CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wetterfest ?!?

Na prima, jetzt weiß ich wenigstens was die Goßen Pentax alles abkönnen !!!:z04_beleidigt:
Das mit dem am weitesten pinkeln fand ich echt gut, aber danke für alle Beiträge, sehr aufschlussreich.

RUDI6158
 
Ich habe die FotografInnen gesehen, die ausgeklügelte Platiktüten-Konstruktionen verwendeten, andere hatten einen professionelle Regenschutz. Letztere waren die, mit den langen, dicken Objektiven. Einige versuchten, die Ausrüstung mit einem Schirm zu schützen, was bei dem Wind ganz lustig aussah *schadenfreu*
Bääh, ich habe gestern auf einer Hüteveranstaltung bei Wind und Regen fotografiert und zwar auch unter dem Regenschirm. Meine K-x ist mir lieb und teuer und wie heißt es so schön: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.:z04_beleidigt:
 
Hilfeeee

Shit, wo ist mein Beitrag geblieben den ich mühsam erstellt habe ???

ich suche noch ein Obi mit dem ich;


ok, @ Ralf und natürlich auch die Gemeinschaft,

ich benötige ein Objektiv mit dem ich z.B. Details am Motorrad foten kann,

Nahaufnahmen von Münzen machen kann, mit dem ich in den Clubräumen auch

bei schlechter Beleuchtung (da ist nicht nur das Essen schlecht :z04_hinterherjagen:)

gute Aufnahmen hinbekomme, im Sealife unter erschwerten umständen

Fische ( zum Glück hinter Glas ) fotografieren kann, evtl. auch Portraits ,

also ein makro mit Weitwinkel, (hoffe das stimmt so, sind halt Laienhafte

Angaben).

Gruß Helmut
 
Hallo Helmut.

Ein echtes Makro mit Weitwinkel gibt es in der Form, wie du es beschreibst, nicht. Ich benutze für all diese Dinge (sofern sie anfallen) mein DA 35/2,8 Makro. Das ist so ein Allrounder, mit dem man sowieso nichts falsch machen kann. Für Portraits geht es auch, allerdings muss man recht nah ran und richtig gut freistellen ist nicht unbedingt seine Stärke. Da muss man kompromissbereit sein.
 
Moin Helmut,

das, mit den verschwundenen Freds wegen einer falschen Taste kenne ich... :rolleyes:

Tja, Makro und Weitwinkel ist irgendwie gegensätzlich...
Darios Tip mit dem DA 35 Makro Ltd. ist schon mal gut. Dat Dingen ist genial, nur als Makro schon etwas schwierig bei 1:1 - da ist das Ziel der Begierde dann gefühlt schon im Objektiv drin... :D

Wenn es nicht unbedingt ein "echtes" 1:1-Makroobjektiv sein muß, was ich eigentlich aus Deiner Beschreibung so verstehe, dann schau doch mal bei den Zooms, die irgendwo zwischen 16 und 70 mm Brennweite liegen. Die Fremdhersteller schreiben ja schon mal "Macro" dran, um zu zeigen, daß man mit denen schon dichter ran kann. Das Sigma 17-70/2.8-4 z.B. kann etwas besser als 1:3.
Pentax schreibt das zwar nicht drauf, aber mit dem 17-70 z.B. geht - wie beim Kit - etwa 1:3, mit dem 16-45 und dem *16-50 nur 1:4.

Ggf. dann noch eine Nahlinse dazu, das ist dann recht universell.
Oder einen Umkehrring (damit wird das Objektiv umgekehrt, also mit der Frontlinse zur Kamera, montiert). Damit geht dann einiges mehr - ist halt nur manuell, wie auch ein Balgen.

C'Ya
Ralf
 
Danke erstmal für die ausssagereichen Antworten.

Irgendwie war mir unterbewußt klar das ich da eine Eierlegende Wollmilchsau

gesucht hab.

@ Dario

möchte Dich um einige Beispielfotos mit dem DA 35mm/2,8 bitten. damit ich

mir ein Bild davon machen kann welche Möglichkeiten dieses Obi eröffnet.

