CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

die neue Pentax K3-3

ich habe ja auch mehr Probleme mit dem AF-C Seitswätsbewegung.
Also wenn ich ein Makro anvisiere und das Objekt bewegt sich dann wird es zwar verfolgt aber der Schärfepunkt springt auf den 3 bis 5 Möglichkeiten hin und her.
Bei der K3 hatte ich einen Punkt im erweiterten AF-Feld der ist dann mitgewandert. Auch wenn ich gewackelt habe.
 
Bei der K3 hast du den neuen "Mehrfachen automatischen Weißabgleich" Hier wird das Bild in (ich glaube) 6 Bilder aufgeteilt und nach den 6 Werten des "Automatischen Weißabgleiches" Belichtet. Kannst du ja ausprobieren.
Bei der K5 gab es das noch nicht.
 
Interessant!
Bei diesem Bild war der Weißabgleich allerdings weniger das Problem, als der riesige Kontrastumfang.
 
beim "mehrfach automatischen Weißabgleich" wird das Bild quasi in 6 Felder aufgeteilt und dort jeweils der WA bereichnet. Dies führt auch zu einer leichten Anpassung in extremen Lichtsituationen.
 
Tiefenschärfe: Ich stelle für mich fest das die Tiefenschärfe der K3-3 anders ist. Denke es liegt an dem etwas größeren Sensor gegenüber der K3 und der K5.
 
Ich bilde mir ein das der Af-C nach dem letzten update etwas ruhiger geworden ist.
 
Moin Werner,
Tiefenschärfe: Ich stelle für mich fest das die Tiefenschärfe der K3-3 anders ist. Denke es liegt an dem etwas größeren Sensor gegenüber der K3 und der K5.
APS-C ist doch APS-C, oder täusche ich mich da?
Bisher habe ich keinen Unterschied festgestellt, aber das wird an mir liegen.

Ich bilde mir ein das der Af-C nach dem letzten update etwas ruhiger geworden ist.
Also mehr nach Deinem Geschmack?
Firmware-Update? Muss ich direkt mal nachsehen.
 
habe noch was: Bei Makros kommt HDR3 gut.
Und das, oh wie heißt das jetzt noch, wo man die Bildfarbe verschieben kann. Unter "benutzerdefiniertes Bild" "Crossentwicklung" .
Die Crossentwicklung ist nun unter "Benutzerdefinerte Bild" zu finden. Mit einem Regler kann man dies fest einstellen. Und, jetzt kommt's: Hat man das Vorgewählt kann man zusätzlich noch in HDR einstellen.
Ich hette am Sonntag echt klasse Bilder gemacht. Von Blumen. Dummerweise habe ich am PC den falöschen Knopf gedrückt. Alles weg.
 
Moin Werner,
da zeigt es sich: wir nutzen diese Kamera auf völlig verschiedene Weise. Das ist wohl der Grund dafür, dass die bei Pentax einfach alle Funktionen integriert haben, die es so gibt. Haben wir beide was davon ;)

Dummerweise habe ich am PC den falöschen Knopf gedrückt. Alles weg.
Sowas blödes! Keine Wiederherstellung möglich?
Solange Du die Speicherkarten danach nicht noch formatiert hast, sollten sich die Dateien mit einigen Sprüngen durch diverse Reifen eigentlich retten lassen.
 
APS-C ist doch APS-C, oder täusche ich mich da?
Ja und nein: bei der Pentax (und Nikon) ist der Cropfaktor unverändert 1,5. Canon hingegen macht den noch etwas kleiner, Faktor 1,6.
 
Da bin ich wohl falsch. habe eben nochmal gesucht und nix gefunden. Der Sensor ist sogar um 0,3mm kleiner.
Das war nix.

Aber im Makrobreich habe ich festgestellt das ich stärker abblenden muß. Was eigentlich nicht so mein Ding ist. Wat mut dat mut!
 
Ja und nein: bei der Pentax (und Nikon) ist der Cropfaktor unverändert 1,5. Canon hingegen macht den noch etwas kleiner, Faktor 1,6.
Moin Jürgen,
das war mir bekannt, aber Werner schrieb davon, dass Pentax den Sensor bei der K3III etwas vergrößert habe. Das wunderte mich etwas.
 
also die Speicherkarte hatte ich nach dem Übertragen auf den PC gelöscht.
Dann wollte ich am PC im Dateimanager die andere Ansicht nochmals sehen. Und habe auf den "Zurück-Knopf" gedrückt.
Da hat der PC die Datenübertragung von der Karte zum PC rückgängig gemacht. Schei.......
 
Hallo Werner,versuche mal Recuva,ein Freeware-Tool zur Datenrettung...
Bei Macro verändert sich die Tiefenschärfe mit dem Abstand zum Motiv (eigentlich ist es generell so).
Je näher man am Motiv ist,desto geringer ist die Tiefenschärfe.
 
Zurück
Oben