Hallo zusammen,
konnte dieses Jahr leider nicht bei der Rallye Deutschland dabei sein; gehört sonst eigentlich zum Pflichtprogramm. Freue mich aber hier ein paar Fotos von Euch zu finden.
Beim Rallyefotografieren ist die Wahl des Standpunktes ganz entscheidend. Leider sind die besten Plätze auch die gefährlichsten (hat mich schon 2 mal fast erwischt!) Jetzt bin ich etwas vorsichtiger...
Grundsätzlich sollte man versuchen immer auf Kopfhöhe des Fahrers zu zielen - also runter in die Hocke; die Perspektive schräg von vorne bringt in der Regel gute Dynamik ins Bild; wenn dann noch Zuschauer im Hintergrund sind, passt es meistens schon ganz gut.
Sehr hilfreich ist, wie bei allen anderen Sportarten auch, die rallyespezifischen Eigenheiten zu kennen. Also z. B. an welcher Stelle ist mit einem Drift zu rechnen oder wo springen die Autos usw. Hab früher selber Rallyes gefahren und kann das heute fototechnisch gut nutzen ;-)
Trotzdem ist es sehr schwierig alle Punkte zusammenzubringen; irgendwas passt halt meistens nicht ;-(
In der oberen Serie gefällt mir gut, dass die Zuschauer im Hintergrund zu sehen sind; leider sind die meisten shots von der Seite; es fehlt ein bischen die Dynamik. Die Fotos der zweiten Serie sind auch von der Seite gemacht, aber durch das geniale Mitziehen (Gratulation!) wirken sie wesentlich dynamischer (und der Dreck fliegt auch ordentlich :-D ).
Gruß
Armin
PS: hab doch Fotos vom letzten Mal als es mich beinahe erwischt hätte:
Beim Aufprall auf das Auto des Streckenpostens saß ich in etwa dort wo der Mann mit dem schwarzen t-shirt jetzt steht. Die eigentliche Strecke liegt weiter unten; dazwischen war eine etwa 5m hohe Böschung; ein vermeintlich sicherer Platz - denkste - der kam so schnell durch die Büsche geflogen und dann hat es auch schon geknallt! ;-(