CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Laaangweilig... Kölner Dom & Hohenzollernbrücke

vermutlich hätten mich die anderen Fotografen auch gelyncht ;)

Glaube ich nicht, wenn Du so einen Scheinwerfer im Dunkeln rausholst sind die meisten zunächst sprachlos, dann beeindruckt wegen dem Licht und dann ganz brav weil die natürlich hoffen, dass sie den 1000er Graufilter nachts wieder runter nehmen können wenn du fertig bist :D

:z04_bier01:
 
nicht das Bild aufhellen! Nur die Schatten.

Noch ein Versuch;wieder QaD, richtig gefallen will's mir nicht. Aber immerhin nur der böse Schatten und noch recht dezent...


IMGP1053.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 42.5 mm
  • ƒ/11
  • 13 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100


Oh, was machst Du denn gegen solch eine Situation? Die hell / dunkel -Unterschiede kannst Du auch manuell so stark nicht beeinflussen.

Missverständnis: Ich meinte damit, dass ich die Belichtungsmessung der Kamera nicht entscheiden lasse, wie mein Bild auszusehen hat ;)

Ansonsten: entweder HDR, aber eigentlich ungern; und da mir die Bilder grundsätzlich so gefallen, auch nicht unbedingt notwendig; ich empfinde den Schatten auch nicht unbedingt als störend, er war nunmal da ;) Vielleicht versucher ich es spaßeshalber mal mit 'nem Pseudo-HDR, da ich RAWs geschossen habe, kann ich mir die Belichtungsreihe ja noch basteln ;) Damit kriege ich vielleicht ganz leichte, natürlich wirkende Zeichnung in den Schatten...

Andere Möglichkeit, die mir deutlich lieber ist, habe ich oben schon geschrieben: Grauverlaufsfilter vor die Linse, und dunkkler den Dom; da der Himmel ja schwarz sein darf, kein Problem ;)


positiv
Gruß Peter

Wenigstens einer außer mir :D; naja,viele Meinungen haben wir ja auch noch nicht ;)

Gruß, Jan
 
Ach so: Eines möchte ich vorsichthalber nochmal loswerden: Meine unbeholfenen EBV-Versuche hier verstehe ich als eine Art Brinstorming aufgrund der geäußerten Kritik. Ich stehe zu meinen Bildern, ich stehe zu den Schatten und mir gefallen die Bilder so, wie ich sie ursprünglich eingestellt habe; aber man soll sich ja Neuem auch nicht verschließen, gelle?

So und nun höre ich auf, meinen eigenen Thread vollzuspamen, mit Spam haben wir hier ja momentan schon genug am Hut...


Beste Grüße und angenehme Nachtruhe, Jan
 
Hallo Peter,



im positiven oder negativen Sinne?


VG Jan

Negativ!
Sorry Jan,
aber es nutzt ja auch nichts, wenn man etwas schönredet.
Die einzige Aufnahme, die mir von der Belichtung her so einigermaßen zusagen würde ist die Nr.4 - aber auch diese fällt wegen Unschärfe durch.
Die Nachbearbeitung gehen für mich gar nicht. Wie Werner schon geschrieben hat, müßte man hier lokale Korrekturen durchführen.

Für ein so tausendfach fotografiertes Postkartenmotiv würde ich die Serie mal einfach unter "Versuch" abhaken. Vielleicht klappt es ja beim nächsten mal besser - dafür kann ich nur empfehlen die Aufnahmen möglichst wärend der kurzen Phase der "Blauen Stunde" aufzunehmen. Wärend dieser Zeit sind die Lichtverhältnisse für Nachtaufnahmen noch am besten verteilt.
 
Negativ!
Sorry Jan,
aber es nutzt ja auch nichts, wenn man etwas schönredet..

Was hast Du eigentlich für ein Problem mit mir?

Vor Ort gewesen, mal Aufnahmen anderer Fotografen der gleichen Location bei gleicher Tageszeit angesehen?

Sorry, aber während andere hier konstruktiv Kritik üben, kann ich das, was Du schreibst nicht für voll nehmen, zumal da die anderen diversen Postings aus anderen Themen im Raum stehen, in denen Du mich zitierst...

