CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Jahresprojekt Göttingen

Moin zusammen,
vorhin war ich bei der Rückseite der Historischen Sternwarte an der Keplerstraße:

Sternwarte #1
Bolimowski 1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 23.8 mm
  • ƒ/10
  • 1/2 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200



Sternwarte #2
Bolimowski 2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 23.8 mm
  • ƒ/13
  • 15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200
 
Moin Fritzi,

das zweite gefällt mir gut, die Lichter geben eine schöne Stimmung. Ich würde aber unten was wegnehmen.

Grüße,

Heiner
 
Moin Heiner,
also quasi als Pano?
 
Moin nochmal,
hab mal die virtuelle Schere angesetzt:

Sternwarte #2a
IMGP2616 - Arbeitskopie 2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 23.8 mm
  • ƒ/13
  • 15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200



Und der Bahnhof mit etwas stärker aufgehellten Schatten stand ja auch noch aus:

Bahnhof #1b
IMGP2288 - Arbeitskopie 4.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Moin Fritzi,

ja, so gefällt mir die Sternwarte noch mehr.

Grüße,

Heiner
 
Jau,
jetzt ist es das Bild des Bahnhofs Göttingen.
Die Sternwarte könntest Du vielleicht nochmal später am Abend fotografieren, damit die Stimmung noch besser rüberkommt.
 
Mir gefällt aufgrund des Abendrots Sternwarte 1 besser, aber auch hier würde ich ein etwas breiteres Format bevorzugen, also vorsichtig von oben schnippeln. Alternativ ist Johannes' Vorschlag in Betracht zu ziehen.

Gruß
Jürgen

p.s.: ich bleibe an solchen Locations oft 1-2 Stunden. Im Tageslicht kommen um den idealen Standort zu ermitteln, und dann in unregelmäßigen Zeitabständen (ich messe in Zigaretten und Kaffeetassen) eine Aufnahme zu tätigen - mein Slow-down nach einem stressigen Arbeitstag. Da muss ich ja nicht produktiv sein.
 
ich bleibe an solchen Locations oft 1-2 Stunden. Im Tageslicht kommen um den idealen Standort zu ermitteln, und dann in unregelmäßigen Zeitabständen (ich messe in Zigaretten und Kaffeetassen) eine Aufnahme zu tätigen - mein Slow-down nach einem stressigen Arbeitstag. Da muss ich ja nicht produktiv sein.
Stimmt!
Nimmst Du dann eine Kaffeemaschine mit, oder wie? Da ich nicht rauche, fällt die Einheit "Zigarette" weg. Heute hatte ich leider nicht so viel Zeit, aber da ich ganz in der Nähe wohne, kann ich leicht nochmals hin. Es müssen nur Licht und Dienstplan zusammenpassen.
jetzt ist es das Bild des Bahnhofs Göttingen.
Danke :)
 
Sei froh dass Du nicht rauchst, Fritzi! Wenn es so einfach wäre, dann wäre ich schon längst Nichtraucher.

Nee, eine Kaffeemaschine nehme ich natürlich nicht mit. Aber ich habe einen todsicheren Kaffee-Spürsinn. Vielleicht bin ich deswegen sogar Außendienstler geworden? Letztlich ist das aber egal. Entscheidend ist, dass Du etwas für Dich zum Entspannen findest. Das kann genauso ein Buch sein oder wegen mir auch ein Gameboy. Hauptsache, Du kannst dabei abschalten. Das ist für mich der Schwerpunkt beim Hobby.

Gruß
Jürgen
 
Sei froh dass Du nicht rauchst, Fritzi! Wenn es so einfach wäre, dann wäre ich schon längst Nichtraucher.
Ich hab nie geraucht, daher fällt es mir leicht, dies auch weiterhin nicht zu tun.
Gestern war nicht genug Zeit, länger dazubleiben, ich hab gut 45 Minuten da gestanden, immer mal ein Bild gemacht und ansonsten die Passanten beobachtet, die mich beobachteten.
 
Mir gefällt beides! Bei der Sternwarte glaub ich nicht, daß Warten was bringt, die ist insgesamt zu schwach beleuchtet. Wenn es dunkler wird, ersaufen die Schatten und du hast nur ein paar vereinzelte Lichter und vielleicht einen blaueren Himmel.

Gruß Andreas
 
Hallo Fritzi,

die Sternwarte 1 und der Bahnhof sehen für mMn jetzt schon richtig gut aus. Obwohl der bunte Himmel über der Sternwarte auch was hatte, allerdings waren da die Lichter noch aus. Man kann halt nicht immer alles haben.

Gruß
Eckhard!
 
