CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

17-55/2.8 oder Festbrennweiten

Christoph Ulmann schrieb am 06. August 2007 - 14:57 Uhr:

'wobei man nicht alles sofort haben muss, ein Hobby muss sich entwickeln und Träume sind doch was sehr schönes, oder? '
Ich neige (leider) eher dazu alles sofort haben zu müssen - "mea culpa". Träume sind was wunderbares, klar!

Ich war ja schon mal knapp dabei mir das Nikkor 17-55 zu kaufen. Aber dann beim Hin-und-Her-Abwägen, wie "Preis/Leistung?", "Muss das sein?", hat dann doch die "Vernunft" gesiegt.

Jetzt schweife ich mal bewusst ab: Trotzdem ist unser Hobby noch relativ günstig. Für, sagen wir mal 3.000 Euronen bekommt man schon eine recht gute D-SLR-Ausrüstung. Aber, was bekommt man bei einem AUTO für 3.000 EUR an Zubehör??? Oft nur Schnick-Schnack. Das Geld ist hier weg wie nix!?

Servus Sebastian
 
Wow! - ein DCTau-Test - jetzt erstarre ich aber in Ehrfurcht ;-)

Den Rest erspar ich mir - das haben wir schon hundert Mal durch.

Cheers
Virgil
 
@Virgil

aufgewärmtes schmeckt doch besser...oder wird es irgendwann fad?
z04_essen.gif


Gruß
Nils
 
Sebastian Agerer schrieb am 06. August 2007 - 15:10 Uhr:

'Trotzdem ist unser Hobby noch relativ günstig. Für, sagen wir mal 3.000 Euronen bekommt man schon eine recht gute D-SLR-Ausrüstung.'

Huhuuuu, mit einer Ausrüstung diesen Wertes fotografieren manche Newcomer-Profis nicht.

Werde sehr häufig damit auf standesamtlichen Hochzeiten konfrontiert, denn da geht es teilweis zu wie im Taubenschlag und die Fotografen geben sich zusammen mit den Brautpaaren die Klinke in die Hand. Da kommt man natürlich schon mal in's Gespräch. Denn manche müssen einen ja immer anquatschen bezüglich Technik, was ich persönlich gar nicht mag.

Wenn ich dann so sehe, was die in der Hand halten, aber im Gegensatz zu den Worten dann die totalen Helden sind....... naja. Ich schweife ab.

Michael
 
@Virgil:
Wenn man genau liest: Es geht doch gar nicht konkret um irgend welche Tests, die alle ähnlich sind, ob CoFo oder FoMag. In FoMag schreibt übrigens auch dieser DCTau-Uschold.

Es geht mir darum - ich muss mich leider wiederholen -, dass ein 1400 EUR teures Objektiv kaum weniger, wenn überhaupt Schwächen hat als die um 70% günstigere Konkurrenz.

Dass es sehr gut verarbeitet ist und einen schnellen AF hat, steht außer Frage. Leider und das sehe ich auch als Minus an, ist es auch noch wesentlich schwerer als ähnliche Zooms.

Ich bleibe dabei: Für MICH ist es, wie z.B. das Tamron 2,8/17-50mm ein sehr gutes Zoom, das für MICH nicht preiswert ist und preiswert kommt von "des Preises wert". Wer es sich's kauft, OK wunderbar.

Es gibt ja auch den Käufer, der auf "Nummer-Sicher" gehen will und grundsätzlich das teuerste kauft; das ist auch OK. Finde ich sogar super, weil (vielleicht) dadurch hochwertiges auf Grund der hohen Stückzahlen günstiger wird; aber nur vielleicht. Wenn ein Verkäufer merkt, dass die Leute bereit sind, viel zu zahlen, verlangen sie auch viel, sonst wäre dieser Verkäufer seinen Job los.

Ich will auch einem Besitzer dieses Zooms das Objektiv nicht ausreden, oh Gott NEIN! Aber, ob es für einen Anfänger gleich das Richtige ist, bezweifle ich. Darum geht's.

Tests dienen mir nur als kleine Orientierung. Ich gehöre aber auch nicht zu denjenigen - solche soll es geben
wink.gif
- die Tests nur deshalb verurteilen, weil hier nicht DAS steht, was man(n) lesen möchte.

