CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erfahrungen Digitalfotografie

>Hallo Freunde, > ignoriert einfach die Mails dieser Frau !! Außer ständiger stänkerei kommt kein sachlicher Beitrag zum Thema. Das ist ein Fall für den Psychiater.

Einen guten Rutsch und für 2004 immer gut Licht

wünscht H e i n z
 
Wa wäre ein Forum ohne Kontroverse? Birgitt gibt Antworten, zu denen jeder potentielle Digital-Anwender sich die Fragen dazu schon stellen sollte.
Soweit so Gut.
Digital v. Analog ist vergleichbar mit dem Geschlechterk&f im Sinne der gänzlich missverstandenen Emanzipation. Anstelle sich einen ständigen K&f zu liefern wegen der eventuellen Erfüllung betreffend der Daseinsberechtigung, achte man doch bitte auf die -durchaus mögliche- Komplementarität beider "Systeme".
In den beiden angesprochenen Fällen, bitte!
Niemals würde ich meine 1979 erstandene F3 hergeben,auch -oder trotz- mancher Reperaturen im Gesamtwert eines neuen Gehäuses. (Schäden nicht wegen mangelhafter Qualität, sondern diverse "Unfälle")Dennoch werde ich mir im kommenden Jahr eine Digitale -vermutlich die D100- zulegen; auch auf das Risiko hin, mir neuere Objektive anschaffen zu müssen. Dabei spielt es keine oder kaum eine Rolle, dass ich mit den "Alten" an der D100 ebenso manuell arbeiten muss, wie ich es bisher mit der alten F3 oder F501 getan habe.
Vergebt mir bitte, aber Birgitts Kommentare waren durchaus nicht überflüssig, wie manche es gerne darstellen möchten. Ich werde mich nicht davon abbringen lassen, eine Digitale zu erwerben, aber es ist schon ein Vorteil, jemandens Kommentare zu lesen, der (die)nicht Vorbehaltlos zu Digital steht Ich möchte auf Eventualitäten vorbereitet sein, die ansonsten zur unwillkommenen Überraschung werden. Möchte gefeit sein gegen unberechtigten Enthusiasmus und daraus resultierender Fehleinschätzung. Birgitt hat in meinem Sinne sogar gewissermassen eine recht konstruktive Kritik geäussert, welche eigentlich nur durch die späteren Angriffe emotionaler wurde.
Für Laien:
Eine Debatte ist an und für sich überflüssig, wenn "Meinungen" kohärent sind. Die alten Prinzipien dieser Umgangsform und des Dialog scheinen wohl eher in Vergessenheit zu geraten, als das klassische Filmmaterial.
Euch allen Dank für die kompetenten Beiträge, auch Birgitts.
Aber bitte entsinnt Euch der alten Gesprächskultur -so Ihr sie kennen mögt- und formiert nicht gleich einen persönlichen Angriff, resultierend aus einer unterschiedlichen Meinung!

Freundliche Grüsse
Thomas(todon)
 
Hallo Thomas,
Ich glaub du verstehst immer noch nicht worum es hier geht! Die Diskussion über Analog/Digital ist sicherlich äußerst interessant, deswegen hat Walter ja schlußendlich eine eigene Forumrubrik geschaffen ! Ich schreib ja auch in kein Schwulen/Lesben Forum Artikel, welche die Vorteile heterosexueller Beziehungen hervorhebt ;-). Ist vielleicht krass der Vergleich, kommt aber dem sehr nahe.
Ich möchte Euch nochmals herzlich dazu einladen, informative Diskussionen zum Thema " Erfahrungen Digitalfotografie" einzubringen. Wer mit Digital nichts anzufangen weiß, hat ja ab heute die Möglichkeit seinen Meinung in der neuen Rubrik zu äußern. Ich werde mich jedenfalls dort fernhalten, denn mein Interesse geht ausschließlich in Richtung Erfahrungsaustausch-Digital. Ich hätte da zB. einiges Anzubieten, wie
1. Sensorpflege der DSLR
2. Bearbeitung und Qualitätsverbesserung von Digitalbilder (Schärfen, Tonwertkorrektur,..)
3. Erfahrungen mit Druckern (Qualität, Druckkosten,..)
4. Neue Workflows im Medium Digital (von der Aufnahme zum perfekten Ausdruck)
5. Erfahrungsberichte mit neuem Gerät (D2H von Walter zB.)
6. Vor/Nachteile der verschiedenen Digi-Sensoren (was haltet ihr zB. vom Foveon-Chip ?)
7. Wie präsentiert Ihr eure Bilder (Laptop-Beamer,...)
8. .....
Liste läßt sich endlos fortsetzen, hoffe einige Anregungen gegeben zu haben und freu mich schon auf "Expertengespräche".

