CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Pott leuchtet | Sammelthread

Das 20iger Skopar, an Vollformat? Bequem ist so ein AF schon, aber irgendwie geht die Gemütlichkeit flöten. Ein anderes Feeling. Auch wenn die Rumschrauberei manchmal nervig ist. Außerdem ists viel unauffälliger, so ein 85/1.8 oder 150/3.5 zB fällt da gar nicht auf.

Gruß Andreas
 
Das 20iger Skopar, an Vollformat?
Ja ich nutze es am VF. Es ist ein spezielles Objektiv mit "Ecken und Kanten". Ich habe eine FB um die 20mm gesucht, das neue Sigma 20 1.4er ist erst mal kein Thema gewesen. Dem Skopar fehlen vielleicht die letzten 5% an Schärfe im Vergleich zu meinem alten EF 24er 2.8er. Aber ich finde den Look des Skopar super und die Farben schön, gegen die weichen Ecken hilft Blende 11 ;), alles über 3m ist Unendlich.
Auch wenn die Rumschrauberei manchmal nervig ist
Nervig vor allem wenn der Fokus hinter her nicht sitzt.
 
Guten Morgen, Herr Peter H.

jaja, klappert mal ruhig weiter die tollen Spots alleine ab :z04_zeter01:.
Klasse Bilder!
Bei der #1 hätte ich mir noch einen deutlicheren Schärfeverlauf gewünscht, aber offener als Offenblende geht auch anner Fuschi nicht, oder?
#2 finde ich super vom Aufbau mit dem Mast im Drittel und dem KOntrapunkt durch die Sternchen-Scheinwerfer. Auch der dynamische Himmel kommt gut.
Hatten die Lokführer in #2+3 eigentlich gerade ihre gewerkschaftlich verordnete Pause, oder warum standen die Loks voll aufgerödelt so lange still?
Ich finde die Lichtstimmung in der ganzen Serie übrigens stimmig, diese Na-Dampf-Lampen wechseln bis zur vollen Leuchtkraft ja kontinuierlich die Lichtfarbe. Passt so für mich.

Gruß
Uwe aus GE
 
Huhu Andreas,
Nordstern, wo ist der, in GE
Jau, erbaut von den gleichen Architekten wie Zollverein (Schupp und Kremmer), ähnlich wie die große Schwester fast schon Bauhaus-like. In den 1980er Jahren gab es einen Verbund mit Zollverein. Anfang der 90er wurde die letzte Tonne Kohle gefördert, 1997 waren die erhaltenen Gebäude Zentrum der Bundesgartenschau (die erste, die auf einem ehemaligen Industriegelände durchgeführt wurde). Heute ist Nordstern Verwaltungssitz des dritt(?)-größten deutschen Wohnungsbauunternehmens (Vivawest).
Im Turm unter der Herkules-Skulptur befindet sich ein Videokunst-Museum, von der Aussichtsplattform in etwa 90m Höhe hat man nen schönen Blick auf den zentralen Ruhrpott.

Ist die blaue Stunde immer Sommer länger
Yep, um Weihnachten hat man ca. 25min, die man optimal nutzen kann, bis der Lichtschmutz den Himmel unansehnlich macht und die Kontraste zu hoch werden, an offenen Hochsommerabenden kann man auch aus den Aufnahmen, die 90 min nach Sonnenuntergang entstanden sind, noch einiges rauskitzeln.
Doof ist nur, dass viele Citylight- u.ä. Motive im Sommer wegen der belaubten Bäume im Grunde kaum zu machen sind...

Gruß
Uwe aus GE
 
Guten Morgen ;),

am Freitach hatten die Pottleuchten-Kollegen was besseres vor als mich einen Abend lang ertragen zu müssen, so habe ich mich zu einer Solo-Panoramafotos-Tour (macht euch keine Hoffnung, mit dem Panos belästige ich euch bei Gelegenheit) aufgemacht zum Angerpark in Duisburg. Da steht auf dem ehem. Gelände der letzten Duisburger Zink-Hütte als Krönung einer relativ kleinen Deponie-Halde (Heinrich-Hildebrand-Höhe) die begehbare Großskulptur "Tiger & Turtle". Bilder davon gibt es irgendwo auf den vorherigen 75 Seiten dieses Freds :D .
Neben den Pano-Aufnahmen habe ich auch so noch ein bisschen rumgeknipst, anfangs noch bei vollem Abendlicht.
Ein paar Detailblicke und Übersichten (Klick macht groß):

U2016 - 19
K3IM7618.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 170.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 100


U2016 - 20
K3IM7652_1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 82.5 mm
  • ƒ/11
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 500


U2016 - 21
K3IM7642.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 70.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 1.3
  • ISO 100


U2016 - 22
K3IM7656.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 50.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 160


U2016 - 23
K5IM6712.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160


U2016 - 24
K3IM7671.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 122.5 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


U2016 - 25
K3IM7695.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 140.0 mm
  • ƒ/9
  • 2.5 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 200


U2016 - 26 Höllenfeuer (Hochofenabstich bei HKM)
K3IM7698wm.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 36.0 mm
  • ƒ/9
  • 2 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -2
  • ISO 200

Panos später im entsprechenden Fred.

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Uwe,

bei den Anblicken finde ich es ja jetzt sehr schade, das du am Freitag auch bei mir kein Glück gehabt hättest. Ich hätte dich auch nicht begleiten können. Als diese - wie immer - tollen Fotos entstanden sind, war ich noch fleißig am arbeiten.

