CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Frage zu einem Reitbild

Hallo Ulrich,
wie soll ich es erklären?
Vermutung zu Bild 1:
9:16 Uhr Leicht bewölkter Himmel, Reitplatz durch Bewölkung abgeschattet, gut für den Dynamikumfang des Bildes schlecht für die Farben, Holz und weiße Absperung im Hintergrund geht etwas in das grau-blaue über schön für die CA´s. Die Kamera entscheidet zu einer offenen Blende 4.5 und ISO 200 um 1/180 halten zu können bei 160mm. Durch die offene Blende und mehr Tele verstärken sich die CA´s. Durch mehr Härte und mehr Kontrast wird versucht mehr Schärfe in das Bild zu bekommen, nachteil die CA´s werden mit verstärkt.
Vermutung Bild 2:
18:10 Uhr jetzt kommt die Abendsonne durch, schlechter für den Dynamikumfan des Bildes schön für die Farben es kommen mehr Warmtöne (rot) vor, schlecht für die CA´s. Die Kamera entscheidet zu einer etwas kleineren Blende 5.6 bei 70mm und ISO 100 um 1/180 halten zu können. Immer noch Härte und Kontrast +2.
Nur durch den Unterschied der Blende und dem Lichteinfall (warm/kalt) werden die CA´s deutlich verstärkt.

Gruß
Bernd
 
Danke Bernd,
du bestätigst genau meine Vermutung. Damit kann Nina doch jetzt was anfangen.

Gruß Ulrich
 
Hallo zusammen und ein großes DANKE!!!:z04_2171::z04_2171:

Ulrich hat Recht, damit kann ich nun wirklich was anfangen. Nehme nun auch mal an, dass dieser Effekt durch die Brennweite stark beeinflusst wurde. Werde in der Richtung nochmal vergleichen.

@Bernd: Beeindruckend, spionierst du mich aus? :uhoh: ;) Es war gemischtes Wetter, einige Wolken und ab und zu etwas Sonne und etwas Nieselregen. Das Objektiv wurde mir von meinem Fotohändler empfohlen. Keine Frage, das von dir vorgeschlagene Pentax wäre sicher toll, liegt aber in unerreichbarer Ferne. (ist doch das für ca 1200 Euros oder?)

Nun noch eine generelle Frage zum Objektivkauf: Woher weiß ich denn ob bei einem Objektiv solche Fehler auftauchen? Hätte nun mal zwei Pentax-Objektive gefunden die mir gefallen würden:
Pentax smc-FA 80-320/ 4,5-5,6 AF
Pentax 55-300 / 4,5 -5,8 ED
Bei denen hätte ich aber kein Makro mehr, sehe ich das richtig?

Lg Nina
 
Hallo Nina,

es gibt einschlägige Seiten, welche Objektivtest durchführen.

Leider haben nun einmal gute Optiken Ihren Preis.
Ob die von Dir genannten Objektive zu CA´s neigen kann ich Dir nicht sagen, aber zumindestens sind sie sonst sehr gut.

Schaue Dich doch mal in der Bucht oder im blau/weißen Forum nach einem gebrauchten Sigma EX DC 50-150mm/f 2.8 HSM II oder EX DG 70-200mm/f 2.8 HSM II Makro um.



Gruß

Jörg
 
Hallo zusammen und ein großes DANKE!!!:z04_2171::z04_2171:

Ulrich hat Recht, damit kann ich nun wirklich was anfangen. Nehme nun auch mal an, dass dieser Effekt durch die Brennweite stark beeinflusst wurde. Werde in der Richtung nochmal vergleichen.

@Bernd: Beeindruckend, spionierst du mich aus? :uhoh: ;) Es war gemischtes Wetter, einige Wolken und ab und zu etwas Sonne und etwas Nieselregen. Das Objektiv wurde mir von meinem Fotohändler empfohlen. Keine Frage, das von dir vorgeschlagene Pentax wäre sicher toll, liegt aber in unerreichbarer Ferne. (ist doch das für ca 1200 Euros oder?)

Nun noch eine generelle Frage zum Objektivkauf: Woher weiß ich denn ob bei einem Objektiv solche Fehler auftauchen? Hätte nun mal zwei Pentax-Objektive gefunden die mir gefallen würden:
Pentax smc-FA 80-320/ 4,5-5,6 AF
Pentax 55-300 / 4,5 -5,8 ED
Bei denen hätte ich aber kein Makro mehr, sehe ich das richtig?

