CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

"Normal"-Objekt Festbrennweite K-5

Hola,

warum keine Penta-Linsen?
Die sind mir einfach zu teuer, die meisten jedenfalls.
Und ich bin nicht sicher, daß es zum höheren Preis auch eine merklich bessere Bildqualität gibt.
Zum Tamron 28-75 gibt es womöglich Alternativen. Ich könnte z.B. die Limeted Objejtive 35 mm, 40 mm und 70mm nehmen, dann bekomme ich ein paar Prozent mehr Bildqualität, wenn überhaupt, muss aber ordentlich investieren. Das ist natürlich nur meine Meinung. Jeder hat da andere Prioritäten.
Eine Alternative zum Sigma 30 mm 1.4 fällt mir im Moment nicht ein. Das ist derzeit mein Lieblingsobjektiv mit einem breiten Einsatzbereich. Bildqualität und Lichtstärke finde ich optimal. Das geplante Pentax 35 mm Limited habe ich deshalb "gestrichen", obwohl es preislich kaum einen Unterscjhied gibt. Natürlich sind die Limited Objektive sehr gut, aber ein Teil des meist hohen Preises ergibt sich auch aus der manuellen Fertigung.
Ich bin jedenfalls mit meinen "Billiglinsen" zufrieden. Momentan verwende ich folgende:
Sigma 6-16 mm, 4.5-5.6
Pentax 18-135, 3.5-5.6
Sigma 30, 1.4
Tamron 28-75, 2.8
Tamron 90, 2.8 Makro

Saludos

TO-X
 
noch eine kleine Berichtigung: Das Sigma WW ist natürlich ein 8-16 mm und am Anfang muss es Pentax statt "Penta" heissen.

TO-X
 
Hallo.

Das Sigma WW ist natürlich ein 8-16 mm

Zu dem Objektiv gibt es keine Diskussionen, ist über jeden Zweifel erhaben. Hier fehlt auch die Alternative von Pentax. Ich nutze selber ja auch das Sigma 10-20, weil ich maximalen WW wollte.

Das 8-16 ist es (leider) nicht geworden, weil es an Filter-fähigkeit mangelt bzw. das neue Hitech-System für solche Linsen (wieder leider) viel zu teuer ist. Für das Geld, das ich da in die Hand nehmen müsste bekomme ich schon ein DA*55 1,4.

Beste Grüße, Jan
 
... Ich bin jedenfalls mit meinen "Billiglinsen" zufrieden. Momentan verwende ich folgende:
Sigma 6-16 mm, 4.5-5.6
Pentax 18-135, 3.5-5.6
Sigma 30, 1.4
Tamron 28-75, 2.8
Tamron 90, 2.8 Makro
Saludos
TO-X

Moin zusammen,

ich bin mit meinen beiden Tamrons (90mm Makro 1:2.8 und 17-55mm 1:2.8) auch sehr zufrieden. Eine Linse ist ja nicht deshalb gut, weil Pentax draufsteht. Beim Linsenkauf lohnt sich mMn schon der Blick über den Tellerrand, einige Fremdhersteller bauen gute Objektive für halbwegs überschaubares Geld. :)
Alles mit dem Pentax-Schriftzug macht zwar ordentlich was her, aber was soll's? Ich finde viel entscheidender was am Ende an Bildern dabei herauskommt. Was zwar zu einem nicht unerheblichen Teil von der Ausrüstung bestimmt wird, aber eben nicht ausschließlich.
(Ich mag dieses Forum auch deshalb so gerne, weil nicht sofort jedes Bild, das mit der "falschen" Ausrüstung gemacht wurde, als "schlecht" klassifiziert wird...)
 
schieb doch mal ein paar bilder vom sigma 8-16mm rüber. Das ist ein WW kein Fish, oder?
 
Moin TO-X,

gegen die Fremdlinsen ist ja auch nix einzuwenden, ob es sich preislich lohnt auf Pentax zu bauen muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Ansprüche sind und sollen der Motor sein. Deshalb gibt es ja auch die ganzen Gläser, ob Tamron, Sigma oder Pentax - und was hinten rauskommt ist wichtiger als der Preis ansich - da das i.d.R. subjektiv im Betrachter liegt ist das Preis/Leistungsverhältnis dann eine Sache der persönlichen Einstellung. :daumenhoch_smilie:


Der Punkt, der mich persönlich immer wieder antreibt auf bestimmte Gläser zu sparen ist nicht der Markenname. Es sind die Eigenschaften, die ich suche. Meine Auswahl an Linsen innerhalb der letzten 12 Monate war gezielt -

-Das 18-135WR weil es universell und abgedichtet ist und als Kit war das günstig

-Das Walimex Pro 85mm f1.4 weil ich ein manuelles und billiges lichtstarkes Objektiv suchte - die Qualität ist besser als ich dachte

-Das Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II war gezielt gekauft weil es mit 200mm lang genug ist und schon legendär ist in Bezug auf die Schnelligkeit des AF und zudem hatte ich das Glück eines der Teile zu haben was perfekt abbildet - das ist eine meiner Lieblingslinsen

-Das Pentax smc D-FA 100 mm / 2,8 Macro WR gezielt weil abgedichtet und als ein Makro her musste

-Das Pentax smc DA 10-17 mm / 3,5~4,5 ED (IF) Fisheyezoom weil ich unbedingt ein Fischchen haben wollte wegen dem Effekt und das ist sogar echt gut, das Teil

-Das Pentax 55mm SMC DA 1.4 SDM weil ich unbedigt ein weiteres wasserfestes Glas haben wollte mit sehr hoher Lichtstärke für Portrait und Natur

-Das Pentax DA* 16-50 f2,8 ED AL [IF] SDM ist gestern eingetrudelt weil ich gemerkt hatte, dass mir ein abgedichtetes, lichtstarkes, universelles Immerdrauf mit min. f2.8 fehlte wenn ich leicht und nebenbei Fotografieren will.

