CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Flecken

Hallo Bernd & Uwe!
Welche Staubbeutel verwendet Ihr? Ich finde, die originalen von Pentax sind zwar teuer, aber einfach die besten!!! Ich sollte da mal ein paar Testberichte sichten....

lg Bernhard

Hallo Bernhard,
sicher ist das Pentax smc DA* 16-50mm 2,8 ED AL [IF] SDM kein Staubbeutel. Dafür lässt die Schärfe und der Preis sehr zu wünschen übrig. ;)
Das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] hat da die Nase um Längen voraus was Schärfe und Preis angeht.
Nur mal ein Preisvergleich
Pentax 16-50: 750,- unscharf dafür abgedichtet
Tamron 17-50: 330,- scharf aber nicht abgedichtet
Differenz: 420,-
Sigma 50-150 2,8 EX DC II HSM dank Sigma 30 Jahre für 470,-
Ich lege 50,- drauf und habe zwei top Objektive. Die mir super scharfe Bilder liefern.
Nebenbei dasPentax smc DA* 50-135/2,8 mm ED [IF] SDM gibt es ab 880,-
Dafür blase ich gerne mal Staub vom Sensor!!!!!!:)

Sind wir doch mal ehrlich wie oft benötigen wir abgedichtete Objektive.


Nix für ungut
Gruß
Bernd
 
Hey Bernd
jetzt tust du den Pentax-Objektiven aber unrecht. Sie sind zwar teuer, ja. Aber auch überragend. Das 16-50 ist sauscharfab Offenblende und es macht kaum CA's (im Gegensatz zu Sigma und Tamron). Nur weil du ev. mal eines hattest das nicht ganz Scharf war heisst das nichts. Die erste Serie hatte duruchaus Probleme mit der Schärfe, das ist aber Geschichte. Heute sind sie genau so Scharf wie die Tamron.
Und das 50-135 ist eines der Besten, vielleicht sogar das Beste Zoom mit Pentaxbajonett. Ich würde das nicht mit dem 50-150 vergleichen wollen. Wenn ich die Bilder von dem sehe, finde ich es ist sein Geld wert. Da interessiert mich kein Sigma mehr. Ich spare halt ein bisschen länger und habe dann halt meine Traumlinse.
Ich will hier keinen Offtopic-Kleinkrieg anzetteln. Schön und gut wer mit seinen Objektiven und dem dafür bezahlten Preis zufrieden ist. Aber die Pentaxobjektive hier einfach nur als schlecht und überteuert darzustellen ist ganz einfach FALSCH. Die ganze *Serie ist sehr hochwertig und such ihres Gleichen - leider auch nicht gerade günstig.

Mathias
 
...Die ganze *Serie ist sehr hochwertig und sucht ihres Gleichen ...

... sucht und findet sie in den Tokinas für andere Kameramarken. ^^

Tokina AT-X Pro 50-135 2.8 DX. Sogar mit Stativschelle. Trotzdem werde auch ich mich Bernd anschließen und wieder zum Sigma greifen, weil einfach tadellose Haptik und Bedienbarkeit und mMn bessere Bildquali als das 50-135 (das ich getestet hatte).

Gruß - Chr.
 
Nie wieder Flecken!

"Nie wieder Flecken!", eigentlich eine geniale Marketingstrategie!

Ich bin mit der Saugleistung einfach nicht zufrieden, egal welche Marke und Preissegment....

Nicht mal meine Fototasche krieg ich mit den Dingern einigermaßen sauber. :(

gruss bernhard

@jörg: :z04_troest: ...du hast uns nicht verdient! :z04_Flucht:
 
... sucht und findet sie in den Tokinas für andere Kameramarken. ^^

Tokina AT-X Pro 50-135 2.8 DX. Sogar mit Stativschelle. Trotzdem werde auch ich mich Bernd anschließen und wieder zum Sigma greifen, weil einfach tadellose Haptik und Bedienbarkeit und mMn bessere Bildquali als das 50-135 (das ich getestet hatte).

Gruß - Chr.

so it is.... Was, Tokina macht auf das Teil sogar noch eine Schelle drauf? Cool! Und will nur die Hälfte dafür?
 
Keine Sorge, es wird auch weiterhin trotz abgedichteter Kamera+Objektiv und integrierten Sensorreinigungssystemen Sensorflecken geben.
100% dicht gibt es nicht. Außerdem wechselt bei einer SLR eigentlich niemand Objektive?
 
