CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Noch in DX investieren ?

DX wird so nicht sterben,
Ich kenne seit einem Jahr jemanden, der für Nikon die Verkäufe in den Großmärkten hier im Osten steuert - ich halte ihn für einen simplen Firmenvertreter.
Von dem wollte ich wissen, ob mein Einkauf der D5100 und von DX-Objektiven eine Fehlentscheidung war.

aber ich zitiere mal:

Wer sagt Ihnen denn, dass das DX-Format immer nur an DSLRs Verwendung finden muss .... ? Die nächsten 5 Jahre werden sie wenig Probleme damit haben, aber in fernerer Zukunft ist der 1,5er Sensor als das Herz einer neuen Kompaktklasse mit Wechseloptiken durchaus vorstellbar. Das ist aber mein rein persönliche Meinung, ich kenne natürlich keine diesbezüglichen Firmenstrategien. Da müßten Sie dann schon Herrn Nakayama fragen.


Für mich kein Problem, in 5 Jahren fotografiere ich nicht mehr, wenn sich medizinisch nicht ein Wunder eröffnet. Inzwischen bin ich bei +5,25 Dioptren rechts und -0,75 links. Ich komme mir vor, wie ein Einäugiger. Zu lasern geht das angeblich ab 60 aufwärts nicht mehr.

Gruss
vom Bären
 
Laser oder IOL?!?

Hey Berlinerbär

betreff in 5Jahren nicht mehr fotografieren, hast Du dich mal wegen IOL (Intraokularlinsen) informiert, da kann man deutlich mehr machen als mit dem Laser! Oder gleich die eigene Augenlinse durch eine neue austauschen, sofern Du noch keine grau Star OP hattest (dann aber bitte mit blaufilter oder eben UV-Schutz!)

Marco
 
Für mich kein Problem, in 5 Jahren fotografiere ich nicht mehr, wenn sich medizinisch nicht ein Wunder eröffnet. Inzwischen bin ich bei +5,25 Dioptren rechts und -0,75 links. Ich komme mir vor, wie ein Einäugiger. Zu lasern geht das angeblich ab 60 aufwärts nicht mehr.
Es gibt für Nikon zusätzliche Dioptrien-Korrekturlinsen (ich glaube, von +2 bis -5). Die serienmäßigen werden Dir nicht helfen, aber ich würde mal nachfragen, ob man Dir eine leere Fassung besorgen kann, in die der Augenoptiker ein auf Dich abgestimmtes Korrekturglas faßt. Ich habe mir so etwas mal für die Pentax 67 schleifen lassen, da ich es nicht mag, mit Brille zu photographieren...
Ansonsten: Verträgst Du keine Kontaktlinsen?
Alles wäre besser als die Kamera wegzulegen...

Gruß
Wolf
 
Es gibt für Nikon zusätzliche Dioptrien-Korrekturlinsen (ich glaube, von +2 bis -5). Die serienmäßigen werden Dir nicht helfen, .......
Ansonsten: Verträgst Du keine Kontaktlinsen?
Alles wäre besser als die Kamera wegzulegen...

Gruß
Wolf

Nein, die handelsüblichen Dioptrendinger brachten es wirklich nicht. Kontaktlinsen habe ich noch nie vertragen, da hatte ich 24 Stunden Tränenfluß. Zur Zeit behelfe ich mir mit einer Einstellhilfe aus der "guten alten Zeit", zusammen mit der Dioptrenkorrektur der Kamera und der 2,7-fachen Vergrößerung gehts gerade so. Mein Freund hat mal durchgeschaut, der hat gesunde Augen, der konnte da dran drehen, wie er wollte - der sah absolut nichts.
Das Ding passte zufällig an die eckige Okularöffnung der Nikon - hier an der D300 - und jetzt auch den D5100.
 

Anhänge

  • Pentacon-geoeffnet.jpg
    EXIF
    Pentacon-geoeffnet.jpg
    105.1 KB · Aufrufe: 1
  • Pentacon-geschlossen.jpg
    EXIF
    Pentacon-geschlossen.jpg
    114.8 KB · Aufrufe: 1
Jetzt mal ganz ehrlich: Ich wünsche Dir ein medizinisches Wunder, zumindest ein kleines, das soweit reicht, dass Du dieses wunderbare Hobby nicht aufzugeben brauchst.

LG Robert
 
Inzwischen bin ich bei +5,25 Dioptren rechts und -0,75 links.

Ich schau zwar auch mit dem rechten Auge durch den Sucher (es ist auch das Schwächere, aber alles noch fast problemlos) aber in Deinem Falle müßtest Du Dich vielleicht auf links umgewöhnen. Ich habe es gerade ausprobiert, es geht mit etwas Übung. Jedenfalls besser als gar nicht mehr fotografieren!

