CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Flecken

K10D ca. 32000 Auslösungen.
Wer bietet mehr?

Sensor wurde von mir bis jetzt 4 mal gereinigt (Blasebalg und Pinsel).
Mein größtes Staubproblem hatte ich mit den Tamron 17-50 als es neu war und vom Service justiert wurde. Danach musste ich den Sensor 2 mal abstauben. Sauerei!!!
Beim Objektivwechsel verwende ich keine Schutztaschen, Tüten oder sonst etwas. Ich stelle mein Objektiv auf den Tisch, Autositz oder klemme es zwischen die Beine und lockere den Bajonettdeckel. Ich halte meine Cam mit dem Objektiv nach unten und löse das Objektiv nun wird der Bajonettdeckel aufgelegt und das andere Objektiv angesetzt. Fertig.
Ich finde das Staubproblem wird etwas übertrieben. Ich bin sehr kleinlich wenn ich Staub auf dem Sensor habe, nur kommt das bei mir eher selten vor!!!????

Gruß
Bernd
 
Glatt vergessen mein Sigma 17-70 ist vermutlich ein Staubsauger mit Turbo. Hinter der Frontlinse befinden sich ein paar Fussel. Aber zum Sensor haben sie es nicht geschafft.

Gruß
Bernd
 
Mein Tamron 17/50 hat einen "Hub" von 93,3 cm³, da es laut Einstein in der Natur kein Vakuum, ausser in den Gehirnen von Studenten gibt, werden ziemlich oft grosse Luftmengen in die Kamera gedrückt oder ausgeblasen. Ob dicht oder nicht. Wenn dicht, absoluter Blödsinn, würde die Kam. ja das Objektiv zurücksaugen. Ist ja keine Jungfrau.
 
Glatt vergessen mein Sigma 17-70 ist vermutlich ein Staubsauger mit Turbo. Hinter der Frontlinse befinden sich ein paar Fussel. Aber zum Sensor haben sie es nicht geschafft.

Gruß
Bernd

Hallo Bernd & Uwe!
Welche Staubbeutel verwendet Ihr? Ich finde, die originalen von Pentax sind zwar teuer, aber einfach die besten!!! Ich sollte da mal ein paar Testberichte sichten....

lg Bernhard
 
Musste mal gucken, so beim "billigen Jacob", die haben ja die Preise vervierfacht. Die wollen ja schon für meinen Siemens schon 8€ für 4 Beutel haben, und ich habe Katze!! Lasst uns jetzt das Thema beenden, dass der Objektivhub im Vergleich zum zur Verfügung stehenden Kameravolumen gewaltig ist, rafft ja niemand. Und wie fein Feinstaub ist..... Uwe!
 
...dass der Objektivhub im Vergleich zum zur Verfügung stehenden Kameravolumen gewaltig ist, rafft ja niemand.
Ist doch auch egal. Die Hintere Linse bewegt sich ja nicht mit (zumindest bei meinen Objektiven). Also wird die Luft, die gepumpt wird, nicht in die Kamera gepumpt sonder seitlich aus dem Objektiv geblasen.
mfg Mathias
 
Musste mal gucken, so beim "billigen Jacob", die haben ja die Preise vervierfacht. Die wollen ja schon für meinen Siemens schon 8€ für 4 Beutel haben, und ich habe Katze!! Lasst uns jetzt das Thema beenden, dass der Objektivhub im Vergleich zum zur Verfügung stehenden Kameravolumen gewaltig ist, rafft ja niemand. Und wie fein Feinstaub ist..... Uwe!

Haste recht, sonst weiss ich nicht, warum mich meine Lungen schmerzen, vor lauter Lachen oder wegen des Feinstaubs, den die büronahe Autobahn absondert.....
Gruss Bernhard
 
Den hat es schon immer gegeben, Feinststaub wäre die richtige Bezeichnung. Ohne den würden wir verhungern. Unsere ertragreichen Ackerböden wären ohne Feinststaub nämlich nur reiner Sand. Wenn es nicht den Feinststaub aus dem Pamir und Himalaya gegeben hätte. Der hier runterkam. In Geologischen Zeiträumen!! Man nennt das auch Lössböden. Wie "tot" Böden seien können, belegt ja die Lüneburger Heide.
Wollte nicht schulmeistern. Gruss Uwe!
 
Hallo,

wenn ds hier so weiter staubt, kommt da noch so ein Minister und möchte eine Umweltplakette für Pentax-User einführen.

Ich finde das Staubthema richtig toll. Hatte ja auch meine Kommentar dazu gegeben.

Jetzt sind wir schon biem Feinstaub nebst wissenschaftlichen These, wie Staub zum Sensor gelangt, kommen als nächstes Nanopartikel?

