CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich wünsch mir ein Foto von euch | (Mitmach-) Sammelthread

Nein, Chris, "meine" Schmalspurbahn fährt auf nur 750 mm Spurweite und hat ein deutlich kleineres Streckennetz. Aber sie fährt auch in Ostdeutschland, wie die Harzer Schmalspurbahnen...

Grüße
Andreas

Radebeul, Zittau oder Rasender Roland? Lüfte doch das Geheimnis, bitte.
Gruss Chris
 
Ok. Aber dann, wenn möglich, mit gegenseitiger Verlinkung.
 
solche Blödeleien
Hömma, das ist doch keine Blödelei ;)

Zurück zum Thema :) Meine Arbeitswelt sieht so aus:

_IGP0579.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 23.8 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/60 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 320


Tourneefotograf bei der Arbeit


_IGP0595.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 17.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/50 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 160


Orchester auf Reisen (Flughafen Wuhan, China)


_IGP0791.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 10.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/6 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 1250


Konzertsaal in Shanghai
 
Meine 3 Bilder zeigen Eindrücke aus Indien.



Gerüstbau
Gerüstbauer.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 26.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/225 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200





Schlammsammler
Schlammsammler.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 300.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/350 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400





Yogalehrer
Yoga-Stunde.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 55.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200



Gruss, Robi
 
Besuch in einer Töpferei - hier meine drei Ansichten.

#1 Bemalen einer schon glasierten Schüssel
_small__IGP8524_DxO.JPG


#2 "Spezialwerkzeuge"
_small__IGP8517_DxO.JPG


#3 Glasiertes und Unglasiertes
_small__IGP8527_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Dreimal tief in die Kiste gegriffen, dreimal Arbeitswelt:



01 Waldarbeiter im Schneetreiben (Landshut 2004)

_small_2004-02-18 03 Waldarbeiter.JPG




02 Seilbahnwartung in Sestriere 1978

_small_1978-03 Seilbahnstütze.JPG




03 Fassadenarbeiter in Edinburgh 2010

_small_130 Edinburgh-Fassadenarbeiter an der Canongate.JPG




Gruß Andreas
 
Hallo,

schön, dass Ihr so viele Bilder zum Thema „Arbeitswelt“ eingestellt habt, was mir die Beurteilung jedoch nicht einfach macht. Ich habe mir überlegt, dass mehrere Bilder auf das Siegerpodest stelle und nur den ersten Preis und damit die Freude der Beurteilung von Fotos eines selbst gewählten Themas vergebe. Ich hoffe, Ihr könnt damit umgehen und verfallt nicht in einen Freudentaumel über einen zweiten Platz oder grämt Euch, dass Ihr nicht das Siegerbild eingereicht habt, das ja lediglich meinem Geschmack und meiner Vorstellung eines Bildes zum Thema "Arbeitswelt" am nächsten kommt.

Dann fang‘ ich doch einfach mal an:

@andreas (blende8):

Bild#1: Das auch Stillstehen Arbeit sein kann, weiß ich als W15er genau. So adrett habe ich jedoch nie ausgesehen …. Was mir nicht so gut gefällt: Die hintere Person ist durch den Knaben im Vordergrund überdeckt. Zusätzlich wird die scharf abgebildete Person durch vier Linien geteilt: Die rote senkrechte Backsteinmauer, die grau waagerechte Betonmauer, den waagerecht verlaufenden grünen Rasen und nochmals der graue waagerechte Platz, auf dem er steht. Nein, Bild#1 kommt nicht auf’s Podest.

Bild#2: Ja, ja, Fotograf müsste man sein! Mir gefallen die beiden Models gut, wobei das Hinterteil des zweiten Models nicht zu sehen ist. Aber die Schuhe! Sind ja ganz grässlich. Nochmal zum Bild: Es wäre schön, wenn statt des unscharfen Autos im Hintergrund der Mercedes komplett zu sehen wäre. Und, wer wirft den Schatten von links unten? Nein, Bild zwei lasse ich auch nicht auf das Podest.

