CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Endlich: Eine OM2

Architektur ist nicht unbedingt mein Revier,ist hier auf dem platten Land auch nicht mit Motivfülle gesegnet.
Klar,auf Urlaubsreisen kommt die Linse an der ein-oder anderen Kulisse nicht vorbei;meißtens dann aber mittels Universalzoom abgelichtet.
Vielleicht sollte ich an der Stelle mal die Weitwinkeloption ausprobieren,ein 35er und ein 28er müssten für den Zweck
erstmal ausreichend sein (falls unzureichend ist es ein guter
Grund in ein 24er zu investieren.)

Grüße aus dem Westfälischen

paps
 
Falls ich das hier frecherweise anbringen darf: ich habe ein 24mm Shift, ein 35mm Shift und ein 21mm WW über ...
 
Ist ja bald Weihnachten,da darf man schon mal über die kleinen Freuden des Lebens nachdenken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß an alle
Paps
 
Hallo zusammen,

so, jetzt ist aus der ursprünglichen OM 2 aus meinem allerersten Beitrag eine kleine Sammlung aus OM 2, OM 2 N , OM 2 SP und OM 10 geworden. Und letzte Woche kam noch eine OM 1 N dazu. Der erste 36er Film ist auch schon erfolgreich darin getestet worden.

Logisch ist diese Ansammlung von OM's ja kaum zu erklären, oder?

Auf jeden Fall freue ich mich und das schöne Teil darf jetzt erstmal nach Hamburg zum OM-Doktor reisen.

Liebe Grüße

Herbert
 
Hallo Herbert,
dann mal viel Spaß. Mit Logig hat Leidenschaft nicht viel zu tun. Und wer erst mal eine OM in der Hand hatte, der will gerne mehr davon. Ich habe auch über 10 Stück und sammle sogar Farbvarianten. Schau mal nach einer OM 4-Ti. Die ist die Krönung. Da kommen höchstens die 3er noch ran, aber die sind schwer zu finden und dann recht teuer. Und dass, obwohl sie eigentlich weniger können. Aber die sind halt vollmechanisch, was einen eigenen Reiz hat.

LG Uli
 
Hallo Herbert,

freut mich für dich dass du deine Sammlung erweitern kontest. Sammle selber seit ein paar Jahren OM´s und Zubehör. was mit einer OM 10 Quartz begonnen hat ist mittlerweile schon fast ein Zimmer voll geworden. Habe nun selber das Glück gehabt dass ein Händler in Salzburg seinen Laden (leider) geschlossen hat und ich so in den Genuß gekommen bin einige Vitrinen zum Spotpreis zu bekommen. Kann jetzt endlich meine Sammlung von über 65 Kameras davon ca. 30 OM´s und Zubehör in das ihnen gebürende Licht stellen. Den Satz ... wer einmal eine OM in der Hand hatte ... kann ich nur voll unterstreichen !

Liebe Grüße
Heinz
 
Hallo Heinz,
da werde ich aber neidisch. Kameras habe ich zwar rund 200. Aber OMs nur ca. 14. Dafür noch zwei Pen FTs und einige andere von Olympus.
LG Uli
 
Hallo Uli
Hallo Herbert

möchte hier nur kurz erwähnen dass hier zwei (verrückte) OM Liebhaber (mein Vater und ich) gemeinsam sammeln. Wir hatten immer das Glück sehr gut erhaltene zum günstigen Preis zu erwerben. Es wäre sonst gar nicht möglich in relativ kurzer Zeit die Sammlung so auszubauen. Ich wünsche allen Sammlern und Liebhabern genau so viel Glück damit recht viele OM´s in Hände kommen die diese Teile zu schätzen wissen und somit erhalten bleiben.

LG
Heinz
 
Hallo Heinz,

da ich meine Ausrüstung noch zu analogen Zeiten aufgebaut habe, lagen die Preis noch viel höher. Es treibt mir die Tränen in die Augen, wenn ich sehe, für wie wenig Geld die Sachen heute verscherbelt werden. Ist natürlich für Sammler eine gute Zeit. So billig war das vorher nicht zusammen zu bekommen. Durch den Aufbau eines Studios und den erfolgten Wechsel auf digital, fehlten mir in den letzten Jahren leider die Mittel, hier noch Exoten zu ergänzen. Von einzelen reinen Virtinenstücken wie dem Langfilmmagazin mit Ladegerät habe ich mich sogar schweren Herzens getrennt. Viel Spaß noch mit Eurer Sammung. Was fehlt eigentlich noch?