Ach so: Welche Nachbearbeitungen?

Und mit Verlaub: Wenn Du jetzt behauptest, all gezeigten Bilder seien schlecht / falsch belichtet, dann kann ich Dich wirklich überhaupt nicht mehr für voll nehmen...

Fortan: *Ignore*
 
Was hast Du eigentlich für ein Problem mit mir?

Vor Ort gewesen, mal Aufnahmen anderer Fotografen der gleichen Location bei gleicher Tageszeit angesehen?

Sorry, aber während andere hier konstruktiv Kritik üben, kann ich das, was Du schreibst nicht für voll nehmen, zumal da die anderen diversen Postings aus anderen Themen im Raum stehen, in denen Du mich zitierst...

Ach so: Welche Nachbearbeitungen?

Und mit Verlaub: Wenn Du jetzt behauptest, all gezeigten Bilder seien schlecht / falsch belichtet, dann kann ich Dich wirklich überhaupt nicht mehr für voll nehmen...

Fortan: *Ignore*

Wenn Du meinst! Auch ich habe meine Kritik konstruktiv begründet, aber ist schon klar - nur positives zählt!

Vielleicht kann ja einer der Mods meine Beiträge löschen.
 

Jepp, das tu' ich..

Auch ich habe meine Kritik konstruktiv begründet,.

Wo? Abgesehen davon, dass Deine Worte meilenweit von dem entfernt sind, was hier üblich ist...



aber es nutzt ja auch nichts, wenn man etwas schönredet.
...
Die Nachbearbeitung gehen für mich gar nicht.
....
würde ich die Serie mal einfach unter "Versuch" abhaken.
....

Dazu fällt mir nur eins ein: Geht's noch?





Vielleicht klappt es ja beim nächsten mal besser - dafür kann ich nur empfehlen die Aufnahmen möglichst wärend der kurzen Phase der "Blauen Stunde" aufzunehmen.

Das ist etwas konstruktiv ok, aber blaue Stunde ist für mein Verständnis keine Nachtaufnahme mehr und nicht das, was ich wollte...





aber ist schon klar - nur positives zählt!

:confused: Genau deshalb habe ich auch so abwehrend auf Werners Kritik reagiert... :confused:



Vielleicht kann ja einer der Mods meine Beiträge löschen.

Da äußer ich mich nicht zu...


In diesem Sinne:



Viel Spaß weiterhin.

Gruß, Jan
 
Moin Jan,

jetzt bin ich aber sehr überrascht - eine Frage - wenn Du um Kommentare bittest und dann auf "subjektiv negative" Kritik derart abgehst, dann stell die Bilder doch erst gar nicht hier rein ;)

Das war etwas über das Ziel hinaus geschossen - mal völlig wertfrei folgendes:

Selbst wenn ich einem Sternekoch erzähle, dass mir sein Essen nicht schmeckt, werde ich bestimmt nicht von ihm zu hören bekommen, dass ich erst mal kochen lernen soll, oder ??

Bleib mal cool ;) Meinungen lasse ich dann unkommentiert, wenn ich sie nicht konstruktiv finde, ansonsten freue ich mich darüber - auch wenn sie nicht gleich meiner Meinung sind.

:z04_bier01:
 
Hallo Jan, alle,

back to Topic:

Ich habe mir die gesamte Serie jetzt zwei Mal durchgesehen, war anfangs auch erst mal etwas überfordert von der Anzahl und den tlw. nur geringen Unterschieden zwischen den Bildern. Da du aber die Erklärungen mitgeliefert hast, konnte ich es dann nachvollziehen.

Um auf das/die für mich beste(n) Bild(er) zu kommen, habe ich mal nach einem bestimmten Muster gesucht, nach dem ich auswählen konnte.
Zuerst überlegte ich, welches Format denn besser zum Motiv passt. MMn klar das Querformat, da durch die Diagonale der Brücke das Bild unendlich mehr Tiefe bekommt. Hochformat fände ich von dem Standort eher bei einem "Porträt" des Doms per Tele angezeigt.