Bild#3: Hier gefällt mir das Motiv sehr gut, man riecht förmlich die Umgebung. Gut, dass die Farben zurückhaltend und nicht übersättigt sind. Zusätzlich finde ich die diagonal verlaufenden Eisenbahnschienen sehr dynamisch. Die Lock hat da einen logischen „Ausgang“ aus dem Bild. Der Knüller aber ist die Bewegungsunschärfe, mit der die Schlacke aus der Lock in die bereitgestellte Schubkarre wandert. Kurzum: Ein Bild für das Siegerpodest.

@jessy1:

Bild#1 leidet meines Erachtens an dem dokumentarischen Aufbau. Die handelnden Personen sind sehr weit mittig gesetzt. Probleme bereiten mir die beiden auch durch ihre rote nahezu übersättigte Kleidung. Ich könnte mir das Bild auch im Hochformat vorstellen.

Zum Bildinhalt: Ich würde den, der da im Baum sitzt, nicht zum Preisträger der Arbeitssicherheit vorschlagen wollen. Das ist doch nicht sein Ernst, von der Position mit der Kettensäge zu arbeiten? Bild#1 kommt also nicht auf das Podest.

Bild#2: Hier bist Du meiner Bitte nach dem Hochformat nachgekommen, was ich gut finde. Besser wäre es noch, wenn der „Baumschubser“ etwas prominenter ins Bild gekommen wäre. Schön, wie er den Baum umdrückt. Recht aber auch nicht für das Podest.

Beim Betrachten des Bildes#3 schmecke ich den geschnittenen Beton, höre den Motor und rieche das verbrannte Benzin der Benzinsäge. Ein klasse Bild, das durch seinen durchdachten Aufbau Dynamik erhält. Klasse und schwupp auf das Podest!

@chris:

In Bild1 ist mir zu viel sichtbar, was nicht zur Aussage gehört. Da sind irgendwelche Metallrahmen zu sehen, die Abschussrampen könnten auch Bierglashalter sein, eine grüne Folie läßt den Blick stolpern und im Vordergrund rechts geht es abwärts, aber wohin? Was mir gut gefällt ist die Bewegungsunschärfe der geworfenen Rakete (ist das so?) und der Blick auf Edinburgh. Hier wäre klares Wetter und ein höher Standpunkt natürlich ideal, aber das kann man zu Silvester ja auch nicht bestellen. Kein Bild für das Podest.

Bild#2 finde ich persönlich gut. Und das in zweierlei Hinsicht: Mir gefällt in diesem Fall das gewählte Querformat und die Positionierung der Hauptakteure unten links und (nicht vergessen!) oben rechts. Ob da irgendwelche Linien stürzen kann ich so gar nicht mal beurteilen, das tut der Bildaussage auch keinen Abbruch. Außerdem: Ein Ökumenischer Gottesdienst in Münster! Das alleine ist ja beinahe sensationell. Das Bild gehört auf jeden Fall auch in den Tread „Das moderne Westfalen“ sowie auf das Podest!

Mit Bild#3 möchtest Du mich neidisch machen! Ein echter Jonny (John Deere) Rasentraktor! Der Bildaufbau gefällt mir, der Traktor kommt auf den Betrachter zu. Außerdem wirkt die hohe Hecke als blickdichter Hintergrund sehr gut. Leider gehen mir im Bild die Farben der Blumen zu sehr verloren. Auch kein Bild für das Podest.

@echidna: Ein hervorragend ausgearbeitetes Foto. Ohne zu messen: Die Firstlinie läuft doch bestimmt im goldenen Schnitt? Egal, auf jeden Fall gehört sie da optisch hin. Gut auch die reduzierte Farbe, die nur am Sicherheitsgurt und –helm der Person zum Vorschein kommt. Auch, man möchte meinen, wieder einmal ein Bild für das Podest.

@peter (Oscar2005): Ich bin mir nicht sicher, was Bild#1 darstellt. Erst nach genauerem Betrachten sehe ich einen Teil einer Baustelle. Ich hatte zuerst gedacht, die Jungs würden ‚ne Kiste Bier trinken. Kein Bild für das Podest.