LG Uli
 
Hallo Uli,

es fehlen eigentlich grob gesagt nur noch die M-1 und die OM 3 ti. Die angebotenen OM 3 ti´s sind mir aber im Augenblick noch zu teuer. Da werde ich mich in Geduld üben müssen ;-).

LG
Heinz
 
Na, die M-1 wird dann aber doch etwas schwieriger werden. Habe ich vor Jahren einmal bei Ebay wahrgenommen.

LG Uli
 
Hallo Heinz.

klar, Sammlerleidenschaft kann man nicht mit Vernuft erklären. Gestern habe ich mir noch eine OM 40 erbeutet :). Ich bin also noch lange nicht am Ende des Weges angekommen.

Die M 1, ja das ist ja DER Klassiker. Eigentlich ist sie ja nichts anderes als die OM 1. Nur eben mir einer anderen Bezeichnung. Und das reicht ja für uns aus! Aber so weit habe ich meinen Ergeiz nun noch nicht ausgebaut.

Liebe Grüße

Herber
 
Preise steigen

Hallo Heinz,

da ich meine Ausrüstung noch zu analogen Zeiten aufgebaut habe, lagen die Preis noch viel höher. Es treibt mir die Tränen in die Augen, wenn ich sehe, für wie wenig Geld die Sachen heute verscherbelt werden. Ist natürlich für Sammler eine gute Zeit. So billig war das vorher nicht zusammen zu bekommen. Durch den Aufbau eines Studios und den erfolgten Wechsel auf digital, fehlten mir in den letzten Jahren leider die Mittel, hier noch Exoten zu ergänzen. Von einzelen reinen Virtinenstücken wie dem Langfilmmagazin mit Ladegerät habe ich mich sogar schweren Herzens getrennt. Viel Spaß noch mit Eurer Sammung. Was fehlt eigentlich noch?

LG Uli

Ich beobachte die Preise düe OM-ameras und vor allen für OM-Objektive schon seit einiger Zeit. Mir kommt vor, als ob vor allem die Preise für OM-Objektive bei ebay wieder anziehen. Die waren vor 2-3 Jahren schon günstiger zu haben. Auch OM 4TI, OM3 (TI) aber auch OM 2 SP sind nicht gerade als billig einzustufen. Da gibt es Sofort kaufen Preise zum Kopfschütteln.
Ein 24erShift um 1400-1700 Euro, ein 90er/2,0 Makro um 800-900 Euro , ein 21mm/2,0 um 800-900 Euro, ein 35-80/2,8 um 700-1000 Euro oder ein 180/2,8 um 500 Euro sind ziemlich teuer! Oft sind Leica oder Nikon-Objetive schon wesentlich günstiger zu haben.
Anscheinend gibt wes doch schon einige Sammler....
 
Hallo Heinz,

interessanter sind die tatsächlichen Verkaufspreise. Viele Sofort-Kaufen-Angebote stehen da auch sehr lange. Selbst wenn das Angebot irgendwann nicht mehr aktiv ist, weiß kener, was die Teile wirklich gebracht haben. Mich interessieren daher immer nur die Preise, die in Auktionen erzielt werden, da die nah am Marktgeschehen sind. Ansonsten gibt die Fomag-Liste auch ganz realistische Preise an.

LG Uli
 
Preise

Hallo,

das mit den Preisen kann ich unterstreichen. Manche Händler ziehen die Preise für Olympus gewaltig an. Einen habe ich gefunden der es so macht dass auf den Sofortkaufpreis dann noch die MwSt hinzukommt das steht dann aber ganz unten in der Beschreibung. Diese haben nur das Problem es gibt viele Privatverkäufer die halt einfach das "alte Zeug vom Opa" einfach loswerden wollen und deshalb ab 1 Euro versteigern. Da gilt es halt dann die Augen offen halten. Aber auch hie und da gibt es normale Händler mit durchwegs vernünftigen Preisen verkaufen. Habe mir selber vor 2 Tagen eine OLYMPUS OM-4 ti Titanium für 249 Euro geholt (Zustand B+ und technisch einwandfrei, minimalste Gebrauchsspuren und Garantie) Auf Flomärkten, zumindest bei uns, bekommt man eigentlich nur minderwertigen Schrott (Olympus sind keine dabei) angeboten und das auch noch zu eher gehobenen Preisen. Olympus Zubehör kaufe ich auch gerne in GB. Hier muß man allerdings bei den Versandkosten aufpassen.

