CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

VorteileNachteile M vs R vs Digital oder Kompakte

Hallo "OPO",

herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Errungenschaft!
Viel Spaß beim ersten Kennenlernen mit Deiner Leica R4 und allzeit "Gut Licht",

Gruß
Constantin

PS: die Kamera ist ja praktisch in der Familie geblieben (Forums-Familie!) ;-)
 
Hallo Opo,

auch von mir alles gute zu deiner neuen. den neopan 400 entwickle ich immer mit kodak d76. das ist mein allroundentwickler. dieser 400er hat bei dem entwickler ein ziemlich feines korn. was den rodinal betrifft: den mag ich nicht so gerne, wenn´s um´s feine korn geht. alle filme die darin von mir verarbeitet wurden (ausnahme apx25, aber den gibts ja leider leider nicht mehr) waren ziemlich grobkörnig. aber dafür liefert der rodinal ziemlich schöne tonwertabstufungen. musste halt wissen was dir lieber ist. der ansatz bei dem d76 ist nicht so einfach wie bei rodinal (soweit ich weiß gibts den d76 nur in pulverform) aber einmal angesetzt hat man ein konzentrat, daß sich fest verschlossen schon einige wochen hält. ein weiterer vorteil beim d76: einer meiner studienkollegen sagte mir, nachdem er von einer asienreise wiedergekommen ist, daß dieser entwickler wohl in fast jedem land zu haben ist.

gruß

sebastian
 
Besten Dank,
ich werde den Kodak mal bestellen.
Aber mal was anders. Kann es vielleicht sein, daß ich dieses Forum ziehmlich durcheinander gebracht habe. Von der ursprünglichen Frage: welches System und kompakt vs. digital, ist in den vergangenen Beiträgen nicht mehr viel übriggeblieben. Dafür entschuldige ich mich.
Es fällt mir nicht leicht immer zwischen den einzelnen Foren hin und her zu springen. Aber ich gelobe Besserung.
mfg
opo
 
Hallo Oliver,
herzlichen Glueckwunsch zu Deiner neuen R4. Ich finde die Chromausfuehrung auch viel schoener als die schwarze.
Viel Spass beim Photographieren! Das war ein interessanter Thread und die R und M - Enthusiasten haben sich mal wieder voll ausleben koennen :)

Gruesse aus Shanghai, stefan
 
Seit gestern bin ich ins grübeln geraten ob ich hier im Forum etwas falsch gemacht habe. Denn alle freuen sich mit und gratulieren opo, zu recht, zuddder von mir erstandenen R4 und keiner mir zur R9 :-((. (Außer opo) Ich freue mich ja auch so aber wenn sich moch einer mitfreut ist das ja bekanntlich doppelte Freude.
Oder glaubt ihr in meinem Alter freut man sich nicht mehr über geteilte Freude ?
Mit nachdenklichen Grüßen aus Bonn und sagt mir, wenn ich mich daneben benommen haben sollte.
Monti
 
Quatsch,
die sind doch bloß alle neidisch. Als ich mir (man verzeihe mir den Markenquerschläger) vor Jahren die EOS 1n zulegte, nahm das kaum jemand meiner Kollegen Wahr. Sie werkelten alle noch mit einer schnöden 1er (ohne n) herum.
In Wirklichkeit rechneten Sie nur bereits herum wann Sie sich die neue Kamera in die Fototasche legen konnten. Alles falscher Neid. Ich bin mir sicher alle hier freuen sich mit Dir. Ich denke Sie beglückwünschen mich nur weil wieder einer den Solmsern ins Netz gegangen ist.
mfg aus Aalen
opo
 
Danke opo,
Du legst Dich für mich aber ganz schön aus dem Fenster. Denk daran, daß Du die anderen sicherlich auch noch mal brauchst....

