache und Philosophie vertreten.
Analog: Ehrliche Bildarbeit
Digital: Schnelle Bilder
Ich finde wir sollten uns nicht verunsichern lassen von Werbung und Promotion. Ich habe vor einem Jahr einen Filialleiter einer Fotodiscountkette erlebt, der gab dem analogen Film noch drei Jahre, eines ist rum, und es gibt immer noch Neuheiten auf diesem Markt. Seriöse Vertreter sehen dies anders, aber um Umsatz zu machen, braucht man neue Felder. Und bei Digital wird noch gut verdient.
Zurück zur Leica, R wird zunächst ein Zwitter, eine vernünftige Idee. M bleibt so wie es ist, da wird wahrscheinlich kein Digitalbody kommen. Aber Druck ausüben auf Leica, vielleicht lassen sich ja die Probleme meistern.
Also laßt Euch nicht verunsichern, ich war es lange genug aber ich werde meine M Kameras auch noch in 20 Jahren nutzen, als Mittvierziger glaube ich daran
viele Grüsse von der verregnten Ostsee uwe
Zum Thema Digital und/oder Analog möchte ich einiges anmerken. Zur Zeit erleben wir einen Digitalboom, der von Industrie, Vertrieb und Journalisten angeheizt wird. Die Vorteile von Digital sind bekannt, schnelle Verfügbarkeit, sofort im Computer, dadurch leichte Bearbeitung. Aber auch die Nachteile. Deutlich höherer Preis, schnelle Halbwertzeit, evtl. Energieversorgung, noch wenige SLR Systemkameras.
Was aber bietet Analog und warum hat es eine Chance auch in Zukunft.
Die Kameras werden noch lange genutzt.
Aber etwas anderes kommt ins Spiel:
Die Echtheit der Aufnahme.
Analoge Bilder sind authentisch und sind unverfälscht.
Gerade Dias werden dieses Attribut mehr und mehr erhalten.
Dias zeigen unverfälscht das Originalbild.
Digitale Bilder haftet der Makel der Manipulation an. Außerdem verführt das schnelle Knipsen zur Massenware Bild und damit ist auch einer Proletarisierung der Fotografie Raum geboten, mit allen Vor-und Nachteilen.
Beide Systeme werden gemeinsam existieren, weil beide eine andere Bildersprache und Philosophie vertreten.
Analog: Ehrliche Bildarbeit
Digital: Schnelle Bilder
Ich finde wir sollten uns nicht verunsichern lassen von Werbung und Promotion. Ich habe vor einem Jahr einen Filialleiter einer Fotodiscountkette erlebt, der gab dem analogen Film noch drei Jahre, eines ist rum, und es gibt immer noch Neuheiten auf diesem Markt. Seriöse Vertreter sehen dies anders, aber um Umsatz zu machen, braucht man neue Felder. Und bei Digital wird noch gut verdient.
Zurück zur Leica, R wird zunächst ein Zwitter, eine vernünftige Idee. M bleibt so wie es ist, da wird wahrscheinlich kein Digitalbody kommen. Aber Druck ausüben auf Leica, vielleicht lassen sich ja die Probleme meistern.
Also laßt Euch nicht verunsichern, ich war es lange genug aber ich werde meine M Kameras auch noch in 20 Jahren nutzen, als Mittvierziger glaube ich daran
viele Grüsse von der verregnten Ostsee uwe