CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches ist für Euch DIE klassische MF Kamera

Eine sehr schöne und ach

Eine sehr schöne und ach sehr gut funktionierende 1600F Kamera ist
leider aus Deutschland verschwunden und lebt mittlerweile in Australien.

Was dass für den neuen Besitzer bedeutet kann man hier lesen.
Nicht nur lesen sondern auch viele schöne Bilder ansehen aus Down Under gemacht mit diese alte Dame.

link: http://www.f8vision.com/section44680_57548.html

Paul.
 
Hallo Freunde,

ich heisse F


Hallo Freunde,

ich heisse Frank und bin neu im Forum, klasse Bilder von euren Kameras, da geht einem das Herz auf.
Dann darf ich euch mal meine alten Schätze zeigen.

Grüße
Frank
 
http://www.classiccameraf[/b]

[img]https://www.camera-info.de/discus/classic/messages/111/7714.jpg
7715.jpg

7716.jpg

7717.jpg

7718.jpg


Zweiter Versuch.
Grüße
Frank
 
Hallo Frank,

herzllich will


Hallo Frank,

herzllich willkommen hier im Forum!

Da hat ja nochmal jemand eine graue Rollei
happy.gif


Alle sehr edel und in einem sehr guten Zustand - und aufgrund der Gurte offensichtlich auch im Einsatz. Klasse!
 
Hallo Klaus,

danke für


Hallo Klaus,

danke für die nette Begrüßung. Ja, alle sind noch im Einsatz und Top in Ordnung. Ich freu mich so ein Forum gefunden zu haben.

Tja, meine graue Rollei ist mein Lieblingskind und wahrscheinlich auch die letzte die ich jemals weggeben würde.

Viele Grüße
Frank
 
<!-quote-!><table
Frank schrieb am 17. November 2008 - 23:13 Uhr:

'
Tja, meine graue Rollei ist mein Lieblingskind und wahrscheinlich auch die letzte die ich jemals weggeben würde. '

das kann ich nicht ganz behaupten, allerdings warum sollte man sowas überhaupt hergeben?
wink.gif



@Mod's

könnte einer von Euch die Bilder untereinander packen? Da hab sogar ich mit 1792 pix Bildschirmbreite pro Schirm etwas Probleme.

Gruß vom See

Klaus
 
Grüß dich Klaus,


Grüß dich Klaus,

ja wäre schön, wenn die Bilder untereinander wären.

Danke
Frank
 
@ Klaus,

beim betrachten de


@ Klaus,

beim betrachten der Bilder, ist mir der Novoflex Miniadapter aufgefallen, ich behelfe mir da bei meinen unterschiedlichen Kameras, mit dem Hasselbladadapter, der aber alles andere als zufriedenstellend ist.
Wie funktioniert der Novoflex?

Danke und Gruß.
Frank
 
Ja Klasse Robert,

vielen Da


Ja Klasse Robert,

vielen Dank, kommt doch schon ganz anders rüber.

Grüße
Frank
 
<!-quote-!><table
Frank schrieb am 30. November 2008 - 20:09 Uhr:

'
beim betrachten der Bilder, ist mir der Novoflex Miniadapter aufgefallen, ich behelfe mir da bei meinen unterschiedlichen Kameras, mit dem Hasselbladadapter, der aber alles andere als zufriedenstellend ist.
Wie funktioniert der Novoflex? '

Hallo Frank,

ganz gut
happy.gif


Der große Vorteil m. M. nach ist der kleine Adapter an der Kamera - etwa so groß wie eine 1-Euro Münze. Diese kann man dann einfach auf die Platte auf dem Stativ aufklipsen. Wenn man die Platte vorher gespannt hat, sogar mit einer Hand. Und es hält auch bei großen Kameras hervorragend.

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Klaus,

Danke für


Hallo Klaus,

Danke für die Info, ich habe mir den Adapter im Netz mal angeschaut, sieht gut aus. Ich habe zwei Hasselbladadapter, die neue und die alte Version, beide sind nicht zu Empfehlen, bei dem neuen passt sogar die 500er El nicht drauf (ich glaubs ja nicht), da braucht man noch eine spezielle Bodenplatte, ich denke der Novoflex löst da mein Problem.