Servus Sebastian
 
@Michael:
Was halten deine Profis so in der Hand?

Profi ist für mich jemand, der seinen Lebensunterhalt mit Fotografieren verdient. Ich kenne welche mit Kompaktdigis und mit einer EOS 1 Mark xxx - die ganze Palette durch.

Gruß Sebastian
 
Ich hatte das Sigma 17-70/F2,8-4,5, das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 und das Nikon 17-55 zum ausprobieren.
Gekauft habe ich das Nikon. Warum das Nikon? Weil einfach Welten dazwischen liegen, nicht nur vom Gefühl her. Einfach mal in die Hand nehmen, dann weiss man, was ich meine.

Gruss Frank
 
Moin aus dem z.Zt. sonnigen Kiel.

Wow, ich staune, was sich hier innerhalb eines Tages so alles getan hat.

@ alle:

Erstmal herzlichen Dank für Euer Bemühen, mir aus meinem Dilemma zu helfen.

@ Toni Späth:

Dein Vergleich FB's/ Zoom stimmt wohl,....im Allgemeinen. Aber Du schreibst ja selbst: "in der Regel bessere Optik". Aber wie gut sind denn nun diese drei bestimmten Objektive?


@ Toni D:

Das war das Erste, was mir negativ auffiel: Wenn es in einem gewissen preislichen Rahmen bleiben soll, ist bei 20 mm Schluß, leider
sad.gif
.


@ Virgil:

Na, Du bist mir der Richtige
wink.gif
: Ich stelle eine (längere) Frage, und bekomme sie auf den Punkt beantwortet
happy.gif
. Schön für mich, dass Du genau diese vier Objektive ha(tte)st. Deine Einschätzung gibt mir schon 'ne Orientierung, DANKE!
Hab' in Deinem Profil gesehen, dass Du "Member of NPS" bist. Hört sich ja toll an, aber lass' mich nicht dumm von der Welt kommen: Was ist das???


@ Harry:

Mir ging es hier gar nicht in erster Linie um den Preis (obwohl der natürlich nicht unwichtig ist). Aber die FB's würden mich ja auch so um die 1000 € kosten. Sparen muss ich so oder so noch ein wenig (mehr)!
Umständlicher wären 3 FB's allemal, keine Frage. Aber für den Fall, dass sie deutlich besser wären als das Zoom, würde ich das evtl. in Kauf nehmen.


@ Sebastian:

Ist zwar ein anderes Thema, aber für mich kommen nur Originalobjektive in Frage. Das mag ja etwas hochnäsig klingen, aber so ist es wirklich ganz und gar nicht gemeint. Ich will hier Fremdobjektive auch gar nicht bemängeln oder schlechtreden (könnte ich auch nicht). Ist einfach so 'ne Bauchsache bei mir.

"...mit einer sichtbaren spontanen Vignettierung"

Was ist das??


@ Michael:
Wer die Wahl hat, hat die Qual
z04_975.gif
! Ne, mal im Ernst: Testberichte sind oft nicht das Papier Wert, auf dem sie geschrieben sind (kenne ich zur Genüge aus dem HiFi-Bereich). Blümerante Beschreibungen von Geräten oder Lautsprechern machten mich wirklich neugierig. Was dann aber bei Hörproben bei mir am Ohr ankam, entsprach oft nicht im geringsten dem Geschriebenen und noch weniger meinen Erwartungen. Ich denke, das kann man so ziemlich auf jede Branche übertragen. Gibt natürlich auch Ausnahmen!!
Wenn ich nicht selbst probieren kann, sind mir die realen Erfahrungen von Benutzern (in diesem Fall ambitionierte Hobbyphotographen genauso wie Profis) immer noch am liebsten.



@ Nils, Klaus, Wolfgang, Christoph

"...Hoher Preis und hohe Leistung."
"...manchmal ist es auch besser, ein wenig länger zu warten, bis das Budget für eine dann gute Investition ausreicht."
"Lieber sparen und dann richtig kaufen, ist oft billiger ..."
"...ein hochwertige Produkt mit guter Leistung, das Leben hat gezeigt das man daran länger seine Freude hat.