Aufgrund einiger Kommentare bin ich jedenfalls schon mit sehr netten Kollegen ins Gespräch gekommen und wir konnten Erfahrungen (und Software ;-))austauschen - darin sehe ich den eigentlichen Sinn dieses Forums und nicht ..... OK ich will nicht schon wieder damit anfangen !!

Grüße aus Wien
Gerhard
 
A propos "Profi"-Einsatz:
Pressephotographen sind ebenso Profis wie Modephotographen. Ich bezweifle, dass ein Ass wie die Frau Leibowitz bei ihren Aufnahmen eine Digitale verwenden würde!
Ich sagte es schon, Digital ist gleich Komplementierung meines Systemzubehörs, nicht Ersatz. Im Vergleich zu den Qualitäten Digital(im Moment durchaus rein theoretisches Wissen) vs. Analog (eines 100 ASA Films mit 200 Doppellinien pro Millimetwer) ist rein rechnerisch, der Vorteil auf Seiten der Analogen.
Man verbessere mich, falls ich irren sollte.
Was mich an Digital am meisten überzeugt, ist die Verarbeitungs-naja-qualität des Filmmaterials, den das Gros der Filmverarbeitenden Industrie liefert. Im Vergleich zum Endresultat (Abzug) ist sogar der Ausdruck eines Bildes einer Coolpix 2100 um Welten besser. Da ich wegen Nachtblindheit zu meinem Leidwesen, mein eigenes Labor nicht mehr benutzen kann, bin ich auf diese Schl&läden angewiesen -es sei denn. ich ergänze mit Digital.-
Sicher gibt es auch Profi-Labors, Handabzüge etc. Aber auch die haben ihre Problem mit Ausschnittvergrösserungen (Cropping) und mangelhafter Fixierung des Endproduktes. Wenn ich zum dritten Mal in ein Fachlabor wegen Unzufriedenheit mit dem Resultat meine Wünsche präzisiere, heisst es (quod erad demonstrandum) "Oh Gott, DER schon wieder!"
Ich denke somit -wie ich hoffe folgerichtig-: Die Qualität der Analogen Photographie bleibt bisher unübertroffen, aber das Endprodukt scheitert am Unvermögen der (noch einigermassen bezahlbaren) Labors. Diese sind einfach und schlicht nicht auf der Höhe des guten "State of the Art" Filmmaterials. Nicht einmal die Transfers auf CD sind Staubfrei, Nicht einmal bei Filmmaterial, welches den Prozess von der Rolle zur CD im Hause selbst in einem Arbeitsgang absolviert hat.
Lieber Digital als die Verschwendung von wertvollem Material! (nur bei SW kann ich noch selbst entwickeln, so ich denn die entsprechenden Chemikalien finde! Kaum ein Photohändler kennt den Unterschied der einzelnen Entwickler, geschweige denn, hat er sie gelagert.)
Diese Gründe sind meine Pro's zum Digitalen Umstieg oder einer Ergänzung.
Bis Bald
Thomastodon
 
Grüsse Sie, Gerhard,
Ich verstehe sehr wohl, worum es geht. Das Forum ist im Hinblick auf das
gestellte Thema "degeneriert", darüber sind wir uns sicher beide im Klaren.
Dessen ungeachtet finde ich es eher beschämend für manche Teilnehmer, sich
in elaborierten Angriffen zu ergehen und damit eher noch weniger zur
Sprachkultur beizutragen als zum Thema.

Es gibt keine Debatte, die sich strikt an der Vorgabe des Diskussionsleiters
oder Moderators orientiert, es wäre auch anmaßend, sich diese Fähigkeit
zuzusprechen. Dazu ist die Versatilität des Menschlichen zu gespreizt.