LG
Frank
 
Hallo Freunde,

zurück


Hallo Freunde,

zurück zu den Favoriten. Hier sind drei Kameras abgebildet, die für mich die absoluten Favoriten sind.

Agfa Box: Eine Kamera die den Massenmarkt bediehnte, schlagartig war in den 30er Jahren, die Mittelformatfotografie bezahlbar und für jedermann erschwinglich, dieses Konzept hat sich über 35 Jahre erhalten und hat noch heute seine Anhänger, die Fotos die man mit einer Agfa Box schiesst sind einzigartig und haben ihren Reiz, sie ist einfach zu bediehnen, hat einen eingebauten Gelbfilter und die Fotos gelingen seltsamerweise fast immer, obwohl nur zwei Blenden 8 und 11 zur Verfügung stehen. Die Box hat schon was.

Rolleiflex 66: Heidecke hatte mal ein Treffen mit Victor Hasselblad in Schweden, beide haben sich sehr gut verstanden. Auf diesem Treffen wurde vereinbahrt, dass Hasselblad nie TLR's produziert und Rollei nie eine Systemkamera entwickelt. Heidecke war fest davon überzeugt das die Rolleiflex das bessere System ist. Beide haben ihr Versprechen gehalten, ein Jahr nach Heideckes Tod, ist die Rolleiflex 66 auf dem Markt gekommen, sie war und ist noch heute der Hasselblad (V System) bei weitem überlegen, aber sie kam zu spät und hat sich nie richtig etablieren können, den Markt hatte Hasselblad schon erobert.

Rolleiflex TLR: So ganz unrecht hatte Heidecke nicht, als er in den 20er Jahren die erste TLR konstruierte und der Meinung war, die beste Mittelformatkamera der Welt gebaut zu haben. Viele weltbekannte Fotografen haben jahrzehnte lang mit einer Rolleiflex Fotos gemacht die die Welt bewegten: Jim Rakete, Ansel Adams, Bresson, Helmut Newton um nur einige zu nennen.
Ich habe mal das Vergnügen gehabt, bei einer Sportveranstaltung einen alten Fotografenmeister kennenzulernen, ich hatte zu dieser Zeit eine Contax 139 KB, er eine alte Ledertasche die mir sofort bekannt vorkam, eine Rolleiflex T in grau verbarg sich dort drin.
Der Fotografenmeister erzählte mir die Geschichte seiner Rolleiflex, Wüste und Dschungel, Feuchtigkeit und Hitze, Kälte usw. habe sie mitgemacht, seit über 50 jahren und hat ihn nie verlassen, sein Sohn fotografiere mit einer digitalen Kamera und er frage sich ob die auch 50 Jahre hält, da sie ja schon im Winter aussteigt, weil die Akkus schlappmachen, danach klappte er seinen Sportsucher aus und schoss Fotos mit einer Geschwindigkeit, da musste ich mit meiner Contax passen, ob die alle was geworden sind weiss ich nicht. Aber das war schon beeindruckend. Nach dem Motto, Blende 8 Sonne lacht und den Rest mache ich im Labor.

Ergo: Es gibt noch so viele tolle Kameras, Mamiya, Zenza Bronica, Pentax usw. alle haben irgendwo Highlights gesetzt, aber ich denke die drei o.g. ganz besondere.

Grüße
Frank}
 
<!-quote-!><table
Frank schrieb am 03. Dezember 2008 - 22:06 Uhr:

'danach klappte er seinen Sportsucher aus und schoss Fotos mit einer Geschwindigkeit, da musste ich mit meiner Contax passen, ob die alle was geworden sind weiss ich nicht. Aber das war schon beeindruckend. Nach dem Motto, Blende 8 Sonne lacht und den Rest mache ich im Labor. '

sowas ist allerdings immer wieder beeindruckend. Übung macht nun mal doch den Meister
happy.gif