Nächstes Kriterium war die Lichtstimmung. Eigentlich mag ich es gerne, wenn bei solchen "Licht- und Farben"-Bildern der Himmel auch eine Rolle spielt, aber bei diesen Wolken entsteht bei langen Belichtungszeiten nun mal leider so ein "halbgarer" :mad: Himmel - die noch sichtbaren, aber eher verschwommen wirkenden Wolken sind nicht so ganz mein Fall. Also schränkte das die Auswahl weiter ein, und zwar auf die Querformat-Bilder mit dunklerem Himmel, Nr. 7, 9, und 11.

Jetzt sollte der Bildschnitt zur weiteren Auswahl dienen. Da gefielen mir 7 + 11 deutlich besser, da beim 9. der vordere Brückenpfeiler sauber durchtrennt :uhoh: ist und der Schwung des Brückenbogens ein jähes Ende findet.
Da warens nur noch zwei... .

Die 7 gefällt mir in dieser Disziplin einen Tick besser, da zwischen Brücke und Kirchlein noch etwas Luft ist, ist aber nicht kriegsentscheidend.

Bilieb also noch die Frage, welches Licht dem Motiv eher gerecht wird. Da habe ich mich für die recht strenge, klassische Version im 11. mit der warmen Brücke und dem kühlen Dom entschieden, der poppige blaue Schein des Musical-Domes passt mMn hier nicht so gut.

So my winner is:
Nr.11 :daumenhoch_smilie:.

Ich finde, du hast dich hier einem ziemlich totgeknipsten Motiv mit Bedacht genähert und ein wirklich tolles Resultat erzielt.
Auch das letzte der Serie von der Nordseite der Brücke kommt bei mir gut an, da hier der Dom klar das Hauptmotiv ist und dem entsprechend das Hochformat prima passt.

Wünsche euch eine friedliche Nacht :z04_bier01:.

Gruß
Uwe aus GE
 
*SPAM_ON*Also, wenn da schon wer zur Schäl Dick rübermacht, um zu fotografieren ...*SPAM_ON* *duckundweg* :z04_Flucht:

Mir gefällt dieses Lichtspiel auf dem Wasser mit der nicht sichtbaren kölschen Oper. Das hat etwas. Besonders im Zusammenspiel mit einem nicht schwarzen Himmel. Der Zeitraum für die Fotos war ja schon z.T. in der magischen Stunde gewählt. Von den schwarzen Himmel-Fotos sagt mir eher das mit der kölschen Oper rechts der Hohenzollern zu.

Dabei kam mir auch noch eine weitere Idee zum Fotografieren (was hier allerdings nicht präsentiert werden darf): Intervall-Fotografie zu einem Filmchen zusammengestellt. Du hast deine Bilder ja in einem Zeitraum von einer Stunde fotografiert. Das kann zu impressionistischen Wolkendarstellungen mit dem Farbenspiel auf dem Wasser kommen. Besonders mit einem eventuell rötlichen Sonnenfarbenspiel (... ich weiß, verdammt viele Wünsche ans Universum für ne einstündige Fotoserie ...). Und wenn dann noch ein ICE durchs Bild huschen sollte ... (wo sind eigentlich die Dinger der DB? Ham die auf deinen Bildern wieder alle Verspätung, oder was? ...;) )

Klar, morgens zur magischen Stunde ist in Köln das Wetter immer beeindruckender und liefert auch noch etwas knackigere Farben. Wohl möglich ist dann nur der Dom und die kölsche Oper längst nicht mehr blau angeleuchtet (oder beide bereits wieder mal des nachts in eine Kölner U-Bahn-Baugrube verschwunden, bevor die morgens schnell wieder aufgestellt werden ...:D weiß man's? ... ;) ).

Vielleicht helfen aber für diese extremen Lichtsituationen dem Tool, welches bereits im "Sammelthread: Landschaft mit Sternenhimmel" von havanna vorgestellt wurde. Da biste allerdings im Bereich der EBV, was ja nach deiner eigenen Bekundung nicht so dein Fav-Gebiet ist.

