CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blümchen | Sammelthread

Zwischen zwei Regenschauern!
8)
ROSE_NEU_V.JPG


9)
ROSE_NEU_IV.JPG


10) Während der Regenschauer:
ROSE_NEU_I.JPG


11)
ROSE_NEU_III.JPG


Genug der Rosen!
Euer Gerhard
 
Hallo Gerhard.
Die Rosenbilder gefallen sehr, wohingegen das Bild vom Oleander mich nicht überzeugt.
Es ist unscharf, und den Schnitt finde ich problematisch.

Viele Grüße

Christiane.
 
Sehr schön, Heinz.
 
In einer Rabatte mit VIVITAR SERIES 1 MAKRO 2.5/105mm + K20D gesehen.

01
2020-06-23_K201955.jpg


02
2020-06-23_K201970.jpg


03
2020-06-23_K201974.jpg


04
2020-06-23_K201976.jpg


.
 
Ich finde die Textur der Blüten toll !!!!, nicht so ausgelaufen wie bei meienm Klatschmohn.
Wie groß ist der Einfluß des Sensors bei rote Farben ?
Charly.
 
@Ammonitla
Der Foveon-Sensor hier
ist in seiner Anordnung der Photozelle Schichtweise Aufgebaut.
Der X-Trans Sensor von Fujifilm ist hier
erklärt.
Diese Sensoren verarbeiten also das einfallende Licht auf eine andera Art als der herkömmliche Bayer Sensor.
Von den Farben gefällt mir Fuji, Olympus, Sigma und auch Pentax sehr gut.

Wie sich dies nun alles mit der Farbe ROT negativ/positiv auswirkt kann ich Dir leider nicht erklären, da ist mein Wissen zu mau.

Bist Du mit eine Sigma SD10 unterwegs?
 
Hallo crazy.le
Danke für die Mühe, ja ich bin mit einer Sigma SD 10 unterwegs. Es war ein Geburtstagsgeschenk meines Sohnes.
Das mit dem X3F RAW Format ist mir bekannt. Ich glaube einfach, daß der Sensor " kleiner " ist und damit weniger " Bildpunkte " speichern kann.
Was sich dann in der Bildschärfe auswirkt. Gedankengang eines Laien !!!
Grüße Charly
 
@Ammonitla
Schau bitte mal hier
vorbei.
 
Mit der SIGMA SD10 + Sigma 18-200mm OS ca. 6Std. später am gleichen Ort.

01
2020-06-23_SD10_ROTIMG10804-44.jpg


02
2020-06-23_SD10_ROTIMG10847.jpg


03
2020-06-23_SD10_ROTIMG10855.jpg


EBV: Sigma SPP3.5.2 + CorelPaintShop 2020 Ultimate
 
Hallo crayzy.le
Danke für die weiteren Infos. Ich sehe, ich muß noch " viel " experimentieren !
Grüße aus Regensburg
Charly
 
Margarite ...



#1


MargariteaufdunklenHGSL2C180Mac_999x666.jpg



#2


MargariteaufdunklenHGSL2C180MacCROP_999x666.jpg



#3


MargariteaufdunklenHGSL2C180MacCROPETREMRUND_998x666.jpg
 
#2 für mich, schön die Beigabe des Käfers!

Viele Grüße

Christiane.
 
Ein Gewöhnlicher Natternkopf - auch Blauer Heinrich genannt. Ich habe diese Blume vorher nicht gekannt, bei uns ist die selten. Identifiziert habe ich sie, indem ich sie mit einem Tablet aufgenommen habe und dazu eine entsprechende Software benutzt habe, die mir dabei half. Die 2 Bilder sind aber mit einer DSLM aufgenommen.


#1


GewöhnlicherNatternkopfwenigStengelSL22490LIKOQUADRATTILI_666x666.jpg




#2


GewöhnlicherNatternkopfDETAILSL2LMAC60MIKO_999x666.jpg
 
Heute mal wieder etwas Zeit gehabt um eine kleine Runde zu laufen.

Hier

01
2020-06-30_BLUMEN_DSC0132.jpg


02
2020-06-30_BLUMEN_DSC9979.jpg


03
2020-06-30_BLUMEN_DSC9988.jpg


drei Aufnahmen mit völlig falscher Uhrzeiteinstellung.
Die Aufnahmen sind von Heute in der Zeit 19 - 20 Uhr entstanden.
Objektiv Minolta 1.7/50mm
 
Zurück
Oben