CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DMR Produktion eingestellt

Kl@u$

Undercover Mitarbeiter
https://www.camera-info.de/content/view/185/1/

das Gerücht ist ja schon länger im Umlauf, und die Aussage für die "Neue" war ja schon auf der letzten Photokina da, also Ring frei
happy.gif


Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Klaus,
Hier in Stuttgart stehen jedenfalls noch zwei im Schaufenster...
Zumindest scheint die Nachfrage weitgehend gesättigt zu sein.
Meinen R10-Wunsch habe ich hier ja schon mal skizziert: möglichst kleiner und leichter als die R9 (vor allem kleiner), gerne das Design an die R4 bis R7 angelehnt, möglichst FF, aber mit einem leichten Crop könnte ich evt leben (dann braucht man nur leider noch ein teures Ultraweitwinkel), optionaler Autofocus mit Verwacklungsschutz wäre zwar witzig, Rauscharmut für mich aber wichtiger.
Überhaupt wäre es mir am liebsten, es würden zwei Schienen angeboten:

Autofocus, OIS und solchen Schnick-schnack in der einen Linie (praktisch eine bessere Digilux 3, lichtstärker und besserer Sucher)
einerseits und eine leicalike puristische Kamera (analog zur M8) für das R-System, die dann ohne OIS und Autofocus, mir würde auch eine Zeitautomatik reichen.

Viele Grüße und schönes Wochenende
Nils
 
hallo Nils,

ich glaube nicht, dass Leica ein neues Design für die R-Reihe rausbringen wird. Ich tippe zwar auch auf eine neue R10 mit integrierten Sensor,..aber das Design wird konform mit R8/9 sein.
Sicherlich wird es einige kosmetische Änderungen geben, aber keine große Revulotionen. Eher ähnlich wie die M8, tippe ich.

Preislich sicherlich um die 6000-7000Euro! Aber wohl kein Vollformat, obowohl Kodak sowas ja vor kurzem rausgebracht hat:
http://www.photoscala.de/node/2352
Obwohl Leica der Abnehmer sein wird? Der Chip allein soll ja schon zwischen 3000-4000US-Dollar kosten...puuhh.

Also schon mal sparen!

Gruß L.
 
Ich bin sogar der Meinung, es wäre ein fataler Fehler, das ergonomisch wirklich einzigartige Design der R9 aufzugeben. An diese Haptik kommt wirklich niemand anders ran.

Irgendwie finde ich dieses verkr&fte Festhalten am "Minolta-Design" witzig - als der R4 mit diesem Design rauskam, wurde das Ende der Welt beschworen, nachdem Leica wirklich alle Kundenwünsche in der R8 verwirklicht hat, haben genau die gleichen wieder gemeckert, und plötzlich war das R4 Design das Nonplusultra...

Die Preisvorstellung von der Lodowing schreibt, halte ich (leider) zumindest momentan für realistisch. Ob's Vollformat wird, da hält sich Leica stark zurück, aber die Chancen sind wohl nicht schlecht.

Gruß vom See

Klaus
 
Klingt interessant. Wobei ich wirklich nicht daran geglaubt habe, das Leica so schnell ist. Wer gerade ein DMR gekauft hat, könnte durchaus etwas säuerlich sein. Aber in Digitalzeiten sind die Modellzyklen halt sehr schnell. Selbst in Solms. Woher stammt nochmal das Gerücht? Grüße, Uwe
 
Okay. Ich habs gefunden. Hätte erst dem Link folgen sollen. Sorry. Uwe
 
Hallo Klaus,

ich weiß, du kannst es nicht mehr hören: Die R8/9 ist schon ein Bisschen zu schwer! Annelies hat vor kurzem ihre R9 verkauft, weil sie ihr zu schwer war und... weil sie kene DMR mehr kaufen will. Ich glaube, dass die M10 kleiner sein wird. Sie wird aber nicht so aussehen wie die R4-7. Das wäre ein "Rückschritt", man würde denken, dass Leica immer noch an dem Minolta-Design klebt. Ich schätze, es gibt ein neues Design.