Nebenbei: Den Blick auf den Kölner Dom find ich ganz und gar net langweilig. Aber da hat ja jeder sein eigenes Geschmäckle. Und bei Intervallaufnahmen einfach mal ein wenig auf der Schäl Sick rheinaufwärts gehen. Vielleicht hat der WDR dort wieder seine "Wurstbraterei" aufgebaut und du kannst mit Bär und Behrens ein Kölsch verschnabulieren und kriegst als Statist noch 50 Euro extra in de Täsch ... :)
 
Moin Dirk,

Das war etwas über das Ziel hinaus geschossen - mal völlig wertfrei folgendes:

versprochen, dies ist mein letzter Kommentar dazu: ich finde eher die Art und Weise der Kritik übers Ziel hinausgeschossen. Dir Art und Weise der Kritik war des blauen Forums würdig und auf Grund dieser Art und Weise habe ich dem blauen Forum den Rücken gekehrt. Ich erinnere mich noch zu gut daran, als ich den Begriff "ernsthaft" verwendet habe, da gab es eine ellenlange Diskussion, obwohl ich diesen Kommentar relativiert und erklärt habe....

Sorry, es werden in dieser Welt mit Sicherheit deutlich schlechtere Bilder eingestellt als die meinen, trotzdem müssen sie nicht auf solche Art und Weise kommentiert werden.

Natürlich sind die Bilder Geschmackssache, aber bei sauber belichteten Bildern (Referenzbilder anderer Fotografen zeigen, dass es so ist) mit "Versuch" kommen usw finde ich unangemessen und nehme mir das Recht raus, das entsprechend zu kommentieren.

Wäre ich nicht offen für konstruktive Kritik, würde ich meine Bilder hier nicht erstellen. Es muss auch nicht jeder meine Bilder gut finden...

Aber: es werden in Foren z.T. Bilder eingestellt, bei denen ich mir die Haare raufe; trotzdem halte.ich.mich dann zurück, indem ich entweder Verbesserungsvorschläge mache oder einfach keinen Kommentar abgebe. Wir sind hier alle Hobbyfotografen und ein Hobby soll Spaß machen. Kaum jemand von uns macht das perfekte Bild", aber jeder ist irgendwo stolz auf sein "Werk" und möchte sich un dem was er tut verbessern und steigern... Da sind solche Kommentare fehl am Platze.

Mir fehlt gerade ein bißchen das Verständnis, dass eine konträre Meinung zu Aufnahmetechniken, in der eine Formulierung zu einem Missverständnis geführt hat hier zu einer solch heftigen Debatte geführt hat, meine Reaktion zu einem derart unsachlichem Kommentar zu "meinem Werk" dann unter "bleib cool" abgetan wird.

Gut, Dirk, Du hast insofern Recht, dass ich das gänzlich hätte unkommentiert lassen können. Abgesehen davon, dass die Nummer für mich ein "persönliches Geschmäckle" hat, erinnerte es mich zu sehr an die blauen, deren Galerie für meine Bilder Tabu ist. Nicht weil ich Angst hätte, das meine Bilder dort.nicht gemocht werden könnten, auch nicht aus Angst vor Kritik; sondern einfach aufgrund der Art und Weise die dort häufig an den Tag gelegt wird.

Mir ist aus anderen Themen durchaus bewusst geworden, dass ich anscheinend noch etwas aus der dortigen Diskussionskultur mit hierher gebracht habe (man ist halt ein Gewohnheitstier), gelobe aber Besserung.

Ich ereifere mich auch nicht dermaßen weil ich will, dass allen meine Bilder gefallen, oder ich sie durch solchen "Veriss" selber weniger gut finden würde; jedem seine Meinung, jedem seinen Geschmack. Der Grund ist einfach der, dass ich diese Art der Kritik für unangemessen, unsachgemäß und in keinster Weise hilfreich oder förderlich für den Kritisierten empfinde.

