CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erfahrungsbericht Nikon 18-200 VR für Normalsterbliche und Hobbyfotografen

Hallo zusammen,

jetzt diskutieren wir hier ja über ganz schön viele Sachen - da muss ich doch den Fokus kurz zurück auf "mein" Objektiv lenken ... :) ... nein, so auch nicht gerade, aber ich konnte jetzt doch nicht widerstehen und hab einen weiteren kleinen Vergleich angestellt (wenn vielleicht auch nicht viel aussagekräftiger als der erste ...).

Gegeneinander angetreten sind das Nikon 18-200 VR, das Nikon 50 / 1,4 D und das Sigma 18-50 / 3,5-5,6 (bei 50mm). Fotografiert habe ich die etwa 5m entfernte Hecke des Nachbarn (viele feine Äste, gute Testobjekte dachte ich mir). Kamera war auf ISO 400, jpeg large / standard, interne Schärfung +1, Belichtungskorrektur -0,3, sonst alles unverändert. Bilder nicht bearbeitet, Helligkeitsunterschiede sind nur durch unterschiedliche Belichtung der Objektive zustande gekommen. Habe jeweils das Zentrum und die halbrechte untere Kante des Fotos bei Blende 5,6 und 8,0 verglichen und bei der FB noch 2,8 dazu gezogen. Das 18-200 „schafft“ bei 50mm auch Blende 4,8 – es ist hier fast kein Unterschied zu sehen, höchstens schwach am Rand. Hab das hier also mal weg gelassen.

Verwacklung ist stets auszuschließen, Kamera war zwar nicht auf einem Stativ, aber die Belichtungszeiten lagen bei Blende 8,0 noch bei 1/80s und ich habe auch immer 2-3 Fotos gemacht ...

Meine Ergebnisse:

(1) Oh Gott, wie konnte ich mit dem Sigma so zufrieden sein?! Zum Glück habe ich solche Tests vorher nie gemacht ... das Objektiv produziert einen teilweise „sagenhaften“ Pixelmatsch, selbst Blende 8,0 ist es gerade am Rand immer noch nicht gut ... dabei scheint mein Exemplar auch schlecht zentriert zu sein, der rechte obere Rand ist genauso scharf wie das Zentrum, links unten ist dagegen ein regelrechter „Schmierfleck“, der nie scharf wird. Irre ... ich hab’ das nie gemerkt! Außerdem belichtet das Teil immer dunkler als die beiden anderen. Und die 50mm stimmen nicht genau, es sind eher 45 oder so. Toll! :-( Habe aber gerade noch mal die letzten Urlaubsfotos durchgesehen ... ohne Vergleich fällt es nicht auf! Vielleicht ist es auch bei besserem Licht, anderer Fokusdistanz o.ä. nicht so ausgeprägt. Aber hier war das Teil einfach nur zum Wegwerfen ...

(2) Die FB ist bei Blende 2,8 sehr scharf, besser als die anderen bei 5,6.Gerade auch am Rand. Und bei 5,6 sollte ich vielleicht die kamerainterne Schärfung zurückschrauben, das sieht schon fast nach „Überschärfung“ aus an manchen Kanten finde ich.

(3) Bei Blende 8,0 wird es jetzt aber sehr interessant: das 18-200 VR ist besser als die FB! Im Zentrum finde ich das klar und deutlich. Am Rand ist dagegen kaum ein Unterschied feststellbar. Gut, bei einer Anfangsöffnung von 1,4 ist natürlich 8,0 schon 5 Blendenstufen weiter, da baut das Objektiv wohl schon wieder ab. Ich muss ja auch gar nicht auf 8,0 gehen, da Blende 2,8 schon sehr scharf ist. Trotzdem finde ich es interessant. Denn bei Sonne (hier war es jetzt ja auch trüb und wurde langsam dunkel) kann ich mit 2,8 auch nicht viel machen.

Meine Begeisterung für das Superzoom dürfte inzwischen ja bekannt sein :) ... aber ich gelobe hiermit, diese Testfotos wirklich nicht zu „Werbezwecken“, sondern „ehrlich“ und ohne Herumdrehen an den Ergebnissen gemacht zu haben!

Also: jetzt habe ich genug ... das 18-200 VR passt gut zu meiner D50, ich bin sehr froh mit dem Teil, es kann gut bestehen selbst gegen die FB, am Rand wird es leicht abgeblendet auch scharf genug, der VR ist toll und und und ... ich glaube, jetzt ist es auch genug. Werde mich jetzt beherrschen und Euch nicht weiter mit meinen Experimenten „quälen“ ... es sei denn, es wird noch etwas gewünscht?! ;-)

Gruß an alle!

Thomas

136761.jpg

Zentrum: 50er 2,8 // 50er 5,6

136762.jpg

Zentrum: Sigma 5,6 // 18-200 5,6

136763.jpg

Rand: 50er 2,8 // 50er 5,6

136764.jpg

Rand: Sigma 5,6 // 18-200 5,6

136765.jpg

Zentrum: 50er 8,0 // 18-200 8,0 // Sigma 8,0

136766.jpg

Rand: 50er 8,0 // 18-200 8,0 // Sigma 8,0
 
Michael (mickman) schrieb am 28. Juni 2007 - 19:34 Uhr:

'Dachte, die D40x hätte weniger Pixel.'

hohoho..Bildungslücke,.erwischt. da gibt es nun Popo haue..
z04_popo_versohlen.gif


ne,.mal Ernst, guter Michael,..du machst übrigens ganz tolle Studioaufnahmen,..verfolge deine Arbeiten beim FC...mußte mal gesagt werden, großes Lob!!!
z04_TUjXSMUS.gif


Gruß L.
 