Lg
Heinz
 
Hallo,

dann hoffe ich mal, dass eure Beobachtungen auf Dauer stimmen. Würde mich freuen, wenn der immense Wertverfall der letzten Jahre sich auf Dauer wieder etwas ausgleicht. Ist dann wohl wie mit Aktien. Wenn sie unten sind, muss man sie halten. :)

LG Uli
 
Hallo,

zumindest bei ebay kann ich den Trend auch bestätigen. Vielleicht liegt es ja an Weihnachten. Aber ich meine, dass sowohl Gehäuse wie auch Objektive - wenn es original Olympus ist - wieder etwas angezogen haben. Gute Ware natürlich vorausgesetzt.

Grüße

Herbert
 
Hallo,
na das mit dem Wert ist so eine Sache, da kann ich mich Eurer Meinung nicht anschließen.
gut erhaltene 1-stellige OM-Gehäuse werden von berliner Händlern für derzeit 30- 70 Euro, bei gleichzeitigem Neukauf, in Zahlung genommen. Als Stammkunde bekommt man für eine überholte OM-4 Ti vielleicht 100 Euro. Das Preisniveau ist bedingt durch die Garantiepflicht des Händlers beim Verkauf. Eigentlich kauft ein seriöser Händler in Berlin seinem Stammkunden kein OM-Gehäuse mehr ab. Erstaunlich hingegen ist aber, dass selbst Gehäuse im Zustand B-C bei den Händlern nur wenige Wochen in der Auslage liegen bleiben.

Bis vor wenigen Jahren hätte ich noch uneingeschränkt zu einem Neueinstieg ins OM-System geraten. Heute bin ich mir da nicht so sicher. Einzig die moderaten Preise des OM-Doktors machen den Einsatz einer umfangreichen Ausrüstung noch vertretbar - auch wenn eine von ihm überholte Kamera vielleicht nochmal 15-20 Jahre schaffen kann.
Der Wert des OM-Systems wird aus meiner Ansicht stark davon abhängen, wann das große Sterben der in den OM's verbauten Elektroniken anfängt. Mein Ziel ist, abhängig von weiteren Faktoren, Filme, Labore, Stromversorgung, noch 15 Jahre mit der OM unterwegs zu sein. Die digitale Photographie hat, nicht zuletzt durch Olympus, in den letzten Jahren einen Großteil meiner Vorbehalte ausgeräumt. Ich hoffe sehr, dass die Industrie in einem Zeitraum von vielleicht sieben Jahren zuverlässige Stromversorgungen für digitale Kameras anbieten wird. Schön wäre vielleicht auch eine aufs Wesentliche reduzierte Digitale ohne Display und anderen stromfressenden Amateur-Schnickschnack die halt einfach "Reiseberichterstattung" unter extremer Witterung kann.

Wer das OM-System besitzt sollte es in Ehren halten und nicht weit unter Preis auf den Markt werfen. Es wird keinen günstigen Zeitpunkt mehr für einen Verkauf geben, aber sicher noch viele Momente an denen man sich an die gute alte Analog-Photographie erinnert.

Wenn ich mir die heutigen Preise für eine komplette Profiausrüstung und deren Lebenserwartung anschaue, wundert es mich nicht, dass sogar manche Berufsfotografen das Risiko eingehen mit nur 1 oder 2 Gehäusen unterwegs zu sein. Die alten Analogen waren durch den einfachen Austausch einer Rolle Film auf den Stand der neuesten Technik. So gesehen wäre eine "neue" OM-2 in der heutigen Zeit eigentlich der Tod jedes Unternehmens. Ein System bei dem 30 Jahre lang alle Komponenten zueinander passen werden wir wohl nicht mehr erleben.

Die große Frage wird sein, ob man uns den Hahn zudreht oder in zunehmenden Maße schröpft, bis wir selbst aufgeben. Man darf gespannt sein, wie lang der Atem der Analog-Photographen ist.
Gruß
Frank
 
Zurück
Oben