Liebe Freunde des Lichts,
wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, ist ein Sigma 10-20 in meine Fototasche eingezogen :z04_discosmilie:
Vorhin war ich das erste Mal damit los und habe etwas rumexperimentiert. Folgendes ist dabei rausgekommen:

Neues Rathaus #1
IMGP2806.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 10.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/13 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



Neues Rathaus #2
IMGP2810.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 10.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/13 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



Sternwarte #3
IMGP2827.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 11.0 mm
  • ƒ/13
  • 1.3 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200


Von der anderen Seite aus gesehen


Sternwarte #4
IMGP2831.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 10.0 mm
  • ƒ/14
  • 1.3 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200



Neues Rathaus #3
IMGP2835.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 10.0 mm
  • ƒ/14
  • 5 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Was meint Ihr?
 
Mal zum Rathaus Fritzi: Du willst es nicht aufstellen, das weiß ich ok. Die Farben/Lichtstimmungen gefallen mir sehr! Und die geometrischen Formen kommen gut raus. Bei der Sternwarte hast du versucht, den für das UWW erforderlichen VG zu schaffen. Da könnte aber der Zaun gerader ausgerichtet sein (sonst schönes Motiv). Der Bildaufbau mit der Mauer paßt, aber die Mauer selbst macht natürlich nicht so viel her. Also mach weiter!

Gruß Andreas
 
Moin Andreas,
danke für Deine Meinung :)
Stimmt, ich will das schief lassen. Durch die lotrechte Ausrichtung kippen die ja symmetrisch, daher gefällt mir das - und dat Dingen is ma richtig hoch. Neben der Stadthalle die zweite große Bausünde in Göttingen.
Das Tor bei der Sternwarte war so schräg, außerdem in spitzem Winkel zum Gebäude, da war nicht viel zu machen - außer abblenden vielleicht, der Löwe ist nicht ganz scharf.
Die Mauer verbirgt immerhin die Mülltonnen, die dahinter stehen :D
 
Hallo Fritzi,

da bist Du jetzt in der gleichen Situation wie ich: erste Erfahrungen sammeln. Vom Hocker hauen können mich die ersten Ergebnisse noch nicht, aber die Ansätze sind gut. Allerdings weiß ich auch nicht, was mich im Einzelfall stört? Daran arbeite ich auch noch.

Gruß
Jürgen
 
Portraits werde ich mit der Linse jedenfalls nicht machen :D
Mich hauen die auch nicht vom Hocker, aber vielleicht kommen ja noch Kommentare von den UWW-Profis hier, die mich oder auch uns beide weiterbringen.
 
Hallo Fritzi,
der Anfang ist gemacht! Und es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen - da kannst du sicher sein, das wird schon! Die ersten Aufnahmen reißen zwar keinen vom Hocker, sind allerdings schon mal ganz gut!

Neue Tipp's kann ich da zwar nicht geben, da ich nicht zu besagten Profis gehöre.

Gruß
Eckhard!
 
Huhu Fritzi,
willkommen im Club der UWW-Fans :z04_xmas_wave:.
Bei den Sternwarten-Bildern gefällt mir der Ansatz, den Vordergrund mit Inhalt zu füllen. Bei Stern#3 hätte ich mir das Gitter wohl senkrecht gewünscht, vllt. sogar mit einem Eckenläufer. Stern#4 hätte in meinen Augen einen gaaanz leicht anderen Standpunkt gebraucht, so dass z.B. die kleine obere Kante genau in die Ecke läuft. Bringt für mich deutlich mehr Dynamik, Dass das Licht da eher müde war, ist dir aber nur bedingt anzulasten :z04_Flucht:.
Neues Rathaus:
#1 sagt mir nicht all zu viel, liegt vllt. auch an dem abgeschnittenen Werbebanner.
#2 lebt von dem Geisterradler, schön. So gewollt oder Zufall?
#3 hat eine prima Lichtstimmung, das lohnt sich in den kommenden Wochen sicher noch einmal zu machen, wenn in der dann deutlich früheren Abenddämmerung sicher noch ein paar Fenster mehr beleuchtet sind.
In #2+3 ist das Rathaus selbst schon ganz gut ausgerichtet, die bewusst eingesetzten stürzenden Linien passen für mich gut. Auch die Laternen stehen in gleichmäßigem Randabstand. Du bist aber wohl auch der häufig zu sehenden Versuchung erlegen, hauptsächlich auf das Hauptmotiv zu achten, um es in die Waage zu bekommen. Leider läuft dir der Vordergrund bei beiden Bildern schräg weg. Ein nur wenige Millimeter (sic!) anderer Standpunkt kann dieses Problem beheben. Try it out!
Weitermachen! ;)
Gruß
Uwe aus GE
 
Nur als Idee, Fritzi! Du solltest vielleicht gerade bei WW-Aufnahmen noch mehr auf den Vordergrund achten. Rathaus 2 + 3 wirken auf mich nichtssagend, weil der Vordergrund nichts hergibt. Bei den anderen Bildern hast Du den Vordergrund betont, indem dort etwas zu sehen ist. Ich denke, bei WW-Aufnahmen sollte man den alten Spruch im Hinterkopf haben: "Vordergrund macht Bild gesund."
 
Zurück
Oben