CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich wünsch mir ein Foto von euch | (Mitmach-) Sammelthread

Meine drei

UM1 Schietwetter in Aachen
_DMB0540.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 6
  • NIKKOR Z 24-70mm f/4 S
  • 25.5 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320


UM2 Schietwetter im Hafen von Tönning
_DMB5705.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 6
  • NIKKOR Z 24-120mm f/4 S
  • 48.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/40 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


UM3 Turmfalken mögen auch kein Schietwetter
UML_2833.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D7200
  • 70.0-300.0 mm f/4.5-5.6
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600
 
Meine Beiträge:

#1 nass und stürmisch, aber ziemlich fotogen
ci_K3IM5933.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 135.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200


#2 nasser Schnee
ci_K5IM4690.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA 17-70mm F4 AL [IF] SDM
  • 21.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1000


#3 wandern im Regen
ci_K5IM9336.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 320


Grüße
Andreas
 
Moin zusammen,
ich habe Euch nicht vergessen - und hoffe, dass ich morgen dazu komme, mir Eure Bilder in Ruhe anzusehen.
 
Moin zusammen,
ich schreite zur Tat bzw. Beurteilung der gezeigten Bilder.

Andreas (rasand)
#1 ist ein interessantes Bild aus einer schönen Stadt in weniger schönem Wetter - gut zu erkennen an den Kopfbedeckungen und dem roten Regenschirm im Hintergrund. Allerdings liegt der Fokus sehr klar auf der massiven Säule in der linken Bildhälfte. So kommt die Aussage „Schietwetter“ nicht ganz so klar rüber.
#2 ein Klassiker, schön knallig in den Farben. Zeigt allerdings eher die naheliegende Reaktion der meisten Menschen auf das herrschende Schietwetter, als das Wetter selbst.
#3 ist eine schöne Illustration des Slogans „nirgends leuchtet der Himmel so schön grau, wie bei uns im Norden“. So sehr schlecht kann das Wetter allerdings nicht gewesen sein, zumindest nicht für eingefleischte Nordlichter.

Echidna
#1 Vom Weltkulturerbe ist ja nicht mehr viel zu sehen dank des Schietwetters, das die Scheibe runterläuft. Thema getroffen.
#2 man bekommt spontan Mitleid mit dem aufgeplusterten Vögelchen, das stoisch dem Wetter trotzt.
#3 zeigt eine andere Variante von Schietwetter - herrlich fotogener Nebel. Gefällt.

Flötenspieler
#1 zeigt die Folgen von Schietwetter - braune Blätter und Wassertropfen. Die matten Lichtkreise vermögen die trübe Stimmung nicht ernsthaft aufzuhellen.
#2 ähnlich ist es in diesem Bild - das Schietwetter wird deutlich durch das glänzende Pflaster und die menschenleere Gasse. Trotz der farbigen Häuser wirkt das Bild einigermaßen trostlos.
#3 illustriert Scheibenwischer, die ihre besten Tage hinter sich zu haben scheinen. Allerdings ist das Wetter gar nicht ganz so schlecht - man erspäht blauen Himmel.

Robi
#1 ist eine weitere Cockpit-Perspektive, augenscheinlich während eines Wolkenbruchs. Treffer.
#2 zeigt eine schöne Straßenszene während eines Schauers, der sämtliche Gäste des Cafés vertrieben hat. Immerhin ein Passant wagt sich raus, und das ohne Funktionskleidung. Sehr schön!
#3 könnte auch so eine Werbung für den echten Norden mit seinem leuchtenden Grau sein. Sehr schön ungemütlich!

Uwe
#1 dieses Schietwetter hat bei meiner Kamera für einen Ausfall gesorgt. Ganz so schlimm war es zu diesem Zeitpunkt gar nicht, wie man an den unterschiedlichen Reaktionen der Passanten sehen kann.
#2 leuchtendes Grau, das alle Farben mattiert. Treffer.
#3 man freut sich, dass die zwei Gesellen ein halbwegs trockenes Plätzchen gefunden zu haben scheinen. Der indignierte Blick des linken Falken ist köstlich. Der rechte mag schon gar nicht mehr hinsehen... Klasse!

