Ich habe auch über die An
Ich habe auch über die Anschaffung eines speziellen Rucksackes nachgedacht, allerdings würde ich ihn nur auf Touren/Reisen und daher nicht so oft (3-4 x im Jahr max.) benutzen. Der "Computrekker" von Lowe Pro wäre auch meine Wahl gewesen, unter anderem weil mein Laptop darin Platz finden würde, er kostet aber immer noch mindestens 120,-. Und wo bringe ich dann beim Wandern das Futter unter ?
Ich benutze seid längerem zum Wandern und während unserer Reisen oder meiner Rollertrips einen "Act Lite 30" von Deuter. Übrigens gibt es verschiedene Ausführungen.
Hier verstaue ich seid drei Jahren meine komplette Ausrüstung .
Grundsätzlich muß ich dazu sagen das der Boden aus recht dünnem Gewebe besteht, ich habe immer ein Stück Schaumstoff einliegen. Ich habe bisher aber auch nach dem häufigen Absetzen auf Stein/Felsen keine Beschädigung festgestellt.
Der Laptop (33,5 x 27,5 x 4 cm) verschwindet komplett und problemlos im inneren/hinteren großen Fach (normalerweise fürs "Trinksystem"). Dieses Fach hat allerdings keinen seperaten Reißverschluß.
Meine SLR habe ich inklusive angebrachtem Objektiv in einer Fototasche untergebracht. Die anderen Objektive und Zubehör in einer anderen Tasche ( Vanguard ca. 24x18x19 cm ), auch diese bringe ich gut im Rucksack unter.
Das alles bei geschlossenem Bodenfach, hier könnten jetzt ein paar belegte Brote unterkommen. Gesamtgröße des Faches etwa Grundfläche 28cm hinten, 20cm tief, Breite vorn 19cm, Höhe ca.20cm.
Im äußeren oberen Fach ist Platz für Portemoné und Eidgenössisches Messer, das Stativ kommt in eine der beiden äußeren Seitentaschen und wird mit den Verstellriemen fixiert. In die andere Seitentasche kommt auf Kreta eine Wasserflasche.
Nun hat man noch zwei kleinere Fächer mit Reißverschlüssen zur Verfügung. Außen sind einige Möglichkeiten an den vielen Riemen und am Hüftgurt noch zusätzliches zu befestigen. Z.B. die im Moment so beliebten umfunktionierten Skistöcke oder kleinere Taschen wie fürs Handy/PDA (wers braucht). Am Frontteil ist auch noch ein gekreuzter Gummigurt für Jacken oder ähnliches. Am breiten Hüftgurt habe ich unterwegs die Ixus.
Im Rucksack selber wäre jetzt noch ausreichend Platz für allerlei Kleinkram. Er läßt sich auch für meine Länge (1,93) sehr gut einstellen und liegt gut an. Oft habe ich noch zusätzlich eine Videokamera dabei.
Ganz klar ist es eine Kompromißlösung, auch wenn der Rucksack sich etwas mehr als zur Hälfte, nämlich bis zum Bodenfach, öffnen lässt. Mit kompletter Kameraausrüstung und Laptop an die 10Kg und evtl. passt er nicht unter den Sitz im Flieger. Bisher gab es aber keine Probleme. Das Stativ ist während des Fluges natürlich im Koffer.
Denis