Ich denke nicht, daß im Forum die Debatte übermäßig degradierte, ich habe
offen gestanden Schlimmeres erlebt. Sie können nicht ausschließlich das
Erwähnen der Vorteile ohne den Vergleich zulassen, das wäre ein
dogmatisches, ergo unzulässiges Verfahren. Daß Mitglieder ihre negativen
Erfahrungen darlegen ist legitim und trägt zur Meinungsbildung bei. Soweit
empfand ich die Vielseitigkeit des Forums recht ansprechend.

Die Entgleisungen das Thema betreffend störten mich auch weniger, als das
absinkende Niveau mancher Teilnehmer, deswegen war mein Beitrag auch nicht
unbedingt spezifisch, eher ein Gegenangriff auf die Sturheit und
Borniertheit mancher unnötiger Attacken. Wenn Hohn die Ironie ersetzt, ist
das Verhältnis zueinander nicht mehr im Rahmen des üblichen Respekts, es
wird zur Farce und überheblich. Es entspricht wohl eher dem Bild der
Feigheit, jemandem, den man nicht ins Gesicht sehen muß "die Meinung zu
blasen". Es erinnert empörenderweise zu sehr an das Verhalten der Autofahrer
in ihren Konserven, welche ausfällig gegenüber Anderen werden, wo sie doch,
wenn sie Aug' in Aug' sich gegenüberstehen würden, wohl zu
alternativen, -gesitteteren- Maßnahmen greifen würden.

Ähnlich wie die Proliferation des unerwünschten "Du" im Internet, stört mich
diese moderne Ausgabe der Un-Kultur im gleichen Maßstab.

Ich will und kann die Menschen nicht ändern, nur Öl auf die Wogen zu kippen
versuche ich,

Ich denke nicht, daß Sie mir diese Antwort verübeln werden, auch wenn meine
Ansicht etwas unterschiedlich zu sein scheint,

Mit ehrlich gemeintem freundlichem Gruß
Thomas J. Chomé
 
Naja damit waren wohl auch meine Kommentare gemeint HERR Thomas?
Glauben SIE bitte nicht das ich nicht auch bei
einem direkten gegenüberstehen meine meinung vertreten würde, so wie auch hier.
Ich gehöre nicht zu der kategorie "Mundwerker"
Ich kann auch meinen Mund aufmachen und meine Meinung vertreten wenn Menschen und nicht bits&bytes vor mir stehen.
In diesem Sinne
Hochachtungsvoll
Ingo Petzny
 
Vielen Dank für Eure Antworten bzgl. Laptop oder Imagetanks. Einen mobilen Brenner scheint niemand zu verwenden. Diejenigen, die schon mit Imagetanks gearbeitet haben oder es zufällig wissen, könnten mir vielleicht noch eine Frage beantworten. Funktioniert das Ganze auch mit RAW Dateien. Ich meine damit nicht nur das Speichern (das sollte ja funktionieren), sondern auch Funktionen wie bei manchen Geräten das Anschauen und Kontrollieren der Bilder am eingebauten Monitor oder das abspielen einer Dia-Show an einem Fernseher. Damit ließe sich die Ordnungsgemäße Übertragung kontrollieren. Wenn dies allerdings nur mit JPEGs klappt, braucht man eigentlich auch keinen Imagetank, da ca. 400 Bilder in bester Qualität auf eine 1GB Karte gehen glaube ich. Als Raw nur so 110. Benutzt Ihr alle RAWs oder auch JPEGs. Gerhard schreibt von Vergrößerungen bis 50*70 klappt das mit JPEGs auch oder sollte man dafür lieber Raws nehmen.

Gruß aus dem Odenwald

Steffen
 
liebe leute,
welche Erfahrungen habt ihr mit der Kodak 14n gemacht ?
eure pros und Cons fand ich recht interessant. Ich habe noch eine alte E2 mit "Vollformat"-Sensor, der in Wirklichkeit jedoch auf der Grundlage einer Projektionsoptik arbeitet mit einem viel kleineren Sensor. Für Auflösungen von bilkdschirmgrösse oder bis 10*15cm war ich mit der Qualität meiner 1,3Megapixels zufrieden.
Wenn ich mir eine neue Digitale zulegen solltze, käme ebenfalls nur eien mit Vollformat-Sensor in Frage, die Kodak 14n kann ich mir aber als Amateur noch nicht leisten. In 4 bis 5 jahren wird sie jedoch als gebrauchte preislich attraktiv werden. Meine Nikon E2 konnte ich mir ja auch vor 1 Jahr leisten. Also wer hat denn gute Erfahrungen mit der Kodak 14n ?
mfg
Jochen
 
