Das Moorjahr 2018 :
Die Chance genutzt und das Moor "unsicher " gemacht....
Die letzten Tage mit der Wärme, ließen mir keine Ruhe . Ich wollte unbedingt dieses Jahr sehr frühzeitig in das Hohe Moor fahren,
um die ersten Libellen vor die Linse zu bekommen.
Es war dann doch noch recht frisch als ich ankam, 13-14 Grad .
Und zuerst eine Enttäuschung, bis auf die "Stechdinger", war kein Flugbetrieb zu sehen.
So wanderte ich das Gebiet weiter hinein, sah Graugänse und Nonnengänse, die sich lautstark über meine Anwesenheit beschwerten.
#49 frisches Grün....
Zudem bemerkte ich, das sich meine Augen erst einmal an die von mir gesuchten Tiere und Kleinstlebewesen wieder gewöhnen mussten.
So war an den mir bekannten Stellen, die prägende Farbe braun bis hellbeige.
Alles vertrocknete und abgestorbene Halme aus dem Vorjahr, - das neue Grün kommt erst langsam aus dem Boden hervor.
Gut eine halbe Stunde später hatten sich die Temperaturen erhöht, meine Augen an die Örtlichkeiten angepasst und der Luftverkehr nahm nun zu.
So kamen doch noch ein paar passable Bilder heraus.
Die angedachten Makroaufnahmen mit dem 105mm Objektiv, fielen fast gänzlich aus, da zumindest die Libellen eine Fluchtdistanz zeigten, die ich so hier noch nicht erlebt hatte.
Konnte ich im letzten Jahr ,- zwar später , mich fast dazu setzen, so war ich nun froh, wenn ich auf 2 -3 m bei den Kleinlibellen und 3-5 m bei den größeren Exemplaren heran kam !
Bei den Großlibellen hatte ich keine Chance, da war die Fluchtdistanz über 8 Meter.
Selbst mit 200mm war das recht knapp und so mussten die Bilder stark gecroppt werden.
Das lange Rohr ( 150-500mm) hatte ich nicht mitgenommen.
#50
Neben den kleinen Dingen , entdeckte ich eine ca. 40 cm lange Kreuzotter, die leider schon länger tot war, im Gras.
Zu spät bekam ich auch den Landeanflug von zwei Kranichen mit, die ca. 80 m von mir im Buschwerk dann verschwanden.
So gesehen war einiges los und lässt auf mehr hoffen in den nächsten Wochen.
#51 auch Plagegeister können dekorativ sein.....
# 52
# 53
# 54
# 55 Schwarze Heidelibelle ,- männliches Tier
# 56
# 57