CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Novoflex Nutzer hier?

delayar

Aktives Mitglied
Hallo sind hier noch andere Novoflex Schnellschu0objektiv Besitzer aktiv?

Hab 2006 ein Novoflex mit mehreren Balgen und gut Zubehör geerbt und bin gerade dabei meine Fotosammlung mal durchzugehen und das unbekannte zu verstehen.
 
Hallo,

das Novoflex 5.6/400 war in den 70er Jahren mein erstes "langes" Teleobjektiv. Diese Version hatte noch den umgedrehten Balgen um eine geringere Naheinstellgrenze zu erreichen. Mit dieser Tüte war ich damals fast ebenso schnell wie heute mit AF. Nachteil dieses wirklich tollen Objektivs war seine Baulänge,sein "gefährliches" Aussehen (in der heutigen Zeit würde ein Auftreten mit dem umgehängten Objektiv in einem Flughafen die Bundespolizei auf den Plan rufen) und die Rastblende. Bei geschlossener Blende steht man im Dunkeln.

Welche Geräte hast Du sonst noch von Novoflex?

Viele Grüsse

Ludwig
 
das 5.6/280

mehrere Balgen(6 an der Zahl)
Leiex, Leium, Ixa als Adapter.
Proson
ein zwei unidentifizierte zubehörsachen.
Ich muß gestehen abgesehen davon das ich weiß wie ich das Novoflex zusammensetze und richtig an die Nikon anschließe kenne ich mich damit nicht aus.
 
Ich muß gestehen abgesehen davon das ich weiß wie ich das Novoflex zusammensetze und richtig an die Nikon anschließe kenne ich mich damit nicht aus.

Mehr ist bei dem Objektiv auch nicht zu beachten, die Scharfeinstellung erfolgt durch Drücken und Loslassen des Pistolengriffs

Viele Grüsse

Ludwig
 
Ich hab noch nen Novoflex Kugelkopf und die verstellbare Novoflex Schulterstütze mit Stativanschluss sowie den Novoflex Autoscheibenhalter. Den Scheibenhalter bekommt man nicht mehr und die Schulterstütze kostet heute ein schweinegeld bei denen.

Die Schulterstütze nutze ich häufig in Verbindung mit meinemGitzo 5540 Einbeinstativ. Dann kann ich das anlehnen (auch in Bodennähe).

Den Autoscheibenhalter habe ich eigentlich sehr oft benutzt weil einfach und stabil. Jetzt hab ich aber ein anderes Auto (Passat CC) und da passt das irgendwie garnicht mehr an irgendeine Scheibe dran. Sind wohl zu "rund".
 
@strauch: hab auch noch min. 1 Noflexar Objektiv, hab das vergessen in der Liste und bestimmt noch ein zwei andere Sachen.

Versuche halt aktuell nen Grund in meine Fotosachen zu kriegen.
und natürlich den Nikon Adapter.
 
Hallo,

habe das 5.6/400 lange Jahre an meinen Minolta Kameras SRT101 und XE1 zur vollsten Zufriedenheit benutzt. Nachdem ich auf Nikon gewechselt habe, habe ich auch das Novoflex verkauft, warum auch immer, ist lange her. Reizen tät es mich schon, es auch mal an der D200 zu probieren.

Ausserdem habe ich noch 3 Einstellschlitten, den Automatikbalgen, Stativkopf Classic Ball 5 mit der Schnellkupplung Q-Base, Panoramaplatte, Q-Mount, verschiedene Wechselplatten, das Magic-Studio, L-Winkel und Diakopiervorsatz in Benutzung.

Gruss Frank
 
freut mich das es Novoflexnutzer gibt, weiß ich wenn ich fragen kann wenn ich mal nicht weiter weiß.

Bin aktuell dabei meine Fotosachen durchzusortien um auf eine vernünftige Basis zu bekommen, das Novoflex werde ich auf jedenfall auch nutzen.
 
