CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

VorteileNachteile M vs R vs Digital oder Kompakte

...wem sagst Du das ?
Bei mir wars das Vario-APO-Elmarit.

ebenfalls verträumte Grüsse
vom Rand der Erdscheibe
Oliver
 
Traume sind manchmal aber auch das einzige woran man sich festhalten kann, oder möchte.....

Melancholische Grüße aus einem immer noch warmen Aalen.
opo
 
Daher bin ich ganz froh manchmal, dass ich kein Krösus bin; denn dann kann man wenigstens noch träumen und sich auf die Erfüllung der Träume lange freuen.

Jochen
 
Hallo,

wie wär´s mit einer Rubrik "Philosphische Ecke" ?
So wie ich die Formteilnehmer hier einschätze sicherlich lohnenswert.
Da könnte der Admin direkt einige der letzten Beiträge rüberschieben.

Grüße von Monti-(soph)
 
wird zur Zeit nicht viel bringen. Momentan sind die Aktivitäten hier im Forum im Promillebereich angesiedelt, viele sind wohl im Skiurlaub
Grüße aus dem grauen HH
dafür aber kein Regen.
Jörg
 
Hallo Monti,

auch auf diesem Weg nochmals Dank für Deine Anregung. In meinem "Profil" schien ja einiges verrutscht gewesen zu sein. Na, ich habe es etwas aktualisiert. Mit den Besonderheiten dieses Forums bin ich noch nicht so ganz vertraut - so z.B. noch nicht mit dem Aufladen von Fotos. Dies werde ich mir in den nächsten Tagen vornehmen.
Beste Grüße aus der Herzogstadt Nideggen
Paul
 
hallo Klaus,
wie wäre es mit einer kleinen Nachhilfe in Erdkunde? :))
bis zur Nordsee sind es auf dem Landweg von HH gut 150km. Klimatisch liegen wir auf der Grenze zwischen Binnenklima und Küstenklima. Doch das Küstenklima scheint zu überwiegen, oft weht eine leichte Brise, selten, daß es ganz windstill ist und so richtiges Kontinentalklima will sich auch nicht einstellen.
Wie ist es am Bodensee? fest in Touriehand? :))
Jörg

PS: wer fängt denn jetzt mit seinen philosofischen Betrachtungen an?
 
Hallo,
ich hab´damit angefangen aber scheinbar etwas nicht richtig gemacht. Vor ca. 1 Stunde habe ich unter "digitale Dunkelkammer" eine neuen Rubrik mit "philosophische Ecke" eingerichtet aber die Beiträge kommen zumindest bei mir nicht als eMail an.
Wenn es denn sein soll, muß da einer ran der mehr davon versteht.

Gruß Monti
 
Jetzt mal von hier ein Versuch, aus der neuen Rubrik kommt bei mir nichts an.
Ich kann an meinem Profil keine Möglichkeit erkennen, warum das nicht klappt.
Bitte um hilfreiche Ratschläge.

Monti
 
Hallo Jörg,

natürlich hast Du recht :) aber bei der Entfernung die zwischen uns liegt, sind das ja nur noch ein paar Meter... und wie das Klima aussieht hast Du ja selber beschrieben.

Der Bodensee? Ja, es geht wieder los, wir sind wieder voll "schwäbisches Besatzungsgebiet" :)

Gruß vom Bodensee

Klaus
 
Hallo Monti,
ich halte deinen Vorschlag mit der "philosophischen Ecke" für eine sehr gute Idee! Aber warum denn dann bitte in der "digitalen Dunkelkammer"? So dunkel und finster sind doch unsere Beiträge dazu gar nicht!? ;-)) Mal abgesehen davon, dass ich die von dir eröffnete Rubrik noch nicht entdeckt habe. Sonnige Grüsse aus der Hauptstadt, Peter
 