Gruß, Jochen
 
Uwe Hofacker schrieb am 09. Februar 2007 - 21:06 Uhr:

'Wer gerade ein DMR gekauft hat, könnte durchaus etwas säuerlich sein.'

Und warum? Fällt es jetzt auseinander? Oder ist es eine Neuigkeit, das die Konstruktion etwas 2 Jahre auf dem Markt ist? Sorry Uwe, dieses Argument kann ich nicht nachvollziehen, sonst dürfte ja nie mehr ein Hersteller etwas neues bringen...

Interessant finde ich den Termin, den Leica für die Ankündigkeit gewählt hat, so kurz vor der PMA...

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Forum,

ich finde das keine schlechte Nachricht. Zum einen könnte das bedeuten, dass Leica eine neue R vorstellt, zum anderen heisst das, dass irgendwann die ersten DMR's -vielleicht sogar zu vertretbarem Preis- auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen werden...
rofl.gif


Im Ernst: ich kann Klaus nur beipflichten, das DMR wird ja nicht schlecht, nur weil Leica was vielleicht was neues rausbringt. Man muss sich ja nicht ganz dem Megapixelwahn anschließen, auch wenn das den Herstellern nur Recht so wäre.

Zum anderen bin ich froh, dass hier bislang noch keine so unsachliche Diskussion zu diesem Thema geführt wird (wie zB im "offiziellen" Forum)...

Gruß
Florian
 
Ach ja zum Thema R10:

An der R8/R9-Form führt mE kein Weg vorbei (mit einer Einschränkung vielleicht: der Rechte Gurthalter stört, wenn man kein Drive angebaut hat, aber das ist ja bekannt und kann berücksichtigt werden).
Leica hat hier einen modernen Designklassiker geschaffen (und hier ist ein so großes Wort auch nicht unangebracht), man wäre gut beraten diesen nicht gleich wieder über Bord zu werfen.

Gruß
Florian
 
Warum sollte Leica ein neues Design für R10 schaffen? Genau dafür ist die Kamera doch bekannt? Und von R8 auf R9 gabs zu 99% kaum Änderungen!

Leica will und braucht Kontinuität in Zeiten des großen digitalen Umbruchs und genau deswegen bekommt die R9 nur einen neuen 2,5Zoll Display verpasst und wird gestochen scharfe Bilder mit einem Kodak Sensor machen,..so hoffe ich es mir zumindest.

Stellt euch mal vor, dass die M8 nicht mehr von der M7 wiederzukennen wäre? Was gäbs denn da für einen Aufrschrei

Letztendlich ist das alles egal! Am Schluß zählt nur die Bildqualität. Auch wenn das Design bleiben oder sich ändern sollte, der Consumer läßt sich nur durch einen TOP-Sensor überzeugen. Alles andere ist Zweitrangig, sonst wird niemand 4000-7000Euro hinblättern.

Gruß L.
 
Hallo Lodowing,

dem Grunde nach hast Du völlig Recht,
allerdings ist das Design für mich nicht egal (klar, Bildqualität steht an erster Stelle), zum einen weil ich die R8 und deren Design sehr schätze (sowohl optisch, als auch -was viel wichtiger ist- von der Ergonomie her), zum anderen wenn die Bedienbarkeit eingeschränkt ist, kann auch ein noch so tolles Design nichts "reißen".

Alles in allem glaube ich aber, dass die Lösung, die Leica irgendwann präsentieren wird, die Benutzer mehr als zufrieden stellen wird.