Hey Bernd
jetzt tust du den Pentax-Objektiven aber unrecht. Sie sind zwar teuer, ja. Aber auch überragend. Das 16-50 ist sauscharfab Offenblende und es macht kaum CA's (im Gegensatz zu Sigma und Tamron). Nur weil du ev. mal eines hattest das nicht ganz Scharf war heisst das nichts. Die erste Serie hatte duruchaus Probleme mit der Schärfe, das ist aber Geschichte. Heute sind sie genau so Scharf wie die Tamron.
Und das 50-135 ist eines der Besten, vielleicht sogar das Beste Zoom mit Pentaxbajonett. Ich würde das nicht mit dem 50-150 vergleichen wollen. Wenn ich die Bilder von dem sehe, finde ich es ist sein Geld wert. Da interessiert mich kein Sigma mehr. Ich spare halt ein bisschen länger und habe dann halt meine Traumlinse.
Ich will hier keinen Offtopic-Kleinkrieg anzetteln. Schön und gut wer mit seinen Objektiven und dem dafür bezahlten Preis zufrieden ist. Aber die Pentaxobjektive hier einfach nur als schlecht und überteuert darzustellen ist ganz einfach FALSCH. Die ganze *Serie ist sehr hochwertig und such ihres Gleichen - leider auch nicht gerade günstig.

Mathias

Hallo Mathias,
erst wollte ich nicht antworten aber schreib doch bitte nicht, das dass Pentax 16-50 keine CA´s fabriziert und Sigma und Tamron sich vor CA´s nicht retten können. Als ich im Frühjahr auf der Suche nach einem Objektiv dieser Art war hat mich das Pentax enttäuscht dank starker CA´s und Weichspülerbilder. Ich kann mir nicht vorstellen das Pentax das 16-50 komplett überarbeitet hat. Um CA´s zu vermeiden hätte Pentax die Linsen komplett überarbeiten müssen.
Ich finde es sehr schön das Du ein seltenes Pentax 16-50 gefunden hast das scharfe Bilder ohne CA´s liefert. Hätte ich auch gerne gehabt aber leider nicht gefunden.

Übrigens ich möchte hier auch keinen Streit vom Zaun brechen. Ich vermute wir sind beide über unsere Objektive glücklich und freuen uns an unseren Bildern. :z04_bier01:

Gruß
Bernd
 
...aber schreib doch bitte nicht, das dass Pentax 16-50 keine CA´s fabriziert und Sigma und Tamron sich vor CA´s nicht retten können.
Mach ich auch nicht. Ich schrieb kaum CA's. Objektive ohne CA's gibt es nicht und wird es nie geben.
Ich wollte nur nicht das es wieder mal heisst die Originalen wären von hinten bis vorne einfach nur schlecht.
Also dann, :z04_bier01:

Mathias
 
@onno: Sonst ist das erwachen am nächsten morgen böse...:)

Auslösungen: Ich habe die K200 seit Februar und Knapp 6000 Auslösungen... Mensch was habe ich ein Geld gespart wenn das alles Analog wäre ...

Den Sensor habe ich gestern mal sehr vorsichtig mit einem kleinem Puster gereinigt. War wirklich kein Problem. Jetzt zeigt der Staubalarm auch nichts mehr an. Ich bin gespannt ob der Fleck wieder auftaucht.
Bis denne
Fitz
 
So, meine Flecken sind jetzt auch fast weg :z04_carrot:(zwei winzige habe ich noch gefunden). Kontrolliert habe ich es bei Blende 20, das müsste reichen.
Habe mir gestern einen Blasebalg gekauft. Zum Glück war der Schmutz lose.

Gruß Sven.

Reinigung1.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D
  • 36.0 mm
  • ƒ/20
  • 1/3 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 200
Reinigung2.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D
  • 31.0 mm
  • ƒ/20
  • 1/4 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 200
 
Du machst es dir aber sehr schwer mit der Rauhfaser Sven. Habs damals mit einem weißen Blatt Papier gemacht. Ging super:)

Lg Nina
 
Nee, Raufaser ist schon OK. Der Fehler ist, das er scharf gestellt hat! Ich nehm auch entweder die weisse Wand oder den blauen Himmel. Ich fokussiere aber komplett daneben das eine schöne homogene Fläche erscheint.

Gruss Mathias
 
So, so,

in meinen Augen ist er nun aber sauber.

Ich werds bei nächsten Anzeichen von Schmutz in den Bilder deine Art versuchen.

Gruß Sven.
 
Zurück
Oben