borschdi
Läuft öfters hier vorbei
Hallo zusammen,
jetzt diskutieren wir hier ja über ganz schön viele Sachen - da muss ich doch den Fokus kurz zurück auf "mein" Objektiv lenken ...
... nein, so auch nicht gerade, aber ich konnte jetzt doch nicht widerstehen und hab einen weiteren kleinen Vergleich angestellt (wenn vielleicht auch nicht viel aussagekräftiger als der erste ...).
Gegeneinander angetreten sind das Nikon 18-200 VR, das Nikon 50 / 1,4 D und das Sigma 18-50 / 3,5-5,6 (bei 50mm). Fotografiert habe ich die etwa 5m entfernte Hecke des Nachbarn (viele feine Äste, gute Testobjekte dachte ich mir). Kamera war auf ISO 400, jpeg large / standard, interne Schärfung +1, Belichtungskorrektur -0,3, sonst alles unverändert. Bilder nicht bearbeitet, Helligkeitsunterschiede sind nur durch unterschiedliche Belichtung der Objektive zustande gekommen. Habe jeweils das Zentrum und die halbrechte untere Kante des Fotos bei Blende 5,6 und 8,0 verglichen und bei der FB noch 2,8 dazu gezogen. Das 18-200 „schafft“ bei 50mm auch Blende 4,8 – es ist hier fast kein Unterschied zu sehen, höchstens schwach am Rand. Hab das hier also mal weg gelassen.
Verwacklung ist stets auszuschließen, Kamera war zwar nicht auf einem Stativ, aber die Belichtungszeiten lagen bei Blende 8,0 noch bei 1/80s und ich habe auch immer 2-3 Fotos gemacht ...
Meine Ergebnisse:
(1) Oh Gott, wie konnte ich mit dem Sigma so zufrieden sein?! Zum Glück habe ich solche Tests vorher nie gemacht ... das Objektiv produziert einen teilweise „sagenhaften“ Pixelmatsch, selbst Blende 8,0 ist es gerade am Rand immer noch nicht gut ... dabei scheint mein Exemplar auch schlecht zentriert zu sein, der rechte obere Rand ist genauso scharf wie das Zentrum, links unten ist dagegen ein regelrechter „Schmierfleck“, der nie scharf wird. Irre ... ich hab’ das nie gemerkt! Außerdem belichtet das Teil immer dunkler als die beiden anderen. Und die 50mm stimmen nicht genau, es sind eher 45 oder so. Toll! :-( Habe aber gerade noch mal die letzten Urlaubsfotos durchgesehen ... ohne Vergleich fällt es nicht auf! Vielleicht ist es auch bei besserem Licht, anderer Fokusdistanz o.ä. nicht so ausgeprägt. Aber hier war das Teil einfach nur zum Wegwerfen ...
(2) Die FB ist bei Blende 2,8 sehr scharf, besser als die anderen bei 5,6.Gerade auch am Rand. Und bei 5,6 sollte ich vielleicht die kamerainterne Schärfung zurückschrauben, das sieht schon fast nach „Überschärfung“ aus an manchen Kanten finde ich.
(3) Bei Blende 8,0 wird es jetzt aber sehr interessant: das 18-200 VR ist besser als die FB! Im Zentrum finde ich das klar und deutlich. Am Rand ist dagegen kaum ein Unterschied feststellbar. Gut, bei einer Anfangsöffnung von 1,4 ist natürlich 8,0 schon 5 Blendenstufen weiter, da baut das Objektiv wohl schon wieder ab. Ich muss ja auch gar nicht auf 8,0 gehen, da Blende 2,8 schon sehr scharf ist. Trotzdem finde ich es interessant. Denn bei Sonne (hier war es jetzt ja auch trüb und wurde langsam dunkel) kann ich mit 2,8 auch nicht viel machen.
Meine Begeisterung für das Superzoom dürfte inzwischen ja bekannt sein
... aber ich gelobe hiermit, diese Testfotos wirklich nicht zu „Werbezwecken“, sondern „ehrlich“ und ohne Herumdrehen an den Ergebnissen gemacht zu haben!
Also: jetzt habe ich genug ... das 18-200 VR passt gut zu meiner D50, ich bin sehr froh mit dem Teil, es kann gut bestehen selbst gegen die FB, am Rand wird es leicht abgeblendet auch scharf genug, der VR ist toll und und und ... ich glaube, jetzt ist es auch genug. Werde mich jetzt beherrschen und Euch nicht weiter mit meinen Experimenten „quälen“ ... es sei denn, es wird noch etwas gewünscht?! ;-)
Gruß an alle!
Thomas
