CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Glühlampe

Dicki

Da fällt uns kein Titel mehr ein
was meint ihr denn dazu? Hab ich heute kreiert. Also gerade eben. Die Idee kam mir durch den "Ich wünsch mir ein Foto...." Thread.
ck15.jpg
 
Ahoi Werner,

die Idee und das Motiv gefällt mir gut, solche Lampen werden ja noch mal selten wenn es unsere aktionistische Regierung schafft ;)
Das Motiv ist etwas in Schieflage wenn man genau hinsieht ;)

:z04_bier01:
 
Ahoi Werner,

die Idee und das Motiv gefällt mir gut, solche Lampen werden ja noch mal selten wenn es unsere aktionistische Regierung schafft ;)

Moin zusammen,
Quecksilber in Lampen ist doch toll!:rolleyes:

Ansonsten hast Du natürlich recht: schönes Motiv, gut umgesetzt, leicht schief, aber nicht störend - finde ich.
 
habe mich natürlich gefragt, ob ich das schiefe ändern soll. Wäre ja ganz einfach. Ich kam zu dem Schluß, daß ich es nicht mache, es sei denn es überzeugt ich wer, da ich das Motiv wenn es ganz kerzengerade hängt vielleicht etwas langweilig finden könnte. Mal sehen.
 
Hallo dicki,
die Idee war es wert, umgesetzt zu werden. Ich hätte wahrscheinlich eine Belichtungsreihe aufgenommen und dann mit HDR-Bearbeitung probiert.
So ein Motiv würde ich wirklich gerade ausrichten.

Grüße
Andreas
 
mit HDR ist da nix zu machen, denk ich. Meine Ausgangsüberlegungenen waren:
Abbildung einer Glühlampe mit leuchtender Glühwendel
die Glühwendel sollte zentraler Punkt sein.
das Glas sollte druchscheinend sein. Schwach sichtbar. Also noch abgrenzend, mehr nicht.
Hintergrund sollte schwarz sein
theoretische Lösung:
Glühlampe in SW darstellen und Glühwendel hervorheben. Um einen sauberen SW Kontrast hinzubekommen kam mir nur SW -Bearbeitung in den Sinn. Schlußendlich blieb nur CK. Anders kann es nicht gehen.
Glühlampe muß am Dimmer angeschlossen sein.
Praktische Lösung:
Fassung mit Glühlampe an ungenutzen Deckenauslaß montiert, Dimmer ganz runter und dann mit DA*55 abgelichtet. Anschließend mit DA100WR abgelichtet. Genutztes Bild ist mit DA100WR
Leider hing die Glühlampe nicht ganz gerade. Habe ich bei der Aufnahme gesehen und ignoriert, da ein drehen ja per PC möglich.
Nach dem ersten Probeschuß war klar, es kann nicht nur die Wendel farbig werden.
Anschließend Foto mit PSE in SW erstellt, CK angefertigt und volia.
Hier das Original, um zu zeigen, daß da mit HDR nix zu machen ist. Das wird im HG nicht richtig schwarz. Der muß aber schwarz sein, da die Glühwendel im abgedimmten Zustand noch ziehmlich grell ist.
IMGP0015.jpg
Das war nun eine ziehmlich ausführliche Arbeitsbeschreibung. Ich will damit auch aufzeigen, daß solche Bilder zuerst im Kopf enstehen. Es ist ja jetzt kein Schnappschuß. Ich denke auch, das die HDR Bilder vom Kollegen im anderen Thread zuerst im Kopf da waren.
 
Die Idee ist echt klasse, da sieht man gut, wie die Möglichkeiten von Licht und den dezenten Details liegen, kann mir gut vorstellen sowas auch mal zu probieren, denn es ist ja eben oft "das Spiel mit dem Licht" was mich reizt.

:daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Erst wollte ich sagen, lass schief hängen, tut dem Bild keinen Abbruch.
Aber jetzt! Es gewinnt noch mal :daumenhoch_smilie:
 
das tolle ist:
ähnlich wie bei den HDR Landschaften sieht man hier nicht direkt das es CK ist. Das sind tolle Beispiele für mich wie man die Technik einsetzt ohne das sie stört bzw. sofort wahr genommen wird.

Bei dem Bild mit der Gabel wurde das Rauschen mit der hohen Iso erzeugt. Da war ich auf 52.000 und 64.000 . So langsam werd ich eins mit dem neuen Kram's.

@pentaxburschi: Fotografie ist nur Spiel mit dem Licht.
 
habe mal meine Glühlampe in Form einer Werbung gestaltet. Ausgangspunkt war, daß meine Nachbarin, arbeitet bei der Firma, das Bild von unserem Mark II gesehen hat.

estee-lauder2.jpg
 
Nicht schlecht. Zeig das doch mal den Clubbies in WI.
Grüße
Andreas
 
die Glühbirne, ohne Werbung, habe ich auch gezeigt. Wenig Kommentare. DAfür mehr beim Friedhofbild mit dem Kindergrab. Allerdings nur in Richtung Technik. Find ich Schade.
Hier nochmal zur Erinnerung

Kommentare / Kritik:
Der Hügel im Hintergrund ist schief.
Das Kreuz ist Schief
Das Grab ist schief.
Die Puppe hätte mehr Farge haben müssen.
Die Puppe muß größer dargestellt werden, durch Ablichten von mehr unten.