Eine konstruktive Kritik kann ich zur Kenntnis nehmen und unter "sehe ich anders" abhaken oder ich kann versuchen, sie zukünftig umzusetzen. Solche Äußerungen, wie den hiesigen Stein des Anstoßes möchte ich aber einfach nicht im Raum stehen lassen; zukünftig werde ich Kommentare, die für unangemessen/unsachlich halte ignorieren, einmal wollte ich es aber losgeworden sein


Back to Topic: danke Uwe für Deine ausführliche Meinung und Erklärung Deiner Vorgehensweise. Mir ist klar, dass ich den Betrachter hier mit der Vielzahl der Bilder überfordere, aber mir wollte es selber irgendwie nicht wirklich gelingen, trotz.mehrmaliger Durchsicht meine Favoriten zu küren. Ich werde es nochmal mit einer Systematik versuchen, bei der ich mich an Deiner orientiere; vielleicht macht das die Sache leichter ;)

Für weitere Meinungen, Verbesserungsvorschläge und Lobeshymnen bin ich natürlich weiterhin offen (letzteres bitte nicht zu Ernst.nehmen, einer gewissen Syphisanz könnte ich mich nicht erwehren ;))


Besten Dank und auf gutes Miteinander ;)

Gruß, Jan
 
Hallo Careca,

meine Frau kommt zwar von Oche weg, dennoch.mit.der rheinischen Mundart nicht.allzu vertraut, weshalb mir das:

*SPAM_ON*Also, wenn da schon wer zur Schäl Dick rübermacht, um zu fotografieren ...*SPAM_ON* *duckundweg* :z04_Flucht:

...einige große Fragezeichen ins Gesicht zaubert ;)

Vielen Dank für Deine Meinung, die ICE hatten aber keine Verspätung sondern waren einfach zu schnell für die Langzeitbeichtungen. Die Regionalzüge wiederum fahren so langsam und inzwischen auch selten, dass man zwischen zwei Zügen reichlich Zeit hat ;)

VG, Jan
 
Da es doch eine Menge von Bildern des gleichen Motivs sind muss man die Bilder doch eine Zeit auf sich wirken lassen. Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass die Bilder mit der Einstellung Blende 11 nach meiner Meinung eine größere Schärfe aufweisen wie bei den Bildern mit einer anderen Blendeneinstellung. Ich mache es an der Abbildung des Domes aus.
Favorit bei mir ist auch das Bild Nr. 11.

Gruß Harry
 
Hallo Harry,

Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass die Bilder mit der Einstellung Blende 11 nach meiner Meinung eine größere Schärfe aufweisen wie bei den Bildern mit einer anderen Blendeneinstellung.

So ist es auch; am Display viel es mir bereits zum Teil auf. Zunächst dachte ich, es läge an den widrigen Bedingungen. Da ich die Mittelsäule des Stativs teilweise recht weit ausgefahren hatte und hin und wieder recht heftige Windböen aufkamen, dachte ich,es läge an leichten Windzitterern ;)

Zum Teil war die auch definitiv so, aber zum anderen hat bei der stark geschlossenen Blende wohl auch die Beugung zugeschlagen. In dieser deutlichkeit habe ich dies bei f16 zum ersten Mal bemerkt, wobei natürlich die extrem feinen Details des weit entfernten Doms dahingehend recht anfällig waren...

Im großen RAW habe ich diese Unschärfen zum Teil auch recht gut in den Griff bekommen, beim Verkleinern hat es dann die Schärfe bei einigen Bildern aber wieder etwas zerhauen.

Mit der Schärfe der kleinen Blendenöffnungen bin ich aber auch nicht immer zufrieden ;)

Ich werde jetzt erstmal noch ein bißchen abwarten, welche Bilder sich hier als Favoriten herausstellen und diese dann nochmal ganz in Ruhe aus den RAWs entwickeln. Jeweils einmal, wie es meinem Eindruck des gesehenen widerspiegelt und einmal der hier geäußerten Anregung folgend, die Schatten z.T. etwas aufzuhellen (mal schauen, wie ich als EBV-Trottel mich dabei schlage).

Das ganze reduziert auf einige wenige Aufnahmen und dann können wir ja gemeinsam nochmal kucken...

Beste Grüße, Jan
 
ich habe mir jetzt nicht mehr so alles durchgelesen.
Aber zur Richtigstellung: Mich stört nicht der Schatten. Es war mir nur zu dunkel, so daß ich ihn erst gar nicht als Schatten wahrgenommen habe.

Die örtlichen Gegebenheiten habe ich kritisiert, das hat aber nix mit den Bildern zu tun. Wir können ja nicht den Dom schön einleuchten, damit er mir gefällt. K20er hast dies auch so empfunden. Also nicht persönlich nehmen, hat nix mit irgendwem zu tun!