Gruß vom See

Klaus
 
Neben 'was digitalem, Leic

Neben 'was digitalem, Leica R-E ("die R5 für Arme") und M-6 kommt bei mir immer noch die graue Rollei T zum Einsatz. Der Beli ist mittlerweile tot, aber ich habe immer noch einen Gossen.
Ideal ist das Gerät beim fotografieren in arabischen Ländern: das "Ding" baumelt unauffällig vor dem Bauch, man schaut von oben rein, stellt vorher alles ein, kleiner Schwenk auf den Marktstand, pfft macht ganz leise der Compur, keiner hat was gemerkt.
Zur Rollei T kann man auch die Weitwinkel- und Televorsätze der Yashica 124 verwenden, die Abbildungsleistung ist gar nicht mal so schlecht.
Von dem Mamya-Schlachtschiff habe ich mich vor 8 Jahren getrennt. Sicher, das Zubehör wie CDS-Lupenhaube, der eingebaute Balgen und die vielen Wechselobjektive waren schon bestechend. Aber das Gerät war doch eher was fürs Atelier als damit durch Corsica zu wandern. Übrigens war die Qualität der Objektive sehr unterschiedlich. Mein 135er war grottenschlecht, das 180er Spitze.
Beste Grüße
Christoph
 
Traum und Realität

DIE Mittelformatkamera wäre für mich ´ne Rollei - leider ist mir bisher keine zugeflogen :)

Aber seit Jahren "schlummert" im Schrank eine Nettar von Zeiß (zusammen mit einigen abgelaufenen PAN F - Rollen.

Und im letzten Jahr habe ich mir ´ne Golf aus der Bucht gefischt - auch ein paar wenige Aufnahmen damit gemacht - aber aus Zeitmangel den Film nicht voll gemacht :(

Schaun wir mal - vielleicht geh´ ich am Wochenende "GOLF-Spielen" - solange meine Kievs (sh. Classic-KB-Thread) noch "zur Kur" sind (Foto Wiese in Hamburg hat derzeit Ferien - da dauert´s halt noch ein wenig ) könnte ich ja mal die freie Zeit zum 6x6en verwenden :z04_carrot:

Gruß

Friedrich
 
Auch für mich ist es die Rolleiflex bzw. Rolleicord. Man hat "alles" dabei. Kein Stress mit irgendwelchem Zubehör ausser ein paar Filterchen und der obligatorischen Gegenlichtblende. Eventuell ein Belichtungsmesser und das ist alles.

Die Kamera ist leise und unaufdringlich. Durch den Lichtschacht entsteht zwangsläufig eine gewisse Konzentration auf das Motiv.

Meine Yashica D kommt gleich danach, noch vor der Mat 124.

vG

Karl
 
Ich hatte mal eine Super Pilot, Kamerawerke Dresden, hat noch wunderbar funktioniert, die erste echte Spiegelreflex, damals halt in 6x6

http://www.collection-appareils.fr/x/html/page_standard.php?id_appareil=12757

Dann hatte ich eine Praktisix, eine super Kamera

alles verkauft, ich war jung und brauchte das Geld.

Jetzt hab ich meine Mamiya C220 Professional, bei ebay geschossen für 160 €, super Kamera, schnell aus der Hüfte geschossen, wie oben schon erwähnt, am besten mit einem kleinen Drahtauslöser.
 
Traum und Realität

DIE Mittelformatkamera wäre für mich ´ne Rollei - leider ist mir bisher keine zugeflogen :)

Aber seit Jahren "schlummert" im Schrank eine Nettar von Zeiß (zusammen mit einigen abgelaufenen PAN F - Rollen.

Und im letzten Jahr habe ich mir ´ne Golf aus der Bucht gefischt - auch ein paar wenige Aufnahmen damit gemacht - aber aus Zeitmangel den Film nicht voll gemacht :(

Schaun wir mal - vielleicht geh´ ich am Wochenende "GOLF-Spielen" - solange meine Kievs (sh. Classic-KB-Thread) noch "zur Kur" sind (Foto Wiese in Hamburg hat derzeit Ferien - da dauert´s halt noch ein wenig ) könnte ich ja mal die freie Zeit zum 6x6en verwenden :z04_carrot:

Gruß

Friedrich
ne Golf? Ich steh auf dem Schlauch!
 
Zurück
Oben