Hallo Monti,
herzlichen Dank für deinen besinnlichen, sonntäglichen Beitrag. Ich möchte mich auch noch - vielleicht ein wenig spät - in die Gratulantenliste zu deiner R9 eintragen. Ich wünsche dir viel Freude an dieser wunderschönen Kamera.
Obwohl ich als pflichtbewusster und an den Fortschrtitt glaubender Lehrer Fotografie mit zwei f schreibe, da die neue deutsche Rechtschreibung ein evolutionärer und nicht ein revolutionärer Schritt war, bin ich doch der Tradition verhaftet.
Ich liebe die analoge Fotografie, möchte mich der modernen digitalen Technik andererseits nicht verschließen. Ich habe für mich das so gelöst, dass ich mit meiner M-Ausrüstung analog fotografiere, um dann über einen Filmscanner ein hochauflösendes Digitalbild zu erhalten, das ich dann über ein Bearbeitungsprogramm optimiere. Über direkte digitale Fotografie denke ich im Augenblick noch nicht nach. Ich habe viel zu viel Angst, dass mir durch die Möglichkeit misslungene Bilder einfach verwerfen zu können die Lust an der ernsthaften, aufwendigen Fotografie mit Bildaufbau verloren geht.
Meine Frau ist viel stärker der analogen Fotografie verhaftet, sie fotografiert mit Leica-R, Leica-CL und Mittelformat (Rolleiflex zweiäugig, Mamija 4,5x6, Fuji 6x9). Die SW-Bilder werden im eigenen Labor entwickelt und vergrößert. Schon längere Zeit denkt sie darüber nach, auch digital zu fotografieren. Kurz vor Weihnachten haben wir daher auf der Fotobörse in Solms eine R9 erstanden. Meine Frau ist wie du ganz begeistert von dieser Kamera.
Aber irgendwann wird bei uns die R9 auch mit einer digitalen Rückwand bestückt. Ich glaube nicht, dass dann noch ein großer qualitativer Unterschied zwischen dem hochauflösenden digitalen Bild und dem (traditionell auf chemischem Weg erhaltenen) analogem Bild sein wird. Möglicherweise wird meine Frau irgendwann dann nur noch digital fotografieren (wer weiß?), während ich dann immer noch analog mit meinen Leicas fotografiere und sie über einen
Filmscaner digitalisiere. Dies vermute ich einfach, weil meine Frau der Tradition viel weniger verhaftet ist als ich.
Bei dir, lieber Monti, sehe ich die Entwicklung von heute genau umgekehrt. Du kommst von digitalen Fotografie (, wobei ich allerdings nicht weiß, ob du früher einmal ernsthaft analog fotografiert hast) und fotografierst dann mit deiner R9 (gezwungenermaßen) analog, hast dich zwischendurch mit den kamerageschichtlichen Zusammenhängen auseinandergesetzt und wirst, wenn die digitale Rückwand erscheint, wieder digital fotografieren. Sehe ich das so richtig?
Ich würde dir raten diese analoge Zwischenzeit der langsamen, ernsthaften Fotografie zu genießen und sie lange hinauszuzögern, damit du noch mehr Freude an deiner späteren digitalen Fotografie mit der R9 und der digitalen Rückwand erhälst. Das Hinauszögern hat vielleicht auch den Vorteil, dass die möglichen Kinderkrankheiten der digitalen Rückwand dann schon hinter uns liegen.
Herzlichen Gruß aus dem benachbarten Westerwald
Jochen