@ Ralf

Zitat:

Wenn es nicht unbedingt ein "echtes" 1:1-Makroobjektiv sein muß, was ich eigentlich aus Deiner Beschreibung so verstehe, dann schau doch mal bei den Zooms, die irgendwo zwischen 16 und 70 mm Brennweite liegen. Die Fremdhersteller schreiben ja schon mal "Macro" dran, um zu zeigen, daß man mit denen schon dichter ran kann. Das Sigma 17-70/2.8-4 z.B. kann etwas besser als 1:3.


1.)Nein, es muß nicht ein "echtes" 1:1 Makroobi sein.

2.)Zitat :

Pentax schreibt das zwar nicht drauf, aber mit dem 17-70 z.B. geht - wie beim Kit - etwa 1:3, mit dem 16-45 und dem *16-50 nur 1:4.

2.)etwas verwirrend für mich, das Sigma 2,8-4,0 17/70 hab ich mir im Net angesehen, das sagt mir etwas,ok.

von Pentax gibt es auch ein 17/70er ? und die Obi´s die ich bei der K-x im Kit erhalten habe, können ebenfalls ein Größenverhältbis von 1:3 darstellen?

noch ne Frage,auch wenn ich das Bild für´s Forum aus der original Größe in

dieses komprimierte Format bringen mußte, dieses Gruppenfoto find ich nicht

so toll, hat eine Bekannte mit einer Nikon gemacht, aus ca 10-12 Meter

Entfernung ( ich weis leider nicht mit welchem Obi )

wie kann ich das besser machen ??????

x11 Treffen in Brabant 5 2..jpg
 
Du hast doch das 70-200/2,8 Das würd ich nehmen.
Habe gerade Fotos von einer Band gemacht. Dachte las die Dicke mal in der Tasche. War ein riesen Fehler.
 
Moin Helmut,

ja, es gibt von Pentax das DA 17-70/4 SDM
http://www.pentax.de/de/group/14/product/21740/body/overview/foto-objektive.php
und ja, auch das DA 18-55 (alle 4 Varianten) kann 1:3 - bei Sigma würde wohl "Macro" draufstehen. Die Pentax-Kits sind schon nicht die schlechtesten...
(das 50-200 kann 1:4,2 - alles unter "Technische Details" zu finden)

Hier mal ein paar Bilder, was mit dem DA 17-70 machbar ist, nix dolles, nur auf die Schnelle rausgesucht:
K7_P0204_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 53.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
K7_P0258_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 70.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


K7_P0424_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 70.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
K7_P0261_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 70.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/30 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


leider wollte die dusselige Fliege nicht richtig scharf werden.

zum DA 35/2.8 Macro Limited folgt gleich auch noch was.
...
 
...
und hier noch ein paar Fotos mit dem 35 Ltd. Keine echten Makros, meist eher typische Normalobjektivfotos.

Alles entlang des NOK zwischen Grünental und Burg
K7_P0465_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 35.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
K7_P0469_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


K7_P0506_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 35.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


K7_P0431_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 35.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/1600 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
K7_P0529_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 35.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/640 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100


tja, ich kann auch nicht größer... ;)

Zu dem Gruppenbild:
mir sind die Jungs und Mädels einfach viel zu breit aufgestellt (mal abgesehen von den vielen überflüssigen Moppeds) Links stehen sie alle in 4 Reihen hintereinander und rechts sitzen ein paar und dahinter ist praktisch nichts (nur 3 Moppeds, von denen man aber auch nichts richtig sieht, hätte man gerne drauf verzichten können) Dazu der ungünstige Hintergrund, der viel zu unruhig ist.

Besser wäre es gewesen, alle mehr zusammenzubringen, so ca. auf die hälfte - sitzen, hocken, stehen - muß ja nicht so straff geordnet sein wie das Mannschaftsfoto von BM. :D Dann, wenn es passt rechts und links je ein höchstens zwei Moppeds, (notfalls noch eines in der Mitte vielleicht) und das ganze vor einem einheitlichern Hintergrund (Büsche und Bäume vielleicht). Dann hätte die Nikone auch dichter ran können und es hätte sicher besser ausgesehen.

Schon klar, diejenigen welche können halt ohne ihr Mopped nicht leben - aber wenn das geilste Mopped nicht dabei ist, ist alles eh' nur Staffage... ;):D

Just my five cents.

