CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

175528

Könnt Ihr mir mal sagen wo Ihr Euer Nikon AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED eingekauft habt? Wenn es noch nicht so lange her ist zu was für einem Preis?

Grüße Armin
 
Danke Bernhard,

aber der Preis erscheint mir dann von denen für graue Ware zu hoch zu sein. Bei Foto Erhard bekommt man es für ca. 25€ mehr bei einem Nikon Händler. Ich hatte gehofft es irgendwo noch ein wenig günstiger zu bekommen.

LG Armin
 
na, gut, war ja auch nur gut gemeint! Wenn Du bereits solche Quellen hast, ist ja okay!

Allerdings viel billiger geht dann nur übers schenken, da musste halt noch jemanden suchen...
wink.gif
 
Tach auch,

nehmt's mir nicht übel, aber die Diskussion hier vermittelt mir (leider) den Eindruck, dass das Objektiv möglichst nach "Profi" aussehen soll.
Als "einfacher Techniker" gehe ich da in der Entscheidungsfindung einfach -simpel gesagt- nach dem Preis-Leistungsverhöltnis vor. Denn letzenendes ist es auch für die meisten hier "nur" ein Hobby. Leider stelle ich vermehrt gerade in Hartz4-Zeiten (die ich kanns mir noch leisten-Politik) fest, dass eine teure Linse wichtiger ist als das Ergebnis.
1. Die Kamera macht das Foto - also der Fotograf.
2. Wenn die Bilder in der gleichen Qualität steigen würden, wie die Qualität der Objektive, wären wir alle Starfotografen.
3. Die Qualität einer Linse für 400 Euros wird IMMER schlechter sein, als die Qualität einer linse für 1000 oder 1400! Warum also darüber lamentieren?
Sorry, aber diese Diskussion hat für mich eine Hauch von "Schicki-Micki" - habt ihr das nötig?

P.S.: Auch wenn ich den Hass einiger auf mich ziehe, die sich den Schuh sofort anziehen: Ehrlich kommt weiter.
 
@MM

Hallo,

spare auch auf das 2,8 17- 55 u. hoffe, dass die Fotos annähernd so gut sind wie mit meinen Festbrennweiten. Hier ist der Unterschied zum 18- 70, m. E., auch für den Laien, deutlich sichtbar.

Bin halt jemand, der nur ungern Kompromisse eingeht.

Früher bin ich auch manchen "Schnäppchen" in (Bau-)Märkten nachgerannt (5 Artikel, 5 DM), heute sage ich dazu, ich habe nicht genug Geld um mir dafür "Schrott" zu kaufen (diese Aussage ist aber nicht so zu verstehen, dass ich das 18- 70 als Schrott bezeichne, keineswegs, denn es ist mein Immerdrauf und ich denke ich mache inzwischen viele schöne Fotos damit)

Gruß

Ulli
 
@brunello

Dann versteh ich nicht, warum superteure Linsen von anerkannten Testern nicht viel schlechter abschneiden als presiwertere (als Beispiel sei hier ml der Vergleich vom 18-70 zum 18-35 von Björn Rörslett und bei www.kenrockwell.com genannt).
Irgendwo muss man auch die Kirche im Dorf lassen...
Zeig mir bitte einmal Fotos, die NUR und AUSSCHLIESSLICH mit der von dir favorisierten Linse zu fertigen sind und nicht mit beispielsweise der von einigen hier als Möhre bezeichnete 18-70 !?
 
Und übrigens: Wer wirklich auf absolute Non-Plus-Ultra-Qualität setzt, der kauft Festbrennweiten - das war vor 50 Jahren so und gilt auch heute noch - obwohl die Zooms wirklich schon besser geworden sind. Aber wer eine Diskussion wie hier führt, darf auch nur Festbrennweiten favorisieren.
 
Hallo,
es ist meist NICHT dei Schärfe/Auflösung, was eine Festbrennweite ausmacht.

Ihre Stärke zeigt sie gerade bei schlechtem Licht bei diesigem Wetter, wenn Zooms bei offener Blende flau werden und die WW-Festbrennweite nebenher weitgehend frei von Verzeichnungen und Randabschattungen seine Brillanz zeigt.

Brillanz kann halt in einschlägigen Tests nicht gemessen werden. Das sieht nur das wachsame Auge.

Ein kleines Beispiel hier, wenn das an sich gute Standardzoom bei diesigem Wetter zu "grau" neigt: http://www.landshut.org/members/sagerer/kontrast/

Gruß Sebastian
 
>Also, diese Meinung kann ich nur unterstützen, allerdings muss man beden ken dass der Preisunterschied nicht nur in der Optik sondern auch in der me chanische Qualität liegt. In der Abbildungsqualität sind Unterschiede z u sehen. Wenn ich meine Nikon- und Leica-Bilder vergleiche liegen die sicht baren Unterschiede eindeutig bei der Farbwiedergabe und bei der Schärfe. gidi
 
@Bernhard,

nicht das Du das flasch verstanden hast. Es war nur die Ausschau nach einem günstigen Preis und es war auch echt nett von Dir mir den Tip gegeben zu haben. Nochmals vielen Dank und bis dann

LG Armin
 
Hallo MM,

schau mal meinen Bericht im Bereich FB, Portraitobjektiv für D70 an, dieser Aha- Effekt für die "Notwendigkeit" von klasse Optiken, ist noch relativ neu bei mir, aber die wenigen Fotos die ich am WE mit meinem neuen 1,8 85er gemacht habe, drücken das aus und bestätigen auch Deine Meinung, ggf. kaufe ich mir statt dem 17-55 lieber, und das noch wesentlich günstiger, ein gebrauchtes 20er, 28er und 35er, aber der häufige Objektivwechsel.