Hallo Jochen,

ich kenne die Kodak 14 n etwas.
AF ist nicht der schnellste, eben keine Kamera für Sport Action usw.
ISO Bereich von 50-800.
Bei ISO 800 ist definitv so gut wie kein rauschen festzustellen wann man die Softwareupdates auch benutzt (sarkasmus? - mag sein)
Vollformat ist schon eine tolle sache.
Preis der Kodak fällt noch in den etwas übertriebenen Bereich wenn man bedenkt das sie nicht die schnellste ist.
Im Studio ist sie ein mehr als geniale Kamera.
Contra zur Kodak:
Der Preis.
Dafür kannst du dir locker 2.5 mal eine F 5 kaufen und die ist um Welten schneller.

Ingo
 
Hallo Herr Thomas J. Chome,
hallo liebe Leute
Ich gebe es auf, manche Leute haben hier wirklich nichts anderes zu tun als zu philosophieren und über Dinge zu berichten, die mit dem Thema "Fotografie" rein gar nichts zu tun haben. Danke Ingo, Steffen und Jochen für eure Beiträge, da keimt Hoffnung in mir auf. Das restliche Gemeckere und Geschwafel wird für mich zukünftig kein Thema sein, wer es nicht lassen kann seinen Müll hier abzulassen soll das ruhig tun, ich kommuniziere halt nur mehr mit Leuten, denen es hier ums Thema Digitalfotografie geht. Dem Rest, und ich hoffe der wird sich in Grenzen halten wünsch ich schon mal Prosit 2004,2005,2006,...


Hallo Steffen,
ich verwende das RAW Format um jederzeit die gesamte Bildinformation für etwaige Veränderungen zur Verfügung zu haben. Da Jpeg ein komprimierte Form des original RAW's ist (NEF od. TIFF) geht natürlich Information verloren, die bei einer Vergrößerung dann unter Umständen fehlen kann und damit zur Qualitätseinbuße führt. Mir ist nicht bekannt, das Systeme wie Image-Tank oder ähnliche NEF-Bilder anzeigen können, dazu benötigst du schon spezielle Software und die ist in diesen Systemen nicht verfügbar. Werde mich aber mal bei meinem IT-Guru erkundigen, ob man da was "basteln" kann. Einige der Systeme laufen ja mit Mini-OS wie Linux, da müßte man schon was machen können, vorrausgesetzt NIKON hat die Source-Codes auch für ander Programme freigegeben. Systeme für Diashows gibt es schon in Form pórtabler CD/DVD Player welche man an TV anschließt und über Fernbedienung steuern kann. Man bereitet da schon vorher eine Präsentation mit Bildüberblendungen und Audiountermalung vor, brennt die auf DVD und kann dann wunderbar präsentieren. In diesem Fall verwendest du natürlich schon ein auf das Medium (TV,..) optimierte JPEG Kompression. Für die freie Wildbahn verwende ich Image-Tank, denn ich schau mir die Bilder immer schon an der Kamera an und selektiere "schlechte" schon dort aus. Volle CF-Karte kann ich dann einfach in den Image-Tank kippen. Wichtig ist bei diesen Systemen nur, ein Kontrolle der downgeloadeten Bilder in Form einer Anzeige der übertragenen Bilder zu haben. Es muß angezeigt werden wieviele Bilder ich abgelegt und wieviel Speicherplatz noch vorhanden ist, auch Anzeige des Akkustandes ist nicht unwichtig. Also Systeme, die nur Anzeigen "Download komplett", würd ich nicht vertrauen.

