CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erfahrungen Digitalfotografie

>hallo Peter, > sei bloss froh das du ein Mann bist, sonst würden sie dich auch beukotieren, was ihre Krämerseelen nicht aufzuwerten im stande wäre, aber so manchem wohl eine gewisse Befriedigung vermittelt.

bleib wie du bist, Gruss Birgitt
 
Hallo Peter,

ich denke etwas anderes kann man auch derzeit nicht erwarten. Insofern sollte es nicht frustrierend sein, sondern eher Bewusstsein schaffen für die Grenzen der Digitalen Fotografie.

Digitalkameras sind derzeit Komplettlösungen. Sie werden gebaut mit einem bestimmten Chip drin, der nicht austauschbar ist. Dieser Chip ist idealerweise auch für alle restlichen Komponenten innerhalb des Gehäuses abgestimmt. Genauso, wei es bei einem Notebook auch ist/ sein sollte
happy.gif


Wenn also ein neuer Chip rauskommt, muss man sich gleich eine neue Kamera kaufen. Das ist vor allem dann, schmerzhaft, solange es noch grosse technologische Verbesserungen gibt. Un die gibt es die nächsten 2 Jahre sicher noch.

Bei einer analogen Kamera, behälst Du einfach das Gehäuse und tauschst nur den Film aus, sobald eine verbesserte Version auf den Markt kommt. Eine weitaus angenehmere und billigere Alternative. Deswgen sind die Verkaufszahlne im SLR Bereich (analog) immer noch so gut. Siehe hierzu in dem Newsbereich von Nikoninfo.de:

http://camera-info.com/news_de/index.php?option=content&task=view&id=19&Itemid=25

und

http://camera-info.com/news_de/index.php?option=content&task=view&id=20&Itemid=25

Das ist also bei allen Digitalkameras gleich, egal welche Marke. Die Canon D30 Benutzer, die für vielleicht 4000 Euro vor 3 Jahren Ihre Kamera gekauft haben, sind auch frustriert, wenn sie heute auf eine EOS 300D schauen.

Wer das Gefühl und diesen Wertverlust vermeiden will, darf vorerst entweder nicht in Digital einsteigen, oder erst dann wenn die Kamera wirklich das kann was man braucht. Wenn dann ein besseres Modell später rauskommt, ist es egal, da man ja für seine individuellen Anforderungen schon mit der alten zufrieden ist.

Aber ich rate davon ab, in diesen "neuer, schöner, schneller, besser Sog" reingezogen zu werden. Das hilft dem Hersteller, aber nicht dem Anwender. Dann entsteht nur Frust.

Wenn Du heute einen Computer kaufst, der alles kann was Du willst, bist Du dann frustriert, wenn 6 Monate später ein schnellerer auf den Markt kommt, der Dein Textverarbeitungsprogramm ca. 2 Sekunden schneller öffnen kann? Wahrscheinlich nicht. Und genauso ist es auch mit den Digitalkameras. Sind auch nur Computer mit Software. Nur mit der Ausnahme, daß derzeit leider noch etwas grössere Unterschiede zwischen den Modellgenerationen bei Kameras liegen, als derzeit bei den Notebooks
sad.gif
 
Bildverwaltung mit einer Datenbank?

Hallo Zusammen!

Mich würde mal interessieren, wie Ihr Eure Bilder verwaltet und organisiert, sodass Ihr sie auch nächstes Jahr noch findet. Nutzt Ihr Datenbank-Programme, wenn ja welche oder habt Ihr einfach ein super übersichtliches Ordner Archiv.

Gruß aus dem Odenwald

Steffen
 
Hi Steffen,
schau mal unter "cumulus" (Software für Bildorganisation), oder da wir ja im "Nikon-Forum" sind: www.nikon.de dann auf Software und dann:
"Picture Project". Das ist dach mal was nettes neues und von Nikon!
So long Dein kulmi


Hier mal eine Kurzbeschreibung von Nikon:

PictureProject ist die ideale Lösung für das Organisieren, Bearbeiten und Verwenden einer großen Zahl von digitalen Fotos – und zielt somit auf grundlegende Wünsche der meisten Anwender von Digitalkameras ab. Fotos können in außerordentlich bedienerfreundlicher Weise und ohne jede Betriebssystemkenntnisse organisiert und auch wieder gefunden werden. Bei der Entwicklung wurde sowohl darauf Wert gelegt, den Ansprüchen fortgeschrittener Fotografen gerecht zu werden, was die Möglichkeiten der Bildbearbeitung angeht, als auch darauf, dass dem Anfänger einfach bedienbare Werkzeuge wie etwa »Farbverstärkung« oder »Auto-Korrektur« zur Verfügung gestellt werden.
Produkteigenschaften
1. Beim Anschließen der Kamera an einen Computer werden Bilddateien automatisch übertragen. Dabei ermöglich eine Übersicht mit Indexbildern eine Vorauswahl und die Kontrolle des Speicherkarteninhalts.
2. Einfaches Zusammenfassen und sortieren von Fotos in »Alben« per »Drag-and-Drop«; so finden Sie Ihre Bilder immer schnell und einfach wieder.
3. Besonders einfacher Zugriff auf zuletzt verwendete Bilder mit nur einem Klick.
4. Leistungsfähige Suchfunktion, die eine schnelle Suche nach Dateinamen, Schlösselwörtern, sowie nach Aufnahme- und Bearbeitungsdatum erlaubt.
5. Intuitiv bedienbare Bildbearbeitungswerkzeuge helfen Ihnen, Ihre Bilder zu perfektionieren und mit kreativen Effekten zu versehen.
6. Nach einer Bearbeitung bleiben die Original-Bilddaten immer erhalten, sodass wertvolle Bilder nie verloren gehen und jeder Bildverarbeitungsschritt reversibel bleibt.
7. Diashow-Funktion mit wählbarer Hintergrundmusik für Extra-Athmosphäre.
8. Design-Vorlagen ermöglichen das einfache Erstellen attraktiv gestalteter E-Mails, mit denen Sie Ihre Bilder anderen zeigen können.
9. Neuer Pop-Up-Nachrichten-Service informiert über Software-Updates und liefert Links auf technische Hinweise und andere Informationen.
 
Noch einmal: Pixafe kann nach einer mir erteilten Auskunft dieser Firma keine NEF-Dateien lesen!
 
Zurück
Oben