Wie wahr, wie wahr!! Ich konnte schon häufig im direkten Vergleich feststellen: "Qualität hat seinen Preis" gilt noch immer! Und Geiz ist gar nicht Geil!!!


So zahlreich und gerngelesen die Beiträge bis jetzt auch waren
z04_yes.gif
, aber ich bin ja mal gespannt, ob sich noch jemand meldet, der den Festbrennweiten den Vorzug gibt?!

Bis dann, viele Grüße...

Peter
 
Jetzt mal ganz allgemein:
Sollte man ein Objektiv, das man beurteilt oder über das man seine Meinung kundtut, nicht selber in Besitz haben oder gehabt haben oder zumindest mal leihweise an den Body geschraubt haben?
Was hier viel zu oft vorkommt, ist eine Nachfrage nach nem Objektiv mit nem Zitat aus irgendwelchen schwachsinnigen Tests zu beurteilen.
Googeln kann jeder, aber nen echten Erfahrungsbericht zieh ich jedem Klofo-Test vor. Die sind eh nur geschmiert, oder was glaubt ihr, warum 2 Seiten hinter nem Objektivtest ne Werbeanzeige des Herstellers geschaltet ist.

Gruß aus der Pfalz

Bernd
 
@ Robert, Peter

unter einer spontanen Vignettierung verstehe ich eine deutlich sichtbare, plötzliche Abschattung am Bildrand. Im Gegensatz zu einer gleichmäßig von der Bildmitte zum Bildrand ansteigenden Vignettierung, die absolut in Blendenstufen ausgedrückt zwar genauso stark sein kann aber durch den gleichmäßigen Anstieg weniger auffällig und störend ist.
Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.

Grüße
Wolfgang
 
@ Peter - überhaupt nicht toll sondern schlicht eine Nikon Serviceeinrichtung für professionell arbeitende Fotografen - erleichtert das Leben wenn Dir mal Equipment eingeht etc..

Cheers
Virgil
 
Hallo,

Ich schließe mich der Meinung von Wolfgang (Virgil) an, ohne das 17 - 55 mm zu besitzen. Warum? Ich habe das 20er und das 50er 1:1,8 (und noch ein fremdes 28er 1:1,8; 35 mm wäre mir zu nah an 50 mm und zu weit von 20 mm) und ich muss feststellen, dass diese Objektive an einer DSLR nicht unbedingt das sind, was man "perfekt" bezeichnet. Ein sehr gutes Zoom wird dem locker das Wasser reichen können.

Warum ich sie nicht eingetauscht habe, liegt an meinem Einsatzzweck: Ich verwende sie als Available Light Objektive, bei denen es mir auch nicht um das letzte Quentchen Bildqualität ankommt, sondern darum, überhaupt noch etwas von der Stimmung halbwegs scharf einfangen zu können. Ebenfalls kommen sie ganz offen bei Portraits zum Einsatz, wo ich knackscharfe Bilder manchmal nicht sooo vorteilhaft finde ;-)

Außerdem besitze ich ein 28 - 105 mm, dessen Qualität mich überzeugt und welches sich super durch das leichte 20er ergänzen lässt. So habe ich eine leichte "Alround-Ausrüstung" für Tagesausflüge im Urlaub.

Die Bilder sind zwar gut, aber die Verzeichnung nicht besser als bei den Bildern, die ich von Zooms gesehen habe und der Hang zu CAs ist ebenfalls ähnlich wie ich es von Zooms kenne - also kein Vorteil.

Noch eine Anmerkung zu dem von Sebastian geschriebenen:

1. Die Antworten fand ich jetzt teilweise plakativ und ohne irgendeine stichhaltige Begründung, warum die Antworter anderer Meinung sind.

2. Sebastian, ich denke, der Frager hatte schon gemeint, er wollte das Objektiv von Nikon haben, egal was mit Alternativen ist.

3. Ich denke, wie "gut" ein Objektiv ist, hängt von vielen Faktoren ab. Ich stehe den Fremdherstellern auch eher skeptisch gegenüber, habe mich in letzter Zeit aber eines besseren belehren lassen... Dennoch würde ich als Profi auch keine Kompromisse eingehen, die Verluste durch schlechte Fotos oder ein nicht funktionierendes Objektiv sind viel größer als der Mehrpreis. Als Hobbyfotograf kommt es eben darauf an, wieviel man auszugeben bereit ist bzw. kann und welchen Anspruch man hat. Ich würde dem Tamron zumindestens im Laden mal eine Chance geben - aber ich weiss auch: You get what you pay for...