Ich benutze es noch regelmäßig mit dem Schneider Componon-S 5.6/100 mm und für Extremmakros mit WW in Retrostellung. Den pivotierbaren Anschluß finde ich echt genial, typisch Novoflex eben... ;)

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo,
ich habe sowohl das 400er als auch den 600er Kopf mit Naheinstellgerät und Schulterstütze.
Vor der Digi-Zeit habe ich das Objektiv an verschiedenen Nikons gehabt, heute nutze ich es (leider viel zu selten Gelegenheit dazu) an der D 200.
. . . wenn ich nur einen neuen passenden elektischen Auslöser für die D 200 hätte
Schöne Grüße
HansV
 
sagt mal ich habe 6 Balgen, will einige aussortieren weil ich denke 6 sind einige zuviel.
Habe den Bal u für das Schnellschußobjektiv und:
Bal cast
Automatikbalgen Nikon
Balson K
Balnik A
und einen unidentifizierten Balgen.


Welche 2 oder 3 würdet ihr empfehlen?
Bei mir würden mehr als der für das Schnellschußobjekiv und 1 weiterer eigentlich nur Staub ansetzen was ich schade finde.
Will auf jedenfall das Bal-u und einen für die Nikons behalten nur welchen das ist die Frage.
 
sagt mal ich habe 6 Balgen, will einige aussortieren weil ich denke 6 sind einige zuviel.
Habe den Bal u für das Schnellschußobjektiv und:
Bal cast
Automatikbalgen Nikon
Balson K
Balnik A
und einen unidentifizierten Balgen.


Welche 2 oder 3 würdet ihr empfehlen?
Ich hab den BALCAST, den ich, wie erwähnt, wegen der Pivotiermöglichkeit sehr schätze. Auf dem Stativ Wechsel von Quer- auf Hochformat in der optischen Achse? Nicht zu unterschätzen.
Die Automatikbalgen? Weiß nicht... Moderne Objektive sind für Auszugsverlängerung kaum geeignet, Zooms gleich gar nicht. Macht nur Sinn an einem kurzen Ai-S-Tele plus Vorsatzachromat... Der Nutzwert wäre in meinen Augen weniger hoch, wenn man den Kram nicht im Schrank hat... BALSON-K ist ein Kompendium, also behalten mitsamt den dazugehörigen M-Ringen! Zumal es auch als Halterung für den Diakopieransatz dient...

Gruß
Grauer Wolf
 
BALSON-K ist ein Kompendium, also behalten mitsamt den dazugehörigen M-Ringen! Zumal es auch als Halterung für den Diakopieransatz dient...

Gruß
Grauer Wolf
Kannst Du mir bitte mal ein Bild der M-Ringe senden die beim Balson K dabei sind?
Hab leider den nackten Balgen in der Packung und die Adapterringe einzeln, teilweise mit Verpackung teilweise ohne.
 
So, mal quick and dirty zwischen 2 Schlucken Kaffee...


(c)_Kribben_Photodesign_Balson-K_mit_Zubehoer.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 66.0 mm
  • ƒ/9.5
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • 0.5
  • ISO 2500

BALSON-K mit Zubehör


Vorne beginnend im Uhrzeigersinn:

  1. M-Ring, also A 40.5 auf (hier) E55x0.75, der 40.5er Flansch wird in Balson fixiert
  2. Fixierschiene für Balson-K (dient der Längeneinstellung des Kompendiums)
  3. Balson-K
  4. Duplikatoraufsatz
  5. Justierdia
  6. Fixierschraube für die Fixierschiene bei der Fotografie von Hand
Gruß
Grauer wolf
 
heute mal ne Runde mit dem Novoflex in der Wohnung getestet.
Eigentlich eine feine Sache nur irgendwie ist es so schwer das ich ständig leicht verwackel.
Entweder liegt es an meinen kaputten Händen oder ich muß mal die Hand nd Armmuskeln trainieren.
Ich bekomme damit zur zeit zwar keine scharfen Bilder hin aber dieses leicht zittrige Bild fällt unter netter Experimentaleffekt für mich.
 
Zurück
Oben