Hallo Ulrich,
wie soll ich es erklären?
Vermutung zu Bild 1:
9:16 Uhr Leicht bewölkter Himmel, Reitplatz durch Bewölkung abgeschattet, gut für den Dynamikumfang des Bildes schlecht für die Farben, Holz und weiße Absperung im Hintergrund geht etwas in das grau-blaue über schön für die CA´s. Die Kamera entscheidet zu einer offenen Blende 4.5 und ISO 200 um 1/180 halten zu können bei 160mm. Durch die offene Blende und mehr Tele verstärken sich die CA´s. Durch mehr Härte und mehr Kontrast wird versucht mehr Schärfe in das Bild zu bekommen, nachteil die CA´s werden mit verstärkt.
Vermutung Bild 2:
18:10 Uhr jetzt kommt die Abendsonne durch, schlechter für den Dynamikumfan des Bildes schön für die Farben es kommen mehr Warmtöne (rot) vor, schlecht für die CA´s. Die Kamera entscheidet zu einer etwas kleineren Blende 5.6 bei 70mm und ISO 100 um 1/180 halten zu können. Immer noch Härte und Kontrast +2.
Nur durch den Unterschied der Blende und dem Lichteinfall (warm/kalt) werden die CA´s deutlich verstärkt.
Gruß
Bernd
wie soll ich es erklären?
Vermutung zu Bild 1:
9:16 Uhr Leicht bewölkter Himmel, Reitplatz durch Bewölkung abgeschattet, gut für den Dynamikumfang des Bildes schlecht für die Farben, Holz und weiße Absperung im Hintergrund geht etwas in das grau-blaue über schön für die CA´s. Die Kamera entscheidet zu einer offenen Blende 4.5 und ISO 200 um 1/180 halten zu können bei 160mm. Durch die offene Blende und mehr Tele verstärken sich die CA´s. Durch mehr Härte und mehr Kontrast wird versucht mehr Schärfe in das Bild zu bekommen, nachteil die CA´s werden mit verstärkt.
Vermutung Bild 2:
18:10 Uhr jetzt kommt die Abendsonne durch, schlechter für den Dynamikumfan des Bildes schön für die Farben es kommen mehr Warmtöne (rot) vor, schlecht für die CA´s. Die Kamera entscheidet zu einer etwas kleineren Blende 5.6 bei 70mm und ISO 100 um 1/180 halten zu können. Immer noch Härte und Kontrast +2.
Nur durch den Unterschied der Blende und dem Lichteinfall (warm/kalt) werden die CA´s deutlich verstärkt.
Gruß
Bernd