Gruß
Michael
 
Vor meiner Augen-OP musste ich mich auch umgewöhnen, vom linken auf das rechte Auge. Hat sehr lange gedauert, anfangs habe ich es irgendwie nicht geschafft durch den Sucher zu schauen. War irgendwie vom Gehirn gesteuert, bin ohnehin Linkshänder

Nach erfolgreicher Star-OP wieder mit dem linken Auge

Ein Versuch schadet nicht

Viele Grüsse

Ludwig
 
Danke allen, links muß ich mal probieren, bis jetzt ist mir nur die Nase immer im Wege .... :)

Gruss
vom Bären
 
Jetzt mal ganz ehrlich: Ich wünsche Dir ein medizinisches Wunder, zumindest ein kleines, das soweit reicht, dass Du dieses wunderbare Hobby nicht aufzugeben brauchst.

LG Robert

ich will mal nochwas anfügen, der Wunsch ist ja ehrenhaft und nett, aber ich habe z.B. eine Überweisung zum Augenarzt im Februar 2012 gekriegt, mich dort angemeldet, der früheste Termin war dann der September 2013. Wir haben noch zwei niedergelassene Augenärzte (beide schön älter und krank), bei beiden sind die Wartezeiten das gleiche Problem. Wenn man dran kommt, braucht man bereits einen Blindenhund.
Etwas Hoffnung gibt mir die Info, dass in Kürze Augenärzte (und auch andere Fachärzte) aus Polen und Tschechien hier hier als Gastärzte 3x8 Stunden tätig werden sollen, den Rest der Woche sind sie wieder an ihren Kliniken in den beiden genannten Staaten tätig.
Das ist aber OT und paßt nicht zum Thema, ich wollte nur die evtl. Fage vorab beantworten, warum geht der Kerl nicht zum Arzt :rofl:
 
FX Preis wird künstlich hoch gehalten

Ich habe über eine österreichische Preisvergleichsseite festgestellt, daß fast alle KB-Format-Kameras den Preis beinahe gehalten, bzw. sogar angehoben haben, seit ca. 8/2008
Es ist schwer/nicht erklärbar, daß Kameras bis zu 8 mal teurer sind als DX-Format, wobei der Sensor ja nur doppelt so groß ist und die Fertigung aber um einiges günstiger geworden ist. Die Mechanik ist auch nur unwesentlich größer
 
Moin,

Es ist schwer/nicht erklärbar, daß Kameras bis zu 8 mal teurer sind als DX-Format, wobei der Sensor ja nur doppelt so groß ist und die Fertigung aber um einiges günstiger geworden ist. Die Mechanik ist auch nur unwesentlich größer

Da kommen aber noch ganz andere Faktoren rein. FX-Kameras sind in der Regel deutlich robuster und schwerer. Das hat natürlich primär nichts mit FX oder DX zu tun. Aber es sind halt Dinge, die sehr wohl in den Preis mit einfließen.

Der Preisunterschied zwischen D300s und D700 ist nicht sonderlich groß. Gleichzeitig ist die D300s aber erheblich teurer, als viele andere DX-Kameras. Und das nicht, weil der Preis künstlich hochgehalten wird, sondern weil das Ding sehr viel robuster, langlebiger und zuverlässiger ist als die kleinen Schwestern.

Ein weiterer Punkt ist, dass in die High-End Kameras in der Regel deutlich mehr Forschungs- und Entwicklungsaufwand gesteckt wird, als in die Low-End Kameras. Das hat halt seinen Preis. Am Ende kommen solche Entwicklungen auch den kleinen Kameras zu Gute. Aber dort lassen sich die Kosten nicht wieder einspielen, weil der Preiskampf viel härter ist. Insofern findet hier auch eine gewissen Querfinanzierung statt.

Grüße,

Heiner
 
Die

D700 ist um ca. 12-13% im Preis gefallen, die D300s im selben Zeitraum um ca, 33 (dreiunddreissig) %............ Quelle: Preisvergleich
 
Ja, und?

Du wirst immer wieder beliebige Zeiträume finden, in denen die eine Kamera die eine Preisentwicklung hatte, und die andere Kamera eine andere. Aber daraus irgendwas ableiten zu wollen, hat schon was von Kaffeesatzleserei.

Grüße,

Heiner
 
Habe ich auch nicht gesagt,

nur daß im selben Zeitraum die Quasi-Profikamera um ein Drittel billiger wird, fällt auf.

Ebenso Leica, M9 oder die SLR, kein Cent nach unten. Das ist so wie bei den exotischen Sportwagen, reines Prestige. Deswegen wird sich (hoffentlich) DX noch lange halten.
 