Lg Nina

Du kannst aus Bildern etwa lesen wie der Himmel war!!!
Bild 2: Sonne ist durch Schatten sichtbar und die Farben im Bild sind wärmer und die Belichtung ist dadurch nicht so dynamisch.
Dies ist bei Bild 1 nicht der Fall.
Musst nur mal genau hinsehen.
Ich möchte Dir noch einen Rat zum Objektivkauf geben.
Ein Vergleich: Ich bezeichne Deine K20D als spitzen Rennpferd und da klatscht Du einen minderwertigen Sattel drauf und reitest etwas ruhig und sehr gelassen durch die Gegend nun nimmst Du an einem Rennen teil mit dem selben Sattel unter voller Anspannung. Glaubst Du, dass Du einen Unterschied merken würdest.
Als ich mit der K10D anfing hatte ich von Objektiven und so keine Ahnung. Ich kaufte mir was ich meinte was passen würde. Heute sehe ich durch die Erfahrung das ganz anders. Hochwertige Objektive haben ihren Preis aber machen auch die besseren Bilder. Bei Sonnenschein und tollem Himmel bemerkst du keinen wesentlichen Unterschied, da arbeiten beide mit geschlossener Blende und liefern gute Bilder. Aber sobald die Blende geöffnet wird entstehen Unterschiede.
Es kommt aber auch sehr darauf an mit welcher Bildqualität man zufrieden ist. Reitest Du mit deinem Rennpferd gelassen kommst Du mit dem minderwertigen Sattel auch klar.
Teste Objektive im Laden unter schlechten Lichtverhältnissen oder kaufe über den Versandhandel, teste sie kurz und sende sie bei nicht gefallen wieder zurück. Lese über Objektive und deren Beurteilung im Internet oder Zeitschriften. Lese dabei, dass heraus was Dir wichtig erscheint. Was nützt dir ein super Gehäuse mit Ultraschallantrieb wenn die Bildqualität weniger gut ist.
Zum Pentax 55-300 sehr gute Schärfe, viel CA´s bei schwierigen Lichtverhältnissen. Das 80-320 kenne ich nicht.
Fällt mir noch ein, Tamron Objektiv + Pentax Objektiv = ca. 450-500 €, wie lange würde es noch dauern zu 1200€ ?????

Gruß
Bernd
 
Hallo Nina,

es gibt einschlägige Seiten, welche Objektivtest durchführen.

Leider haben nun einmal gute Optiken Ihren Preis.
Ob die von Dir genannten Objektive zu CA´s neigen kann ich Dir nicht sagen, aber zumindestens sind sie sonst sehr gut.

Schaue Dich doch mal in der Bucht oder im blau/weißen Forum nach einem gebrauchten Sigma EX DC 50-150mm/f 2.8 HSM II oder EX DG 70-200mm/f 2.8 HSM II Makro um.



Gruß

Jörg

Nina merkst Du etwas, die Objektive, die Dir Jörg empfiehlt sind sehr lichtstark!!!
Gut so weiter so!!!!

Gruß
Bernd
 
Hallo Bernd,

leider auch teuer :uhoh:, aber durch den unberechtigt schlechten Ruf von Sigma sehr günstig gebraucht zu bekommen ;).

Diese, von mir, empfohlenen Linsen spielen abbildungstechnisch in der Oberliga der Objektive :z04_yes:.


Gruß


Jörg
 
Hallo Bernd,

leider auch teuer :uhoh:, aber durch den unberechtigt schlechten Ruf von Sigma sehr günstig gebraucht zu bekommen ;).

Diese, von mir, empfohlenen Linsen spielen abbildungstechnisch in der Oberliga der Objektive :z04_yes:.


Gruß


Jörg

Es wundert mich warum Sigma einen schlechten Ruf hat. Ich bin mit meinen Sigmas (17-70 und 70-300APO) sehr zufrieden. Bin zwar auf das Tamron 17-50 2.8 umgestiegen, ändert aber nichts an der Meinung zum Sigma 17-70.
Die Oberliga passt ideal zu K20D.

Gruß
Bernd
 
Danke euch!
Jetzt bin ich nur etwas irritiert. Bernd hatte doch weiter oben geschrieben, dass Tamron und Sigma beide nicht so hochwertig sind? Deshalb hab ich nun nur nach Pentax gesucht. Nun hat das auch CAs? :confused:
Die Zeitungen schaue ich im Laden jeden Monat durch, erfahrungsgemäß sind die aber sehr Canikon-lastig. Werde mich aber mal durch Erfahrungsberichte im Internet wühlen.