Andreas (blende8)
#1 würde mich zum sofortigen Rückzug an - besser noch hinter - den Kachelofen bewegen. Diese Art Schietwetter ist nichts für mich!
#2 noch so ein Klassiker, der sehr deutlich macht, dass man besser nicht vor die Tür geht und sich stattdessen mit Tee, einem guten Buch und einer warmen Decke in die Sofaecke zurückzieht. Der Eigentümer des parkenden Autos macht‘s vor. Volltreffer.
#3 zeigt eine eher ungemütliche Wandertour mit unverdrossenen Teilnehmern, die sich zu schützen wissen. Das Naturerlebnis leidet darunter nicht, vor allem leuchten Farne und Moose so herrlich grün bei dem Sauwetter.

Kinners, Ihr macht es mir nicht leicht. Aber es muss einen Gewinner geben, so will es die Regel dieses Threads.





Trommelwirbel:


Bronze geht an Robis Straßenszene
Silber an Uwe für den Tönninger Hafen im Nebel

Gold an Andreas (blende8) für den nassen Schnee.





Danke für alle Bilder! Andreas, Du bist dran :)
 
Gratulation Andreas und Uwe!
Vielen Dank Fritzi für den Platz auf dem Treppchen und natürlich für die eingehende Beschäftigung mit den Bildern.

Gruss, Robi
 
Vielen Dank an Fritzi für das spannende Thema und die Besprechung der Bilder. Gratulation an Andreas und robi und ich freue mich auch auf einen Platz auf dem Treppchen.
 
Den Vorschreibern kann ich mich nur anschließen!
 
Danke für das ungewöhnliche Thema, Fritzi. Ich freue mich sehr aber die goldene Medaille. Glückwünsche an die Treppchennachbarn!

Ich überlege mir ein neues Thema.

Grüße
Andreas
 
So, fertig überlegt.

Das neue Thema heißt: klare Kante

Ich denke, es gibt dazu durchaus verschiedene fotografische Interpretationen und bin gespannt, was da an Beiträgen kommt.

Die Teilnahmeregeln bleiben bestehen, Einsendeschluss ist der 17.03.2024.

Grüße
Andreas
 
Dann starte ich mal mit meinen Kanten

UM1 Klare Kante in der Natur (Rügen)
_DMB4588.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 6
  • NIKKOR Z 24-120mm f/4 S
  • 72.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


UM2 Klare Kante in der Architektur (Wolfsburg)
UMB_6081-Bearbeitet-2-Bearbeitet.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D7200
  • Tokina AT-X 124 PRO DX 12-24mm F4(IF)
  • 22.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 200


UM3 KLare Kante gegen rechts (Burgdorf)
PXL_20240126_140548569.jpg
  • Google - Pixel 6a
  • Pixel 6a back camera 4.38mm f/1.73
  • 4.4 mm
  • ƒ/1.7
  • 1/300 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 48
 
Meine drei:

F#1 Klare Kante vor klaren Kanten (Grand Canyon)
_IGP6024_2_DxO_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 55.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 80


F#2 Klare Kanten vor klarem Himmel (Las Vegas)
_IGP5909_DxO_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/6400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 500


F#3 Klare Kante "Hau ab" (Zoo Münster)
_IGP3369_2_DxO_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/20 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320


Viele Grüße
Christiane.
 
Meine drei:



AS01

IMG_5435_DxO.jpg
  • Apple - iPhone 12 mini
  • iPhone 12 mini back dual wide camera 4.2mm f/1.6
  • 4.2 mm
  • ƒ/1.6
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 125




AS02

_IMG7136_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • 70.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/350 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100




AS03

_IGP5483_DxO-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 26.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1.3 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100





Gruß Andreas
 
1) Erwin Heerich, einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer und Künstler der Nachkriegszeit, schuf dieses Archiv- und Bibliotheksgebäude auf dem Gelände der Raketenstation in der Nähe von Neuss.

_REG0786 1221.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 28-75 mm f/2.8
  • 48.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200



2) Auf dem gleichen Gelände zeigt das Gebäude der Langen Foundation ebenfalls klare Kanten.


_REG0824 1256.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 28-75 mm f/2.8
  • 40.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 200



3) Ein winziges Stück vom Mond in einer Ausstellung im Gasometer Oberhausen

REG_5125.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 28-75 mm f/2.8
  • 75.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/10 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200
 
Wie funktioniert das hier? Auf Einladung bis einer über bleibt? :z04_nic_0075:
 
Wie funktioniert das hier? Auf Einladung bis einer über bleibt? :z04_nic_0075:

Drei Bilder zum Thema fristgerecht einstellen und hoffen, dass du Zweiter wirst. Als Erster musst du dir ein neues Thema ausdenken und darüber hinaus die zu diesem eingestellten Fotos kommentieren und bewerten! Lustempfinden stellt sich da nur bei Lehrern ein.
 