Schöne Grüße Monti
 
Hi,
ich glaube nicht, daß die anderen über meinen kessen Spruch wirklich böse sind. Wenn doch, entschuldige ich mich natürlich für ungebührliches Verhalten. Ich denke aber bei meiner bisherigen saloppen Ausdrucksweise ist jedem klar das es nicht so arg gemeint war. Sonst hätte ich wohl nicht von ins Netz gehen geschrieben.
Aber ich für meinen Teil freue mich wirklich für Dich. Oder auch Sie, ist Dir aufgefallen das wir uns hier wieder dutzen während wir Aug in Aug beim Sie waren.
Aber um auf den Neid zurückzukommen. Obwohl ich in der Leica Familie noch gar nicht mitreden kann (mit den Steuerkurven werde ich wohl niemals grün)verspühre ich auch so etwas wie Neid. Und zwar aus rein professineller Sicht. Mit der R9 hast Du eine Kamera die nach jetzigem Stand in allen Belangen der Berufsfotografie auf dem höchsten Nivau ist. Allein schon die möglichkeiten wenn das Digitalmodul auf dem Markt ist. Ich habe bereits mit der Canon 1Ds gearbeitet. Ein Traum was Auflösungsqualität angeht. Im Farbnegativbereich KB brauchst Du da nicht versuchen mitzuhalten. Die Leica soll dann ja ähnlich mit 10 Mio. Pixel aufwarten. Dann noch die Spitzenobjektive. Ich denke das wird neue Maßstäbe setzten. Kinderkrankheiten die sich erst im Arbeitsaltag zeigen mal ausgeklammert.
Ich bin neidisch bei solchen Aussichten. Da aber mittlerweile wahrscheinlich jeder hier weiß warum ich eine Leica haben wollte, ist mein Neid nun wirklich falsch.

Sorry für Mißverständnisse
opo
 
Hallo Monti,

nochmals meinen herzlichen Glückwunsch zur R 9!! Ich hatte gestern schon einen Beitrag aufgegeben -der allerdings nicht korrekt von mir hochgeladen worden ist, sonst wäre er ja angekommen.
Ich selbst habe mir kürzlich auch eine R 9 gegönnt und bin sehr zufrieden damit.
Schön, daß wir uns am 05.04.d.J. in Solms sehen. Ich freue mich!
Beste Grüße aus der immer noch winterlichen Eifel
Paul
 
@Monti

der 45iger hat die 45 bei 35mm, der 50/70 (ist ja der gleiche, nur andere Bezug zur Brennweite) hat bei 35mm so aus dem Kopf 43 LZ oder so, d. h. der 54 hat noch weniger. Die Leitzahlen sind also immer relativ zu betrachten.

Und wegen der fehlenden Glückwünsche, die erste Leica ist doch schon etwas besonders, die folgenden sind doch mehr Suchtausleben :)

Gruß vom Bodensee

Klaus
 
die Freude ist riesengroß, aller orten.
Ich freue mich für jeden, der sich eine Leica kauft. Und wenn dann noch jemand aus der digitalen Welt den Weg in die Niederungen der manuellen Analogfotografie zurück findet, rufen ich Ihm zu: Bruder, sei willkommen und erfreuen Dich an Korn oder Wölkchen und den Unwegbarkeiten der Fotografie, die Dir keine Entscheidung abnimmt, hier bist Du Herr über Zeit, Blende und Entfernungseinstellung und sei Dir des Mitleides anderer Mitmenschen bewußt, doch hier im Leicaforum findest Du gleichesinnte Jünger, die mit Dir leiden. Halleluja
T'schuldigung, mir war eben so nach Predigt :))
Jörg
 
Hallo Monti,

nun auch von mir Glückwunsch zu Deiner R9!
Vermutlich hatte ich überlesen, dass Du Dir das
neue Flagschiff der R-Reihe zugelegt hast.

Ich habe übrigens die R9 bei meinem Fotohändler auch bereits in der Hand gehabt und muss ihr bescheinigen, dass sie eine unwahrscheinlich formschöne und solide SLR zu sein scheint. Im Vergleich mit meiner R7 bin ich von der Gehäuseform her immer ein wenig hin und her gerissen, welches das schönere und vollendetere (schreibt man das so?) ist.
Die R9 wäre auch für mich eine traumhafte Kamera, aber die MP hat doch meine finanziellen Möglichkeiten bis an den Rand der Geldbörse ausgeschöpft...

Viel Spaß und viele Grüße
aus dem verregneten Nordbayern (kein Schnee mehr zu sehen)