Hallo Jochen,
Habe von der Kodak nur Schauermärchen gehört, soll ziemliche Probleme mit Rauschen usw. haben. Die einzige Vollformat DSLR mit akzeptabler Qualität dürfte derzeit die 1Ds von C* sein. Was stört dich denn am "kleinen" Sensor, ich nehme an die Verlängerungsfaktor der Brennweiten. Aber gerade dafür entwickelt Nikon ja die neue DX-Serie, welche auch im WW-Bereich Linsen zu "erschwinglichen" Preisen anbietet. Werde mal einen Kollegen mit 14n-Erfahrung näher befragen und dir dann berichten.

freu mich schon auf weiter Diskussionen und wünsche Euch ganz tolle Bilder

Gerhard
 
Hallo Steffen,

habe ein Nixvue mit 20 GB Hard Disk mit Anzeige-Display für Bilder und mit TV Ausgang. Dieses Gerät kann Nikon RAW D100 Daten komprimiert und unkompromiert abspeichern. Unkompromiert kann mann die Bilder ansehen - kompromiert geht das nicht. Praktisch ist, dass man auf einer Reise direkt am Fernseher einigermassen Die Aufnahmen kontrollieren kann. Es gab einige Updates, die man ebenfalls leicht selber einspielen konnte. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden.

Interessant die heisse Diskusion ueber Analog und Digital. Ich habe eine D100 und fotografiere mit bester Zufriedenheit fast ausschliesslich in RAW. Wenn ich meine alten Kodak-Dias heute betrachte die oft flau und schlecht die Farben hielten(Umwelt, Lagerung, etc.), dann kann ich nur einese sagen: Digital. Auch ist es lustig, wenn Personen von einer 20 MP Kamera träumen. Es hat sich wohl dabei niemand dabei überlegt, was man an Rechnerleistung benötigt um solche Bilder zu berabeiten - die heutigen Rechner sind zu langsam. Es sei denn man hat mindestens eine Dualprozessor zu horrenden Preisen. Ich hatte 2500 Bilder aus meinem Vietnam-Ulraub auf einem sicher nicht langsamen PC individuell bearbeitet. Es kommt einem das Grausen wie langsam die Prozesse laufen!!!

Gruss, Emil

Gruss, Emil
 
<hr size=0><!-quote-!><font size=1>quote:

Was stört dich denn am "kleinen" Sensor, ich nehme an die Verlängerungsfaktor der Brennweiten. Aber gerade dafür entwickelt Nikon ja die neue DX-Serie, welche auch im WW-Bereich Linsen zu "erschwinglichen" Preisen anbietet. <!-/quote-!><hr size=0>

Danke für die Anführungszeichen :)
Für mich leider immer noch unbezahlbar...wobei ich gestehen muss, dass die Preise verglichen mit den "normalen" Nikon-Weitwinkeln tatsächlich verhältnismäßig niedrig sind.
Wie sieht es eigentlich mit der Analog-Kompatibilität der DX-Reihe aus? Sind die Optiken exakt auf die Sensorgröße der Digitalen zugeschnitten, oder ließen sie sich in der Theorie auch an einer analogen SLR verwenden?
 
@John
Die Dx-Reihe ist leider "maßgeschneidert" für den Nikon-Sensor, die Abbildungsleistung der Optik ist von der Geometrie so berechnet, das die Leistung im Strahlengang für den Sensor optimieret ist. DX-Linsen an analogen Nikons haben daher im Randbereich starke Qualitätseinbußen. Schade, man käme so günstig in den Genuß von Ultraweitwinkel-Optiken wie dem 10mm ;-). Dies ist auch ein Grund, warum ich mir nicht vorstellen kann, das die D2X mit Vollformatchip ausgestattet sein wird. Nikon macht sich doch die Mühe, eine neue Objektivserie zu produzieren und sie dann mit eienr Vollformatchip-Kamera wieder überflüssig zu machen. Wenn man so die einschlägige Literatur und das Internet beobachtet, soll der Weg in Richtung 1,5x Chip beibehalten werden und nicht so wie beim Mitbewerb Ca*, wo viele unterschiedliche Chipgrößen parallel eingesetzt werden. Macht meiner Meinung ja auch wirklich Sinn, wenngleich man damit natürlich nicht 20 neue Cameras für 2004 ankündigen kann, wie Ca* das tut [siehe: www.dpreview.com]. Bezüglich der Qualität "alter" Nikon-Optiken kann ich aus Erfahrung für das 2,8 80-200, VR 80-400 und das 2,8 24-85 nur die besten Empfehlungen aussprechen,merke qualitativ keinen Unterschied auf meiner F100 und D100.