Gruß vom bekennenden Nicht-Miesepeter
wink.gif

Florian
 
ich möchte auch zu bedenken geben, das Leica ja ein kleines, handliches System mit AF, Antishake usw. bietet. Das gibts sogar zu kaufen
happy.gif


Außerdem ist weder Leica finaziell so potent um Canon und Nikon paroli zu bieten, noch wäre es überhaupt sinnvoll. Man bedenke nur mal, wie Minolta und Pentax sich in dem Markt inzwischen schwertun. Und das Leica die Produktion für's DMR einstellt, liegt auch wohl eher nicht an der Nachfrage, sondern an der Tatsache, das die geplanten und bestellten Sensoren jetzt abverkauft sind.

Gruß vom See

Klaus
 
> Klaus hat warscheinlich Recht. Das DMR wurde in Losfertigung produziert und das ist jetzt abverkauft. Eine Neuauflage rechnet sich nicht mehr, da entsprechende Stückzahlen für preislich vertretbare Teilebeschaffung wohl nicht mehr realisiert werden können. Also deshalb lieber war ganz Neues, Leica hat ja inzischen Erfahrung mit digitalen Kameras (Ja, so kann man das sagen!) Ganz schlecht kann die Resonanz auf das DMR allerdings nicht gewesen sein, erst kürzlich hat Analog Devices (Noch vor Ti wohl der größte Hersteller von DSP und HighPerformance analog ICs) noch Werbung mit seiner Zentralen Rolle als Zulieferer fürs DMR gemacht...
 
Simon Schmid schrieb am 11. Februar 2007 - 10:42 Uhr:

'> Klaus hat warscheinlich Recht.'

oh danke

Simon Schmid schrieb am 11. Februar 2007 - 10:42 Uhr:

'Eine Neuauflage rechnet sich nicht mehr'

wird auch in der Hinsicht schwer, alsdas man mit Imacon nicht mehr zusammenarbeitet...
 
Bin gespannt was da kommen wird...
Meine erste Reaktion war keineswegs säuerlich: Ich freue mich weiterhin über meine DMR8. Nicht, dass ich jemals ernsthaft daran gedacht hätte, damit wieder einmal analog zu fotografieren (vielleicht als Rentner... als ein Spiel und ein Zeitvertreib; geht aber noch 'ne Weile). Vielmehr hat mich von Anfang an diese Imacon-Leica Zusammenarbeit fasziniert. Vom ersten Moment, wo ich davon gelesen hatte. Ich freue mich weiter, dass ich sie habe und über die Qualität der riesigen DNG Dateien. Für mich ist sie mit der Produktionseinstellung endgültig so etwas wie ein technisches Denkmal geworden. Ich habe es früher schon einmal in diesem Forum geschrieben, für meinen Einsatzzweck ist sie optimal. Auf Reisen würde ich sie allerdings nicht schleppen wollen und für schnelle Reportagen ist sie etwas arg lahm. In der wissenschaftlichen Fotografie und ich denke auch im Studio ist sie im Kleinbildformat trotz Crop schwer zu toppen.
Schönen Abend noch

Till
 
Hallo, bin neu im Forum!

War vor einigen Tagen in Solms.Dort wurde gesagt dass tgl. nur 30(!!!) R9 produziert werden. Dann ist doch die Produktionseinstellung des DMR und der R9 zwingend. Was kommt, ist mir egal, hoffentlich kann ich noch meine R-Objektive verwenden.
 
Hallo Klaus-Dieter,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Wieso sollte die R9 eingestellt werden weil etwa 8.000 Stück im Jahr davon hergestellt werden?
Das ist doch viel für eine teure analoge Kamera.

Bei Leica hofft man bei der M8 eine niedrige 10.000er Menge im Jahr absetzen zu können.

VG, Arne
 
Bei 5 Werktagen sind das genau 7200 Kameras im Jahr und wenn alle diese Kameras auch noch verkauft werden könnten, dann macht Leica einen geschätzen Umsatz 21.535.000 Euro/p.a. mit nur der R9 bei einem Durschnittspreis von 2.950 Euro! Ist doch viel Geld für so einen kleinen Laden........
proud.gif


Gruß L.
 
Zurück
Oben