Constantin
 
Es ein so schön besinnlicher Sonntagnachmittag und da sind mir einige Gedanken zur Analog/Digitalphotographie gekommen. Zunächst muß ich gestehen, daß mein Hang zur Photgraphie (mit gefällt das auch mit dem ph)durch dieses Forum wieder viel stärker geworden ist. Viele interessante Berichte und vor allem auch Hintergrundwissen über die Geschichte der Leica´s und vor allem auch über die Objektive, Glas etc. waren sehr interessant, haben mich nicht nur schlauer gemacht, sondern , z.B. auch den Wunsch geboren das 2.8/4.5 28-90 haben zu wollen und als Folge die R9. Soweit so gut - aber was passiert in nicht mal einer Woche bei/mit mir? Ich warte jetzt nur noch auf das digitlale Teil für die R9. Ich hielt mich schon für einen Nimmersatt; aber bei näherer Betrachtung habe ich mich doch wieder verstanden, wenn ich mich auch in diesem Punkt sicherlich nicht undbedingt als vernünftig ansehe. (Ich glaube Klaus hat geschrieben süchtig o.ä - ist sicherlich was dran)
Seit Juni 2002 habe ich die Digilux1 und die Vorteile unbeschwerten darauflosphotographierens erkannt. 1. auslösen, is nix, löschen, neu und 2. die unmittlebare Weiterverarbeitungsmöglichkeit am PC, sofortiges Versenden von Bildern, zur Drucklegung, Dateiversand usw.
Seit ich digtial photographiere, habe ich nur noch bei besonderen Anlässen Filme belichtet, weil m.E. da dann doch mehr rauszuholen ist. Diese sind da aber in einem Labor gemacht worden, weil ich weder eine Dunkelkammer habe und wohl auch nicht die Zeit, um das selbst zu machen und selbst wenn, müßte ich das ja erstmal lernen usw.

Aber jetzt werde ich dir R9 mal an die frische Luft lassen, mich mit ihr vertraut machen und mal wieder Negative belichten.

Bis bald, Grüße von Monti aus Bonn
 
Hallo Monti,

herzlichen Dank für deinen besinnlichen, sonntäglichen Beitrag. Ich möchte mich auch noch - vielleicht ein wenig spät - in die Gratulantenliste zu deiner R9 eintragen. Ich wünsche dir viel Freude an dieser wunderschönen Kamera.

Obwohl ich als pflichtbewusster und an den Fortschrtitt glaubender Lehrer Fotografie mit zwei f schreibe, da die neue deutsche Rechtschreibung ein evolutionärer und nicht ein revolutionärer Schritt war, bin ich doch der Tradition verhaftet.

Ich liebe die analoge Fotografie, möchte mich der modernen digitalen Technik andererseits nicht verschließen. Ich habe für mich das so gelöst, dass ich mit meiner M-Ausrüstung analog fotografiere, um dann über einen Filmscanner ein hochauflösendes Digitalbild zu erhalten, das ich dann über ein Bearbeitungsprogramm optimiere. Über direkte digitale Fotografie denke ich im Augenblick noch nicht nach. Ich habe viel zu viel Angst, dass mir durch die Möglichkeit misslungene Bilder einfach verwerfen zu können die Lust an der ernsthaften, aufwendigen Fotografie mit Bildaufbau verloren geht.

Meine Frau ist viel stärker der analogen Fotografie verhaftet, sie fotografiert mit Leica-R, Leica-CL und Mittelformat (Rolleiflex zweiäugig, Mamija 4,5x6, Fuji 6x9). Die SW-Bilder werden im eigenen Labor entwickelt und vergrößert. Schon längere Zeit denkt sie darüber nach, auch digital zu fotografieren. Kurz vor Weihnachten haben wir daher auf der Fotobörse in Solms eine R9 erstanden. Meine Frau ist wie du ganz begeistert von dieser Kamera.

Aber irgendwann wird bei uns die R9 auch mit einer digitalen Rückwand bestückt. Ich glaube nicht, dass dann noch ein großer qualitativer Unterschied zwischen dem hochauflösenden digitalen Bild und dem (traditionell auf chemischem Weg erhaltenen) analogem Bild sein wird. Möglicherweise wird meine Frau irgendwann dann nur noch digital fotografieren (wer weiß?), während ich dann immer noch analog mit meinen Leicas fotografiere und sie über einen
Filmscaner digitalisiere. Dies vermute ich einfach, weil meine Frau der Tradition viel weniger verhaftet ist als ich.

Bei dir, lieber Monti, sehe ich die Entwicklung von heute genau umgekehrt. Du kommst von digitalen Fotografie (, wobei ich allerdings nicht weiß, ob du früher einmal ernsthaft analog fotografiert hast) und fotografierst dann mit deiner R9 (gezwungenermaßen) analog, hast dich zwischendurch mit den kamerageschichtlichen Zusammenhängen auseinandergesetzt und wirst, wenn die digitale Rückwand erscheint, wieder digital fotografieren. Sehe ich das so richtig?

