hlamprecht
Hat vergessen, wo er wohnt
Dpreview vergleicht hier wohl die JPG-Kurven. Da das für beide Cams gilt, ist ein Vergleich imho aber möglich. Aus RAW heraus mag nach meiner Erfahrung oben ½ EV mehr drin sein (hab ich ausprobiert).
Wie hast Du das getestet? Meiner Erfahrung nach ist dort wesentlich mehr drin, nicht nur bei der D800, sondern auch bei anderen Kameras.
Der Übergang zwischen Schatten und Mitteltönen wird unnatürlich, wie man es bei ausgeprägten ADL-Aufnahmen oft deutlich sieht...
An dieser Stelle gehst Du davon aus, dass Du eine entsprechende Bearbeitung in den Bilder immer erkennst. Aber bist Du Dir da wirklich sicher? Kann es nicht sein, dass Du es bei vielen Bilder gar nicht merkst, eben weil keine "Fehler" zu sehen sind?
Mir geht es jetzt nicht um das ADL in der Kamera. Das habe ich am Anfang mal ausprobiert und ganz schnell wieder sein lassen. Es geht um eine saubere RAW-Entwicklung.
Es geht mir hier nicht um "besser" oder "schlechter", es geht mir hier um Gestaltungsfreiheit mit dem Licht (und nicht mit der EBV) und je mehr Reserven ich in den High Lights habe, desto leichter sind kritische Lichtsituationen zu meistern...
Zählt zu EBV jetzt auch die normale RAW-Entwicklung?
Und bitte wieder mit einem relativ dicken AA-Filter!
Warum das?
Aber leider ist ja der CCD-SR Sensor Geschichte, anstatt daß er weiterentwickelt wurde. Das verstehe, wer will, ich kann's nicht, denn mit solchen, technischen Schmankerln schiebt man die photographischen Grenzen hinaus, nicht mit immer mehr Megapixeln und korrespondierenden Forderungen an die Objektive...
Ich vermute mal, dass die Entwicklung sich finanziell nicht gelohnt hat. In erster Linie will auch ein Kamerahersteller Gewinn machen, und nicht tolle Produkte entwickeln, die nachher vielleicht keiner kauft.
Ich bin und bleibe in der Photographie ein ausgeprägter Traditionalist (Gestaltung mit Licht statt Pixel schrubben).
Ich sehe es so: Was ich früher in der Dunkelkammer gemacht habe, mache ich jetzt halt am Computer.
Grüße,
Heiner