Hallo zusammen,
@Harald
kurz noch etwas zum Thema Scharfstellen Leica M vs. R:
Bei der SLR ist die effektive Messbasis von der verwendeten Brennweite abhängig, weil ja durch die Linse gemessen wird!
Die Werte f.d. Leica R (nach G. Osterloh) sind bezogen auf Blende 4:
1,63mm bei 21mm Objektiv
4,43mm bei 35mm Objektiv
9,82mm bei 50mm Objektiv
29,20mm bei 90mm Objektiv
65,70mm bei 135mm Objektiv
Leica R mit Summilux 50mm / Blende 1,4:
29,02mm eff. Messbasis
Leica R mit Summicron 90mm / Blende 2,0:
65,82mm eff. Messbasis
Leica M6 (0,72er): 49,9mm effektive Messbasis bei allen Brennweiten.
Leica M3: 62,33mm…
Die Werte für die SLR mit lichtstarkem Objektiv sind mit Vorsicht zu genießen, da angeblich vor dem Messkeil meist prinzipbedingt auf ca. Blende 4 abgeblendet wird.
Aber selbst dem nicht so ist, sehe ich auch bei einem Summilux 50mm den Vorteil bei der M…
Ich persönlich empfinde nach einigem hin- und her eine M6 mit Sucherlupe (ca. 62mm Messbasis) und einem Summicron 90mm auf gar keinen Fall als ungenau, obwohl das rechnerisch knapp sein sollte. Da spielt aber sicherlich die persönliche Vorliebe eine Rolle…
Die Grenze, ab der die R (bzw. SLRs generell) vorne liegt, würde ich demnach erst bei 135mm sehen…
Grüße aus Marburg
David
@Harald
kurz noch etwas zum Thema Scharfstellen Leica M vs. R:
Bei der SLR ist die effektive Messbasis von der verwendeten Brennweite abhängig, weil ja durch die Linse gemessen wird!
Die Werte f.d. Leica R (nach G. Osterloh) sind bezogen auf Blende 4:
1,63mm bei 21mm Objektiv
4,43mm bei 35mm Objektiv
9,82mm bei 50mm Objektiv
29,20mm bei 90mm Objektiv
65,70mm bei 135mm Objektiv
Leica R mit Summilux 50mm / Blende 1,4:
29,02mm eff. Messbasis
Leica R mit Summicron 90mm / Blende 2,0:
65,82mm eff. Messbasis
Leica M6 (0,72er): 49,9mm effektive Messbasis bei allen Brennweiten.
Leica M3: 62,33mm…
Die Werte für die SLR mit lichtstarkem Objektiv sind mit Vorsicht zu genießen, da angeblich vor dem Messkeil meist prinzipbedingt auf ca. Blende 4 abgeblendet wird.
Aber selbst dem nicht so ist, sehe ich auch bei einem Summilux 50mm den Vorteil bei der M…
Ich persönlich empfinde nach einigem hin- und her eine M6 mit Sucherlupe (ca. 62mm Messbasis) und einem Summicron 90mm auf gar keinen Fall als ungenau, obwohl das rechnerisch knapp sein sollte. Da spielt aber sicherlich die persönliche Vorliebe eine Rolle…
Die Grenze, ab der die R (bzw. SLRs generell) vorne liegt, würde ich demnach erst bei 135mm sehen…
Grüße aus Marburg
David