CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gegenlicht-Experimente | Sammelthread

Hallo,

hier kann ich auch mal wieder ein Experiment beisteuern. Es ist auch im Schlosspark entstanden. Es musste allerdings erst ein wenig durch die Bearbeitung.

comp_IMGP8159-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL[IF] DC WR
  • 24.0 mm
  • ƒ/29
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.7
  • ISO 200


Wie immer nehme ich Verbnesserungsvorschläge gern entgegen.

Vielen Dank!

Gruss
Eckhard!
 
Moin Eckhard,

keine langen Reden schwingen: ich finde es toll! Gut, es strotzt vor Flares und diese könnte man als technische Fehler zerrupfen, aber who cares?

Für mich eine ganz tolle Stimmung, die Du da eingefangen hast, die durchscheinden Blätter, die Sonne, die dem herrschaftlichen Gebäude "über die Schulter" lugt (was die unantastbarkeit der Herrschft in glücklicherweise fern zurückliegenden Zeiten unterstreicht), das Licht-Schatten-Spiel am Boden...

Doch lange Reden geschwungen, das Bild hat es imho aber verdient, dass man sich etzwas Zeit nimmt ;)


VG Jan
 
Hallo Jan,

Danke für Deine Antwort! Es freut mich das Dir das Bild soweit gefällt. Die Flares sind wohl kaum zu verhindern? so dass man sie evtl nur durch die Bildbearbeitung "verhindern" kann? Gegenlichtaufnahmen werden wohl in ganz vielen Fällen auch Experimente bleiben.

Gruss
Eckhard!
 
Ich persönlich mag Flares ja, wenn sie (wie hier) passen ;)
 
Na ja, aber das kann man glube ich Glück nennen, wenn alles so passt? Oder hast Du eine Idee, wie man das steuern kann?
Da fällt mir als Anfänger nicht zu ein.

Gruß
Eckhard!
 
Gegenlichtaufnahmen werden wohl in ganz vielen Fällen auch Experimente bleiben.
Hallo Eckhard,
das sehe ich auch so! Ich könnte mir vorstellen, dass das Gegenlicht noch besser rüberkommt, wenn das Photo links und etwas unten beschnitten wird.
Zwei Experimente habe ich auch noch. Die Flaires kommen durch den Mittellandkanal im HG. Aufgenommen mit K-5 und DA300/f4.

Herbst12_Distel.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100

Blende 5.6; 1/250; ISO 100


Herbst13.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100


Blende 6.3; 1/250; ISO 100

Gruß Norbert
 
@ Eckhard: eine schöne Stimmung an der Uhlenburg. Flares mag ich normalerweise sehr, jedoch im Bereich der Wiese stören sie schon. Mag ich aber trotzdem.

@Wolf: wieso werden denn die Flares bei einer geraden Lamellenzahl weniger? Ist das Physik?

Gruß
Jörg
 
@Wolf: wieso werden denn die Flares bei einer geraden Lamellenzahl weniger? Ist das Physik?
Die Frage bezog sich auf den Sterneffekt und wie man den steuern kann. Da ergibt eine ungerade Lamellenzahl n 2n-Strahlen, während eine gerade Lamellenzahl n nur n Strahlen produziert, weil die um 180° gedrehten Abbilder der Blende in sich selbst fallen.
Flares sind eine Frage von inneren Reflexionen und haben mit der Lamellenzahl nichts zu tun...

Gruß
Wolf
 
Hallo,

@Wolf
mit dem steuern meinte ich allerdings die Flares - gibt es da auch einen Trick, den man nutzen kann oder ist das unmöglich? Beim Objektiv musste ich erstmal schuen, wieviele Lamellen es hat - da habe ich das Falsche erwischt (nur 6 Lamellen) hätte das Tamron nehmen sollen (7). Aber vielen Dank für den tipp, werde bei der nächsten Gelegenheit mal das Tamron mitnehmen und einen erneuten Versuch starten.

@Norbert
Das sind auch 2 tolle Aufnahmen. Bei der ersten finde ich die Flares richtig schön, sie haben eine tolle Wirkung. Beim 2. Bild stört mich der Flare? eher.

@Jörg
Ja, die Stimmung an der Ulenburg war an dem tag schon sehr schön. Allerdings würde ich sagen, das der Tag vorher noch besser gewesen wäre, da habe ich wäührend meines Dienstes immer wieder aus dem Fenster geschaut und mich geärgert, das die Kamera zu Hause war. Gewundert habe ich mich, das Du die Ulenburg erkannt hast - aber PLZ 32 - dann kann man es schon kennen.

Gruss
Eckhard
 
@Wolf
mit dem steuern meinte ich allerdings die Flares - gibt es da auch einen Trick, den man nutzen kann oder ist das unmöglich? Beim Objektiv musste ich erstmal schuen, wieviele Lamellen es hat - da habe ich das Falsche erwischt (nur 6 Lamellen) hätte das Tamron nehmen sollen (7). Aber vielen Dank für den tipp, werde bei der nächsten Gelegenheit mal das Tamron mitnehmen und einen erneuten Versuch starten.
Flares kannst Du zumindest in Deine Komposition einbeziehen, denn Du kannst sie ja im Sucher sehen. Regulieren im Sinne der Intensitätsteuerung kannst Du sie nicht. Und es gilt noch zu unterscheiden zwischen Flares, die durch Reflexionen an den Linsenoberflächen entstehen, und Blendenflecken, die die Form der Blende aufweisen. Die beiden werden nämlich nach meinem Eindruck oft verwechselt...

So oder so gilt grundsätzlich, alles was Du im Sucher siehst, egal ob Flares oder Fehllicht oder was auch immer: Wenn Du es siehst, kannst Du es ins Bild einbauen...

Gruß
Wolf
 
Hallo,

Danke für Eure Antworten! Ich werde mal fleißig weiter üben und versuchen Eure Tipps einzubauen.

@Jörg

Warum nicht! Lass es mich nur wissen, wann du mal da bist - vielleicht ist allerdings verabreden doch besser!

Gruss Eckhard!
 
Hallo...

...auf der heutigen Tour kam mir auch das Licht entgegen :)

20121031-IMGP6233.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA 55-300mm F4-5.8 ED
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Hallo Peter...Dankeschön! ...das war einfach mal ein Versuch, bin ja am Lernen! Das sich die Schatten so schön abzeichnen ist mir erst am Rechner aufgefallen!


Gruss Harry..
 
Zurück
Oben