Zentrum: 50er 2,8 // 50er 5,6
Zentrum: Sigma 5,6 // 18-200 5,6
Rand: 50er 2,8 // 50er 5,6
Rand: Sigma 5,6 // 18-200 5,6
Zentrum: 50er 8,0 // 18-200 8,0 // Sigma 8,0
Rand: 50er 8,0 // 18-200 8,0 // Sigma 8,0
jetzt diskutieren wir hier ja über ganz schön viele Sachen - da muss ich doch den Fokus kurz zurück auf "mein" Objektiv lenken ...
Gegeneinander angetreten sind das Nikon 18-200 VR, das Nikon 50 / 1,4 D und das Sigma 18-50 / 3,5-5,6 (bei 50mm). Fotografiert habe ich die etwa 5m entfernte Hecke des Nachbarn (viele feine Äste, gute Testobjekte dachte ich mir). Kamera war auf ISO 400, jpeg large / standard, interne Schärfung +1, Belichtungskorrektur -0,3, sonst alles unverändert. Bilder nicht bearbeitet, Helligkeitsunterschiede sind nur durch unterschiedliche Belichtung der Objektive zustande gekommen. Habe jeweils das Zentrum und die halbrechte untere Kante des Fotos bei Blende 5,6 und 8,0 verglichen und bei der FB noch 2,8 dazu gezogen. Das 18-200 „schafft“ bei 50mm auch Blende 4,8 – es ist hier fast kein Unterschied zu sehen, höchstens schwach am Rand. Hab das hier also mal weg gelassen.
Verwacklung ist stets auszuschließen, Kamera war zwar nicht auf einem Stativ, aber die Belichtungszeiten lagen bei Blende 8,0 noch bei 1/80s und ich habe auch immer 2-3 Fotos gemacht ...
Meine Ergebnisse:
(1) Oh Gott, wie konnte ich mit dem Sigma so zufrieden sein?! Zum Glück habe ich solche Tests vorher nie gemacht ... das Objektiv produziert einen teilweise „sagenhaften“ Pixelmatsch, selbst Blende 8,0 ist es gerade am Rand immer noch nicht gut ... dabei scheint mein Exemplar auch schlecht zentriert zu sein, der rechte obere Rand ist genauso scharf wie das Zentrum, links unten ist dagegen ein regelrechter „Schmierfleck“, der nie scharf wird. Irre ... ich hab’ das nie gemerkt! Außerdem belichtet das Teil immer dunkler als die beiden anderen. Und die 50mm stimmen nicht genau, es sind eher 45 oder so. Toll! :-( Habe aber gerade noch mal die letzten Urlaubsfotos durchgesehen ... ohne Vergleich fällt es nicht auf! Vielleicht ist es auch bei besserem Licht, anderer Fokusdistanz o.ä. nicht so ausgeprägt. Aber hier war das Teil einfach nur zum Wegwerfen ...
(2) Die FB ist bei Blende 2,8 sehr scharf, besser als die anderen bei 5,6.Gerade auch am Rand. Und bei 5,6 sollte ich vielleicht die kamerainterne Schärfung zurückschrauben, das sieht schon fast nach „Überschärfung“ aus an manchen Kanten finde ich.
(3) Bei Blende 8,0 wird es jetzt aber sehr interessant: das 18-200 VR ist besser als die FB! Im Zentrum finde ich das klar und deutlich. Am Rand ist dagegen kaum ein Unterschied feststellbar. Gut, bei einer Anfangsöffnung von 1,4 ist natürlich 8,0 schon 5 Blendenstufen weiter, da baut das Objektiv wohl schon wieder ab. Ich muss ja auch gar nicht auf 8,0 gehen, da Blende 2,8 schon sehr scharf ist. Trotzdem finde ich es interessant. Denn bei Sonne (hier war es jetzt ja auch trüb und wurde langsam dunkel) kann ich mit 2,8 auch nicht viel machen.
Meine Begeisterung für das Superzoom dürfte inzwischen ja bekannt sein
Also: jetzt habe ich genug ... das 18-200 VR passt gut zu meiner D50, ich bin sehr froh mit dem Teil, es kann gut bestehen selbst gegen die FB, am Rand wird es leicht abgeblendet auch scharf genug, der VR ist toll und und und ... ich glaube, jetzt ist es auch genug. Werde mich jetzt beherrschen und Euch nicht weiter mit meinen Experimenten „quälen“ ... es sei denn, es wird noch etwas gewünscht?! ;-)
Gruß an alle!
Thomas

Zentrum: 50er 2,8 // 50er 5,6

Zentrum: Sigma 5,6 // 18-200 5,6

Rand: 50er 2,8 // 50er 5,6

Rand: Sigma 5,6 // 18-200 5,6

Zentrum: 50er 8,0 // 18-200 8,0 // Sigma 8,0

Rand: 50er 8,0 // 18-200 8,0 // Sigma 8,0