Zur Preisentwicklung:

D700 (bei Preisentwickung "ALLES" anwählen):
http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=347973&age=9999

Nimmt man die D700 als Vorbild wird die D800 auch bald bei ca. 2000€ landen:
D800 (bei Preisentwickung "ALLES" anwählen):
http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=734230&age=9999

Und die neue D600 Vollformat, welche bei kanpp 1200€ startet, dürfte bald für 700€ zu haben sein, womit sich FX langsam aber sicher dem Massenmarkt nähert.

http://www.photografix-magazin.de/blog/2012/06/07/nikon-d600-geruchte-erscheinungsdatum-preis/

Wer kauft da noch teure DX-Optiken ?
 
Wer kauft da noch teure DX-Optiken ?
Ich benutze zwar DX (die Fuji halt), aber bis auf das preiswerte 18-55 (verblüffend gut!), das ich eher selten brauche, habe ich nur FX-Objektive und das wird auch so bleiben, weniger wegen einer möglichen FX-Kamera, sondern weil ich die gleichmäßige Flächenleistung der FX-Objektive an DX sehr schätze...

Gruß
Wolf
 
Wer kauft da noch teure DX-Optiken ?

So wie es sich jetzt darstellt, niemand - aber Nikon wird mit Sicherheit nicht die DX-Linie sterben lassen. Ich verwette meinen Ar.. gegen einen kleinen grünen Frosch, dass Du - dass wir - den DX-Sensor auf kurz oder lang in einer Nikon-Systemkamera wieder finden, die u.U. sogar äquivalenten Leicas zur Konkurrenz wird.
Die CX-Spielerei ist nicht das letzte Wort, das Nikon in dieser Frage gesprochen hat
 
Lloyd Chambers (diglloyd.com) schreibt sinngemäß immer wieder:

Investiere in Glas. Digitale Kameragehäuse kommen und gehen und verlieren dabei heftig an Wert - früher oder später (meistens früher). Aber die besten Objektive veralten niemals. Der brutale digitale Wettbewerb führt zu heftgen Beben.

Eine Devise, der ich schon lange folge. Eine D3X ist nun innerhalb dreier Jahre von einst 6k€ beim Preis einer D800 angekommen. Und je mehr Elektronik in den Objektiven verbaut wird, um so mehr verlieren sie ebenfalls an Wert. Nach AF kam AF-S, nach VR kam VR II, wann kommt VR III? Und jedesmal bricht der Preis ein.

Ein DX Objektiv würde ich nur noch in Ausnahmefällen kaufen (mir fällt gerade keiner ein). DX Kameras haben aber durchaus ihre Berechtigung durch den Bildwinkelvorteil z.B. bei Wildlife, oder durch Größe und Preis.

Viele Grüße
Klaus
 
Lloyd Chambers (diglloyd.com) schreibt sinngemäß immer wieder:

Investiere in Glas. Digitale Kameragehäuse kommen und gehen und verlieren dabei heftig an Wert - früher oder später (meistens früher). Aber die besten Objektive veralten niemals. Der brutale digitale Wettbewerb führt zu heftgen Beben.

Hallo Klaus,

Da ich seit letzem Jahr in FX-Gläser investiere, interessiert es mich, wie gut die Sigma-Gläser an einer D800 "performen". Leider habe ich nicht das Geld, in Nikon zu investieren, geschweige denn in Zeiss o.Ä. Qualität. Eigendlich habe ich mir, vor einem Jahr, von einer D800 eine sehr hohe ISO-fähigkeit und "etwas" (vl. 50%) mehr Pixel versprochen. Das es aber nun so heftig in Sachen "Pixel" gekommen ist, hätte ich nie erahnt. Dadurch, und die ganzen Diskussionen, dass nur Spitzen-Optiken (Nikon und aufwärts) an einer D800 ein gutes Bild abliefern können, bin ich sehr skeptisch bzgl. dem Kauf der D800 geworden. Man kann sogar sagen, dass die Euphorie gänzlich verflogen ist. Bis heute konnte ich noch keine Antwort finden, wie die Sigma "FX"-fähigen Gläser an der D800 arbeiten. (Oder kann mir jemand Adressen geben, wo ich solche Tests sehe?)
Daher bin ich mal auf die Qualitäten einer D600 gespannt, die preislich sehr interessant sein wird. Aber die D300 werde ich nicht verkaufen. Und sehr viele Einsteiger werden auch erstmal auf die DX-Reihe der Hersteller zugreifen. Denn linear zu FX wird sich auch der Preis von DX entwickeln. Canon´s 1000D war ja so ein Teil...

Gruß, Stefan
 
Zurück
Oben