Hallo,
zu dem Thema "Microdrive vs Flash" kann ich nur sagen, dass alle Profi-Fotografen, von denen ich bisher gelesen habe, Microdrives verwenden und diese fuer genauso zuverlaessig halten wie die Flash-Karten.
Diese Aussagen halte ich fuer wesentlich zuverlaessiger, als die Theorie von Anwendern, denen aus irgendwelchen Gruenden "unwohl" bei der Verwendung einer Festplatte ist. Wenn Profis damit Probleme gehabt haetten, haetten sie auf einen Schlag einen haufen Bilder verloren und damit ihren Auftrag. Es ist kaum anzunehmen, dass diese Menschen jemals im Leben wieder ein Microdrive nehmen wuerden geschweigen denn, dazu raten.
Das ist nichts gegen die Anwender, die immer gegen die Microdrives sind, bitte fuehlt euch nicht vor den Kopf gestossen. Ich glaube, dass dieses "Unsicherheitsgefuehl" im wesentlichen daher ruehrt, dass etwas mechanisches und ganz speziell Festplatten viel empfindlicher als Elektronik zu sein scheint. Weil da sind ja mechanische Teile drin und die koennen durch hinfallen etc. kaputt gehen. Aber: Die Festplatte selber hat man ja nur in der Hand, wenn sie ausserhalb der Kamera ist - und dann werden die Koepfe gesichert und die Masse des gesamten Drives ist recht klein. Wenn die ganze Kamera durch die Gegend fliegt, waere das MD meine kleinste Sorge ;-)
Andererseits wird in den Flash-Devices bei jedem Schreibvorgang das Device ordentlich gestresst und PN-Uebergaenge um ein paar Elektronen angereichert bzw. verarmt. Wie das genau funktioniert wissen die wenigsten und vertrauen dieser Technologie. Das hierbei aber auch etwas schief gehen kann, sogar ohne Stoss oder sonst irgendeine Beeinflussung von aussen, ist den wenigsten so bewusst.
Eine etwas deutlichere Meinung (auf englisch) hier:
http://www.kenrockwell.com/tech/cf.htm
Ciao banty