Bild#2 ist ein gern genommenes Motiv, das Du sehr gut umgesetzt hast. Die Wahl der Belichtungszeit ist da nicht immer einfach, um die fliegenden, glühenden Metallteile in Bewegungsunschärfe zu bekommen (hab‘ ich mehrfach versucht, ist mir allerdings nicht so geglückt wie Dein Bild. Trotzdem: Auf das Podest kommt

Bild#3. Motiv und fotografische Ausarbeitung finde ich klasse. Schärfe auf dem Punkt. Die Bildaussage trifft die Aufgabenstellung. Wirklich gelungen und ab auf das Podest.

@La Douce (Fritzi):

Bild#1 lebt in meinen Augen von der Lichtstimmung und dem gelungenen Aufbau. Die Tiefe des Raumes kommt gut rüber. Außerdem kann man sich die Anstrengung des Musikers sehr gut vorstellen. Schade, dass der Musiker im Hintergrund so gar nicht begeistert von dem scheint, was sein Kollege so fabriziert. Der Knabe da im Hintergrund, der stört mich wirklich sehr. Packt der zusammen und will den Saal verlassen? So kommt er mir wenigstens vor. Leider: Kein Bild für das Podest.

Bild#2 ist mir zu unruhig und hat zu viele Elemente, die mich verwirren. Ein Orchester auf Reisen, da stelle ich mir auch große Koffer für die Instrumente vor und so … Daher auch kein Bild für das Podest.

Beim Betrachten des Bildes#3 kommt in mir der Verdacht auf, dass Musizieren vielleicht gar nicht so einfach ist, wie es scheint. Die Größe des Raumes, die hervorragende Symmetrie der Sitzreihen und das gleißende Licht auf das Orchester. Wie heiß mag es da wohl sein? Was passiert, wenn beim Musizieren eine Schweißperle über das Gesicht läuft und fürchterlich juckt? Solche Gedanken überfallen mich, wenn ich längere Zeit auf das Bild blicke. Auf das Podest damit!

@robi:

Zu Bild#1: Sieht doch eigentlich ganz fachmännisch aus. Mir gefällt an dem Bild das Format, die Positionierung der drei Personen und die Farbgebung des Bildes. Sehr schön auch, wie sich das, ja ich nenne es einmal „Gerüstrohr“ ganz unten den Blick auf die drei handelnden Personen lenkt. Klar ein Bild für das Podest.

Für Bild#2 fehlt mir leider die Vorstellungskraft, was die Jungs da auf dem Boot machen. Das Bild wirkt dennoch durch den Farbkontrast des Bootes zu seiner grünen Umgebung sowie durch die farbigen Stangen, die das Bild in einer interessanten Art (Achtung: Wortschöpfung:) diagonalisieren.

Dass Du Bild#3 unter das Thema „Arbeitswelt“ gestellt hast, lasse ich nach dem Betrachten Deiner Bilder in dem Thread „Alles zu seiner Zeit“ mal gelten. Abgesehen davon, dass ich dem „Yogagedöns“ nicht so viel abgewinnen kann: In dem Bild vermisse ich (oder sehe ihn nicht) einen durchdachten Aufbau. Nehmen wir beispielsweise den Vorturner: Die Wasserlinie des Sees schneidet fast genau durch seinen Hals. Er wird von seinen Jüngern verdeckt, so dass ich nicht erkennen kann, ob er auf einen Tisch sitzt oder dahinter steht. Macht er die merkelsche Hand? Hat unsere Bundeskanzlerin diese Handbewegung in Indien gelernt? Nein, kein Bild für das Podest.

@Floetenspieler (christiane):

Bild#1 leidet nach meiner Meinung daran, dass das Gesicht der Töpferin halb von der Schale verdeckt wird. Sonst gibt das Bild die Stimmung in der Töpferei schön wieder; man erkennt auch die Mühen des Töpferns. Ist die Schale etwas überstrahlt? Auf meinem Monitor kann ich da keine Zeichnung mehr drauf erkennen. Kein Bild für das Podest.

Bild#2 lebt von der Bildtiefe und der warmen Farbgebung. Durch das Betrachten des Bildes bekommt man eine Ahnung davon, wie vielseitig das Töpferhandwerk (oder ist es eine Kunst?) ist. Der Schärfeverlauf passt sehr schön zur Bildaussage: Ganz klar ein Bild für das Podest.

