Hallo Peter,
ich denke etwas anderes kann man auch derzeit nicht erwarten. Insofern sollte es nicht frustrierend sein, sondern eher Bewusstsein schaffen für die Grenzen der Digitalen Fotografie.
Digitalkameras sind derzeit Komplettlösungen. Sie werden gebaut mit einem bestimmten Chip drin, der nicht austauschbar ist. Dieser Chip ist idealerweise auch für alle restlichen Komponenten innerhalb des Gehäuses abgestimmt. Genauso, wei es bei einem Notebook auch ist/ sein sollte
Wenn also ein neuer Chip rauskommt, muss man sich gleich eine neue Kamera kaufen. Das ist vor allem dann, schmerzhaft, solange es noch grosse technologische Verbesserungen gibt. Un die gibt es die nächsten 2 Jahre sicher noch.
Bei einer analogen Kamera, behälst Du einfach das Gehäuse und tauschst nur den Film aus, sobald eine verbesserte Version auf den Markt kommt. Eine weitaus angenehmere und billigere Alternative. Deswgen sind die Verkaufszahlne im SLR Bereich (analog) immer noch so gut. Siehe hierzu in dem Newsbereich von Nikoninfo.de:
http://camera-info.com/news_de/index.php?option=content&task=view&id=19&Itemid=25
und
http://camera-info.com/news_de/index.php?option=content&task=view&id=20&Itemid=25
Das ist also bei allen Digitalkameras gleich, egal welche Marke. Die Canon D30 Benutzer, die für vielleicht 4000 Euro vor 3 Jahren Ihre Kamera gekauft haben, sind auch frustriert, wenn sie heute auf eine EOS 300D schauen.
Wer das Gefühl und diesen Wertverlust vermeiden will, darf vorerst entweder nicht in Digital einsteigen, oder erst dann wenn die Kamera wirklich das kann was man braucht. Wenn dann ein besseres Modell später rauskommt, ist es egal, da man ja für seine individuellen Anforderungen schon mit der alten zufrieden ist.
Aber ich rate davon ab, in diesen "neuer, schöner, schneller, besser Sog" reingezogen zu werden. Das hilft dem Hersteller, aber nicht dem Anwender. Dann entsteht nur Frust.
Wenn Du heute einen Computer kaufst, der alles kann was Du willst, bist Du dann frustriert, wenn 6 Monate später ein schnellerer auf den Markt kommt, der Dein Textverarbeitungsprogramm ca. 2 Sekunden schneller öffnen kann? Wahrscheinlich nicht. Und genauso ist es auch mit den Digitalkameras. Sind auch nur Computer mit Software. Nur mit der Ausnahme, daß derzeit leider noch etwas grössere Unterschiede zwischen den Modellgenerationen bei Kameras liegen, als derzeit bei den Notebooks