CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches Porträtobjektiv an der D70

Hallo Ulli,
zuerst einmal auf 600x400 reduzieren und danach prüfen wieviel Kb das Foto hat und etwa auf 70% abspeichern..
Die Sensorverschmutzung wird nur ein Problem,wenn Wind sein sollte oder lange zugewartet wird..
LG Josef
 
Hi,
wie wäre das AF 50/1.4 an einer Digi?
Bildwinkel entspricht bei KB etwa einem 80er
und die Tiefen(un)schärfe einem 2.0er(?)
Hat jemand Erfahrung?
In Studios ist ein KB100er doch schon zu viel Tele - oder?
Gruß Matthias
 
wg. zoom mit 2,8 oder festbrennweite mit 1,4:

natürlich wird man für portraits meist auf 2,8 oder sogar noch weiter abblenden, aber ich focusiere ganz gerne manuell und da macht es von der genauigkeit einen riesenunterschied, ob ich die schärfe mit einem 1,4 x 8er oder mit einem 2,8 er zoom einstelle, wenn ich beide auf 2,8 abblende. auch im af-betrieb sehe ich beim lichstärkeren objektiv kleine einstellfehler viel besser.

matthias, mir sind lichtstarke portraitsobjektive eher im freien wichtig. bei meinen studioaufnahmen brauche ich nichts freistellen und blende meist auf 5,6 bis 8 ab. da tuts ein 2,8er zoom auch.
übrigens, wenns ein zomm sein soll: eines der universellsten portraitzooms kommt in kürze von tokina. ein 2,8 x 50 bis 135mm (oder 150mm??).
toller brennweitenbereich und leicht (nicht so schwer und lang wie z.b. das 2,8 x 70-200er).
 
Hallo Herbert,
ich wollte zwar nichts über Zoom wissen trotzdem
danke für die Info mit dem TokinaZoom. Das ist genau ja genau das, was ich mir wünsche!!! Aber ich würde gerne nochwas 'drauflegen: bitte mit Digibildkreis (wg-Preis) und als VR!
(oder doch KB? wer weiß...) Jedenfalls hatte ich das VR70..200/2.8er probiert - es ist zu schwer und für heutige Digi zu viel Tele für mich!

-wg Studio. 2,8er OK, da nichts freigestellt wird. ist einleuchtend! Danke!

- das 50/1.4 wäre also ein Digi-Portaittele für draussen. (Möglicherweise kommt mir ja doch noch 'ne analoge in Haus...)

- Wie wäre denn das 105/2.8er-VR-Makro an einer Digi? Portrait=OK? Landschaft=OK? Makro muss wohl, dafür ist es ja gemacht. Mich reizt halt das VR!!!

Gruß
Matthias
 
Matthias, das Tokina 2,8 x 50-135 wird eh ein ABS Tele, also für den kleinen Digi-Chip. Der Preis und das Gewicht wird also ganz gut passen. Und ich gebe dir recht, dass das 2,8 x 70-200er für Portraits einfach zu schwer, zu lang und zu groß ist. VR wird das Tokina leider nicht haben. Wäre natürlich toll.
Diese Optik wäre aber auch für Porträits im Freien extrem gut geeignet.

Das 1,4 x 50er (oder 1,8 x 50er ist billiger und auch gut) würde ich im Freien überlegen. Da würde ich eher zum 1,8 x 85er raten. Ist auch günstig und sehr gut. Wenn du eher knappere Ausschnitte wählst, wirsd du im Freien mit einer etwas längeren Brennweite mehr Freude haben.

Das neue 105er VR ist natürlich auch ganz gut geeignet und sicher eine tolle Linse. Für deine Aufgabe eine gute Möglichkeit, aber auch nicht das Optimum, weil:
1. 2,8 ist nicht wirklich lichtstark
2. für Innenportraits auf jeden Fall zu lang
3. Somit nur im Freien (auch schon eher auf der langen Seite) für Portraits geeignet, aber da brauchst du normal kein VR

Facit: das 1,8 x 85er (oder eben das neue Tokina) wäre für Portraits vielseitiger und noch dazu viel billiger
 
Zurück
Oben