Ich würde dir raten diese analoge Zwischenzeit der langsamen, ernsthaften Fotografie zu genießen und sie lange hinauszuzögern, damit du noch mehr Freude an deiner späteren digitalen Fotografie mit der R9 und der digitalen Rückwand erhälst. Das Hinauszögern hat vielleicht auch den Vorteil, dass die möglichen Kinderkrankheiten der digitalen Rückwand dann schon hinter uns liegen.

Herzlichen Gruß aus dem benachbarten Westerwald
Jochen
 
So´n Feedback ist doch was schönes danke.
@ Jochen,
mit der Rechtschreibreform halte ich es wie die FAZ: ich lehne sie ab!

Wenn Du Dir mal mein Profil ansiehst, kannst Du erkennen, daß ich schon ein ernsthafter Amateur war und bin. Außerdem hatte ich schon immer nach einer Leica geschielt. Die erste bekam ich aber erst 1985 ...
diesen "Werdegang" habe ich mir aber hier vor kurzem mal von der Seele geschrieben.
Bis zu meiner Digilux1 war nur analog, wenn ich mir in letzten Jahren auch schon mal, beim Filmentwickeln, direkt eine CD mitmachen ließ. Denn EDV begleitet mich seit 1979 und ich finde dieses Medium interessant und hilfreich.
Als die digitale Fotografie aufkam lehnte ich diese zunächst ab und fand immer Argumente warum ich sie nicht haben wollte. Bis Leica - heute sage ich endlich - mich mit der Digilux begeisterte.
Heute nachmittag war ich mit der R9 und der Digilux1 unterwegs und es dauert mir schon wieder zu lange, bis der Film entwickelt ist. Die Digitalfotos konnte ich schon ansehen, bewerten und na ja einfach mit meibem Hobby spielen.

Dir und allen noch einen schönen Sonntagabend und außerdem wünsche ich Euch in der neuen Woche einen hohen Wirkungsgrad.

Es grüßt Monti aus dem schon träumenden Bonn
 
Eigentlich geht es mir ja gleich. Bisher war ich felsenfester Verfechter der rein mechanischen R6/6.2 und SL2. Dann kam die schicksalsschwere Begegnung mit der Digilux 2 und heute schleppe ich halt eine mehr mit mir herum. Die Digilux erweist sich immer mehr als Ergänzung zur bestehenden Ausrüstung. Ich arbeite nach wie vor meist im manuellen Modus, kann aber das Resultat sofort kontrollieren und auch auf meine analogen Systeme übertragen. Dies hat sich gerade mit der Leica 1 als sehr hilfreich erwiesen, hier spielt die D2 für mich beinahe die Rolle eines Belichtungsmessers mit Resultatkontrolle. Ob das auch wirklich so geklappt hat werde ich bald sehen, wenn die ersten Bilder zurückkommen.
Ein Vergleich mit der Belichtungsmessung der R6 lässt jedenfalls hoffen.

ein Gruss vom Alpenrand
Oliver
 
Heute war in der FAZ in der Beilage Technik und Motor eine gute Kritik über die Digilux 2. In einem Fotogeschäft habe ich mir dann die Digilux 2 noch mal angesehne und fand wie hier im Forum ja schon einige und nun auch die FAZ sie ist Klasse. Aber ich warte ja auf das Rückenteil von der R9.
Heute hatte ich in Köln zu tun, und konnte, weil in Köln ja immer irgendwo gebuddelt wird, noch ein paar Bilder von so "Römertrümmern" machen. Mal gucken was draus geworden ist.

Grüße an alle vom Nordseestrand bis Alpenrand
Monti
 
Bevor ich mir so ein Rückteil leiste, müsste ich mir erstmal eine R9 leisten...aber wenn ich mich in den Brennweiten etwas einschränke, dann tut es für mich die D2 auch. (Vorerst...?)
Aber ist nicht die Einschränkung, bzw. die Konzentration aufs Wesentliche typisch für die Leicafotografie ?

tja, äh...?
Oliver
 
oder so... ähnlichaberdochundebendrum

Das war ja auch ein Gedanke von mir aber ich habe ja die D1 und die Brennweiten 35-70 und 70-210 und das digitale reizte zu sehr. Trotzdem habe ich mir noch das 28-90 ASPH als Allrounder geholt - warum ?
Weil ich hier im Forum einen wässerigen Mund bekam, es angepackt und angedockt habe und na dann ging´s eben nicht mehr anders.....

und außerdem ich rauche nicht, trinke nicht und die kinder sind auch schon groß .....

Nicht nur Bonn sondern auch Monti träumt ab und zu und manchmal wird ein Traum eben war ;-)

nochmals Grüße von Monti
 
Zurück
Oben