Das Ganze ist innerhalb von 12 Monaten angeschafft worden und es war ab dem Walimex-Glas jedesmal ein Defizit für die Entscheidung verantwortlich, einmal fehlte AF-Speed und einmal wieder Makrofähigkeit und dann kam bei einem Schoting in einem Ministudio mit 100er WR und 70-200 das Defizit "kein Platz nach hinten" und das 55er wurde gekauft und abschließend ging mir der Umstand auf den Senkel, dass ich immer wenn ich mit der Frau bummeln war und nebenbei foten wollte mindestens zwei bis drei Linsen brauchte und unterhalb 55mm nix lichtstarkes hatte...
Wenn ich überlege was das alles rund gekostet hat wird mir etwas schwindelig - trotzdem trauere ich allerdings keinem einzigen Euro nach - die Schwerpunkte liegen eben in Lichtstärke und Abdichtung und der Spaß und das gute Gefühl fängt schon an wenn man den Body in die Hand nimmt und durch den Sucher sieht ;)

:z04_bier01:
 
Moin,
das ist eine durchaus beeindruckende Liste! Mit einer solchen hätte mein Konto so seine Schwierigkeiten... :(
 
Moin Dirk,
die limitierenden Gründe können sehr vielgestaltig sein, fehlende / zuviel Skrupel ist ja nur ein Symptom :D Bei mir liegt es möglicherweise daran, dass die magere Studentenzeit noch nicht allzu lange her ist und ich zwei relativ kleine Kinder habe, die ständig neue Schuhe u.ä. brauchen.
Aber dieser Virus nagt ganz gewaltig...
 

Ich glaube schon ... einfach die Füße hoch - das hilft ... da kann nix nagen und kein einziges Objektiv wird gekauft...


... hmm, ich glaube ich habe grade einen nagelneuen Vivitar ND8 in 77mm für knapp 15€ ersteigert, ist das jetzt billig oder günstig gewesen ?

:z04_bier01:
 
Ich glaube schon ... einfach die Füße hoch - das hilft ... da kann nix nagen und kein einziges Objektiv wird gekauft...

... hmm, ich glaube ich habe grade einen nagelneuen Vivitar ND8 in 77mm für knapp 15€ ersteigert, ist das jetzt billig oder günstig gewesen ?

:z04_bier01:

Moin Dirk,
irgendwie überzeugt mich diese Technik nicht so 100%ig. :uhoh:
Wollen wir hoffen, dass es günstig war!
Sind wir möglicherweise schon wieder ganz leicht OT? :z04_Flucht:
 
:cool: aber nur ein bisschen ;)

:z04_bier01:
 
Moin ihr beiden,

nee, Füße hoch hilft gar nix.
Bei mir war es neulich trotz Füße hoch ganz spontan ein FA 28-105 PZ, für das mein Konto herhalten mußte...

Eigentlich so was von superflüssig, aber es ist halt laut vielfacher Meinung eines der besten FA-Zooms und nebenbei für's KB-Format... :D
Und PZ ist irgendwie cool. ;)

Wenn Sichma die Preise nicht so angezogen hätte, würde ich mir ja auch noch mal das 30/1.4 überlegen, so als lichtstarkes Normalo. Das FA 31/1.8 Ltd. ist ja leider noch wesentlich kontenschädigender... :rolleyes:

C'Ya
Ralf
 
Moin Ralf,

mal eine Frage: warum bist Du eigentlich so geil auf KB-Linsen? Am Crop ist eine gute Crop-Linse normal deutlich besser; von wegen paralleler Strahlengang und so. Und Pentax Digital-KB ist nach wie vor ein Gerücht, von dem Pentax selber sagt, man arbeite nicht daran...

Gruß, Jan
 
Moin Jan,

nun, ich habe da was aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen gehört...
Und zuletzt hat es von Seiten Pentax ja auch schon wieder anders geklungen, so etwa seit Ricoh.
Mindestens bei den nächsten zwei Bodys brauchen wir uns aber noch keine Gedanken darüber machen. Und wir sind mit den DA und DA* ja auch recht gut ausgerüstet.

Nee, eigentlich habe ich die anderen KB-Linsen aus anderen Gründen gekauft - das Sigma 24-60 war mein erstes 2.8er und recht günstig, das Bigma... nunja, Länge zählt halt doch :D, das FA50 dann wieder wegen den 1.4, das Sigma 105 wegen Makro und war im Ausverkauf günstig, andere sind nur zufällig KB-tauglich - erst jetzt das PZ hat eher den KB-Hintergrund. Tja und wenn mir jetzt noch mal eine günstige MZ-S über den Weg läuft...
Und wenn dann doch und ich es mir leisten mag, steht halt was bereit.

C'Ya
Ralf
*der schon auf das 560er gespannt ist*
 
eine MZ-S (super, glaub ich) steht beim Öhling in Mainz im Fenster. 60€ oder so.
 
Hallo,

interessante Diskussion.

Hier mal ein Beispielfoto mit dem Sigma 8-16 WW, wie gewünscht.
Bis auf die Größe habe ich nichts verändert. BW war 10 mm.

Grüße

TO-X
 

Anhänge

  • Test Sigma 8-16.JPG
    EXIF
    Test Sigma 8-16.JPG
    79.7 KB · Aufrufe: 15
Zurück
Oben