CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Atomatic vs ManualMode

Zu Rudi von 02:08 Uhr. Für jene Freundinnen und Freunde in Österreich mit den Dimage S 304, S 404 und der S 414 mit dem exotischen 35,5/0,5 Objektivgewinde, die sich für kostengünstigere als die heftig gepreisten B+W Filter (etwa zirkulare Polfilter) von Heliopan (die Firma ist in Gräfelfing bei München zuhause und genießt nach eingeholten Auskünften bei Fotofreak einen passablen qualitativen Ruf) interessieren: Der Österreich-Vertrieb ist eine Fa. Müller in Vöcklabruck in O.Ö. Habe jetzt einmal dort bestellt und die Lieferung nach Vorauskasse (was ich äußerst ungern mache) wurde für Ende nächster Woche zugesichert.
Ich habe jetzt von Hama ein 37mm zirkulares Polfilter zusammen mit einem Adapterring. Natürlich vignettiert damit die S 414 bei Weitwinkel (unter KB 50 mm äquivalent)recht stark. Werde also sehen, wie es mit dem Heliopan-Filter funzt und gerne hier berichten.
 
Hi Franto1,

ich habe den gleichen Polfilter, natürlich ebenfalls mit der Vignettierung. Ich bin am Überlegen, ob ich nicht noch von 37 auf 52mm Adaptieren soll.

Gruß Gerd
 
Hallo Gerd,

Hallo Franto1,

Heliopan ist aller erste Sahne, vorallem mit dem zirkularen Polfilter nach Käsemann erziele ich bei der 7Hi teilweise bessere Ergebnisse als mit meinem B+W-Filter, das nach dem gleichen Prinzip arbeitet.

Tip da der Preis der Filter und Vorsatzlinsen u.A. auch von ihrer Größe abhängt hier ein Beispiel für eine Kombination, die ich bei meiner S404 verwende :

Reduzierring / Konverterring Heliopan E49/35,5 (kann auch ein anderer Hersteller sein, hauptsache das Gewinde stimmt).
B+W 49ES Macro-Linse +10 Dioptrin.

Die 49mm Macro-Linse hatte ich ursprünglich einmal für meine Oly E 100RS bestellt und verwende sie jetzt auf der Dimage 7Hi und der Dimage S404.

Bei der S404 habe ich durch den geringeren Durchmesser der S404 Optik den Vorteil, daß nur der innere Bereich der Lupe genutzt wird, was zu einem durchweg scharfen Bild, ohnen nennenswerte Randverzeichnungen führt. Vignettierungen Treten bei dieser Lösung auch noch nicht auf, da die B+W-Linse, trotz 10 Dioptrin, schön flach ist.

Und sie ist bei meinem Fotohändler ca. 10,- Euro billiger, als die 55mm Linse für meine Panasonic DMC FZ1.

Vielleicht können euch meine Erfahrungen wieterhelfen.

Gruß,

Rudi.
 
@Rudi:

Danke für den Tip, aber ich meinte eine RingLEUCHTE, keine Blitz. Ich will die Viecher ja nicht pulverisieren! *G*
Ich will nur ein wenig mehr Dauerlicht vor der Linse.

Gruß Gerd
 
Hi Gerd,

wie ich sehe hattest Du Dir nicht ´mal die Mühe gemacht den Link, den ich eingestellt habe aufzurufen ?

...sonst wäre der Kommentar anders ausgefallen.

Gruß,

Rudi.
 
@Rudi:

Sorry, hatte ich tatsächlich nicht, war noch so früh! Hatte nur 'Blitz' gelesen und dann ...

Ich hole es noch nach!

Ergänzung:

Ich habe mir die Seite gerade angesehen! Echt Klasse, da lacht das Bastlerherz der Elektronikers! Ich bin auch schon am Grübeln, denn die S414 hat ja einen 44 mm Objektivstutzen ... Lochrasterplatine liegt auch noch irgendwo rum ... mal schauen!
Hat sich gelohnt, den Link anzuschauen, Danke!

Gruß Gerd
 
Hallo die Runde,

ich habe es jetzt nach mehrfachen Versuchen geschafft, die Software "IrvanView" auf meinen Rechner aus dem Internet zu laden - kein Gelächter - Es ist für mich ein Erfolgserlebnis !
Aber das ist nicht wichtig - meine Frage ist, wie kann ich denn mit IrvanView sog. Ausschnittvergrößerungen so wie bei DimageViewer machen ? Ich finde einfach keinen Menüpunkt dafür, die zweite Frage - in meinem Bildordner "Personen" habe ich z.Z. 15 Aufnahmen, mit DimageViewer kann ich die problemlos darstellen, mit IrvanView sind es nur 10 Aufnahmen, ich werde hier noch verrückt, weil ich keinen Fehler finden kann - Danke für die Hilfe !

Für diejenigen die sich noch an meine immer wieder aufgehängte S414 (Err-Meldung) erinnern können, ich habe die Kamera an eine Minoltavertragswerkstatt in München geschickt, die haben den Fehler repariert, war scheinbar so wie Gerd schon vermutet hatte, ein falsches Netzgerät, daß durch Spannungsspitzen einen Defekt in der Kamera erzeugte, jetzt ist jedenfalls alles ok, deshalb beschäftige ich mich auch wieder mit der S414.


Grüße Gottfried
 
Hallo Gottfried,

Auschnittvergrößerungen mit IView: einfach mit der Maus einen Rahmen aufziehen und reinklicken.

Mit den Bildern im Ordner: sind das alles JPG's?

In IView kannst du unter 'Optionen -Einstellungen' spezifizieren, welche Dateiendungen IView erkennen soll. Du kannst auch in IView unter 'Datei - Thumbnails' einen Bildbrowser starten, der sollte dann schon im Tree alle Dateien anzeigen.

Gruß Gerd

P.S. Glückwunsch, dass deine S414 wieder heil ist!
 
Zurück
Oben