Hallo Freunde,
zurück
Hallo Freunde,
zurück zu den Favoriten. Hier sind drei Kameras abgebildet, die für mich die absoluten Favoriten sind.
Agfa Box: Eine Kamera die den Massenmarkt bediehnte, schlagartig war in den 30er Jahren, die Mittelformatfotografie bezahlbar und für jedermann erschwinglich, dieses Konzept hat sich über 35 Jahre erhalten und hat noch heute seine Anhänger, die Fotos die man mit einer Agfa Box schiesst sind einzigartig und haben ihren Reiz, sie ist einfach zu bediehnen, hat einen eingebauten Gelbfilter und die Fotos gelingen seltsamerweise fast immer, obwohl nur zwei Blenden 8 und 11 zur Verfügung stehen. Die Box hat schon was.
Rolleiflex 66: Heidecke hatte mal ein Treffen mit Victor Hasselblad in Schweden, beide haben sich sehr gut verstanden. Auf diesem Treffen wurde vereinbahrt, dass Hasselblad nie TLR's produziert und Rollei nie eine Systemkamera entwickelt. Heidecke war fest davon überzeugt das die Rolleiflex das bessere System ist. Beide haben ihr Versprechen gehalten, ein Jahr nach Heideckes Tod, ist die Rolleiflex 66 auf dem Markt gekommen, sie war und ist noch heute der Hasselblad (V System) bei weitem überlegen, aber sie kam zu spät und hat sich nie richtig etablieren können, den Markt hatte Hasselblad schon erobert.
Rolleiflex TLR: So ganz unrecht hatte Heidecke nicht, als er in den 20er Jahren die erste TLR konstruierte und der Meinung war, die beste Mittelformatkamera der Welt gebaut zu haben. Viele weltbekannte Fotografen haben jahrzehnte lang mit einer Rolleiflex Fotos gemacht die die Welt bewegten: Jim Rakete, Ansel Adams, Bresson, Helmut Newton um nur einige zu nennen.
Ich habe mal das Vergnügen gehabt, bei einer Sportveranstaltung einen alten Fotografenmeister kennenzulernen, ich hatte zu dieser Zeit eine Contax 139 KB, er eine alte Ledertasche die mir sofort bekannt vorkam, eine Rolleiflex T in grau verbarg sich dort drin.
Der Fotografenmeister erzählte mir die Geschichte seiner Rolleiflex, Wüste und Dschungel, Feuchtigkeit und Hitze, Kälte usw. habe sie mitgemacht, seit über 50 jahren und hat ihn nie verlassen, sein Sohn fotografiere mit einer digitalen Kamera und er frage sich ob die auch 50 Jahre hält, da sie ja schon im Winter aussteigt, weil die Akkus schlappmachen, danach klappte er seinen Sportsucher aus und schoss Fotos mit einer Geschwindigkeit, da musste ich mit meiner Contax passen, ob die alle was geworden sind weiss ich nicht. Aber das war schon beeindruckend. Nach dem Motto, Blende 8 Sonne lacht und den Rest mache ich im Labor.
Ergo: Es gibt noch so viele tolle Kameras, Mamiya, Zenza Bronica, Pentax usw. alle haben irgendwo Highlights gesetzt, aber ich denke die drei o.g. ganz besondere.
Grüße
Frank}