C'Ya
Ralf

*Yamaha GTS1000A rules!*:z04_Flucht:
 
Hier ist noch ein praktischer Tipp, wenn die Pentax schmutzig ist.
http://www.youtube.com/watch?v=TpjPqIE7e6s

Welches Duschmittel nehmt ihr?

es grüsst Beat
Um nochmals auf das Ausgangsthema zurückzukommen:
Also darauf verlassen, dass alles gut geht, wie auf dem Filmchen gezeigt würde ich mich nicht.
In der Praxis ist es doch so (vorausgesetzt alle Dichtungen sind werkseitig sauber montiert), im Laufe der Zeit werden Dichtungen spröde und rissig und gewärleisten keine absolute Abdichtung mehr.
Ich halte es mit meinen Kameras so, dass ich die Kamera nur so "ins Wetter stelle", wo ich mich selbst auch noch eineigermaßen wohlfühle;
d.h. bei starkem Regen wird auch die Kamera (evtl. mit Plastikbeutel) oder unter einem Schirm geschützt.
Von salzigem Spritzwasser versuche ich meine Kameras generell fern zu halten.
Ich habe auch eine Armbanduhr, die bis 100m Wassertiefe dicht sein soll.
Trotzdem ziehe ich sie zum baden und duschen aus.

Gruß Werner
 
Zum Thema Wetterfestigkeit könnte vielleicht für die Besitzer der nicht wetterfesten Geräte das hier interessant sein:

KLICK

:)
 
Shit, nach 1 1/2 Std. Arbeit am Pc ist mein gesamter Beitrag schon wieder im Nirwana, da ich auf eure hilfreichen Beiträge und Antworten aus dem Forum natürlich auch etwas sagen möchte, werde ich das Ganze etwas komprimieren.

dicki
Du hast doch das 70-200/2,8 Das würd ich nehmen.

Nein, zum Treffen in Brabant hatte ich das 70-200mm 2,8 F noch nicht, leider.
Da hab ich mit den Kit-Objektiven geknipst.

sir-fog

interessante Aufnahmen mit dem DA 17-70mm Pentax, die Fliege sieht aus wie ein zum Abflug bereiter Starfighter....

Zitat:
(und hier noch ein paar Fotos mit dem 35 Ltd. Keine echten Makros, meist eher typische Normalobjektivfotos.
Alles entlang des NOK zwischen Grünental und Burg )

doch die Bilder mit dem ;35 Sigma
gefallen mir noch um einiges besser, die Blätter erinnern (mich zumindest) an den Indian Summer, die Gerste(wenn ich die richtig eingeordnet hab) wirkt auf mich sehr verletzlich, das Backsteinhaus liegt für meine Begriffe in einem schönen Licht/Schattenspiel, warm und anheimelnd.
Bilder 4 und 5, Himmel, Wasser, Schiffe und viel Grün, das mag ich sehr.

Dein Kommentar zum Gruppenbild hilft mir extrem weiter, werde mir Deinen Kommentar ausdrucken und fürs nächste Treffen der 11er ins Hirn schreiben.

Das Foto ist gelinde gesagt einfach "s......",zu unruhig, der Betrachter/ die geschätzte Betrachterin wird durch die " Unruhe"(so möchte ich es nennen) nicht gefesselt von dieser Aufnahme, das sieht aus wie wenn ich einem Schwein einen Knochen hinwerfe und sag; apportiere, (das Tier wird den Knochen fressen aber nicht bringen) eben als Laie gesehen.

Yamaha GTS1000A, Du fährst dieses Moped ? fein, ist auch so ein Außenseiter wie meine X11.

Zugegeben, das für mich geilste Motorrad auf dem X11er Treffen werd ich bei Gelegenheit mal einstellen, Ein Unikat, eyecatcher schlecht hin, für Kenner. Da geht es wirklich um´s Detail.
Bei meiner "Dicken" ging es eher um´s Fahrwerk, Motor, Bremsen.

Dario

Ja, auch Hier wunderschöne Bilder bei denen ich mir denke,; toll was da passiert.
Der Falter wurde sicher einhändig fotografiert, unheimlich und doch schön..

Die Fähre und der große "Pott" dahinter, die Aufteilung des Bildes gefällt mir,
gibt erneuten Stoff zum nachdenken, was oder wie will ich es sehen.

Der Vogel, da ist man fast gewillt einen Kamm zur Hand zu nehmen wo kein Kamm notwendig ist...

