CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die kleinen gefiederten Freunde | Sammelthread

Ohne Stativ,unsere Hunde würden es umrennen....
Immer beim ausatmen abdrücken...;)
 
Andreas, die Wohnung eines Fotografen sieht halt anders aus als die anderer Menschen. Ich kenne sein Haus: zwar steht wegen der Haustiere nicht allzuviel rum (anders als bei uns), aber die Spuren seines Hobbys sind Insidern nicht zu verleugnen.
 
Zurück zum Thema (auch wenns gerade so lustig ist ....)
Noch ein Dompfaff und ein Kleiber

1.
AK3_9386_C1 1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 280 mm
  • 280.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 320


2.
AK3_9402_C1 1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 280 mm
  • 280.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 250



3.
AK3_9406_C1 1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 280 mm
  • 280.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 250



4.
AK3_9416_C1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 280 mm
  • 280.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 400
 
Heute hab ich mal versucht die Vögel beim Anflug auf das Futterhäuschen festzuhalten.
Wir haben zwar nicht das passende Licht,musste deshalb die ISO hochschrauben,ich zeige aber trotzdem die Bilder.
Sind halt nicht soooo schön,aber ich finde die Posen interessant.....

5.
AK3_9504_C1 1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 98 mm
  • 98.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 1250


6.
AK3_9505_C1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 98 mm
  • 98.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1.7
  • ISO 1600


7.
AK3_9507_C1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 98 mm
  • 98.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1.7
  • ISO 1600


8.
AK3_9508_C1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 98 mm
  • 98.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1.7
  • ISO 1600


9.
AK3_9509_C1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 98 mm
  • 98.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1.7
  • ISO 1600


10.
AK3_9510_C1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 98 mm
  • 98.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1.7
  • ISO 1600


11.
AK3_9511_C1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 98 mm
  • 98.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1.7
  • ISO 1600


12.
AK3_9513_C1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 122.5 mm
  • 122.5 mm
  • ƒ/5
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1.7
  • ISO 1600
 
Andreas, das ist ja schon die Hohe Schule der Vogelfotografie!
Ich finde die Bilder schon ziemlich gut.

Grüße
Andreas
 
Andreas - tolle Aufnahmen :daumenhoch_smilie:

Ich habe heute früh aus dem Küchenfenster auch die kleinen Piepmätze beobachtet:
comp_389.jpg
comp_362.jpg

und diese Meise hat ein "Schnabelproblem" :( Holt sich aber auch Körner aus dem Futterhaus. Scheint also, damit recht gut zurecht zu kommen. Leider sind die Aufnahmen nicht so toll, aber ich wollte es euch gerne zeigen:
comp_534.jpg
comp_483.jpg
 
So ein "Schnabelproblem " hab ich auch noch nicht gesehen.
Danke fürs zeigen.
 
Tagelang kam das Rotkehlchen nur morgens oder abends wenn das Licht weg war,heute hatte es wohl eher Hunger....

AK3_9699_C1 1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 280 mm
  • 280.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
Tagelang kam das Rotkehlchen nur morgens oder abends
Rotkehlchen sind (bei uns) die neugierigsten aller Vögel. Sobald ich im Garten irgendetwas umräume, werde ich sofort von einem Rotkehlchen ins Visier genommen. Herrliche Tiere und Du hast das gut getroffen (natürlich mit dem Fotoapparat). Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben