CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Panoramen | Sammelthread

Die Silhouetten der Bäume und Sträucher sind für mich auf dem Bild eh´ nur schmückendes Beiwerk. Nur Himmel hätte mir aber nicht gefallen.

Für mich "muss" das "Gestrüpp" sogar auf dem Foto sein..., Geschmäcker halt. ;-)
 
Ja klar, Hardy, das "Gestrüpp" muss bleiben. Es ist wichtig. Das ist auch meine Meinung.

Grüße
Andreas
 
Danke für die Kommentare zu meinen zuletzt eingestellten Panoramen.
Die von @robi angesprochenen keilförmigen Flächen waren mir auch aufgefallen. Vielleicht hatten sie in meinem fotografischen Unterbewusstsein sogar die Motivklingel geläutet. Wirklich aufgefallen sind sie mir dann erst bei der Nachbetrachtung bzw. -Bearbeitung.

Ja, manchmal sind es die eher unspektakulären Motive und Aufnahmen, die herausragen.

Grüße
Andreas
 
Heute mal ein HDR-Panorama aus 7 Hochformat 3-er Belichtungsreihen.
Wollte mal versuchen,wie es gegen die Sonne aussieht.....der Kontrastumfang war enorm.

Blick vom Peterberg in Richtung Primstal-HDR-Pano_LR-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 18.0 mm
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 1.7
  • ISO 100
 
Für meinen Geschmack zu HDR. Als Pano an sich aber gut!
 
Bin kein HDR Fan, aber so übertrieben find ich es hier nicht. Es ist ein Postkartenmotiv und das kommt durch die Ausarbeitung gut rüber.

Gruß Andreas
 
Moin,

ich bin zwar HDR Fan, aber für Landschaftsbilder weniger. Obwohl, ja, ein schönes Pano - knackig. Der Höhenzug im HG ... ich hätte im Vorfeld von rechts zur Mitte versucht den Dunst zu minimieren, so dass die Hügel von links nach rechts gleichermaßen im Licht stehen. Etwas weniger Sättigung und mit S-Kontrast ausgleichen.
Aber Ludwig sagte es schon ... Geschmackssache. ;)
 
HDR ist halt immer Geschmackssache.So wirkt es ein bischen wie 3D.
Ich benutze meist SNS-HDR,da habe ich eine Stapelbearbeitung und lasse durchlaufen nachdem ich die erste Belichtungsreihe bearbeitet habe.
Für einzelne Reihen habe ich Nik HDR Efex Pro 2.
Für das Panorama nehme ich Panoramastudio Pro.Hatte es probehalber in LR6 versucht,es hat gestreikt....keine Ahnung warum.
Den Dunst könnte ich eigentlich bei dieser Bearbeitungsreihenfolge nur im fertigen Bild bearbeiten.
Denke ich mal.Sonst müßte ich den in allen 21 Bildern eliminieren,das wäre ja stressig.....
 
... Für einzelne Reihen habe ich Nik HDR Efex Pro 2.
Den Dunst könnte ich eigentlich bei dieser Bearbeitungsreihenfolge nur im fertigen Bild bearbeiten.
Denke ich mal.Sonst müßte ich den in allen 21 Bildern eliminieren,das wäre ja stressig.....

HDR und Dunst nach dem Finale ohne Schärfung und Beschnitt ... klar doch.
21 Bilder ? Wie das?
 
Heute mal ein HDR-Panorama aus 7 Hochformat 3-er Belichtungsreihen.
Mir gefällts. So ein Motiv darf doch ruhig etwas "Knallig" rüberkommen. Die Wolken erhalten so eine schöne Staffelung in der Tiefe. Auch der Straßenverlauf im linken Teil des Bildes als Kontrapunkt zur Sonne ist mir angenehm aufgefallen.
Gruß, Thomas
 
HDR und Dunst nach dem Finale ohne Schärfung und Beschnitt ... klar doch.
21 Bilder ? Wie das?
Es sind ja 7 Hochformat HDR-Bilder nebeneinander.Pro Bild ist es eine 3-er Belichtungsreihe die zu einem HDR bearbeitet wurden.
Ja,ok,ich könnte auch nur die 7 HF HDR-Bilder bearbeiten,nur müßte die Maske dann überall gleich sein.....man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht...
 
Servus Andreas,

hast Du Die Bilder im RAW-Format? Dann kannst Du die Belichtung ja mit der RAW-Software steuern. Also rein theoretisch. Hab das selbst noch nicht gemacht. Aber aus einem RAW kannst Du ja auch 3 verschiedene Belichtungen speichern. Dann hast Du das Problem mit der Überlagerung nicht.

Sonnige Grüße
Martin
 
Zurück
Oben