Ich habe gerade versucht, dort etwas zu schreiben - vergebens; darum hier:
Wenn wir analog photographieren, beschreiben wir das ungefähr so:
Wir blicken durch den Sucher (engl. finder - dieser Sprachraum hat anscheinend ein ganz anderes Verhältnis zum Photographieren, die schießen ja auch Bilder, was bei uns sprachlich erst mit der Anglifizierung kam), messen (also nehmen/geben Maß), stellen ein und lösen aus und nehmen damit auf. Das alles sind Begriffe, die ambivalent sind und auch innere Vorgänge bezeichnen, besonders deutlich bei Einstellung (unserer nämlich) und Auslösen erkennbar. Photographieren so beschrieben ist ein Ausdruck (auch) von Gefühlen; und nicht zuletzt deshalb sind auf unseren Aufnahmen immer zwei Dinge drauf zu erkennen: das Objekt und ein Teil von uns.
Die Sprache der digitalen Fotografie ist ganz anders geworden, sehr viel technischer, kühler: wir gucken auf einen TFT (was heißt das genau?), während wir die Kamera so merkwürdig mit halb angewinkelten Armen auf Distanz halten, drücken im rechten Moment auf den Knopf, um die Pixel abzuspeichern (wobei wir uns gerade als M-Photographen wundern, dass nichts von dem zu sehen ist, was wir eigentlich sehen wollten - die Auslöseverzögerung wird oft schon in den technischen Daten angegeben). Dann gucken wir uns an, ob es gut geworden ist, um im Zweifelsfall ein neues Bild zu versuchen. Später laden wir die Daten auf den Computer, um sie dort zu bearbeiten, denn sie sind offensichtlich nicht so geworden, wie wir uns das vorgestellt haben, falls wir überhaupt eine Vorstellung vor der Aufnahme hatten (was aber jeder M-Photograph haben muss, bevor er photographiert - weswegen M-Bilder, verkürzt gesagt, einen größeren Gehalt haben). Wir müssen also gucken, wie wir das Rauschen wegkriegen und das Bild erst richtig hinkriegen etc.
Wenn also Sprache das Medium ist, mit dem wir Welt erst verstehen, wird klar, dass analoges und digitales Knipsen ganz verschiedene Ergebnisse zeitigt, dass also - gehirnphysiologisch gesehen -
analoge Photographie rechtshemisphärisch gefühlsbeladen und digitale linkshemisphärisch verstandeskühl daherkommen.
Grüße Pit
 
ich fotografiere ja nicht erst seit gestern und doch verstehe ich hier nur Bahnhof.
Der Vorgang des Fotografierens ist, nach meiner Meinung, bei der analogen und digitalen Fotografie ein rein technischer Vorgang. Eine manuelle Bewegung des Fingers setzt einen mechanischen oder elektromechanischen Vorgang in Betrieb. Licht dringt durch Glasflächen und trifft auf eine lichtempfindliche Fläche, die wir Film oder Chip nennen. Die Energie des Lichts wird gespeichert, in unterschiedlicher Qualitaät und Quantität.
Erst danach setzt vielleicht ein Vorgang ein, den wir unserer Gefühlswelt zuordnen. Jeder für sich und alles ganz schön subjektiv.
Das man M-Bilder von anderen Bildern unterscheiden kann, und es gibt Menschen die könnendas, liegt
a) an der Qualität/Konstruktion des Objektives und
b) am fehlenden Spiegelkasten

Theoretisch könnte jede Kompaktkamera oder Digitalkamera ein Bild wie die M erzeugen, aber nur rein theoretisch.
Gruß
Jörg, der ins Wochenende enteilt und seine M entstaubt oder doch die R?
 
Hallo Pvenus,
die Ladezeit ist bei mir ca. 4 Sekunden. Geht also noch. Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß dieses Thema bleiben soll. Vielleicht sieht der Admin (der hoffentlich mitliest) eine Möglichkeit das bisherige zu archivieren, um die Ladezeit zu verkürzen und das selbe Thema neu zu beginnen - evtl. aus diesem die letzten 10 Beiträge als Anfang für den neuen Thread nehmen ???

Die philosphische Ecke wurde von mir rein zufällig in die digitale Dunkelkammer gesetzt. Weil ich längere Zeit nach der Möglichkeit gesucht habe, ein neues Thema zu eröffnen und als ich das dann fand, befand ich mich eben in der besagten Dunkelkammer und kam da so auch nicht raus.
Das müßte m.E. ein eigener Titel sein aber das kann wohl nur der Admin.
Auch bei mir selbst kommen die Beiträge die dort drinstehen nicht als Mailbenachrichtigung an und ich weiß nicht warum und wie ich das ändern könnte.
Ich komme an das Thema nur über mein Profil Themen letzte Woche ran. Scheinbar klappt es aber bei einigen, denn es sind 4 neue Beiträge eingestellt worden.

Schannmermal
Mit Grüßen aus Bonn
 
Hallo,
ich unterstüze den Antrag den Thread beizubehalten voll und ganz. Auch wenn die Beiträge manchmal nicht ganz zum Ursprung passen, so ist er für mich nach kurzer Zeit in der Leicafamilie sehr wichtig geworden. Ich bin vielleicht auch nur zu faul aber bei diesem Thema muß ich nicht lange durch die Menüs klicken, sondern gehe einfach nur an das Ende dieser Seite.
Ohne diesen Thread hätte ich euch nicht kennengelernt, mit Monti keinen Kontakt aufgenommen und wahrscheinlich immer noch ein reiner Canon-User.
Die flehende Bitte eines melancholischen Aaleners.
opo
 
Admin, HILFE !!!!

Ich habe wie einige andere auch nur ein älteres Analogmodem und dieser Thread braucht mittlerweile über 90 Sekunden zum Öffnen !

ein Gruss, sonst nix
Oliver
 
Zurück
Oben