Ich bin zwar nicht Wolfgang, kann aber trotzdem meinen Senf dazu geben:
Ich denke, es gibt so ziemlich alle Diaprojektoren von Leitz/Leica mit Triac und die meisten lassen oder ließen sich zumindest nachrüsten. Nur waren die eben nicht serienmäßig mit Triac ausgerüstet.
(Die folgenden Geräte werden in der Reihenfolge der Produktion genannt)
Richtig ist jedenfalls, dass die Leitz CA2502 erst ab den hohen Nummern (die korrekte Nummer weiss bestimmt einer...) serienmäßig einen Triac haben und die dann folgenden Leitz Color 2, der baugleiche Leica P2000 und der letzte im Bunde, der P2002 dann alle sereinmäßig Triacs haben.
Der komplizierte Wechselmechanismus des CA2502 soll wohl öfter Ärger machen als von den Vorgängern C bzw. CA 1500/2500, da in dem Gerät an der Mechanik gegenüber den Vorgängern (die konnten keine LKM nutzen) Einiges geändert worden war. Da finden sich bestimmt gleich ein paar Mahner, die das bestätigen können - ich nicht! Bei mir liefen zwei Stück davon problemlos über viele Jahre.
Tatsache ist jedenfalls, dass alle Nachfolger dann auf diesen Schnellwechselmechanismus ("Diawechsel ohne störende Dunkelpause") verzichtet haben: Color 2, P2000 und P2002 habewn den nicht mehr. Der CA2502 war der letzte mit Schnellwechselmechanismus und gleichzeitig der einizigen der gleichzeitig auch LKM verdaut. Wenn du überblenden willst, ist das ja eh irrelvant - oder?
Lautstärkeunterscheide zwischen dem P2000 und dem P600 sind mir irgendwie nie richtig aufgefallen. Einen direkten Vergleichstest kann ich nun leider nicht mehr machen, da ich den P2000 gerade verkauft habe!
Mein leisester ist jedenfalls eindeutig der Rollei Twin MSC 535 P!!! (Sorry, ist leider kein Leica)
Ein großer Unterscheid ist die Zugänglichkeit in die Innereien. Beim P2000 ganz einfach mit einem Groschen die Schraube ohen lösen, Deckel abnehmen und fertig. auch die Unterseite (ist übrigens aus Plastik - igitt!) lässt sich nach Lösen von Schrauben leicht lösen. Relevant z. B. für den einwandfreien Riemenwechsel.
Wer mal die Akrobatik vollzogen hat, den P600 trotz gelöster Schrauben von seinem Oberteil zu befreien, wird die gängigen Zaubetricks im Variete für ein Kinderspiel halten. Wenn man weiss, wie es geht, ist das aber auch kein Problem...