Ciao Matthias
 
Wolfgang Lüttmann schrieb am 06. August 2007 - 22:31 Uhr:

'unter einer spontanen Vignettierung verstehe ich eine deutlich sichtbare, plötzliche Abschattung'
Hab ich noch nie gehört: Spontanität als Begriff verstehe ich eher in zeitlichem Zusammenhang, daher habe ich mich über die Verwendung im zitierten Test schon ziemlich gewundert!

Gruß, Robert
 
hallo und recht herzliche grüße an alle!

um es gleich mal voranzustellen - ich bin amateur!
lese gerne eure beiträge, um mein wissen zu erweitern. knipse mit der fuji s3 und da ich viel arbeite, tue ich mir manchmal selbst was gutes umd kaufe mir etwas für mein hobby. fotografiere nur für den privaten bereich und da unsere familie nicht die kleinste ist, so auch taufen, firmungen, hochzeiten, geburtstagsfeiern aber auch feiern in der firma. also fast immer nur menschen und oft bei schlechtem licht. fast ausschließlich mit dem tamron 28-75/2,8 aber auch mit dem 50/1,8 dem 85/1,4 und dem 80-200/2,8. meist mir dem lightshere auf dem nikon 800sb oder dem lumiquest auf dem fuji fpf-54 blitz von metz. da sich ein arbeitskollege von mir das tamron 17-50 2,8 für seine canon d30 zugelegt hatte, sein baugleiches zoom von sigma und ein lichtstarkes zoom von canon, mit denen er gar nicht zufrieden war gleich verkauft hatte, juckte es mich bei der ansicht seiner fotos und ich wollte mir auch das tamron zulegen. überlegte hin und her, ob nicht doch eine festbrennweite um die 30 tamron oder gleich das nikon? irgendwann stöberte ich bei ebay und da sah ich es, das nikon. fast neu, ohne gebrauchsspuren, mit deutscher rechnung und garantie. ohne zu überlegen drückte ich auf sofortkauf und eine woche später war dieses geile ding in meinen händen. die ernüchterung folgte auf dem fuß. gleich beim ersten test unschärfe, farbsäume, bilder abschnittweise scharf und gleich daneben unschärfe. überlegte wirklich ob ich das ding nicht gleich wieder verkaufen oder zur reparatur abgeben sollte. borgte es einem freund zum testen auf seiner d70 im vergleich mit seinem 18-70. da es bei ihm funktionierte, überlegte ich, ob es eventuell an der kamera liegen könnte. aber warum hatte ich mit den anderen objektiven keine probleme. auch nicht mit dem tokina 12-24? also wieder drauf und wieder testen. in innenräumen. alle bilder scharf. was ich beim erstenmal im freien verhaut hatte? weiß es nicht genau. die sonnenblende nicht draufgehabt? focus verstellt? nicht oder zuwenig abgeblendet? von einen profi den ich per email um hilfe bat (er hatte über die gleichen probleme berichtet)bekam ich als antwort, er hätte die s3 gegen die s5 getauscht und damit das problem behoben. auf alle fälle werde ich weiter testen und das ding erst mal behalten. auch mit der fuji einen vergleich mit dem 18-70 machen. interessant ist in diesem zusammenhang allerdings, daß es sehr viele, fast neue, auch mit rechnung und restgarantie, 17-55/2,8 zu kaufen gibt.

grüße an alle - franz

ps. bin amateur, 48 jahre alt und drucker (produziere neben zeitschriften auch die dinger, mit denen sie euch die postkästen anfüllen, aber von irgendwas muß der mensch ja leben)
 
Hallo,

Fremdobjektive: Ich hab >20 Jahre lang mit Canon (von AE-1 bis EOS 30) fotografiert und nur Originalobjektive verwandt, weil Canon stets Objektive im Angebot hatte, die mir zusagten. Auch waren - meines Erachtens - früher Fremdobjektive eher schlechter.