@Bernd: Stimmt, so gesehen ist es wirklich nicht so schwer die Wetterbedingungen rauszufinden. :)
Lichtstark ist immer gut, meist fotografiere ich eh unter sehr schlechten Lichtbedingungen.
Der Vergleich mit dem Rennpferd ist ja total genial :D Um das aber mal auf mich zu übertragen: Ein Anfänger reitet noch nicht so schnell, erst muss er die Grundlagen beherrschen oder nicht? Ich sehe den Body als Basis und die Objektive als Aufbau, den man zu gegebener Zeit aufstockt oder austauscht.
Das Pentax-Kitobjektiv hat 10 Euro oder so gekostet, weil zufällig gerade das Kit im Angebot war, der Body allein aber nicht. Das Tamron lag bei 180 wenn ich mich richtig erinnere. Da liegt schon noch was dazwischen auf 1200.

Möchte nun nochmal Testaufnahmen machen, mit unterschiedlichen Einstellungen. Mal sehen wann dann diese CAs häufiger auftreten.

Lg Nina
 
@ Nina - ja, genauso würde ich das auch machen. Du hast dieses Teil - wie Alles hat es seine Schwächen und seine Stärken. Die Schwächen kennst du jetzt. Schau, wann, wie, unter welchen Umständen sie Auftauchen, meide sie und konzentriere dich auf die Stärken und habe Spass an diesen. :)

Gruß
Dirk
 
Hallo Nina
Jetzt bin ich nur etwas irritiert. Bernd hatte doch weiter oben geschrieben, dass Tamron und Sigma beide nicht so hochwertig sind? Deshalb hab ich nun nur nach Pentax gesucht. Nun hat das auch CAs? :confused:
Oh bitte nicht falsch verstehen!!!!!
Ich meinte von Sigma und Tamron die 70-300er 4.0-5.6 und beziehe von Pentax das 55-300er 4.0-5.8 mit ein, diese sind mittelmäßige Objektive. Pentax, Sigma und Tamron stellen selbstverständlich hochwertige Objektive her!!!! Sie unterscheiden sich durch die Lichtstärke.

Die Zeitungen schaue ich im Laden jeden Monat durch, erfahrungsgemäß sind die aber sehr Canikon-lastig.
Stimmt leider aber ist es an Canon und Nikon super wird es an Pentax auch super sein.

Lichtstark ist immer gut, meist fotografiere ich eh unter sehr schlechten Lichtbedingungen.
Der Vergleich mit dem Rennpferd ist ja total genial :D Um das aber mal auf mich zu übertragen: Ein Anfänger reitet noch nicht so schnell, erst muss er die Grundlagen beherrschen oder nicht? Ich sehe den Body als Basis und die Objektive als Aufbau, den man zu gegebener Zeit aufstockt oder austauscht.

Sehr gute Entscheidung!!!
Aber tausche nicht mittelmäßig gegen mittelmäßig.

Das Pentax-Kitobjektiv hat 10 Euro oder so gekostet, weil zufällig gerade das Kit im Angebot war, der Body allein aber nicht. Das Tamron lag bei 180 wenn ich mich richtig erinnere. Da liegt schon noch was dazwischen auf 1200.
Als ich mir die K10D anfang Sommer 2007 zulegte war ein Sigma 18-125 3.8-5.6 dabei, ich dachte das mit dem Objektiv wird schon passen (Das Sigma 18-125 kann ich nicht empfehlen Randunschärfe trotz abblenden!!!). Später kaufte ich mir das Sigma 17-70 2.8-4.5, da waren Welten dazwischen jetzt habe ich das Tamron 17-50 2.8 und es ist einen kleinen Tick besser. Zwischendurch kaufte ich mir das Sigma 70-300APO und spare gerade auf das Sigma 100-300 4.0 wobei das Pentax 60-250 4.0 auch sehr verlockend ist.

Möchte nun nochmal Testaufnahmen machen, mit unterschiedlichen Einstellungen. Mal sehen wann dann diese CAs häufiger auftreten.
Ein sehr gute Entscheidung!!!

Nur nicht verzweifeln!!!

