Hallo,
na das mit dem Wert ist so eine Sache, da kann ich mich Eurer Meinung nicht anschließen.
gut erhaltene 1-stellige OM-Gehäuse werden von berliner Händlern für derzeit 30- 70 Euro, bei gleichzeitigem Neukauf, in Zahlung genommen. Als Stammkunde bekommt man für eine überholte OM-4 Ti vielleicht 100 Euro. Das Preisniveau ist bedingt durch die Garantiepflicht des Händlers beim Verkauf. Eigentlich kauft ein seriöser Händler in Berlin seinem Stammkunden kein OM-Gehäuse mehr ab. Erstaunlich hingegen ist aber, dass selbst Gehäuse im Zustand B-C bei den Händlern nur wenige Wochen in der Auslage liegen bleiben.
Bis vor wenigen Jahren hätte ich noch uneingeschränkt zu einem Neueinstieg ins OM-System geraten. Heute bin ich mir da nicht so sicher. Einzig die moderaten Preise des OM-Doktors machen den Einsatz einer umfangreichen Ausrüstung noch vertretbar - auch wenn eine von ihm überholte Kamera vielleicht nochmal 15-20 Jahre schaffen kann.
Der Wert des OM-Systems wird aus meiner Ansicht stark davon abhängen, wann das große Sterben der in den OM's verbauten Elektroniken anfängt. Mein Ziel ist, abhängig von weiteren Faktoren, Filme, Labore, Stromversorgung, noch 15 Jahre mit der OM unterwegs zu sein. Die digitale Photographie hat, nicht zuletzt durch Olympus, in den letzten Jahren einen Großteil meiner Vorbehalte ausgeräumt. Ich hoffe sehr, dass die Industrie in einem Zeitraum von vielleicht sieben Jahren zuverlässige Stromversorgungen für digitale Kameras anbieten wird. Schön wäre vielleicht auch eine aufs Wesentliche reduzierte Digitale ohne Display und anderen stromfressenden Amateur-Schnickschnack die halt einfach "Reiseberichterstattung" unter extremer Witterung kann.
Wer das OM-System besitzt sollte es in Ehren halten und nicht weit unter Preis auf den Markt werfen. Es wird keinen günstigen Zeitpunkt mehr für einen Verkauf geben, aber sicher noch viele Momente an denen man sich an die gute alte Analog-Photographie erinnert.
Wenn ich mir die heutigen Preise für eine komplette Profiausrüstung und deren Lebenserwartung anschaue, wundert es mich nicht, dass sogar manche Berufsfotografen das Risiko eingehen mit nur 1 oder 2 Gehäusen unterwegs zu sein. Die alten Analogen waren durch den einfachen Austausch einer Rolle Film auf den Stand der neuesten Technik. So gesehen wäre eine "neue" OM-2 in der heutigen Zeit eigentlich der Tod jedes Unternehmens. Ein System bei dem 30 Jahre lang alle Komponenten zueinander passen werden wir wohl nicht mehr erleben.
Die große Frage wird sein, ob man uns den Hahn zudreht oder in zunehmenden Maße schröpft, bis wir selbst aufgeben. Man darf gespannt sein, wie lang der Atem der Analog-Photographen ist.
Gruß
Frank