Gruß
Eckhard!
 
Glückauf,
noch zwei Ruhrpott-"Klassiker".
Sind eigentlich "Frust-Fotos", weil ich am Donnerstag ursprünglich nach Feierabend in OB war, um die bunte Spiral-Brücke als Pano-Aufnahmen zu fotografieren. Ziemlich spät ist mir erst aufgefallen :eek:, dass gar keine Beleuchtung anging, weil die Brücke schon seit einiger Zeit totalsaniert wird...
Um nicht ganz mit leeren Händen nach Hause zu fahren, bin ich halt ein paar Meter weiter gegangen und habe die große Tonne noch mal aufs Korn genommen:

Klick!
U2016 - 27 "Majestätisch"
K3IM7596_CI.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 27.0 mm
  • ƒ/9
  • 8 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -2.3
  • ISO 200


U2016 - 28 "Blaues Wunder"
K3IM7601CI.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 150.0 mm
  • ƒ/9
  • 13 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 125

Gruß
Uwe aus GE
 
Uwe, die 21+26 sinds für mich, das Ding haben wir letztes Jahr aber auch nicht von Ferne gesehen?

Gruß Andreas
 
Tach Andreas,
danke dir.
das Ding haben wir letztes Jahr aber auch nicht von Ferne gesehen?
Stimmt, da waren wir nicht. echidna hatte es im Vorfeld mal vorgeschlagen, aber da es ganz im Duisbuger Süden, fast schon an der Grenze zu Düsseldorf liegt, hatten wir es nicht eingeplant.
U
 
Glückauf,

am gestrigen Sonntagabend waren die drei Pottleuchter zu viert * auf dem Tippelsberg, einer ursprünglich natürlichen Erhebung im Bochumer Norden, die zu Beginn der 1980er Jahre durch Deponierung des Aushubs, der beim U-Bahn-Bau anfiel, künstlich erhöht wurde. Da der Tippelsberg nahe des geografischen Mittelpunkt des Ruhrgebiets liegt und bis auf ein paar Sträucher eigentlich nichts im Weg ist, hat man einen schönen Rundumblick über den Pott.
Ansonsten ist der Ort eher unspektakulär, daher von mir hauptsächlich ein paar abstrakte Sichten:

U2016 - 29
K3IM7778.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 200.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


U2016 - 30
K3IM7791.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 70.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100


U2016 - 31
K3IM7796.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 130.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 100


U2016 - 32
K3IM7800.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 100.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 1250


U2016 - 32
K3IM7802.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 70.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 1250


U2016 - 33
K3IM7818.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.4
  • 1.3 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 100


U2016 - 34
K3IM7822.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/5
  • 30 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


U2016 - 35
K3IM7824.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 25 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Hier jetzt noch ein Pano-Blick (3 Aufnahmen @35mm) nach Nordwesten:

U2016 - 36
K3IM7814 Panorama.jpg
  • 26.7 mm
  • ƒ/9
  • ISO 100

Gruß
Uwe aus GE

P.S.: * Peters Avatar- und Nickname-Geber war auch dabei und hatte viel Spaß:
K3IM7798.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 107.5 mm
  • ƒ/4
  • 1/30 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 1250

;)
 
Mir gefällt bei U30 + U31 die fast hälftige Aufteilung nicht. Ich sehe zwar ein, dass sich das wegen des Motivs auf der Stahlplatte kaum anders machen ließ. Gleichwohl wirkt es wenig spannend. Anders bei U35. Da zieht einen die Lichtspiegelung im "Sieb" in den Bann.
 
Danke, echidna,
für diesen hilfreichen Hinweis. :daumenhoch_smilie:
So ganz zufrieden war ich auch gerade mit den beiden von dir genannten nicht, trotz der in meinen Augen schönen Lichtstimmung. Wird wohl wirklich am etwas "langweiligen " Aufbau liegen.
Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo,
da war der Uwe ja richtig fleißig am Wochenende. Das U2016 - 26 Höllenfeuer kenne ich zwar schon vom Handy ist schon sehr beeindruckend, der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort, chapeau.
Auch die Detailaufnahmen nebst gelungenem Pano vom gemeinsamen Treffen gefallen mir gut.
Ich habe mich dieses Mal mehr auf den Himmel und die Aussicht fokussiert.

P01
20160417-DSCF5681.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 141.3 mm
  • ƒ/8
  • 3.7 sec
  • Average
  • Auto bracket
  • ISO 200


P02
20160417-DSCF5687.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 18.0 mm
  • ƒ/11
  • 140 sec
  • Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


P03
20160417-DSCF5697.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 10.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/10 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 200


P04
20160417-DSCF5710.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 35.0 mm
  • ƒ/11
  • 14 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • 1
  • ISO 200


P05
20160417-DSCF5717.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 58 sec
  • Average
  • Manual exposure
  • ISO 200

Klick
 
hi
mir gefällt PO3 sehr gut - streng symmetrisch, aber trotzdem mit menschlichen Zügen dabei, die Natur kommt auch ganz gut weg.
 
Moin Peter,
ja, in der Tat, schöne Sichten. Die langzeit-gefilterte Wolkendynamik finde ich echt cool.
Ich fang dann mal an, nach nem Filterset zu suchen...
Gruß
Uwe aus GE
 
Zurück
Oben