Grüße
Gerhard
 
<hr size=0><!-quote-!><font size=1>quote:

Schade, man käme so günstig in den Genuß von Ultraweitwinkel-Optiken wie dem 10mm ;-). <!-/quote-!><hr size=0>

Genau das war mein Gedankengang...naja, zu früh gefreut.
Handelt es sich im Randbereich "nur" um Qualitätseinbußen (Schärfe, Verzerrung...), oder muss man mit starker Vignetierung rechnen?
 
Hallo John,
leider, du mußt schon mit starker Vignettierung rechnung, einzig beim 12-24 kann man den Bereich von 17-24mm einigermaßen empfehlen. Da es sich aber um eine G-Optik handelt kommen dafür ja auch nur Bodies wie F5, F100, usw in Frage. Denke mal, das Nikon bei seiner CCD-Größe von 23.7 x 15.6 mm festhalten wird und keinen Wildwuchs wie Ca* produzieren wird, die ja immerhin 3 unterschiedliche Größen im Programm haben.
 
@Norbert:

"hier hab ich mal einen vergleich:
http://www.blue-thumper.de/vergleich.jpg"

Ja. Man sieht bei den Bilder auch schön die hässlichen Übergänge am Rand der Wolken. Etwas was mich bei den Digitalen momentan am meissten stört (bei allen feinen Übergängen) und leider immer sofort ins Auge fällt. Das Problem hat man bei allen flächigen, monochromen Abbildungen.

Grüsse Peter
 
@ Peter

Hallo, schönen guten Abend;

Ich habe mal zum Vergleich einige Photos mit der D100 und der D2H aufgenommen. Obwohl die D2H weniger Auflösung hat - sind die Photos mit der D2 betreffend Übergänge und Farben (gleiche Optik, Zeit, Blende) erheblich besser geworden. Wenn ich meinen Webspace aktiviert habe - poste ich den Link gerne hier. Dann kann sich jeder selbst ein "Bild" machen über die Qualität von den Digitalen Pics ( und das waren nur Testphotos einer Eisenbahnbrücke am Fluss).

Liebe Grüße aus France

Walter


PS: Sorry ich hatte meine F5 nicht dabei - somit also keine Analog Photos zum Vergleich.
 
ERINNERUNG VOM GRÜNDER DIESES FORUMS:
ERINNERUNG VOM GRÜNDER DIESES FORUMS:
ERINNERUNG VOM GRÜNDER DIESES FORUMS:

Es geht um Erfahhrungen im Bereich Digitalfotografie im Amateurbereich...

Ich habe keine unbeschränkten Geldmittel und muss mir gut überlegen wofür ich mein Geld ausgebe !!

Dass in bestimmten Profibereichen Digital unverzichtber ist ist mir klar. Bilder sind schnell verfügbar und höhere Investitionen alle paar Monate stören da niemenden.


Habe nicht alle Streitgespräche gelesen.
Aber doch einige Bemerkungen:

Thema Vergleich Schreibmaschine und Laptop:
Ich würde in die Wüste oder den Dschungel nach wie vor eine mechanische Schreibmaschine mitnehmen, kein Laptop (wenn es nur um das Schreiben geht ...)

Und: Ich freue mich um Kontra aus beiden Ecken, sofern mit eigenen Erfahrungen belegt ... und nicht aus Werbeartikeln nachgeplappet.

Und: Die Digital-Fraktion erscheinet mir hier keineswegs weniger verbohrt. Ich empfinde Birgitts Argumente auch nicht als unsachlich.

Grüsse Peter
 
Guten Tag,

hier sind mal 2 Vergleichsbilder
D2 H und D 100. ( ® Walter.France)
Beide Bilder mit exakt der gleichen Einstellung
gemacht sowie mit dem gleichen Objektiv.
Das Wetter war eher nicht so gut, aber
seht selbst:

Testbild 1

und

Testbild 2

viele Grüße
Ingo
 
@ Peter,
Du hast ja vollkommen Recht, ich würde ja auch eher eine Schreibmaschine in die Wüste mitnehmen als meinen Laptop. Ich fahr halt nur sehr selten in die Wüste ;-)

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und freu mich schon auf viele gute Kommentare im neuen Jahr.

Prosit 2004

Gerhard
 
Zurück
Oben