tandemliebhaber
Läuft öfters hier vorbei
bei allem diskutiere & 'gute alte Zeit gejammere' darf man eins nicht vergessen: Der Mark bestimmt den Umsatz & damit auch das Leben & Sterben einer Firma, sei sie auch noch so perfekt -> will sagen: wieso trauern, dass die analoge Entwicklung eingestellt ist? <p> was wollt ihr denn an den analogen Leicas verbessern? Die Qualität ist so hoch, dass die Qualiät eines Bildes vom Fotografen bestimmt wird - wem KB nicht reicht, wird bei Linhof & Freunden fündig. Soll es schnell & bequem sein, dann soll die Masse doch die japanische Digiknipse zu Hilfe nehmen - Leitz hatte nie Massenprodukt, wenn sie auch schon riesige Stückzahlen produziert haben. Solange ich Filme & Entwicklung in guter Qualität bekommen kann & der Service/Reparatur sichergestellt ist ...
das wird bei miener geliebten OM1 oder jemanden M3 sicher noch länger möglich sein, als bei einer mit Elektronik vollgepackten R8 oder M7
Wer etwas Besonderes will muß sich halt die Zeit nehmen & die nötigen Fähigkeiten wie Routine, Geduld & Schnelligkeit aneignen, um mit analogen Spitzenprodukten gelungene Fotos zumachen - die analoge Profizeit (von Leica & allen anderen) ist mit Sicherheit am Schwinden oder ganz am Sterben. Im Studio & der technischen Fotografie war Leitz in den Letzten Jahrzenten schon gestorben, auf Reportagen an den Polen, dem Himalaya oder der Sahra werden die Digiknipsen sich behaupten müssen ....
@ Jochen: was die Vollformat SLR soll, werde ich nie verstehen, meines Erachtens völliger Unsinn:
Wozu ein anfälliger, lauter & Spiegelschlag auslösender Schwingspiegel, wenn ich das Bild auch aus dem Sensor auslesen kann? Die gesamten Retrofokuskonstruktionen sind nur ein Krückstock für die Tele- & Makrowelt
Wer seine R-Optiken weiter digital nutzen will, sollte eher auf eine digitale M mit R-Anschluss & Echtzeitvorschau auf dem Display hoffen.
das wird bei miener geliebten OM1 oder jemanden M3 sicher noch länger möglich sein, als bei einer mit Elektronik vollgepackten R8 oder M7
Wer etwas Besonderes will muß sich halt die Zeit nehmen & die nötigen Fähigkeiten wie Routine, Geduld & Schnelligkeit aneignen, um mit analogen Spitzenprodukten gelungene Fotos zumachen - die analoge Profizeit (von Leica & allen anderen) ist mit Sicherheit am Schwinden oder ganz am Sterben. Im Studio & der technischen Fotografie war Leitz in den Letzten Jahrzenten schon gestorben, auf Reportagen an den Polen, dem Himalaya oder der Sahra werden die Digiknipsen sich behaupten müssen ....
@ Jochen: was die Vollformat SLR soll, werde ich nie verstehen, meines Erachtens völliger Unsinn:
Wozu ein anfälliger, lauter & Spiegelschlag auslösender Schwingspiegel, wenn ich das Bild auch aus dem Sensor auslesen kann? Die gesamten Retrofokuskonstruktionen sind nur ein Krückstock für die Tele- & Makrowelt
Wer seine R-Optiken weiter digital nutzen will, sollte eher auf eine digitale M mit R-Anschluss & Echtzeitvorschau auf dem Display hoffen.