Die Bilder Bensheim und Annweiler, Bensheim könnte ein schönes Gemälde sein, Annweiler... da hätte ich nicht den mut gehabt das Gebäude ohne Giebel zu foten( weil ich gedacht hatte, man soll das Ganze sehen... stimmt nicht)

vielen Dank für diese praxisnahe Begleitung!!!


Oh, das beste zum Schluß,

die Bäume vor dem "Gebirge" darüber dieser Himmel, traumhaft ( nennt man das z. B. freistellen ?) ernstgemeinte Frage.


wema02


green.gif



icon1.gif

Zitat:
Zitat von Loon
Hier ist noch ein praktischer Tipp, wenn die Pentax schmutzig ist.
http://www.youtube.com/watch?v=TpjPqIE7e6s

Welches Duschmittel nehmt ihr?

es grüsst Beat



Ja ja die Schweitzer, manchmal etwas "abgefahren",doch meist korrekt
z04_smoker00.gif

ein äquivalent haben Wir im X11er Forum, der Gute ist ebenso "schräg" und liebenswert
wink.gif




@wema02

So wie Du es in deinem Beitrag beschrieben hast möchte ich es unterschreiben,
wer seine Grenzen kennt, wird selten entäuscht.


@sir-fog

Hier leider so weit komprimiert das die Details m.E. verloren gehen...

Anhang anzeigen 21246

Ein Ausstellungsstück das mit viel Liebe zum Detail aufgebaut wurde,
Die Speichenräder an dieser X11 sind einmalig, gibt es an keiner weiteren,
(hergestellt von einem Ing. der sich mit dieser Materie auskennt und diese beherrscht)
Die Schwinge wurde um 10 cm verlängert, also dementsprechend wurde auch die Antriebskette verlängert.
Brems-Kupplungshebel aus Amiland,(wirklich gute Verarbeitung von Rohmaterial wie man es sonst nicht aus USA kennt)
Der Motor im Prinzip unverwüstlich wurde noch ein wenig modifiziert, von ursprünglichen 134 PS auf ca 165 PS.
Supertrap Auspuffanlage, normal wird diese nur an Harleys verbaut, doch mit gewiisen Verbindungen.... das sind nur einige Einblicke in dieses Moped,
tatsächlich stecken da Monate und etliche Euronen drin, Hobby halt
z04_yes.gif


So, zum Schluß noch eine Frage ( ich glaube, ich weis war ihr denkt; Er schon wieder)

Also, die Bilder mit dem Lmtd 35/F 2,8 Signa finde ich einfach toll, nun könnte ich auch ein Sigma 50mm / F2,8 kaufen, ich habe keine vergleichsmöglichkeit und bitte um euren Rat, ihr wisst nun was ich mit diesem Obi foten möchte, es geht um Qualität und Möglichkeiten, nicht um den Preis an sich,

herzlichst Helmut

(und diesmal geht der fred nicht verloren)
 
Das ist nicht schön...

Es nervt einfach das ich mich nach einigen Minuten erneut einloggen mu0,

Beiträge gehen durch solche Aktionen in den Orcus, warum auch immer,

welche Notwendigkeit besteht das auf diese Art und Weise stundenlange

Arbeit im "nichts" verschwindet.

Dieses Forum ist schon einzigartig, keine Frage, doch an diesem Punkt sollte

nachgebessert werden.

MfG Helmut
 
Hallo Helmut.

Normalerweise passiert auch bei langem Schreiben nichts im Forum, jedenfalls ist mir noch kein Beitrag auf diese Art verloren gegangen.

Das 35mm 2,8 Makro ist übrigens von Pentax, nicht von Sigma :eek:.

Der Unterschied von 35 auf 50mm ist nicht zu verachten. Ich habe vergleichsweise das Pentax FA 43/1,9 und das ist mir in vielen Fällen oft zu lang. Deswegen hab ich immer das 35er auch dabei.

Freistellen, wie du es bei meinem Landschaftsbild meinst, ist etwas anderes. Bedingt durch Brennweite, Abstand und Blende kann man so fotografieren, dass nur das eigentliche Motiv scharf abgebildet wird, während alle andere im Hintergrund unscharf wird. Man benutzt diese Methode vorzugsweise bei Portraits. Dabei gilt, je größer die Brennweite und Blende, desto mehr kann man freistellen. Je kürzer die Brennweite wird, desto schwieriger wird das und das ist auch der Grund, warum freistellen mit einem Weitwinkelobjektiv so gut wie gar nicht möglich ist.

