CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zuiko 65 - 200 zickt

fidibold

Läuft öfters hier vorbei
Hallo miteinander,

ich habe ein OM-Zuiko 4/65 - 200 geerbt - und das "verhält" sich merkwürdig:

An die OM2SP geflanscht, ist alles im grünen Bereich.

Wenn ich das Teil an die OM1 setze, zickt es rum:

Beim Auslösen schließt sich die Springblende, aber die Kamera löst nicht aus. Wenn ich dann den manuellen Blendenknopf am Objektiv drücke, löst die Kamera aus. Da das bei anderen Objektiven nicht passiert, denke ich, daß es das Objektiv ist, das da Mucken macht.

Falls Frank mitliest: Meinst Du, daß man das zu vertretbaren Kosten richten kann ? Wenn ja - ist es sinnvoll, dann gleich die OM1 mit in Deine Betreuung zu geben (ich denke, die könnte mal ´ne Justage des Beli bzw. dann vermutlich gleich den Wechsel von Queckies auf SR44 gebrauchen).

Mit welchen Kosten müsste ich da rechnen ?

Gruß

Friedrich
 
Hallo Friedrich,
es kann sein, dass bei der OM 1 eine Feder in der Spiegelmechanik gebrochen ist.
Sehe Dir doch einmal die OM 1 von Vorn, ohne Objektiv an.
An der rechten Seite , wo der Hebel für die Springblende ist,
sind 2 Zugfedern zu sehen. Die Vordere ist dunkel, die Hintere ist hell.
Die vordere Feder dürfte lose hin und her wackeln.
Wenn es so ist, nicht der Kamera verschrotten, ich habe diese Federn noch.
Gruß
Frank
 
Hallo Friedrich,
es kann sein, dass bei der OM 1 eine Feder in der Spiegelmechanik gebrochen ist.
Sehe Dir doch einmal die OM 1 von Vorn, ohne Objektiv an.
An der rechten Seite , wo der Hebel für die Springblende ist,
sind 2 Zugfedern zu sehen. Die Vordere ist dunkel, die Hintere ist hell.
Die vordere Feder dürfte lose hin und her wackeln.
Wenn es so ist, nicht der Kamera verschrotten, ich habe diese Federn noch.
Gruß
Frank
Also zunächst mal: Ich würde NIEEEEEEE auf den Gedanken kommen, wegen so einer Lappalie (bei den anderen Objektiven funktioniert ja die Kamera noch !) meine OM1 zu verschrotten :z04_nein1: !

Allerdings sehe ich nur EINE Feder ! Aber ich denke, da die gute noch nie, seit ich sie habe, zum Service mußte, sollte ich ihr die Kur gönnen !

Näheres dann per Mail !

Gruß

Friedrich
 

Anhänge

  • P8014150.jpg
    EXIF
    P8014150.jpg
    109 KB · Aufrufe: 45
Falls es jemanden interessiert, hier die Fortsetzung der Geschichte:

Am Dienstag habe ich meine OM1 mit dem Zoom und dem Normal-Objektiv zu Frank (OM-Doktor) gebracht - und er hat mir ein paar Details erklärt bzw. anhand der Geräte demonstriert.

Die OM1 ist im Prinzip in Ordnung - bekommt jetzt aber doch (nach über 30 Jahren) eine Grundüberholung mit Austausch der Dichtungen und Umbau des Belis auf 1,5 V.

Bei dem Zoom hat sich das Öl ein wenig auf die Wanderschaft gemacht und u.A. dazu geführt, daß der Blendensteuerhebel nicht mehr so leicht geht wie er soll. Das hat bei der OM1 die Auswirkung, daß die nicht mehr auslöst, weil die Kamera "wartet", bis das Objektiv die eingestellte Blende vollständig geschlossen hat - und da kann sie bei dem "trägen" Blendenhebel lange warten. Die OM2SP löst trotz der nicht korrekt geschlossenen Blende trotzdem aus und korrigiert über die autodynamische Messteuerung die Belichtung entsprechend. Frank wird mir das Objektiv überholen (das 1,8/50 ebenfalls, da ist das Öl auch schon etwas gewandert).

Fazit: Eine interessante und lehrreiche Stunde, die mir geholfen hat, meine Kameras besser zu verstehen (und nebenbei faszinierende Einblicke in die Welt der Feinstmechanik geboten hat - oder hat jemand von Euch schon mal das innere einer Pen F gesehen ;) ?).

Auf alle Fälle freue ich mich, wenn denn zu gegebener Zeit meine OM1 wieder aus der "Kur" zurück ist !

Gruß

Friedrich
 
Zurück
Oben