Na, dann will ich mal zur Tat schreiten.

Vielen Dank an die immerhin vier Teilnehmer*innen.

@dingo
UM1 zeigt mehrere klar erkennbare Kanten, sowohl an Land als auch zwischen Wasser und Land. Das Thema ist gut getroffen. Bildaufbau und Motiv gefallen mir. Für etwas Abwechslung bei sonst reichlich Landschaft sorgt der Leuchtturm.
UM2 Bei Architekturfotos spielen klare Kanten immer eine Rolle. Der SW-Look passt gut zum Motiv. Ein paar menschliche Statisten beleben die Szene. Das Thema ist gut getroffen. Der Himmel macht das Bild etwas unruhig, sorgt aber für Dynamik im Bild.
UM3 zeigt eine politische Interpretation der klaren Kante, wobei ich die Klarheit im Bild noch nicht klar genug erkennen kann.

@Floetenspieler
F#1 zeigt eine imposante Landschaft mit reichlich Kanten, aber ohne eine herausragende klare Kante. Das Geländer bildet mit dem felsigen Untergrund auch eine Kante, vielleicht im Sinne des Themas die klarste Kante im Bild (bis hierhin, aber nicht weiter).
F#2 ist ein gelungenes Architekturfoto, das sehr viele Linien und sehr wenige Farben enthält. Mir gefällt das Bild sehr gut. Die für das Auge klarste Kante muss das Gehirn interpretieren: die senkrechte Linie des Gebäudes am rechten Bildrand. Das Gehirn darf annehmen, dass diese Linie zwei Flächen eines dreidimensionalen Körpers trennt.
F#3 zeigt eine psychologische Interpretation des Themas. Bildaufbau und farbliche Gestaltung gefallen mir sehr gut. Bei relativ langen 1/20s Belichtungszeit sitzt die Bildschärfe perfekt auf dem Gesicht.

@rasand
AS01 zeigt eine sehr interessante Interpretation des Themas. Wahrscheinlich waren Pkw vor dem VW Golf eher "kantenarm". Der Golf I zeigte dagegen viele klare Kanten. Klare Kante zu zeigen erfordert eben einen gewissen Mut.
AS02 zeigt eine der klassischen Interpretationen zum Thema. Die Bildgestaltung sieht gut überlegt aus, mehrere "Eckenläufer" von Linien unterstreichen das. SW passt zum Motiv.
AS03 benötigt wieder das Gehirn, um den Tetraeder als 3D-Körper zu erkennen und etliche der Stangen als klare Kanten zu interpretieren und nicht nur als Linie in einer ebnen Fläche. Der gewählte Bildaufbau lässt kaum Wünsche offen, die Farben unterstützen die Harmonie der blauen Stunde.

@echidna
1) lässt einen Künstler als Schöpfer des Gebäudes vermuten. Die gewählte Form des Gebäudes brachte zusätzliche Kanten. Die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut und passt genau zum Motiv. Das Thema ist voll getroffen.
2) zeigt auch Architektur mit zahlreichen Kanten, allerdings nicht ganz so dominant wie in 1). Die Spiegelung verleiht dem Foto ein spielerisches Element. Die Farbgestaltung passt gut zum Motiv.
3) lässt die Kanten mehr erahnen als dass es sie explizit zeigt. Das Gehirn erkennt eine Pyramide und weiß, dass sie klare Kanten hat. Das Foto gibt die Präsentation eines Schatzes gut wieder.

Zur Siegerehrung.

Platz 1 vergebe ich an @echidna und sein 1)
Platz 2 vergebe ich an @Floetenspieler und ihr F#3
Platz 3 vergebe ich an @dingo und sein UM2

Herzlichen Glückwunsch!

@echidna, Du darfst ein neues Thema wählen.
 
Danke, Andreas! Ein neues Thema lasse ich mir noch einfallen.

Btw: Über den Schöpfer des Gebäudes findest Du den Wikipedia-Artikel über dem Wettbewerbsbild.

Das Gebäude von der Vorderseite:
REG_5921 1153.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 28-75 mm f/2.8
  • 48.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/640 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200


Der "Innenhof":

REG_5897 1131.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 28-75 mm f/2.8
  • 46.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 200
 
Sehr interessantes Gebäude. Muss ich auch mal mehr drüber nachlesen.
 
Zurück
Oben