Deshalb musst du dir Gedanken machen, was für dich wichtig ist und danach das entsprechende Objektiv auswählen.
 
Hier ist noch ein praktischer Tipp, wenn die Pentax schmutzig ist.
http://www.youtube.com/watch?v=TpjPqIE7e6s

Welches Duschmittel nehmt ihr?
es grüsst Beat


Ja ja die Schweitzer, manchmal etwas »abgefahren«, doch meist korrekt

hehe :lol:
erwischt, habe masslos übertrieben – ich nehme für die Pentax kein Duschmittel…

Jetzt ganz seriös, wie es sich für einen Schweizer (ohne tz) gehört. Seit 1981 fotografiere ich mit Spiegelreflex-Kameras und habe schon einige in der Reparatur gehabt. Die Rangliste der Gründe:
1) Stoss-Schaden (unbewusst…)

grosser Abstand

2) fallen gelassen (= bewusster Stoss-Schaden)
3) Filmtranport defekt

Die Kameras habe ich bei jedem Wetter verwendet (inkl. Wolkenbruch, Hagel…). Das Maximalste war einmal bei einen Schneesturm mit Temperatur-Sturz. Meine Minolta war in einem richtigen Eispanzer eingefroren. Zuhause wurde das ganze wieder aufgetaut und getrocknet. Alles funktionierte. Vielleicht hatte ich bis jetzt einfach Glück, dass nie eine wegen Feuchtigkeit kaputt ging. Gut eine Canon F-1 liegt auf dem Grund eines Sees in British Columbia, die läuft aber unter Kategorie 2…

Der einzige Schutz war jeweils ein UV- oder Neutralfilter für das Objektiv bei salzigen (Meer) oder staubigen Umgebungen. Und wie bin ich froh, dass es heute keine Filme mehr zu wechseln gibt. Das war früher bei unwirtlichen Bedingungen die Herausforderung. Ach ja, Objektiv wechseln bei Nässe ist auch für mich tabu.

Beste Grüsse
Beat
 
Hallo Helmut,
von mir aus können wir uns im Bereich Harkortsee (Wetter) treffen. Dann kannst Du beide Objektive ausgiebig testen. Das Pentax smc DA 35mm f/2.8 Makro Ltd. und auch das Sigma EX 50mm f/2.8 DG Makro. Das Pentax geben wir nicht ab, aber das Sigma könntest Du bei gefallen gleich behalten.

Zu Deinem Problem mit dem Rauswurf hier im Forum - dass hatte ich auch eine zeitlang. Einfach bei der Anmeldung den Haken bei "angemeldet bleiben" setzen und das Problem ist behoben.
 
Moin Helmut,

daß das 35/2.8 Macro Limited von Pentax ist, hat Dario ja schon gesagt.
Daher ist es leider nicht ganz günstig, aber Vollmetall (bis auf die Linsen...:D) und klein, leicht, geil. (wie eigentlich alle Limited)

Beim Sigma wird es sich vermutlich um das 50er Makro handeln. Gemeinhin gelten die Makroobjektive von Sigma als annähernd vergleichbar mit den Pentax. Wobei die Bildqualität der Pentax Makros hervorragend ist.
Nur ist halt das Pentax DA35 Ltd. auch von der Farbwiedergabe noch was besonderes.

Hinsichtlich Deiner Vorgaben ist das 50er natürlich schon ein wenig im Telebereich, das 35er ist ein Normalobjektiv. Das ist schon ein Unterschied.

Und das mit dem automatischen Abmelden - das passiert mir auch immer wieder, wenn ich von einem anderen Computer aus hier reingehe - da schmeißt Dich das Board raus beim Schreiben, weil das leider als Inaktivität gewertet wird. Die Lösung hat Jürgen ja schon gepostet. Zudem wirst Du dann beim nächsten Besuch auch gleich wieder automatisch angemeldet.

Tja, da habe ich mal wieder zu lange geschrieben... :D

Achja, Dein X11 Bild ist irgendwie nicht richtig eingebunden, ich kann es nicht aufrufen.

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben