CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Achtung Moir%e9 bei der D70

detlef

Läuft öfters hier vorbei
Ich rate den Fotofreunden, mit der Anschaffung der D70 noch ein wenig zu warten, bis der Fehler mit der Moiré-Bildung beseitigt worden ist. Vermutlich muss der Tiefpassfilter ersetzt werden. Nikon hat hierzu bereits eine wissenschaftliche Erklärung gegeben, welche aber wertlos ist, weil man die Bescherung erst später auf einem großen Bildschirm sieht.

In der fotocommunity laufen deswegen schon seit Wochen erregte Diskussionen, z.B.

http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=89304&t=85398

Ich habe die D70 selber gehabt, aber wegen dieser Störung, die mir mehrere schlecht zu wiederholende Aufnahmen verdarb, zurückgegeben. Sonst ist sie wirklich ein tolle Kamera! Bilder in einer Kirche mit 1.600 ISO ohne wirklich störendes Bildrauschen, das gab es voher noch nicht.

Gruß
Detlef
 
Ich bin froh, die D70 schon jetzt zu haben und bin sehr zufrieden damit - und habe nach über 3000 Fotos bisher noch keine Probleme mit Moire gehabt, obwohl ich oft problematische Motive fotografiere (Nylonstrümpfe bei Damen)

Gruß Rainer
 
es ist immer wieder das Gleiche - wenn man die Forumsbeiträge liest, dann geht es zu einem hohen Prozentsatz am Thema vorbei.
Ich kann gut verstehen, wenn jemand - aus welchen Gründen auch immer - sich absolut auf sein Werkzeug verlassen muss.
Aber, dann muss er sich auch ein hochwertiges und teures Werkzeug kaufen.
Allem Anschein nach bringt die D70 aber trotz allem viele Vorteile.
Und so muss eben jeder für sich entscheiden, was er möchte.
Gruß - Irene (die auf ihre D70 noch wartet)
 
Habe die Kamera seit Ende März und trotz aller Versuche, Moiré zu provozieren, ist mir kein entsprechendes Bild gelungen.
Offensichtlich gibt es bei der Moiré-Effektanfalligkeit eine Serienstreuung.

Grüße,
Basti.
9019.gif
 
Es kann natürlich sein, dass der Fehler im Laufe der Produktion erkannt und bereits abgestellt worden ist (Nikon hüllt sich da leider recht hilflos in Schweigen). Falls nicht, wird er wohl sicherlich künftig beseitigt werden, denn über diesen Fehler beklagen sich nicht nur deutsche Fotografen. Deshalb rate ich den "so wilden" Enthusiasten ja auch, abzuwarten. Sie sollten mich deshalb nicht verdammen.

Irenes Argumente sind nicht von der Hand zu weisen. Meine ganz persönliche Meinung ist allerdings, dass auch wir Amateure uns auf ein Kameragehäuse verlassen können müssen, welches immerhin keinen "Pappenstil" sondern rund 1.000 € oder umgerechnet 2.000 DM kostet.

Ich habe nicht versucht, Moiré zu produzieren, das kam als "Schreck in der Abendstunde" ganz von selber.

Kann man denn mit einer Kamera glücklich werden, bei der Ergebnisse vom Zufall abhängen? Es scheint eine typisch deutsche Eigenschaft zu sein, sich nicht über eine Warnung zu freuen, sondern die Macke zu verteidigen. Verstehe das, wer will.

Gruß, Detlef
 
Hallo ihr D70er Besitzer!

Vielleicht könnt ihr irgendwo mal ein Bild mit einem Moire Fehler veröffentlichen, damit wir 'Noch-nicht'D70 Besitzer verstehen, warum die Aufregung so groß ist??!


Gruß L.
 
Allen, die eine D70 zu kaufen gedenken, kann ich nur sagen, dass sie sich nicht von Moiré-Geschichten abschrecken lassen sollten.
Die D70 ist eine tolle Kamera, welche bei EINIGEN Nutzern Moiré-Effekt erscheinen läßt. Die große Mehrheit der Käufer ist zufrieden mit der Kamera und es gibt viel mehr Nutzer ohne Moiré-Panik-Effekt als mit.
Wenn es doch einmal auftreten sollte, kann man per Software den Effekt entfernen.
Amen.

Grüße,
Basti.
9026.gif
 
Hallo Detlef,

den Spieß kann man auch umdrehen: es scheint eine typisch deutsche Eigenschaft zu sein, in allem nur das schlechte zu suchen und zu sehen. <seufz/>

Der Bildzähler an meiner D70 steht erst bei ca. 500. Jedoch war da nicht eine Aufnahme mit Moire dabei. Ein paar Aufnahmen gibts hier http://ja-web.de/galerie

Gruß Jens
 
Hallo Freaks!
Ich habe zu einem anderen Thema in diesem Forum schon mal ein ähnliches Statement abgegeben:
Genau wie in der analogen Fotografie ist das Bildergebnis eben nicht ausschliesslich vom verwendeten Material (Kamera, Objektiv "Film") abhängig, sondern zu einem ganz großen Anteil von der Aufnahmesituation (Licht, Art des Motives, verwendete Belichtungszeit, Stativ etc.) Auch zu analogen Zeiten ist es immer wieder vorgekommen, dass mit vermeintlich gutem Material (z.B. niedrigempfindlichem Filmmaterial) grobkörnige Bilder entstanden sind oder dass Bild einfach insgesamt flau oder grieselig war. (Digital>>>Moire?) Zu der damaligen Zeit ist wohl kaum jemand auf die Idee gekommen, seine missratenen Bilder von vornherein aufs Material zu schieben, sondern hat versucht, beim nächsten mal besser zu werden. Akzeptiert doch endlich mal, dass eine digitale Kamera auch nur ein Werkzeug ist, dass man eben kennenlernen und zu bedienen verstehen muß! Ich will nicht kategorisch ausschliessen, dass es auch bei Nikon sog. serienstreuungen gibt, aber mir missfällt die zwischenzeitlich typisch "digitale" Denkweise "Schlechtes Bild = schlechte Kamera"!
Gruß D70_lover
 
>> FC NR. 1193135

<seufz>oh nein, nicht das schon wieder !!! </seufz>
Das wird nun schon seit Monaten als DER Beweis hergenommen. Gibts auch mal neue Beispiele???

Beim schnellen Durchblättern deiner Galerie ist mir jedenfalls nix aufgefallen, Aber vielleicht bin ich ja auch halb blind (hab grad ein Gerstenkorn am linken Auge)

Im übrigen gibt es von Nikon eine Stellungnahme dazu. Man weiß also, worauf man sich einläßt und jeder muß für sich entscheiden ob das ein Problem ist oder nicht. Dir hat es nicht gepaßt, du hast die Kamera zurückgegeben; schön für dich. Dann ist das Problem für dich doch abgeschlossen?

Warum dann noch dieses Gejammere? "wenn ich keine D70 habe dürft ihr auch keine haben?"

Gruß Jens
 
@Ralph

Jetzt hast Du es wiedermal geschafft, das Ganze auf den Punkt zu kriegen.

Die Technik kann dem Anwender (uns) nicht alles abnehmen, bzw. für alle Eventualitäten das geeignete technische Hilfsmittel zur Verfügung stellen. Moirè ist ein solches technisches (digitales) Problem, das aber unter anderem durch geänderten Standort, Kamerahaltung usw. minimiert bzw. sogar ganz ausgeschlossen werden kann. Deswegen ist aber die Kamera, egal welcher Hersteller, nicht als alleiniger Verursacher zu sehen.
Bei der aktuellen D70 ist dies auch nur bedingt ein Mangel, den NIKON sicher beachten muss und durchaus auch darauf reagieren sollte, aber ganz ausschliessen wird dies auch NIKON nicht können!

So jetzt zerreisst mich...

Gruss
Bernhard
 
Hi All,

ich habe die D70 zwei mal getestet.
Beim ersten Mal habe ich Aktaufnahmen und IR-Bilder geschossen.
Dabei sind keine Moirés aufgetreten.
Die IR-Fotos habe ich mit einem 4-5.6/28-105 mm von Sigma gemacht.
Die Akt-Bilder mit einem 1.8/85 mm.
Die Dame hatte einen feingewebten Schlüpfer an, wo , soweit ich weiss, das benannte Moiré auftreten müßte.
Aber nichts der Gleichen ist geschehen.
Die Bilder sind O.K.

Beim zweiten Mal habe ich Fotos zu Dämmerung und Night-Light gemacht, sowie Aufnahmen eines Gigs.
Das Licht beim Gig war so gering, dass ich mit meinem 2.8/80-200 mm ED und ISO 1600 teilweise nur auf 1/30 sec kam.
Bestätige hiermit, dass das Rauschen geringfügig ist.
Meine Sony DSC-F717 rauscht bei ISO 400 mehr ;-)
Bei den Night-Light-Shoots sind ein paar Moiré-Muster aufgetaucht.
An Häuserfassaden oder Zäunen trat das Problem auf.

Das Problem Moiré ist definitiv nicht von der Hand zu weisen.
Mit einem Plug-in für PS aber für mich kein Problem.

Farben, Schärfe und Kontrast sind erste Sahne und sobald sie wieder verfügbar ist, werde ich sie mir kaufen.

MfG Thomas
 
Ach Leute,

ich verstehe gar nicht, warum ihr alle jetzt auf den Detlef rumhackt? Ich habe keine D70, aber dank seines wiederholten Beitrags, weiß ich jetzt auch, was ein Moire-Problem ist.

Kann mir vielleicht noch jemand sagen, warum es Moire und nicht Renault oder sonst wie heiß?!

...keep cool everybody, es werden noch viele D70 und Co's kommen und gehen ;)

Gruß L.
 
Also:

Moiré=
Störende Überlagerungsmuster, wenn Bildraster unterschiedlicher Auflösung übereinander gelegt werden. Tritt z. B. auf, wenn kleine Karos auf dem Fernseher dargestellt werden.

Renault=
Französischer Fahrzeughersteller der störende Vehikel herstellt, die vom Betrachter oftmals am liebsten übereinander gelegt würden.



;o) Max
 
Hi,

Nun - hier mal das Nikon-Statement:
http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi-bin/nikoneurope_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_sid=*eBjBk9h&p_lva=&p_faqid=9559&p_created=1080653343&p_sp=cF9zcmNoPSZwX2dyaWRzb3J0PSZwX3Jvd19jbnQ9NzkzJnBfcGFnZT0x&p_li=

(leider funktioniert ein draufklicken nicht -> die ganze obige zeichenkette makieren und mit copy und paste in die explorer adresse einfügen)

ich denke, dass sollte die Wogen mal ein bisl glätten.

Trotz intensiver Suche kenne auch ich NUR das EINE Bild mit dem Dach, aber das Foto wäre sowieso zu vergesssen ... ;-)

Zur Auflockerung zwischendurch:
Ich habe schon noch ein Moire gefunden (NICHT D70!!) - siehe der Zaun links!

<center><table border=1><tr><td>
mime_zip.gif
mutig
polizei_autos_50k.zip (49.3 k)</td></tr></table></center>

lieben gruß
christian
 
Tja,
hab ich den D70-Fans etwas getan? Habe ich die Kamera verrissen? Ich habe aufgrund meiner und anderer Fotografen Erfahrung nur geraten, ein wenig zu warten, bis die Kamera fehlerfrei arbeitet.
Wer das nicht kann oder zu schinant ist, das Gehäuse vorläufig abzubestellen - bitte.
Gruß
 
Detlef, nicht aufregen ..... Du bist nicht alleine mit Deiner Meinung. ;o)

Es gibt halt Leute, die mögen es nicht wenn man kritisiert oder Mängel anspricht -
für mich -persönlich- ist das Moiré allerdings zur Zeit ein KO-Kriterium.

btw @Thomka: Das lustige Muster war aber nicht nur bei den Nachtaufnahmen, denk mal an die Häuserwand oder Dächer gegenüber - gelle ;o)
 
Zurück
Oben