CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Weißabgleich K5ii

Nein eigentlich nicht,nur wenn der Rest der Hochzeitsgesellschaft im Schatten ist.Dann ja.
 
Als Fotograf finde ich solltest Du zumindest für solche Gruppenfotos auch etwas dirigieren. Bei spontanen Fotos geht das natürlich nicht, da kannst Du Dir nur vorher einen geeigneten Ort zum Auflauern aussuchen.

Davon abgesehen...

Frisch verheiratet "Darf ich vorstellen, meine Frau!"

Nach 20 Ehejahren: "Stellen Sie sich mal vor, meine Frau!"

Nach 40 Ehejahren: "Stellen Sie sich bitte vor meine Frau!"
 
Ich lasse immer auf automatisch und ändere dann in der EBV.
Bei RAW ist es eh nebensächlich.
 
bei Blitzverwendung habe ich die K5 immer auf "Blitz" (siehe oben) eingestellt.
Draußen ist z.B. bei der K7 "AWB" nicht ratsam. Mit der K5 klappt das schon besser. Ab und an ist hier "Tageslicht zu wählen".

Der "AWB" kann sich an vorherrschende Farben anpassen. (Ich drücke mich bewußt vorsichtig aus). Dann muß man die Einstellung ändern in Tageslicht oder bedeckt, etc.
Bei Bitz setze ich darauf das der Blitz ein mir bekanntes Licht (meist etwas wärmer) liefert und so habe ich im Menue die Einstellung "Blitz-AWB bei Blitz" eingestellt.
Für die Bildbeurteilung vor Ort scheint mir das am sinnvollsten.
Am PC ist die Arbeit mit dem RAW immer noch das beste.
 
So arbeite ich auch.
Mache mich aber nicht hewiß,da ich generell in RAW (DNG) arbeite kann ich immer noch ändern wie ich will.
Und Capture One 10 Pro kann verschiedene Weißabgleiche (partiell mit Pinsel) ändern.
Lightroom kann es zwar auch,nur nicht so exakt wie COP.
 
".....partiell mit Pinsel..." habe ich bisher noch nicht gehört.
 
Doch,geht.
Bitte nicht auf die exakte Maskierung achten,mußte schnell gehen........
In COP kann man maskieren und der Maske partiell den WB genau vergeben.Geht,glaube ich, für 16 Ebenen pro Bild.

Bewölkt.jpg
  • Ashampoo Media GmbH & Co. KG - NImageFileJPG 1.0.0
Kunstlicht.jpg
  • Ashampoo Media GmbH & Co. KG - NImageFileJPG 1.0.0
Leuchtstofflampe.jpg
  • Ashampoo Media GmbH & Co. KG - NImageFileJPG 1.0.0
Tageslicht.jpg
  • Ashampoo Media GmbH & Co. KG - NImageFileJPG 1.0.0
 
Ludwig,da geb ich Dir Recht.Hatte ich ja auch schon geschrieben,das es in LR geht,aber nicht so genau.
In COP kann ich auch zusätzlich exakt in Kelvin die Temperatur eingeben.Ist der Reiter darunter.
Ist schon eine feine Sache.
 
Im Menu unter C2 Nr. 11 kannst du einstellen, wie der WB bei Blitzbenutzung sein soll: Auto, unveraendert oder auf 5500K (Blitz) fixiert. Bei Mischlicht ist es immer schwer, mit einer Einstellung das beste Ergebnis herauszuholen. Da tut man sich mit RAW Dateien deutlich leichter.
Gruß
Heribert
 
Ich stelle es ähnlich wie heribert und andere ein :

Ist der Blitzlichtanteil überweigend, so auf Blitz bzw 5500k.

Man kann den Weissabgleich natürlich auch manuell einstellen, was allerdings Vorarbeit bedeutet.
 
Zurück
Oben