:z04_Flucht:

Ich denke, wir machen dass alle schon richtig mit der Staubbehandlung. Jedenfalls habe ich bisher doch einige Anregungen bekommen.

Gruß
Henning
 
Auch DA Scherben können das Eindringen von Schmutz nicht verhindern. Vielleicht ist diese Dichtungsphilosophie sogar falsch. Die Kamera angeblich dicht, das Objektiv dicht. Das kann doch technisch gar nicht funzen. Jede Bewegung des Objektivs erzeugt doch, wenn dicht, einen Über-oder Unterdruck im Gehäuse!!! Physik 5.Klasse. Magdeburger Halbkugeln. Gibt es im Kameragehäuse ein Ventil mit Microfilter? Oder Eine Fischblase? In der Beschreibung steht nix davon. Folglich wird immer Dreck angesaugt, aber nicht herausgeblasen! Und wie im richtigen Leben, ist irgendwann der Staubsaugerbeutel voll. Gruss Uwe!


Hallo Uwe,

diese Dichtungsfilosophie ist garantiert nicht falsch :z04_nein1:.
Ich habe es selber ausprobiert mit der K 7. Ich habe sie unter fließendes Wasser gehalten und dabei geknippst :daumenhoch_smilie:. Man hat der Verkäufer blöd gekuckt :D. Hat aber funktioniert.
Zum Thema Auslösungen in diesem Jahr:

5 D = knapp 10 000
Sd 14= knapp 2000
selige K20= 2300
K200= knapp 2000


Gruß


Jörg
 
Und jetzt die 16,3k Auslösungen bidde in qcm eingesaugter Luft durch die Objektive umrechnen - mit der Anzahl der Feinstaubpartikel je qcm multiplizieren, dann dividieren durch den prozentualen Anteil der Partikel, die sich einfach so festkleben dann ... ... ... :z04_cowboy:

Nur, um hier auch meinen Beitrag am OT zu leisten.

Im Ernst - bin bisher von dem Problem noch nicht betroffen.

Und die Tüte war sehr wohl mein Ernst (bei schlechten Bedingungen wie zum Beispiel Strand, Kiesgrube etc)
 
Das mit der Tüte habe ich schon in Dänemark bei Sturm mit der ME-Super gemacht. Ist nämlich ein guter Ratschlag!! Da war nicht nur Sand, sondern auch reichlich Salz in der Luft. Und Jörg, was hält den Caro davon, wenn Du mit dem Verkäufer gemeinsam unter der Dusche stehst????? Da würde ich aber so meine Bedenken haben. ........? Außerdem sind Kurzzeittests an Neuware ohne Aussagekraft. Gerade Dichtigkeit, muss ja nun nicht eine Kamera sein, ist eine Zeit-und Gebrauchsfunktion. Gruss Uwe!
 
Hallo Uwe,

das ist sicherlich richtig, aber dennoch bin ich begeistert von dem guten Stück :z04_yes:. Solche Eskapaden kann man sonst nur mit einer 1´er machen, die kostet aber 5 große Scheine mehr.



Gruß


Jörg
 
Oh Gott, ich habe bisher immer ohne Kamera geduscht, habe ich was falsch gemacht? Mal im Ernst, wir sind immer noch Hobbyfotografen, leben vom Taschengeld, und lassen wir es doch gut sein. Vorgestern war auch ein Profi am Werk, erst habe ich ihm neidvoll zugesehen, und dann seine Klamotten, Zentner. Carbonstativ, aber was für eins, Faltenbalg mit Rückseite ca. 20X30 cm. und zwei dicke Rucksäcke. Es gibt hier jemanden, der noch Plattenfotos macht, aber dafür war die Kam wiederum zu klein. Und er hat auch nur gestanden, und gewartet, bis die Sonne für ein paar sec. da war. Gruss Uwe!
 
Hallo,

ich war nicht duschen, hab es aber mal anders probiert. Danach keine Flecken auf dem Sensor.

imgp3317-1.jpg
  • PENTAX - K200D
  • 105.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/200 sec
  • ISO 100


Gruß
Henning
 
Und die Tüte war sehr wohl mein Ernst (bei schlechten Bedingungen wie zum Beispiel Strand, Kiesgrube etc)
Ja klar, bei Sturm in der Kiesgrube kann ich das schon verstehen. Ist sicher auch Sinnvoll.
Ich dachte nur, du machst das immer. Und das fänd ich dann schon sehr übertrieben. Schliesslich kann man ja den Sensor reinigen.
mfg Mathias
 
Sagen wir den Kindern nicht immer, NUR MIT TÜTE!!!! Und das man den Sensor vorher reinigen sollte, lernen sie von selbst.:z04_Flucht:
 
Zurück
Oben