Moin TO-X,
gegen die Fremdlinsen ist ja auch nix einzuwenden, ob es sich preislich lohnt auf Pentax zu bauen muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Ansprüche sind und sollen der Motor sein. Deshalb gibt es ja auch die ganzen Gläser, ob Tamron, Sigma oder Pentax - und was hinten rauskommt ist wichtiger als der Preis ansich - da das i.d.R. subjektiv im Betrachter liegt ist das Preis/Leistungsverhältnis dann eine Sache der persönlichen Einstellung.
Der Punkt, der mich persönlich immer wieder antreibt auf
bestimmte Gläser zu sparen ist nicht der Markenname. Es sind die
Eigenschaften, die ich suche. Meine Auswahl an Linsen innerhalb der letzten 12 Monate war gezielt -
-Das
18-135WR weil es
universell und abgedichtet ist und als Kit war das günstig
-Das
Walimex Pro 85mm f1.4 weil ich ein
manuelles und
billiges
lichtstarkes Objektiv suchte - die Qualität ist besser als ich dachte
-Das
Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II war gezielt gekauft weil es
mit 200mm lang genug ist und schon legendär ist in Bezug auf die
Schnelligkeit des AF und zudem hatte ich das Glück eines der Teile zu haben was perfekt abbildet - das ist eine meiner Lieblingslinsen
-Das
Pentax smc D-FA 100 mm / 2,8 Macro WR gezielt weil
abgedichtet und als ein
Makro her musste
-Das
Pentax smc DA 10-17 mm / 3,5~4,5 ED (IF) Fisheyezoom weil ich unbedingt ein
Fischchen haben wollte wegen dem
Effekt und das ist sogar echt gut, das Teil
-Das
Pentax 55mm SMC DA 1.4 SDM weil ich unbedigt ein weiteres
wasserfestes Glas haben wollte mit sehr
hoher
Lichtstärke für
Portrait und Natur
-Das
Pentax DA* 16-50 f2,8 ED AL [IF] SDM ist gestern eingetrudelt weil ich gemerkt hatte, dass mir ein
abgedichtetes, lichtstarkes, universelles Immerdrauf mit min. f2.8 fehlte wenn ich leicht und nebenbei Fotografieren will.
Das Ganze ist innerhalb von 12 Monaten angeschafft worden und es war ab dem Walimex-Glas jedesmal ein Defizit für die Entscheidung verantwortlich, einmal fehlte AF-Speed und einmal wieder Makrofähigkeit und dann kam bei einem Schoting in einem Ministudio mit 100er WR und 70-200 das Defizit "kein Platz nach hinten" und das 55er wurde gekauft und abschließend ging mir der Umstand auf den Senkel, dass ich immer wenn ich mit der Frau bummeln war und nebenbei foten wollte mindestens zwei bis drei Linsen brauchte und unterhalb 55mm nix lichtstarkes hatte...
Wenn ich überlege was das alles rund gekostet hat wird mir etwas schwindelig - trotzdem trauere ich allerdings keinem einzigen Euro nach -
die Schwerpunkte liegen eben in Lichtstärke und Abdichtung und der Spaß und das gute Gefühl fängt schon an wenn man den Body in die Hand nimmt und durch den Sucher sieht