Erst zu Digitalzeiten wechselte ich zu Nikon, weil mir mit der D70, weil mir das Angebot von Nikon hinsichtlich Preis, Leistung, Objektivangebot besser gefiel. Aber, wenn ich sehe, dass auch Fremdobjektive ab einer bestimmten Preisklasse gut sind, warum soll ich nicht zugreifen.

Was man unter "spontaner Vignettierung" versteht, kann ich auch nicht sagen. Da sollte man den Andreas Uschold fragen, bevor man sich über den Begriff lustig macht. Messwert: Lichtverlust bis zu 1,3 Blendenstufen am Bildrand bei 17mm.

Sein Fazit: "Für die hohe Lichtstärke zeigt das Objektiv eine ausgewogene Leistung über dem Bildfeld, die Auflösung ist insgesamt hervorragend. Die Verzeichnung ist für diesen Brennweitenbereich üblich. Bei der Randabdunkelung ist die kurze Brennweite auffällig und zeigt eine typische Einschränkung für Objektive solch hoher Lichtstärke, man sollte bei kritischen Motiven gut abblenden."

Ich warne eher davon, ihn und seine Tests für dumm hinzustellen. Das geschah mal in einem Canon-Forum. Dann hat sich Herr Uschold selbst eingeschaltet und die ganzen Oberklugen aus diesem Forum wurden nach jedem Beitrag immer kleinlauter oder auch aggressiver, was auch kein gutes Zeichen ist. Es ging sogar so weit, dass sich plötzlich die Stimmung PRO Uschold wandelte. Man hatte u.a. von ihm gefordert - wie naiv - noch ausführlicher zu testen. Dann gab er zu Antwort, dass er dafür nicht bezahlt wird. Testen ist für ihn kein Hobby, sondern ganz einfach Arbeit.

Meine Meinung: Tests in Fachzeitschriften pauschal zu verdammen, bringt mangels Fakten nichts, siehe oben.

@Mathias: richtig, wie du schreibst, dass meine Antworten "plakativ" zu verstehen sind. Gut erkannt!

Gruß Sebastian
 
@ Sebastian - Du "warnst davor"?!? Verpetzt Du uns jetzt bei Herrn Uschold (dessen Integrität übrigens zu keiner Zeit angezweifelt wurde) nur weil Du Deine "Meinung", die sich lediglich auf Testberichte (u.a. auch jenem von Herrn Uschold) zu stützen scheint, nicht durchzusetzen vermagst oder wie ist Deine Ausführung sonst zu verstehen?!? Langsam aber sicher beginnt Deine Integrität zu leiden ... schade.

Cheers
Virgil
 
<font color="ffff00"><font size="+1">Vorsicht!!! Allgemeiner Hinweis, der sich nicht an eine bestimmte Person richtet.

Noch ist es nicht so weit, aber wenn ich diesen Thread anschaue befürchte ich, dass der Tonfall sich langsam aber sicher sehr ungut entwickelt. Und das wäre sehr schade.

Sonst
z02_mod_boese.gif


Viel Spaß beim sachlichen weiterdiskutieren.

Gruß
Michael
 
Hallo Sebastian,

Ich finde, da hast Du jetzt gut gekontert.
Wie Du weiter oben gelesen hast stehe ich Testberichten eher skeptisch gegenüber, ziehe sie aber trotzdem als Entscheidungshilfe heran, wenn es um einen Neukauf geht.

Oft wird hier die Meinung vertreten, die Erfahrungen der User hier im Forum sei grundsätzlich mehr wert als Testberichte.

Dem möchte ich hier jetzt mal entgegenhalten: Das Ganze hat auch mit Psychologie zu tun. Jeder verteidigt gerne das, was er sich gekauft hat. Da schliesse ich mich ausdrücklich mit ein. Die Reaktionen auf Deine Testzitate waren und sind teilweise ziemlich aggressiv. Auch das lässt tief blicken.

Mein Vorschlag: Holt Euch die Meinungen der User hier im Forum UND lest MEHRERE Testbericht. Stimmen alle in etwa überein - wunderbar. Tun sie das nicht, was zu erwarten ist, habt ihr eben weiterhin die Qual der Wahl. Was soll's, so ist das Leben.