Hallo,

bin seit gestern von der Algarve zurück und hatte neben der D 200 und Zubehör folgende Objektive im Gepäck:

17 -55, 2.8 Nikon
18 - 200 VR Nikon
70 - 300 VR Nikon
105, 2.8 Sigma

Fazit: Das 17-55'er hätte ich daheim lassen sollen. Zu schwer, merkwürdigerweise wirken die Bilder mit diesem Objektiv auch sehr hell. Gut: Vignettierung natürlich nicht so wie bei 18-200. Logisch.

Da ich als Amateur kein Freund ständigen Objektivwechsels in staubiger Umgebung bin, bin ich mit beiden VR-Objektiven und den Ergebnissen sehr zufrieden. In dem Wissen um die Vignettierung des 18-200 kann man die "weitwinkeligen" Aufnahmen daheim gut korrigieren oder beschneiden.

Beide VR's sind meiner Meinung nach sehr gute Reise-/Urlaubsobjektive.

Und das gesamte Package hat die Handgepäcksvorschriften nicht überschritten! ;-)
 
Lodowing Insiun (kinabalu) schrieb am 29. Juni 2007 - 17:06 Uhr:

'hohoho..Bildungslücke,.erwischt. da gibt es nun Popo haue.. '

Ach, weißt Du, ich bin nicht so ein Technikfreak. Für mich habe ich die optimale Ausstattung gefunden (Ausnahme: Die Fuji S5 brauche ich noch) und was es da dann so rechts und links gibt, verfolge ich nur aus den Augenwinkeln heraus.

Da konzentriere ich mich lieber auf meine ständige Weiterbildung und das "Erfotografieren" von Erfahrungswerten.

Jedem das Seine: Dem Technikfreak die Technik, und dem Praktiker immer bessere Fotos, hoffentlich ;-)

Habe leider kaum noch Zeit für die FC. Obwohl ich in letzter Zeit ganz hervorragende Kindermodelle vor der Kamera hatte. Bei Gelegenheit mal wieder.

Grüße,
Michael
 
Hallo Michael,

Überzeugende Argumente. Ebenso überzeugend wie die Bilder die ich bisher von Dir gesehen habe. Respekt!

Gruss:
Toni
 
Hallo Michael,
ich war gerade auf Deiner Homepage! Große Klasse! Da zieht man(n) nur mehr ehrfuchtsvoll den Hut!
Gruß Toni
 
Hi Toni,

alles Erfahrungswerte, die man im Laufe der Zeit sammelt. Kann mit der Zeit jeder, der die Voraussetzung mitbringt, mit Menschen umgehen zu können. Das ist oftmals noch viel wichtiger als die eigentliche Fotografie. Sonst mangelt es nämlich an Ausdruckslosigkeit der Modelle.

Habe die Sache ja auch nicht gelernt. Alles autodidaktisch. Andere Fotos angeschaut, Lektüre reingezogen und natürlich viel, sogar sehr viel ausprobiert. Auch heute noch. Denn ich bin nur sehr selten mit meinen Arbeiten so richtig zufrieden.

Ich behaupte einfach mal, wer sehr selbstkritisch ist und den festen Willen mitbringt, wird irgendwann mal auch wirklich gut fotografieren. Nur, was ist gut? Liegt wohl immer im Auge des Betrachters.

Passt aber nicht zu dem Thread hier ;-)

Grüße,
Michael
 
Wenn ich diese Vergleiche sehe,

dann sehe ich, daß der Sigma ingesamt matschiger erscheinen als die anderen Markenobjektive. Tokina scheint auch ein sehr guter kompromiss zu der Original-Nikkor!
 
Hallo,

ab welcher Brennweite zeigt eine Nikon-DSLR mit dem VR 18-200mm Blende 5,6 an? Hab in Erinnerung schon bei 70mm???

Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian, ich habe gerade dieses Objektiv an der D200 getestet und bin dabei auf eine Brennweite von 135mm gekommen. Ich hoffe, dass Ihnen diese Info etwas weit erhilft?

MfG Werner
 
Werner schrieb am 28. Dezember 2007 - 14:06 Uhr:

'und bin dabei auf eine Brennweite von 135mm gekommen. Ich hoffe, dass Ihnen diese Info etwas weit erhilft? '

Danke, das ist interessant.

Servus Sebastian
 
Hallo Werner & Sebastian,

habe das Ganze aus Neugier gerade einmal an meiner D50 ausprobiert ... und bin auf folgende (etwas andere) Werte gekommen:

3,8 ab 20mm
4,0 ab 26mm
4,2 ab 29mm
4,5 ab 36mm
4,8 ab 46mm
5,0 ab 56mm
5,3 ab 75mm
5,6 ab 105mm

Hab's zwei Mal gemacht, sollte also soweit schon stimmen bis auf einige wenige mm. Hm. Ist natürlich schon recht schnell bei 4,5 ... und bei 5,6 ... in der Tat kein Lichtwunder :-(, aber das ist ja bekannt und ich kann (sehr gut) damit leben.

Gruß,

Thomas
 
Hallo,
das AF-S 18-135mm an der D80 ist noch lichtschwächer.

Es ist ab 24mm bei Blende 4 und ab 70mm schon bei Blende 5,6.

Während mein AF-S VR 55-200mm erst ab 175mm bei 5,6 ist.

Bei den meisten Zooms wird die Endblende schnell erreicht.

Gruß Sebastian
 
Zurück
Oben