CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Makros (Nahbereich) | Sammelthread

Heute hatte ich eine Hornissenschwebfliege vor der Z6

1.
AZ6_1378_C1 1.jpg


2.
AZ6_1380_C1.jpg


3.
AZ6_1382_C1 1.jpg
 
Sehr schön, Andreas. Die Schärfe liegt auf dem Auge. Bild 3 gefällt mir am besten aus der Serie.

Grüße
Andreas
 
Am Samstag waren wir auf dem Gelände der https://www.sielmann-stiftung.de/

Ein Eldorado für Naturfotografen

Ich konnte eine Wespenspinne beim Einwickeln ihrer Beute beobachten

Sielmann-49-ORF_DxO_DeepPRIME-Bearbeitet.jpg

2021_049

Viele Grüße

Ludwig
 
Ein interessantes Bild und gut gemacht. Noch besser gefällt es mir, wenn man es so dreht, dass die Spinne oben ist und es dann quadratisch ein wenig enger schneidet. Zumindest meinen Sehgewohnheiten kommt das entgegen und ich habe dann das Gefühl, dass die Spinne auf mich zuläuft.
 
Das Bild der Raubfliee ist ein sehr starkes Bild !
 
Klasse, alle beide!
 
Hatte mich schon gewundert - Herbigshagen wäre ja ganz schön weit von Eurem neuen Domizil.
 
Drama im Garten.

#1 Beim Versuch einen kleinen Kohlweißling abzulichten entdeckte ich ein weiteres Tier oben rechts im Bild
_UMC0530.jpg


#2 Der Falter war einer weißen Spinne ins Netz gegangen und wurde gerade ausgesaugt.
_UMC0583.jpg


#3 Nach der Mahlzeit werden noch die Essensreste aus dem Gesicht entfernt.
_UMC0607.jpg


Leider hat der Wind eine bessere Fokussierung verhindert.

Nach meinen Recherchen handelt es sich bei der Spinne wohl um eine veränderliche Krabbenspinne. Die sehr ähnliche - und giftige - weiße Witwe kommt in unseren Breitengraden nicht vor. Hat jemand von euch eine andere Idee zur Bestimmung des Tieres?
 
Hallo Uwe,

mit Deiner Bestimmung liegst Du richtig

Von einer weißen Witwe war mir bislang nichts bekannt, ich kenne nur die schwarze Witwe

Eine Naturdoku ganz nach meinem Geschmack

Viele Grüße

Ludwig
 
Moin Uwe,
Wind ist der Todfeind des Makrofotografen.
Die Serie gefällt mir sehr gut! Trotz des Windes. Schärfe ist halt auch nicht alles :)
 
Beim Mittagessen auf der Terrasse überraschte uns heute diese etwa 1 cm große Raupe. Das kleine Tierchen war so agil, dass an Fokus Stacking gar nicht zu denken war. Nach meinen Recherchen dürfte es sich um die Raupe des Schlehen-Bürstenspinners handeln.

_DMB0007.jpg


_DMB0031.jpg
 
Das ist ja eine langborstige Bürste.
 
Habe auch den Hintergrund etwas aufgehellt, ist aber ein Handy-Bild.
Viele Grüße
HaDe
 

Anhänge

  • BC4A8517-5B00-46EF-A92F-FD52EAAFFEF5.jpeg
    BC4A8517-5B00-46EF-A92F-FD52EAAFFEF5.jpeg
    342.9 KB · Aufrufe: 33
Ludwig, ich würde das Bild vom Hüpfer um 90° im Uhrzeigersinn drehen.
 
Zurück
Oben