tilmann@"nur dass diese Firmen seit den 60er Jahren keine mit Leica vergleichbaren KB-Gehäuse mehr am Markt haben."
..und genau dass finde ich exotisch bei Leica. Die machen etwas, was nur noch sehr wenige können oder sich keiner mehr traut. Es gibt's bei den Sucherkameras keine Konkurrenz, zumindest ist Cosina/Voigtländer keine echte Konkurrenz. Evt. noch die echten Carl-Zeiss Gläser, was die Sucherkamera anbetrifft. Selbst bei R-Modellen ist Leica exotisch. Oder wieviele Firmen gibt es noch, die eine reine "manuelle SLR" noch im Angebot haben? Die letzte echte "manuelle SLR"-Konkurrenz war die Nikon FM3a, die sich bekannterweise seit kurzem verabschiedet hat.
Was mich stört, ist dass die Politik dahintendiert, dass man wohl nur noch Leica kauft, weil eben Leica draufsteht. Aber nicht weil wirkliche Qualität dahinter steckt, und dann soll ich auch noch ein paar Euros mehr für eine gleichwertige/mindere Qualität zahlen, statt für eine Marke wie Panasonice die auch für Hifi-Anlagen, Klimaanlage und für andere elektronische Haushaltsgüter steht??
Im digitalen Zeitalter versteht man unter Qualität was ganz anderes. Da steht nun mal der Sensor in erster Linie im Vordergrund. Zum Glück stecken bei M8 und DMR teure Kodak Sensoren dahinter, auch wenn das Rauschverhalten nicht ganz an einer Canon 1D-Mark?? herrankommen mögen. Aber eigentlich erwarte ich das schon für 4000,-Ocken!! Anyway,.ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich die Produktpolitik in der Oberklasse begrüsse. Mit dem Einkauf bei der Firma Sinar kann man nur hoffen, dass hier auch ein Know-How Transfer stattfindet, oder simpel gesagt: Stecken wir mal einen Sinar-Sensor rein und schauen, ob die Bilder dann besser werden als mit Kodak. Und wenn wir Glück haben, wird auch noch alles ein bisschen billiger. Ist doch nicht zuviel verlangt,.oder?
Aber die Produktpolitik in der unteren bis mittleren Preisklasse regt mich einfach auf, weil -so ist einfach meine Meinung- der Kunde für wirklich dumm verkauft wird, weil man einfach nur für das Logo mehr bezahlen soll, aber ansonsten (fast) nichts dahintersteckt.
Gruß L.
..und genau dass finde ich exotisch bei Leica. Die machen etwas, was nur noch sehr wenige können oder sich keiner mehr traut. Es gibt's bei den Sucherkameras keine Konkurrenz, zumindest ist Cosina/Voigtländer keine echte Konkurrenz. Evt. noch die echten Carl-Zeiss Gläser, was die Sucherkamera anbetrifft. Selbst bei R-Modellen ist Leica exotisch. Oder wieviele Firmen gibt es noch, die eine reine "manuelle SLR" noch im Angebot haben? Die letzte echte "manuelle SLR"-Konkurrenz war die Nikon FM3a, die sich bekannterweise seit kurzem verabschiedet hat.
Was mich stört, ist dass die Politik dahintendiert, dass man wohl nur noch Leica kauft, weil eben Leica draufsteht. Aber nicht weil wirkliche Qualität dahinter steckt, und dann soll ich auch noch ein paar Euros mehr für eine gleichwertige/mindere Qualität zahlen, statt für eine Marke wie Panasonice die auch für Hifi-Anlagen, Klimaanlage und für andere elektronische Haushaltsgüter steht??
Im digitalen Zeitalter versteht man unter Qualität was ganz anderes. Da steht nun mal der Sensor in erster Linie im Vordergrund. Zum Glück stecken bei M8 und DMR teure Kodak Sensoren dahinter, auch wenn das Rauschverhalten nicht ganz an einer Canon 1D-Mark?? herrankommen mögen. Aber eigentlich erwarte ich das schon für 4000,-Ocken!! Anyway,.ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich die Produktpolitik in der Oberklasse begrüsse. Mit dem Einkauf bei der Firma Sinar kann man nur hoffen, dass hier auch ein Know-How Transfer stattfindet, oder simpel gesagt: Stecken wir mal einen Sinar-Sensor rein und schauen, ob die Bilder dann besser werden als mit Kodak. Und wenn wir Glück haben, wird auch noch alles ein bisschen billiger. Ist doch nicht zuviel verlangt,.oder?
Aber die Produktpolitik in der unteren bis mittleren Preisklasse regt mich einfach auf, weil -so ist einfach meine Meinung- der Kunde für wirklich dumm verkauft wird, weil man einfach nur für das Logo mehr bezahlen soll, aber ansonsten (fast) nichts dahintersteckt.
Gruß L.