Hallo Ralf,
danke für die objektive Meinung zur Lichtfarbe der Aufnahmen.
Wolltest Du das so oder hat der Weißabgleich nicht gepasst ?
Es ist tatsächlich so, daß ich die Farbtemperatur bewusst nachträglich "nach Gefühl" verändert habe, sogar recht drastisch. Die Kamera steht bei mir bei 95% der Aufnahmen auf AWB. Oft erscheinen mir im Nachhinein die Ergebnisse zu kühl. Gerade bei besagten Nachtaufnahmen gab der automatische Weissabgleich für mich irgendwie nicht die richtige Lichtstimmung wieder. Wahrscheinlich habe ich aber mit der Wärme wirklich ein wenig übertrieben.
Hier hab ich mal stellvertretend 3 Varianten eines Bildes zum Vergleich:
3000k, ~AWB, hier empfinde ich die Farben tatsächlich als deutlich zu kühl, die Farbe des Wegweiserschildes rechts geht für mich in Richtung authentische Tageslicht-Farbe.
3900k, leichte Korrektur in Richtung wärmere Farben, hier schleicht sich (zumindest an meinem Monitor) ein leichter Grünstich ins beleuchtete Gemäuer des Tores, eine globale Tönungsverschiebung Richtung Magenta versaut aber sofort die gesamte Farbgebung des restlichen Bildes.
5500k, meine spontane erste Entwicklung, wohl doch etwas zu gelb (?)
Ich bitte hiermit um eure Meinungen zur Farbwirkung, das wäre sehr hilfreich.
Ich habe bisher immer die Einstellung vertreten, daß ein physikalisch korrekter Weissabgleich nicht zwangsläufig der 'richtige' sein muss. Er nimmt aber späteren Unsicherheiten bei der Entwicklung der Bilder etwas den Wind aus den Segeln. Ich sollte mir echt angewöhnen, die Weisskarte in meiner Fototasche auch mal zu benutzen, irgendwie denk ich daran fast nie

.
Nachträglich einen korrekten WA zu rekonstruieren ist, mit Ausnahme eines nochmaligen Aufsuchens des Motives zur gleichen Tageszeit, so gut wie unmöglich.