Ich hab nur gedacht: Ich leg mich nicht vor ein Grab nur um ein tolles Foto zu bekommen.
Kein Kommentar zur dargestellten Situation, zum Geschehen.
Ich seh mir ein Bild immer anders an.
 

Anhänge

  • why.jpg
    EXIF
    why.jpg
    124.1 KB · Aufrufe: 7
Hola Dicki

Das kriegst Du doch mit etwas Nachbearbeitung alles zu deren ""Zufriedenheit" hin :z04_schlaumeier:

Saludos
Marcel

why_m@rmor_blowup.jpg
 
Moin Werner,

mach Dir nix draus, diese Bildkritik kenne ich nur zu gut - liegt zwischen Pixelpeepiing und Regelkontrollen - hatte sowas auch mal erlebt, da hatte ich ein Foto von einer Trauerweide auf einer Wiese und die Kommentare gingen in die Richtung "der Baum stört" :z04_975: und ein Foto von einem Auto im Sonnenuntergang und da war das Auto im Weg :z04_schlaumeier:... Manchmal fragt man sich wirklich ob die Kritiker am Bild überhaupt eine Bildaussage sehen :D

:z04_bier01:
 
MArcel, du hast recht. Aber genau das wollte ich nicht. Das Thema heißt: outside - reality. Außerhalb der schönen Bilderwelt, in der Realität.
 
Nun ja Dicki

So weit entfernt von der Reality ist meine Bearbeitung doch auch nicht!

Versteif Dich nicht allzu sehr auf die Realität, denn Deinen Eindruck der dazu zum Zeitpunkt der Aufnahme, können Aussenstehende nicht zwingend nachvollziehen, auch mir erging es so.
Was stäubst Du Dich denn gegen etwas Anpassung an der Realität und zugunsten der Gestaltung?

Saludos
Marcel (der es gut mit Dir meint)
 
Hallo Werner,
beim nächsten Mal erzählst Du den Clubbies erst die Geschichte zu dem Bild, also was Du als Motiv gesehen hast und wie Du versucht hast, das Gesehene im Foto wieder zu geben. Ezähl von Deinen Gedanken, das Gesehene im Bild fest zu halten. Stell vielleicht auch die Frage, ob es Dir gelungen ist, Deine Gedanken im Bild auszudrücken. Wenn die Kollegen dann immer wieder ins Technische abdriften, komm trotzdem auf den Bildinhalt zurück, der wichtiger ist, als die Technik. Aber bedank Dich für die Anregungen zur Technik. Und dann äußer Deine Empfindungen zu Bildern der Kollegen, ohne die technischen Aspekte anzusprechen.
Grüße
Andreas
 
die Figur ist mir zu bunt, zu knallig. Dem Anlaß nicht entsprechend. Hätte die Mutter diese Figur auch dahin gestellt?
Ich habe ja schon ein CK gemacht, um das kindliche Grab zu betonen. Warum soll ich die Darstellung der Hinterbliebenen verändern. Ein solches Bild ablichten finde ich Ok. Aber es verändern, nur um es schöner, ansehnlicher zu machen. Was ist an der Trauer ansehnlich?
Vielleicht denke ich zuviel oder nehme zuviel Rücksicht? Gestalterich finde ich die blassere Farbe ohnehin besser. Da ist ein Leben verblaßt. Vielleicht bin ich auch nur zu malerisch.
Ich weiß, daß Du es gut mit mir meinst. Danke dafür. Aber man kann nicht alles mit starken Farben ausdrücken.
Wenn ich ein Buch lese, dann habe ich auch so eine Art Film vor Augen, mein eigener Film, geleitet vom geschrieben Wort. Das macht das Lesen so interesant, die Phantasie fliegt mit davon. Bei Bildern geht es mir ähnlich. Ich lasse mich darauf ein, laß mich tragen, entwickle meine Gedanken. Aufgabe des Künstlers ist es meine Gedanken zu lenken, im Buch wie im Bild. Dann habe ich ein gutes Buch, ein gutes Bild.
Und das versuche ich halt manchmal. Natürlich kann ich dem Betrachter nicht vorschreiben sich einzulassen. Ich kann nur den Versuch unternehmen ihn zu reizen.
Sicher spielen die Farben, die Präsentation, das Motiv eine gemeinsame Rolle. Im Minimalismus ist es z.B. das Wenige, beim CK das Gerichtete das den Reiz auslösen soll. Den Reiz eintauchen zu wollen.
So irgendwie verstehe ich Fotokunst.
Eine Aussage, eine Darstellung, von mir aus eine Botschaft, ganz gleich. Aber ich seh mir doch erst das Bild an und dann Frage ich, wenn es mich überhaupt interesiert, wie es entstanden ist. Folglich verlange ich von einer profesionellen Bildbesprechung erst das Bild und dann die Technik.
Ich persönlich halte die Technik im Grunde nicht für relevant, außer ich will etwas lernen. So wie hier. Natürlich auch im Fotoclub. Aber das Bild an sich quasi zu ignorieren und nur über die Technik zu reden ist mir zu wenig. Gerne laß ich mir sagen wie die vermeintliche Aussage eines Bildes besser gestaltet werden kann, aber dann reden wir auch wieder über die Visualisierung, das wahrnemen. Die Technik ist nur Hilfmittel.
 
Zurück
Oben