Hallo Armin,

kannst Du bitte mal eine Kontaktadresse für Foto Erhard nennen, habe da evtl. was übersehen, bzw. nichts im Web gefunden.

Gruß

Ulli
 
...da hier öfters das Thema Vollformat angesprochen wurde:

Im Gegensatz zu den Überlegungen vor knapp 3 Jahren, scheint Nikon von der Idee, parallel zum alten F Bajonet ein zweites (grössseres) Bajonett anbieten zu wollen, abgekommen zu sein.

Soweit wir informiert sind, wird es eher auf einen "fast" Vollformatchip im alten Bajonett hinauslaufen - ähnlich wie damals die Kodak DSLR mit Nikon Bajonett. Vielleicht ein Crop Faktor von 1,0x, also eher vernachlässigbar.

Anscheinend sind einige Fortschritte in der Sensortechnik gemacht worden, sodaß dies bald auch ohne grosse Nachteile im alten Bajonett möglich sein wird. Sicher über eine VF Sensor kann man sich aber erst sein, wenn er auch offiziell angekündigt wird. Entscheidungen ändern sich ja derzeit in der Industrie monatlich...

Aus meiner Sicht wird aber ein VF Nikon (wenn sie denn 2006 oder 2007 kommen sollte), zuerst eher nur im Profibereich á la D2X kommen - ähnlich wie bei Canon die Canon 1Ds vor ein paar Jahren. Die Profis haben das Geld, um Umsatz bei teuren Kameras zu generieren. Erst später (falls überhaupt), werden auch die Semipro Modelle ienen VF Sensor haben. Selbst Canon, die ja wirklich das Geld für alle Experimente haben, fängt jetzt erst an, in den uneteren Segmenten VF anzubieten. Da sind Jahre zwischen der ersten 1Ds für ca. 8TEUR udn der 5D für ca. 3TEUR gewesen.

Die neuen Festbrennweiten von Zeiss mit Nikon F Bajonett sind alle für das Vollformat gerechnet worden. Vielleicht auch eine Indikation...

Ich gehe aber auch davon aus, dass Nikon auch bald ein paar neue Nikkor Objektive vorstellen wird.

Das 18-35 zählt nicht unbedingt zu den Sahnestücken von Nikon. Es war als preiswerte Alternative zum 2.8/17-35 gedacht, als es noch kein DX 18-70 und 12-24 gab. Wenn Du nicht unbedingt die Spanne 35-55 brauchst, würde ich mir ganz genau das 17-35 anschauen. Dann bis Du auf der sicheren Seite bezügl. VF und hast trotzdem ein Top Objektiv. Oder eben gleich Festbrennweiten, dann würde ich aber weitere von Zeiss erst abwarten. Sie werden sicher noch etwas im WW Bereich ankündigen.
 
Hallo,

weiter oben und im Thread "interessante Alternative Sigma 17- 70" ist ja schon einiges diskutiert, bin allerdings im Moment trotzdem etwas ratlos, Thema:

D200, bezahlbare Objektivalternativen zu Nikon 2,8 17-35 bzw. 17-55, als fast immer drauf.

Meine Kasse ist nach dem Kauf der D200 (nur Body) ziemlich leer.

Besitze u. a. das Nikon 18- 70 DX u. div. Andere (siehe mein Profil).

Da gibt es ja Leute, die o. g. Objektiv als nicht unbedingt super geeignet (für D70, D200) finden.

Was haltet Ihr von folgenden Varianten im Vergleich dazu:

D200 mit

Tokina 4 12-24 oder
Tamron 2,8-4 17- 35 und dazu

Tamron 2,8 28-75 bzw. Nikon 24-85,

oder nur das neue Nikon 18- 200 VR?

Bildqualität hat bei mir oberste Priorität.

Die andere Alterrnative, 18- 70 behalten und noch die eine oder andere WW Festbrennweite

So etwas, oder ähnlich, würde mein Budget zur Zeit irgendwie wohl noch her geben.

Danke und Gruß

Ulli
 
Hi Ulli,

wäre ich an Deiner Stelle würde ich die Variante zwei (18-70er) wählen und auf ein 17-55er sparen. Die gibt's auch immer mal gebraucht für um die € 1.100,- +/-. Wäre doch schade, wenn Du jetzt Geld für Objektive ausgibst die zwar leistbar sind, aber die Leitungsfähigkeit des Bodies mglw. so sehr beschränken, dass Du erst auf ein 17-55er sparst und somit nur unnötig mehr Geld als nötig ausgegeben hättest.

only my 2-cents

Cheers
Virgil
 
Zurück
Oben