Grüsse, Toni
 
@Also Virgil,

ob ich "euch" bei Uschold verpetze wie du schreibst, sorry, aber auf dieses Niveau geh ich nun wirklich nicht ein.

Außerdem will ICH meine Meinung gar nicht durchsetzen. Zudem können wir das gar nicht beurteilen, denn wir wissen nicht, wie die sog. "schweigende Mehrheit" denkt. Das bestätigen mir gelegentliche Anrufe und persönliche Mails.

Ich beziehe meine Meinung primär aus persönlichen Erfahrungen. Ich hab mir selbst das Tamron 2,8/17-50mm zugelegt und konnte bei einem mir sehr gut bekannten Händler das Nikkor AF-S 17-50mm ausprobieren. Dabei bin ich zur Überzeugung gekommen, dass ich das bisschen, um das das Nikkor ev. besser ist, nicht nutzen kann. Bitte akzeptiere auch mal eine andere Meinung, darum geht's im Grunde. Das hier ist ein Meinungs- und kein Durchsetzungsforum.

Wenn du bei mir etwas zw. den Zeilen lesen würdest, könntest du erkennen, dass es mir PRIMÄR nicht um irgendwelche Messdaten geht, sondern, dass ich nur etwas relativieren möchte und sage "sooo doll für den Preis ist es nun auch wieder nicht" und "auch sauteure Produkte haben ihre Fehler" und das verbunden mit einem kleinen Schmunzler.

Gruß Sebastian
 
Da wird von einem "sehr guten Zoom" gesprochen, und dass diese "besser" seien, ohne zu spezifizieren, was denn das "Bessere" oder "sehr Gute" daran ausmacht.

Mal ueber den Tellerrand geschaut:

- fuer denjenigen, der Parkinson (ist nicht lustig, ich kenne solche Fotografen) hat, ist eine Rollei mit Lichtschachtsucher, die er vor den Bauch haengen kann das Beste ueberhaupt. Der Mann ist uebergluecklich mit der Kamera, weil er einem Hobby nachgehen kann, das sich ihm sonst aufgrund seiner Krankheit verschliesst,

- fuer den gesunden Sportfotografen, ist Geschwindigkeit eines der wichtigen Kriterien

- fuer denjenigen, der nicht gerne schleppt, ist eine Festbrennweite mit ca. 1/3 bzw. 1/2 des Gewichtes eines Zooms eine "sehr gute" Loesung,

- fuer denjenigen, der sich nicht gerne bewegt ist ein Zoom-Objektiv sicher eine gute Loesung

- fuer denjenigen, der nicht gerne Objektive wechselt, ist ein Zoom-Objektiv eine sehr gute Loesung

Ob eine Festbrennweite (gerechnet in den 80 oder 90ern - viele Rechnungen von Festbrennweiten gehen auf diesen Zeitraum zurueck) schlechter ist als ein neu-gerechnetes Zoom-Objektiv ist eigentlich muessig.Interessant waere auch, wenn es genuegend Kaeufer gaebe, die die Hersteller zur Neuauflage von Festbrennweiten bringen wuerden (siehe 105mm VR).

Sebastian,

richtig! Die professionelle Arbeit von Testern als Unsinn abzutun, nur weil das Blatt oder auch das Testergebnis nicht meinem Schwerpuntk entspricht, ist gelinde gesagt - anmassend. Wenigstens haben sie Parameter vorher (!) genuegend genau festgelegt und damit einen Rahmen geschaffen, auf den man sich beziehen kann. Ob dieser Rahmen jedoch meinem Schwerpunkt genuegt, ist eine andere, naemlich meine hoechstpersoenliche Sache.

Die Beweisfuehrung durch Infragestellung der Kompentenz des Authors ist leider Gang und Gaebe. Schlussendlich beweist sie nur, dass man selber keine weiteren fachlichen Argumente hat, und das Diskussionsfeld auf die generellen Diskreditierung des Diskussionspartners ablenkt.

Ansonsten sind wir genau da, wo wir immer stehen: Ich muss fuer mich mal wieder selbst entscheiden (ueberraschend, nicht war?) wo ich meinen Schwerpunkt lege.

Gruss

UPu
 
Zurück
Oben