Mal generell zu Kritiken und Threads:
Es macht für mich wenig Sinn in jedem Thread immer wieder einzelne Teile zu "zitieren". Ich sehe diese Funktion schon als wichtig an, nutzt man sie aber ständig wird es auch wieder alltäglich und überlesen oder es entstehen "Mißverständnisse".
Ist mir schon früher aufgefallen, hat also auch nix mit dem Thread speziell zu tun.
 
Hallo Werner,

Deine Kritik hatte ich auch genau so verstanden, alles gut... Du hast diese auch gut nachvollziehbar dargebracht und ich sehe mal, ob ich Deine Anregungen so umsetzen kann, dass es mir gefällt.

Deine Kritik habe ich als sehr konstruktiv empfunden und mich dieser auch nicht verschlossen ;)


VG, Jan


P.s.: Alles andere lasse ich einfach mal stehen, in anderen Themen musste ich auch mal eingestehen, mich vielleicht unglücklich ausgedrückt zu haben, vielleicht schaffen andere das ja auch; ich musste feststellen, dass in Foren, in denen man sich häufig nicht kennt und alles schriftlich abläuft , das Problem meist aus dem Geschriebenen entsteht und nicht aus dem Gelesenen...
 
Kann man so machen, ich bilde lieber ab, was ich gesehen habe ;)


VG Jan

Hallo Jan,

wäre nicht richtiger etwas ab zu bilden wie man es gesehen hat?

Hast du vor deinem Auge wirklich ein kleines Kapellchen an einem riesigen Brückenbogen gesehen?

Auf Bild 14 (BW 55mm) sehe ich die Wirklichkeit, eine alte Eisenbahnbrücke und im Hintergrund eine mächtige Kathedrale.

Auf alle 16 Bilder im Einzelnen ein zu gehen ist mir zu laaaangweilig.

Wenn du uns deinen Favoriten vorstellen würdest, sage ich dir gerne meine Meinung dazu.

Gruß Uli
 
Hallo Uli,

Danke für Deine Meinung...

wäre nicht richtiger etwas ab zu bilden wie man es gesehen hat?

So war's gemeint und es war bezogen auf die Farben (die auch nicht bei jedem Bild 100% passen) und Lichtverhältnisse.



Hast du vor deinem Auge wirklich ein kleines Kapellchen an einem riesigen Brückenbogen gesehen?

Gut, dass man z.T. perspektivische Veränderungen hat, liegt wohl in der Natur der Sache und je nachdem wo man steht, wird die Brücke schon sehr dominant. Dass man das dann mit kleineren Brennweiten fördert, ist logisch und leider nicht unvermeidbar, wenn man "mehr" aufs Bild bekommen möchte.

Dennoch natürlich ein berechtigter Hinweis, Danke!


Auf Bild 14 (BW 55mm) sehe ich die Wirklichkeit, eine alte Eisenbahnbrücke und im Hintergrund eine mächtige Kathedrale.

Dann habe ich ja noch einen für die "best-of-ich-versuche-es-EBV-mäßig-nochmal"-Gelerie ;)


Auf alle 16 Bilder im Einzelnen ein zu gehen ist mir zu laaaangweilig..

:D Absolut verständlich...



Wenn du uns deinen Favoriten vorstellen würdest, sage ich dir gerne meine Meinung dazu.

Das würde mich freuen; ich habe ja jetzt Anregungen für die Auswahl meiner Favoriten. Wird zwar sicher nicht nur 1 Bild, aber definitiv deutlich weniger als 16 ;)

Beste Grüße, Jan
 
Hallo Jan,

ich habe ja von deiner Abneigung zur EBV gelesen.
Deshalb habe ich mir erlaubt die 14 mit meinem Workflow zu bearbeiten.

Ich kann so besser ausdrücken was ich gut finde und nicht in langen Texten.

Meine These ist, es gibt zwei Arten von EBV, die in in der Cam und die am PC.

Die Bearbeitung durch die Cam ist mir zu kompliziert.

Gruß UliIMGP1057Z.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 55.0 mm
  • ƒ/11
  • 20 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100
 
Zurück
Oben