Juergen64
Da fällt uns kein Titel mehr ein
Als Fazit muss ich ganz klar sagen: die Handys rücken näher! Ich habe jetzt seit 6 Wochen das Huawei P20 Pro, und überlege mir tatsächlich einen Stativadapter mitzubestellen!
Das Teil hat einen Nachtmodus, den die meisten wohl gar nicht richtig nutzen: es erstellt eine Aufnahme mit vielen Einzelaufnahmen über 5 Sekunden und verrechnet diese zu einem Bild. Mache ich das wie mit dem Handy üblich Freihand, dann habe ich automatisch eine Unschärfe. So weit ist die Technik doch noch nicht. Dramatisch besser wird es, wenn ich das Smartphone irgendwo abstütze. Deswegen liegt der passende Handyhalter für mein Stativ schon auf meiner Wunschliste, und die nächste Bestellung wo wir die 29 Euro nicht erreichen kommt der mit drauf. (dann kostet Das Handy mit Kamera 600 Euro, und das Stativ 800 Euro - lustige Kombi)
Ich fürchte, damit rückt das Ende der dicken Kameras wieder ein Stück näher? Wann nehmen sich die Hersteller den weiteren Ansprüchen an? Freistellung, Wechseloptiken, ... achso, RAW kann das Handy auch, und mit 128 GB internem Speicher sind auch ein paar Bilder drin - ich habe bisher nie mehr als 12 genutzt!
Was mich an der Stelle stutzig macht: wann reagieren die Kamerahersteller endlich mal bei den Displays? Da wird ein 3,2"-Display mit lächerlicher Auflösung und Kontrastumfang hochgelobt, und jedes (!) Billig-Smartphone seit 5 Jahren kann das deutlich besser? Sorry, warum hinken die so hinterher? Warum machen die nicht ein Update mit einem ordentlichen OLED Panel in dieser Preisklasse? Schlafen die?
Mein Wunsch an dieser Stelle: Sony hatte mal eine sogenannte "Lens-Style-Kamera". Das war ein kleiner Klotz mit Sony-Bajonett, darin ein Sensor, ein Akkufach, ein Speicherkartenslot, und Funkverbindung zum Smartphone als Bedienungselement; achja, Stativgewinde war auch drin. Das auf Basis einer Sony Vollformat mit aktuellem Sensor, das wäre mein Ding. Passende Objektive dazu, dann wäre das die ideale Ergänzung zum Schlaufon.
Das Teil hat einen Nachtmodus, den die meisten wohl gar nicht richtig nutzen: es erstellt eine Aufnahme mit vielen Einzelaufnahmen über 5 Sekunden und verrechnet diese zu einem Bild. Mache ich das wie mit dem Handy üblich Freihand, dann habe ich automatisch eine Unschärfe. So weit ist die Technik doch noch nicht. Dramatisch besser wird es, wenn ich das Smartphone irgendwo abstütze. Deswegen liegt der passende Handyhalter für mein Stativ schon auf meiner Wunschliste, und die nächste Bestellung wo wir die 29 Euro nicht erreichen kommt der mit drauf. (dann kostet Das Handy mit Kamera 600 Euro, und das Stativ 800 Euro - lustige Kombi)
Ich fürchte, damit rückt das Ende der dicken Kameras wieder ein Stück näher? Wann nehmen sich die Hersteller den weiteren Ansprüchen an? Freistellung, Wechseloptiken, ... achso, RAW kann das Handy auch, und mit 128 GB internem Speicher sind auch ein paar Bilder drin - ich habe bisher nie mehr als 12 genutzt!
Was mich an der Stelle stutzig macht: wann reagieren die Kamerahersteller endlich mal bei den Displays? Da wird ein 3,2"-Display mit lächerlicher Auflösung und Kontrastumfang hochgelobt, und jedes (!) Billig-Smartphone seit 5 Jahren kann das deutlich besser? Sorry, warum hinken die so hinterher? Warum machen die nicht ein Update mit einem ordentlichen OLED Panel in dieser Preisklasse? Schlafen die?
Mein Wunsch an dieser Stelle: Sony hatte mal eine sogenannte "Lens-Style-Kamera". Das war ein kleiner Klotz mit Sony-Bajonett, darin ein Sensor, ein Akkufach, ein Speicherkartenslot, und Funkverbindung zum Smartphone als Bedienungselement; achja, Stativgewinde war auch drin. Das auf Basis einer Sony Vollformat mit aktuellem Sensor, das wäre mein Ding. Passende Objektive dazu, dann wäre das die ideale Ergänzung zum Schlaufon.