Hallo Leute,
gegenwärtig denke ich weder an eine Vollformat-M8 noch über ein Upgrade nach, da ich mit meiner M8 sehr zufrieden bin.
Ich gebe zu, dass das Auslösegeräusch der M8 nicht so schön klingt wie das einer analogen M. Allerdings schreckt dieses Geräusch die sich in der Nähe befindlichen heimlichen "Modelle" genauso wenig auf wie in der analogen Zeit. Wer meine Bilder kennt, weiß, dass ich mit einem 50er gern unbemerkt Leute fotografiere (pfui!). Mit der M8 bin ich sogar noch mutiger geworden als in der anlogen Vergangenheit; denn wenn mein unbemerktes Fotografieren doch nicht so unbemerkt geblieben ist, zeige ich den Betroffenen das Displaybild, meist ist die Sache damit erledigt, manchmal tauscht man dann noch Mail-Adressen aus.
Die 1/8000s bei der M8 finde ich toll. Sie wird besonders wichtig, wenn der Sommer wieder kommt. In der analogen Vergangenheit habe ich mich über die Begrenzung durch die 1/1000s oft geärgert; denn die Lichtstärke der Leica-Objektive lässt sich bei Sonnenschein häufig gar nicht richtig ausnutzen (selbst bei Verwendung von Graufiltern nicht, die man zudem meistens noch vergisst). Daher empfinde ich die Umstellung auf 1/4000s eindeutig als Nachteil.
Die Quarzglasscheibe empfinde ich allerdings als eine deutliche Verbesserung. Quarzglas oder besser Kieselglas ist ein hochwertiges reines Glas (besteht nur aus SiO2), das bei sehr hohen Temperaturen (> 1800°C) geschmolzen wird und daher sehr teuer ist. Es ist sehr hart und hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Allerdings ist es wie alle Gläser sehr spröde und zerbricht bei Schlagbeanspruchung.
Abschließend noch einige Worte über Teil/Vollformat. Ich warte nicht auf eine Vollformatleica-M, da meine Teilformat-M8 teuer genug war. An das Teilformat der M8 habe ich mich innerhalb von einer Woche gewöhnt und bedaure nicht, dass sie nicht eine Vollformatkamera ist. Übrigens habe ich festgestellt, dass nur diejenigen das Teilformat der M8 beklagen, die selbst keine M8 besitzen. M8-Besitzer finden sich mit dem Teilformat wie ich schnell zurecht.
Gruß, Jochen