Gruß
Bernd
 
Danke Dirk! Spaß hab ich auf jeden Fall :) Fotografieren ist ein ganz tolles Hobby :z04_herz:

Danke Bernd für die super Erklärungen! Jetz versteh ichs. Wäre auch zu einfach gewesen, wenn man von einem Hersteller alle Objektive empfehlen könnte *g* Nein werde dann schon sehr genau vergleichen und vorher hier nochmal fragen. Nehme mir bei allen größeren (oder auch kleineren) Anschaffungen immer sehr viel Zeit und lese sämtliche Bewertungen, die sich über Suchmaschinen und Zeitschriften finden lassen. Hat fast zwei Monate gedauert, bis ich mich für die K20 entschieden hatte.
Wahrscheinlich werde ich die Testaufnahmen morgen machen. Bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt. Werde dann wieder berichten was rauskam.

Ach verzweifeln tu ich so schnell nicht. Aber oft denk ich mir schon: Wie wenig du doch weißt... :uhoh:


Lg Nina
 
Auch teure Festbrennweiten zeigen mitunter gewaltige CA´s bei Offenblende. Ich denke da mal an mein FA50/1.4. Der Clou dabei ist jedoch, dass die CA´s mit zunehmendem Abblenden weniger werden, wie man auch an Nina´s beiden Bildern mit den unterschiedlichen Blenden sieht.
Nur: Wenn man z.B. das FA50 auf 2.8 abblendet, sind die CA´s weg und das Objektiv ist noch immer extrem schnell bzw. lichtstark.
Wenn man die lichtschwächeren günstigen Zooms abblendet, kommt gerade für Sport nicht mehr genügend Licht bei brauchbaren Verschlußzeiten durch.
LG - Christian
 
Hallo Nina,
ist mir gerade noch eingefallen.
Tip für die Testbilder, mach mal Testbilder mit und ohne Streulichtblende/Gegenlichtblende, ohne könnte noch etwas zur Verstärkung beitragen.
Pflicht, immer mit Streulichtblende/Gegenlichtblende, außer bei Verwendung des Blitzes!!!

Gruß
Bernd
 
:z04_yes:
Bernd hat Recht!
Könnte immer aus der Haut fahren, wenn ich Sonntags diese "Semiprofi´s" mit ihren ganz fetten Canikon-Bodies und einem 0815 Zoom ohne Streulichtblende herumknipsen sehe....
 
Danke euch! Mittlerweile fotografiere ich draußen nur noch mit Streulichtblende. Bei Innenaufnahmen lasse ich sie ab und zu noch weg, weil ich mir einbilde, dass dann noch weniger Licht da ist. Wahrscheinlich nur Einbildung *g*
Die Reitbilder sind auf jeden Fall mit Streulichtblende gemacht. Aber wenn ich schon am testen bin, mach ich auch mal ein paar Bilder ohne.

@ Christian: Wie sieht es denn dann mit der Tiefenschärfe aus? Die müsste ja extrem gering sein. Hast du vielleicht mal ein Beispiel-Sportbild mit Blende 1,4 oder 2,8? *neugierig bin* :)

Lg Nina
 
Mjamm!!!
Mein Lieblingsthema, Nina! Schön, dass du´s aufgreifst.
Bei gegebener Blende hängt die resultierende Tiefenschärfe noch von der gewählten Brennweite und der Entfernung zum Objekt ab. Dazu ein sehr hilfreicher Link:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm
oder wenn´s ein bisserl mehr sein darf:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Grundsätzlich:
Je größer die Entfernung, desto größer die Tiefenschärfe bei konstanter Blende. Aber bei 2.8 oder gar 1.4 ist die Schärfezone, wie du richtig vermutest bereits sehr klein. Optimales fokussieren (am besten manuell) ist da Pflicht.

Fotos habe ich im Moment (bei der Arbeit) keine zur Hand, werde daheim aber mal nach den brauchbarsten Sprungfotos (meiner Tochter) suchen. Bin da aber auch noch am lernen.

LG - Christian
 
Brennweite für CA's verantwortlich

Hallo Nina!

Laut dem Test bei PhotoZone http://www.photozone.de/pentax/281-...-ld-di-macro-pentax-k-review--lab-test-report soll dieses Objektiv vor allem bei höheren Brennweiten mit CA's kämpfen und das vor allem im Randbereich und unabhängig von der gewählten Blende. Bei 70mm soll es ganz moderate CA's produzieren. Das widerspricht zwar fast deinen Bildern, aber bestätigt, dass "Suppenzooms" bei gehobenen Ansprüchen nur bedingt Freude machen. Du hast auf jeden Fall mein Mitgefühl :(

Aber wenn ich dran denke, dass das neue 60-250 SDM von Pentax an die 1300€ kostet, relativieren sich ein paar per Software entfernbare CA's auch sehr schnell. ;)

lg Bernhard
 
Zurück
Oben