Wohingegen das Bild#3, das ja einen vergleichbaren Bildinhalt bietet wie Bild#2, auf mich durch die vielen Wiederholungen etwas langweilig wirkt. Hier wäre weniger mehr geworden. Entweder die Reduktion auf Form und Farbe oder die Darstellung unterschiedlicher Materialien (Ton und Töpferscheibe, Pinsel und Flüssigkeitsgefäß, rote und weiße Schalen oder so ähnlich) hätte dem Bild gut getan.

@andreas (rasand)

Mit den Waldarbeitern im Schneetreiben (Bild#1) möchte ich nicht tauschen. Sieht ja bitter kalt aus. Vom Bild her fehlt mir ein wenig die Dynamik, der Holzscheit, der gerade geworfen wird, hätte ein bisschen Bewegungsunschärfe verdient oder der Holzspalter hätte in Aktion sein können. Gut gefällt mir der Rot-Grün-Kontrast des Holzspalters, der sich vom sonst eher grauen Schneetreiben gut abhebt. Trotzdem kein Bild für das Podest.

Bild#2 ist sehr beeindruckend. Da ist einmal die schier unendliche Anzahl an Stahlprofilen, die in grau daherkommen und alle eckig sind (ohne Berücksichtigung der runden Nietköpfe); da ist andererseits die rot-orange abgesetzte Sicherheitsbügel der Aufstiegsleiter, die rund gebogen ist. Das Blau des Himmels wird durch die blaue Färbung der Bergwelt gut abgefedert. Ganz klar: Ab damit auf das Podest.

In Bild#3 gefällt mir, dass die Farbigkeit des Bildes so weit reduziert ist. Nur der arbeitende Mensch strahlt in seiner in leuchtend-gelber Arbeitshose. Vom Aufbau her spannend: Die beiden auf dem Dach schauen zu dem in den Seilen hängenden, so das der Blick des Betrachters auch hierdurch auf das Motiv gelenkt wird. Dieses Bild hätte den Platz auf dem Podest spielend verdient, würde aus dem Hochdruckreiniger auch noch Wasser herausgespritzt.

So, Trommelwirbel ....
ich gebe den Staffelstab weiter an:

Fritzi La Douce

mit Ihrem Bild "Konzertsaal. Wäre es mein Bild, würde ich noch eine zusätzliche Wand in das Wohnzimmer mauern, nur damit es einen schönen Platz fände!

Herzlichen Glückwunsch auch an die verdienten Träger des zweiten Platzes, deren Bilder es auf das Podest geschafft haben.
Gruß, Thomas
 
Hi Fritz, Congratulations und Thomas, haste schön gemacht! Mich freut natürlich auch, daß dir mein Seilbahnfoto, wohl das älteste im Wettbewerb (Farbdia mit Praktica LTL3), gefallen hat. Das netteste am Skiurlaub in Sestriere (vor der Olympiade) war, daß die Lifte und Bahnen über Mittag (12-14h) ihren Betrieb einstellten, weil der Italiener da beim Essen weilt...

Gruß Andreas
 
Moin moin.
Glückwunsch an Fritzi und Dank an Thomas für die ausführlichen Besprechungen.
Na dann Fritzi, ran an ein neues Thema.

Viele Grüße
Christiane.
 
Thomas, da hast Du Dir aber mal richtig Mühe gegeben das alles zu tippen! Chapeau!

Fritzi, Glückwunsch!
 
ich gebe den Staffelstab weiter an:

Fritzi La Douce

mit Ihrem Bild "Konzertsaal. Wäre es mein Bild, würde ich noch eine zusätzliche Wand in das Wohnzimmer mauern, nur damit es einen schönen Platz fände!
Wow, cool :) Das mit der zusätzlichen Wand überlege ich mir nochmal.
Thomas, herzlichen Dank für die ausführliche Besprechung der eingereichten Bilder! Und natürlich auch für die Wahl meines Bildes.
Bis heute abend überlege ich mir ein neues Thema.
 
Moin zusammen,
hier stehen ein paar Anmerkungen zu Thomas' Gedanken zu meinen Bildern.
 
Zurück
Oben